1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Ersatz für das Addon "Account Colors" per CSS?

    • 91.*
    • Windows
  • bege
  • 24. Oktober 2021 um 23:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 24. Oktober 2021 um 23:02
    • #1

    TB 91.2.1

    Windows 10 Professional 64 bit

    Hallo,

    Das Addon "Account Colors", das den Hintergrund jedes Kontos im Ordnerbaum mit der jeweils eingestellten Farbe dargestellt hat, wird leider nicht mehr weiter entwickelt.

    Deshalb suche ich eine Möglichkeit, das per CSS zu machen.

    Hier RE: Kontenname und -hintergrund farbig habe ich schon gefunden, wie man den Text des Kontonamens verändern kann. Jetzt brauche ich noch den passenden Selektor, um das nicht für alle Konten gleich, sondern je nach Kontonamen unterschiedlich machen zu können.

    Und wie heißt der Selektor für den Hintergrund eines Kontos (also nicht der Bezeichnung, sondern des ganzen Ordnerbaums für ein Konto)?

    Wie kann man diese Selektoren herausfinden? Mit den Browserwerkzeugen bekomme ich keine Untereinträge für den Ordnerbaum angezeigt.

    2 Mal editiert, zuletzt von bege (25. Oktober 2021 um 02:12)

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    1.853
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 25. Oktober 2021 um 00:11
    • #2
    Zitat von bege

    Jetzt brauche ich noch den passenden Selektor, um das nicht für alle Konten gleich, sondern je nach Kontonamen unterschiedlich machen zu können.

    Und wie heißt der Selektor für den Hintergrund eines Kontos (also nicht der Bezeichnung, sondern des ganzen Ordnerbaums für ein Konto)?

    Dafür gibt es keine Selektoren, mit CSS ist das nicht machbar.

    und wech

    Dharkness

  • milupo
    Gast
    • 25. Oktober 2021 um 17:48
    • #3

    Das ist übrigens in Firefox ähnlich, dort lassen sich die Elemente der Seitenleiste auch nicht einzeln ansprechen.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    1.853
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 25. Oktober 2021 um 20:06
    • #4
    Zitat von milupo

    Das ist übrigens in Firefox ähnlich, dort lassen sich die Elemente der Seitenleiste auch nicht einzeln ansprechen.

    Jupp, das ist tree und der lässt sich nicht untersuchen, da muss man in die tree.css schauen.

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Oktober 2021 um 20:29
    • #5
    Zitat von dharkness21

    da muss man in die tree.css schauen.

    Hier ist sie :

    CSS
    * ===== tree.css ===================================================
      == Styles used by the XUL tree element.
      ======================================================================= */
    
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    
    /* ::::: tree ::::: */
    
    tree {
      margin: 0 4px;
      background-color: Field;
      color: FieldText;
      appearance: auto;
      -moz-default-appearance: listbox;
    }
    
    /* ::::: tree rows ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-row {
      border: 1px solid transparent;
      min-height: 24px;
      height: 1.3em;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-row(multicol, odd) {
      background-color: -moz-oddtreerow;
    }
    
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: -moz-cellhighlight;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: Highlight;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-row(current, focus) {
      border: 1px dotted Highlight;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) {
      border: 1px dotted #F3D982;
    }
    
    /* ::::: tree cells ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-cell {
      padding: 0 2px;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text {
      color: inherit;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(selected),
    treechildren::-moz-tree-twisty(selected),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
      color: -moz-cellhighlighttext;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(selected, focus),
    treechildren::-moz-tree-twisty(selected, focus),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
      color: HighlightText;
    }
    
    
    /* ::::: lines connecting cells ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-line {
      border: 1px dotted ThreeDShadow;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-line(selected, focus) {
      border: 1px dotted HighlightText;
    }
    
    
    /* ::::: tree separator ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-separator {
      border-top: 1px solid ThreeDShadow;
      border-bottom: 1px solid ThreeDHighlight;
    }
    
    
    /* ::::: drop feedback ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(primary, dropOn) {
      background-color: Highlight;
      color: HighlightText;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-drop-feedback {
      background-color: Highlight;
      width: 50px;
      height: 2px;
      margin-inline-start: 5px;
    }
    
    /* ::::: tree columns ::::: */
    
    treecol,
    treecolpicker {
      appearance: auto;
      -moz-default-appearance: treeheadercell;
      -moz-box-align: center;
      -moz-box-pack: center;
      color: -moz-ColHeaderText;
      padding: 0 4px;
    }
    
    treecol:hover,
    treecolpicker:hover {
      color: -moz-ColHeaderHoverText;
    }
    
    .treecol-image {
      padding: 0 1px;
    }
    
    .treecol-text {
      margin: 0 !important;
    }
    
    treecol[hideheader="true"] {
      appearance: none;
    }
    
    /* ::::: column drag and drop styles ::::: */
    
    treecol[dragging="true"] {
      color: Graytext;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-column(insertbefore) {
      border-inline-start: 1px solid ThreeDShadow;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-column(insertafter) {
      border-inline-end: 1px solid ThreeDShadow;
    }
    
    /* ::::: column picker :::::  */
    
    .tree-columnpicker-icon {
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/columnpicker.svg");
      -moz-context-properties: fill;
      fill: currentColor;
    }
    
    /* ::::: tree icons ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-image {
      -moz-context-properties: fill;
      fill: currentColor;
    }
    
    /* ::::: twisty :::::  */
    
    treechildren::-moz-tree-twisty {
      padding-top: 1px;
      padding-inline: 4px;
      width: 12px; /* The image's width is 12 pixels */
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/arrow-right-12.svg");
      -moz-context-properties: fill;
      fill: currentColor;
    }
    
    treechildren:-moz-locale-dir(rtl)::-moz-tree-twisty(closed) {
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/arrow-left-12.svg");
    }
    
    treechildren::-moz-tree-twisty(open) {
      list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/arrow-down-12.svg");
    }
    
    treechildren::-moz-tree-indentation {
      width: 16px;
    }
    
    /* ::::: editable tree ::::: */
    
    treechildren::-moz-tree-row(selected, editing) {
      background-color: transparent;
      border: none;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, editing),
    treechildren::-moz-tree-image(selected, editing) {
      color: inherit;
    }
    
    html|input.tree-input {
      position: absolute;
      top: 0;
      left: 0;
      appearance: none;
      -moz-box-flex: 1;
      border: 1px solid Highlight;
      margin: 0;
      margin-inline-start: -4px;
      padding: 1px;
      font: inherit;
    }
    
    .scrollbar-topmost {
      position: relative;
      z-index: 2147483647;
    }
    
    
    /* ::::: editable tree ::::: */
    
    html|input.tree-input {
      appearance: none;
      border-width: 0;
      box-shadow: var(--focus-ring-box-shadow);
    }
    Alles anzeigen
  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 26. Oktober 2021 um 20:53
    • #6

    Vielen Dank euch für die Hilfe beim Versuch, dem Ordnerbaum auf die Schliche zu kommen.

    Die Erweiterung "Phoenity Icons" ändert u.a. die Symbole im Ordnerbaum.

    Ein Eintrag lautet z.B.

    CSS
    /* ..... Secure mail server ..... */
    
    #folderTree>treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, isServer-true, serverType-pop3, isSecure-true),
    #folderTree>treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, isServer-true, serverType-imap, isSecure-true) {
      list-style-image: url("chrome://PhoenityIcons/content/skin/icons/server.png");
      -moz-image-region: rect(0 32px 16px 16px);

    Die ganzen Angaben in den runden Klammern finde ich in der tree.css nicht.

    In der Tableiste gibt es z.B. eine label-Eigenschaft, die auch den Kontonamen enthält. So etwas muss es ja auch im Ordnerbaum geben, da dort die Kontonamen angezeigt werden. Diese Bezeichnung bräuchte ich.

    Oder eine Eigenschaft aus about:config. Nachdem ich die Ordnersymbole von "Phoenity Icons" deaktiviert hatte, habe ich gesehen, dass die Symbole der Posteingangs-Ordner der Konten die Farben haben, die ich mit der Erweiterung "Account Colors" festgelegt hatte. Die ist also unabhängig von der Erweiterung gültig. Ich vermute, es sind Einträge wie dieser accountcolors.id1-bkgdcolor

    Edit: Irrtum meinerseits. Es ist zwar richtig, dass ich diese Farben mit "Account Colors" eingestellt hatte, aber die Farben der TB-eigenen Symbole der Posteingangsordner muss ich mal testweise mit der entsprechenden Einstellung in den Ordnereigenschaften eingestellt haben, und habe mich nicht mehr dran erinnert. Der genannte Eintrag muss noch ein sehr alter Eintrag der Erweiterung "Account Colors" sein, bevor alle Einträge für Erweiterung den Präfix "extension." bekommen haben.

    Das hier gibt’s z.B. noch in about:config mail.server.server4.name        GMX IMAP

    Es muss im Ordnerbaum also eine solche Eigenschaft geben, die sich entweder auf die Kontobezeichnung oder die Konto-ID bezieht. Hat jemand eine Idee, wie ich die herausfinden kann?

    2 Mal editiert, zuletzt von bege (28. Oktober 2021 um 19:00)

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    1.853
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 26. Oktober 2021 um 21:34
    • #7

    Richtig,

    die Bezeichner findest Du in diversen anderen Dateien.

    • msgSelectOffline.css
    • accountManage.css
    • compacttheme.css
    • folderPane.css
    • messenger.css

    Die Dateien findest Du in der omni.ja, selbige findest Du im Installationsordner von Tb.

    und wech

    Dharkness

  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 26. Oktober 2021 um 22:47
    • #8

    Ich habe jetzt lange gesucht und nichts passendes gefunden. :(

    Ich hoffe, es hat noch jemand eine Idee, wie im Ordnerbaum die Kontonamen angesprochen werden.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    1.853
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 26. Oktober 2021 um 22:55
    • #9
    Zitat von bege

    Ich hoffe, es hat noch jemand eine Idee, wie im Ordnerbaum die Kontonamen angesprochen werden.

    Mir ist da nichts bekannt, das das mit AccountColors ging, war der Erweiterung geschuldet, denn die hat die nötigen Bezeichner mitgebracht.

    und wech

    Dharkness

  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 26. Oktober 2021 um 23:41
    • #10
    Zitat von dharkness21
    Zitat von bege

    Ich hoffe, es hat noch jemand eine Idee, wie im Ordnerbaum die Kontonamen angesprochen werden.

    Mir ist da nichts bekannt, das das mit AccountColors ging, war der Erweiterung geschuldet, denn die hat die nötigen Bezeichner mitgebracht.

    Haben bei dir die Symbole der Posteingangsordner der Konten - falls du mehrere hast - unterschiedlich eingefärbt? Bei mir sind sie von oben nach unten blau, rot, gelb und grün. Das sind die Farben, die ich mit Account Colors eingestellt hatte. Und die Erweiterung ist ja deaktiviert, weil sie nicht mehr kompatibel ist.

    Edit: Irrtum meinerseits. Es ist zwar richtig, dass ich diese Farben mit "Account Colors" eingestellt hatte, aber die Farben der TB-eigenen Symbole der Posteingangsordner muss ich mal testweise mit der entsprechenden Einstellung in den Ordnereigenschaften eingestellt haben, und habe mich nicht mehr dran erinnert.

    Einmal editiert, zuletzt von bege (28. Oktober 2021 um 18:51) aus folgendem Grund: Korrektur

  • milupo
    Gast
    • 27. Oktober 2021 um 00:24
    • #11
    Zitat von bege

    Das sind die Farben, die ich mit Account Colors eingestellt hatte. Und die Erweiterung ist ja deaktiviert, weil sie nicht mehr kompatibel ist.

    Das könnte ein Relikt der von Account Colors getätigten Einstellungen sein, die im Profil noch vorhanden sind, vielleicht in der prefs.js oder in der user.js, sofern du eine hast.

    Schreibe doch mal @2002Andreas im Firefox-Forum und frage ihn, ob so etwas irgendwie mit der userChrome.css gehen könnte. Er ist ja der CSS-Experte schlechthin. Und es gab ja in der Vergangenheit schon Wünsche, die Einträge in der Firefox-Seitenleiste einzeln anzusprechen. Sie ist ja ähnlich baumartig aufgebaut wie die TB-Leiste.

    Eventuell gibt es noch die Möglichkeit mit einem Benutzerskript. Da lassen sich neue Einträge definieren und man kann einem Skript auch CSS-Anweisungen mitgeben. Hier wäre @aborix der Ansprechpartner. Auch Account Colors hat ja mit JavaScript-Dateien gearbeitet.

  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 28. Oktober 2021 um 19:01
    • #12

    Ich verlinke hier mal das entsprechende Thema auf camp-firefox.de. Das Ergebnis scheint zu sein: Geht nicht.

    Elemente in der Seitenleiste untersuchen? - camp-firefox.de
    Hallo,mit dem Inspektor kann ich die einzelnen Elemente in der Seitenleiste z.B. Lesezeichen nicht untersuchen. Das gilt genauso für Thunderbird 91. Ich…
    www.camp-firefox.de

    Ich habe jetzt mal die Kontonamen mit diesem CSS-Eintrag deutlich hervorgehoben, damit ich die Konten nicht so leicht verwechsle.

    CSS
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true) {
    color: white !important;
    background-color: red !important; }
  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    456
    Beiträge
    1.853
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 28. Oktober 2021 um 19:21
    • #13
    Zitat von bege

    Das Ergebnis scheint zu sein: Geht nicht.

    Das habe ich schon in Beitrag #2 gesagt.

    und wech

    Dharkness

  • legalstuff
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 18. April 2022 um 10:48
    • #14

    Eigentlich sehr schade, hätte mich auch brennend interessiert.

    Oder hat sich hier inzwischen etwas getan?
    Ist ja schon eine Weile her.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 78 - Hässliche Icons

    • natriumhydrogen
    • 17. Juli 2020 um 23:32
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Individuelle Farbe der Kontenbezeichnungen

    • MSFreak
    • 21. Dezember 2019 um 18:16
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern