1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach TB-Update auf 91.2.1 geht Email-Senden nicht mehr + Adressbuch ist leer

    • 91.*
    • Windows
  • thuppertz
  • 2. November 2021 um 20:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 11:11
    • #21

    Jein ... ;-)

    Adressbücher sind bisher die zwei Standard übernommen (Gesammelte und Perönliches).

    Es gab aber zuvor auch noch "thu", "test" und "von mir hast du's nicht" ... letzter Name klingt so lustig, weil er mir von jemand anderem als Adressbuch inoffiziell zugesandt wurde. Kann es ggf. an den "zuvielen" Adressbüchern liegen? Oder an dem Apostroph im AB-Namen?

    Ich komme aber jetzt im Augenblick natürlich nicht an die anderen Adressbücher dran, um zu sehen, ob die dort hinterlegten Adressen für mich von Belang sind? (zumindest im "thu", "Test" wurde aktuell die letzten Tage angelegt und das AB mit dem komischen Namen ist auch heutzutage nicht mehr von Bedeutung.

    Was mir auch noch aufgefallen ist:

    In den Einstellungen gibt es zwei adressbuchrelevante Optionen (neben den Checkboxen, die ich auch zwischenzeitlich schon alle aus hatte): Bei "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen" erscheinen alle AB in der Selektor-Box, in der nächsten Zeile bei "Standardordner beim Öffnen ..." erscheint NICHTS in der Selektor-Box!

    Also Vermutung, ob es entweder an den mehr als zwei AB liegt, oder an dem komischen Namen mit Apostroph?
    Immerhin bin ich ja offensichtlich nicht ganz der einzige, bei dem es so passiert ...

    Ob dadurch natürlich auch die Senden-Funktion blockiert werden kann? Die Frage, ob beim Senden nochmal auf das AB zugegriffen wird? Es könnte natürlich z.B. sein zum Auflösen der Mail-Gruppen-Namen ...?

    Die Frage, zum einen, WO sind die weiteren AB jetzt aktuell versteckt?

    Und gäbe es eine Möglichkeit irgendwo in den erweiterten Einstellungen oder mit externen Tools vielleicht mal die zusätzlichen AB irgendwie auszuschalten, um es zu testen?

    Eine komplette Umstellung auf ein neues Profil scheue ich noch etwas - da mein Profilordner mittlerweile im Laufe der Jahre ca. 19 GB sind und ich mich noch nicht von Altlasten trennen möchte, sondern durchaus öfters auch noch mal Suchen über die alte Zeit mache (um dienstliche oder ausbildungstechnische Informationen wiederzufinden)!
    Oder wie könnte ich - mit halbwegs vertretbarem Aufwand - sämtliche Unterordner (Archive pro Jahr, etc,), lokales Archiv, etc. auch in ein neues Profil übernehmen?

    Das mit dem Leeren meines TB zum Zusenden ist theoretisch denkbar, ich befürchte nur, dass das auch bei der Größe zu einem Geduldsspiel wird, sämtliche Inhalte zu löschen ... mal sehen, ob und wie ich die Zeit dafür finde?

    Danke auf jeden Fall schon mal für das Angebot!

    LG, Thomas

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 11:15
    • #22
    Zitat von Bastler

    Mein Beitrag hätte evtl. hilfreich sein können. :/

    Die Info haben wir doch wahrgenommen und es hat auch ja auch für das weitere Vorgehen geholfen!

    Danke! 👍

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2021 um 11:42
    • #23

    Bevor wir hier weitermachen: Hast du eine echte Kopie deines kaputten Profils gemacht, sodass wir mit der Kopie spielen können? Ich will nicht noch weitere Probleme erzeugen und evtl Datenverlust verursachen.

    Alle Adressbücher müssen irgendwo im Profil auftauchen. Kannst du mal in den Einstellungen deines kaputten Profiles ganz unten rechts auf "Konfiguration bearbeiten ..." klicken und in dem Textfeld auf der neuen Seite .filename (mit dem Punkt vorne dran!) eingeben? Es sollte dann alle Adressbücher auflisten, die TB kennt. Kannst du das Ergebnis mal hier posten? Meins sieht so aus:

    Code
    ldap_2.servers.history.filename	history.sqlite
    ldap_2.servers.pab.filename	abook.sqlite
    ldap_2.servers.vonmirhastdusnicht.filename	abook-2.sqlite


    Alles markiert, dann in einen simplen Texteditor kopiert, damit die Formatierung gelöscht wird und dann von dort hier eingefügt. Alternativ geht auch ein Screenshoot.

    Findest du alle Dateien in deinem kaputten Profil? Wenn ja, dann musst du glaube ich einfach nur diese Adressbücher als neue leere Adressbücher in deinem neuen Profil anlegen, dir dann dort die entsprechenden Dateinamen anschauen und dann die Bücher im neuen Profil mit den entsprechenden passenden aus dem kaputten alten Profil ersetzen (das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht 1-zu-1, du musst wahrscheinlich die Dateien umbenennen).

    Sind deine Kontakte dann alle wieder da?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 11:52
    • #24

    Nachtrag:

    In den erweiterten Einstellungen unter:

    Code
    pab:
    ldap_2.servers.pab.filename: pab.na2 (kein sqlite?)
    ldap_2.servers.pab.description: Persönliches Adressbuch
    
    
    ldap_2.servers.pab_1.filename: abook.sqlite
    ldap_2.servers.pab_1.description: pab
    
    
    ldap_2.servers.pab_14x.filename: pab_1.na2
    ldap_2.servers.pab_14x.description: pab 4.x
    
    
    history:
    ldap_2.servers.history.filename: history.sqlite
    ldap_2.servers.history.description: Gesammelte Adressen
    
    
    thu:
    ldap_2.servers.adrthu.filename: impab.sqlite
    ldap_2.servers.adrthu.description: thu
    
    
    von:
    ldap_2.servers.VonmirhastDusnicht.filename: impab-1.sqlite
    ldap_2.servers.VonmirhastDusnicht.description: Von mir hast Du's nicht
    
    
    test:
    ldap_2.servers.Test.filename: abook-1.sqlite
    ldap_2.servers.Test.description: Test
    Alles anzeigen

    Es fällt auch noch auf, dass nicht für alle Adressbücher dieselben Attribute bestehen,

    teils

    locale: German_Germany

    csid: iso-8859-1

    teils

    protocol-Version: 2 (bei thu + Vonmirhast..., nicht bei pab und pab_1 und Test)

    Würde ein einfaches testweise Löschen aller ldap_2.*.AB-Name*- Zeilen dieses jeweilige AB komplett außer Gefecht setzen?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (4. November 2021 um 12:03) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 11:55
    • #25
    Zitat von jobisoft

    Bevor wir hier weitermachen: Hast du eine echte Kopie deines kaputten Profils gemacht, sodass wir mit der Kopie spielen können? Ich will nicht noch weitere Probleme erzeugen und evtl Datenverlust verursachen.

    Alle Adressbücher müssen irgendwo im Profil auftauchen. Kannst du mal in den Einstellungen deines kaputten Profiles ganz unten rechts auf "Konfiguration bearbeiten ..." klicken und in dem Textfeld auf der neuen Seite .filename (mit dem Punkt vorne dran!) eingeben? Es sollte dann alle Adressbücher auflisten, die TB kennt. Kannst du das Ergebnis mal hier posten? Meins sieht so aus:

    Code
    ldap_2.servers.history.filename	history.sqlite
    ldap_2.servers.pab.filename	abook.sqlite
    ldap_2.servers.vonmirhastdusnicht.filename	abook-2.sqlite


    Alles markiert, dann in einen simplen Texteditor kopiert, damit die Formatierung gelöscht wird und dann von dort hier eingefügt. Alternativ geht auch ein Screenshoot.

    Findest du alle Dateien in deinem kaputten Profil? Wenn ja, dann musst du glaube ich einfach nur diese Adressbücher als neue leere Adressbücher in deinem neuen Profil anlegen, dir dann dort die entsprechenden Dateinamen anschauen und dann die Bücher im neuen Profil mit den entsprechenden passenden aus dem kaputten alten Profil ersetzen (das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht 1-zu-1, du musst wahrscheinlich die Dateien umbenennen).

    Sind deine Kontakte dann alle wieder da?

    offensichtlch sind wir parallel auf ungefähr dieselbe Idee gekommen ... 👍
    Ich habe - zumindest im Roaming - ein komplettes ^c^v des gesamten Profil-Verzeichnis gemacht. Sollte das reichen, oder ist im Local oder sonstwo noch weiteres versteckt?

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 11:59
    • #26
    Zitat von jobisoft

    Bevor wir hier weitermachen: Hast du eine echte Kopie deines kaputten Profils gemacht, sodass wir mit der Kopie spielen können? Ich will nicht noch weitere Probleme erzeugen und evtl Datenverlust verursachen.

    Alle Adressbücher müssen irgendwo im Profil auftauchen. Kannst du mal in den Einstellungen deines kaputten Profiles ganz unten rechts auf "Konfiguration bearbeiten ..." klicken und in dem Textfeld auf der neuen Seite .filename (mit dem Punkt vorne dran!) eingeben? Es sollte dann alle Adressbücher auflisten, die TB kennt. Kannst du das Ergebnis mal hier posten? Meins sieht so aus:

    Code
    ldap_2.servers.history.filename    history.sqlite
    ldap_2.servers.pab.filename    abook.sqlite
    ldap_2.servers.vonmirhastdusnicht.filename    abook-2.sqlite


    Alles markiert, dann in einen simplen Texteditor kopiert, damit die Formatierung gelöscht wird und dann von dort hier eingefügt. Alternativ geht auch ein Screenshoot.

    Findest du alle Dateien in deinem kaputten Profil? Wenn ja, dann musst du glaube ich einfach nur diese Adressbücher als neue leere Adressbücher in deinem neuen Profil anlegen, dir dann dort die entsprechenden Dateinamen anschauen und dann die Bücher im neuen Profil mit den entsprechenden passenden aus dem kaputten alten Profil ersetzen (das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht 1-zu-1, du musst wahrscheinlich die Dateien umbenennen).

    Sind deine Kontakte dann alle wieder da?

    Code
    ldap_2.servers.InfoSpaceDirectory.filename    InfoSpaceDirectory.na2
    ldap_2.servers.Test.filename            abook-1.sqlite
    ldap_2.servers.VonmirhastDusnicht.filename    impab-1.sqlite
    ldap_2.servers.adrthu.filename            impab.sqlite
    ldap_2.servers.default.filename            default.mab
    ldap_2.servers.history.filename            history.sqlite
    ldap_2.servers.netcenter.filename        netcenter.na2
    ldap_2.servers.pab.filename            pab.na2
    ldap_2.servers.pab_1.filename            abook.sqlite
    ldap_2.servers.pab_14x.filename            pab_1.na2
    ldap_2.servers.user_directory_1.filename    user_directory_1.mab
    ldap_2.servers.user_directory_10.filename    user_directory_10.mab
    ldap_2.servers.user_directory_11.filename    user_directory_11.mab
    ldap_2.servers.user_directory_12.filename    user_directory_12.mab
    ldap_2.servers.user_directory_13.filename    user_directory_13.mab
    ldap_2.servers.user_directory_14.filename    user_directory_14.mab
    ldap_2.servers.user_directory_15.filename    user_directory_15.mab
    ldap_2.servers.user_directory_16.filename    user_directory_16.mab
    ldap_2.servers.user_directory_17.filename    user_directory_17.mab
    ldap_2.servers.user_directory_18.filename    user_directory_18.mab
    ldap_2.servers.user_directory_19.filename    user_directory_19.mab
    ldap_2.servers.user_directory_2.filename    user_directory_2.mab
    ldap_2.servers.user_directory_20.filename    user_directory_20.mab
    ldap_2.servers.user_directory_3.filename    user_directory_3.mab
    ldap_2.servers.user_directory_4.filename    user_directory_4.mab
    ldap_2.servers.user_directory_5.filename    user_directory_5.mab
    ldap_2.servers.user_directory_6.filename    user_directory_6.mab
    ldap_2.servers.user_directory_7.filename    user_directory_7.mab
    ldap_2.servers.user_directory_8.filename    user_directory_8.mab
    ldap_2.servers.user_directory_9.filename    user_directory_9.mab
    ldap_2.servers.verisign.filename        verisign.na2
    Alles anzeigen

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (4. November 2021 um 12:03) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2021 um 12:12
    • #27

    Oh je, was ist das den alles? Da müsste ich mich jetzt erstmal selber schlau machen.

    Sind denn alle diese Dateien auch im Profil vorhanden?

    Weiß jemand was der user_directory Kram ist?
    Was sind na2 Dateien?
    Warum heißen einige adressbücher impab?

    -> So hießen früher importierte Adressbücher (https://searchfox.org/comm-esr68/sou…ssBooks.cpp#457)

    Du kannst versuchen mal folgendes in deinem kaputten Profil zu löschen (Kopie zum Zurückspielen hast du ja gemacht)

    Code
    ldap_2.servers.InfoSpaceDirectory.*
    ldap_2.servers.default.*
    ldap_2.servers.netcenter.*
    ldap_2.servers.pab.*
    ldap_2.servers.pab_14x.*


    Was passiert?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (4. November 2021 um 12:23)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2021 um 12:15
    • #28
    Zitat von thuppertz

    Ich habe - zumindest im Roaming - ein komplettes ^c^v des gesamten Profil-Verzeichnis gemacht. Sollte das reichen, oder ist im Local oder sonstwo noch weiteres versteckt?

    Du kannst unter Hilfe -> Fehlerbehebungsinformationen den genauen Profil-Pfad deines Profil-Ordners angucken. Nur den musst du sichern.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2021 um 12:27
    • #29

    Ich hab Beitrag #27 geändert, nachdem ich gefunden habe, dass impab früher für importierte Adressbücher benutzt wurde. Die sollten also keine Probleme machen. Ich hab sie daher aus meiner Lösch-Empfehlung erstmal wieder rausgenommen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 4. November 2021 um 12:29
    • #30

    Hallo,

    Zitat von jobisoft

    Oh je, was ist das den alles?

    Eine impab.mab oder impab.sqlite resultiert aus einem ehedem mal importierten Adressbuch.

    history.sqlite sind denke ich die 'gelernten' Adressen, von denen thuppertz auch immer wieder in den Beiträgen hier berichtet, die Thunderbird beim Tippen anbietet (kommen also nicht aus einem Adressbuch, sondern stammen gemerkt von vorherigen Eingaben).

    Irgendwas mit na2 deutet laut Google auf Netscape-Dateien hin. Netscape-Adressbücher, Netscape-EMails, ...

    Erklärt nicht alles, ist aber vielleicht ein Anfang.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. November 2021 um 13:49
    • #31
    Zitat von Sehvornix

    history.sqlite sind denke ich die 'gelernten' Adressen, von denen thuppertz auch immer wieder in den Beiträgen hier berichtet, die Thunderbird beim Tippen anbietet (kommen also nicht aus einem Adressbuch, sondern stammen gemerkt von vorherigen Eingaben).

    Die Datei history.sqlite entspricht dem AB "Gesammelte Adressen". Standardmäßig speichert TB alle Empfänger-Adressen der versendeten Nachrichten.

    Wenn nichts anderes eingestellt ist, sucht TB beim Verfassen in allen lokalen Adressbüchern zur Adressautovervollständigung.

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 14:55
    • #32
    Zitat von jobisoft
    Zitat von thuppertz

    Ich habe - zumindest im Roaming - ein komplettes ^c^v des gesamten Profil-Verzeichnis gemacht. Sollte das reichen, oder ist im Local oder sonstwo noch weiteres versteckt?

    Du kannst unter Hilfe -> Fehlerbehebungsinformationen den genauen Profil-Pfad deines Profil-Ordners angucken. Nur den musst du sichern.

    Ok, ich habe nämllch im */Local/* auch einen gleichnamigen Profilordner mit ca. 1 GB und ganz aktueller Zugriffszeit ... aber vermutlich dann nur der Cache?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2021 um 15:40
    • #33

    > Ok, ich habe nämllch im */Local/* auch einen gleichnamigen Profilordner mit ca. 1 GB und ganz aktueller Zugriffszeit ... aber vermutlich dann nur der Cache?

    Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, da hab ich noch nie reingeschaut. Weiß jemand mehr?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. November 2021 um 16:24
    • #34
    Zitat von thuppertz

    Ok, ich habe nämllch im */Local/* auch einen gleichnamigen Profilordner mit ca. 1 GB und ganz aktueller Zugriffszeit ... aber vermutlich dann nur der Cache?

    Wenn du den gleichnamigen Ordner in ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\ meinst, dann handlet es sich tatsächlich um den Cache von TB. Auch bei mir ist er 1.3 GB groß, meistens noch größer durch die vielen Testprofile, die ich anlege.

    Man kann ihn gefahrlos löschen.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2021 um 16:32
    • #35

    Interessant wäre, ob das Löschen des */Local/* Ordners allein schon das kaputte Profil repariert. Ich glaube es zwar nicht, aber man weiß ja nie.

    Wenn nicht, dann warte ich gespannt auf die Ergebnisse, nachdem die in Beitrag #27 aufgeführten Einstellungseinträge gelöscht worden sind.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 17:37
    • #36
    Zitat von jobisoft

    Interessant wäre, ob das Löschen des */Local/* Ordners allein schon das kaputte Profil repariert. Ich glaube es zwar nicht, aber man weiß ja nie.

    Das wäre natürlich der schnellste Workaround gewesen - leider: keinerlei Besserung!

    Weiteres dann später, wenn ich die Zeit dafür finde ...

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 18:48
    • #37

    So, jetzt in folgender Reihenfolge die Löschungen/Änderungen vorgenommen:

    • 1. ldap_2.servers.InfoSpace.* - alle gelöscht
    • 2. ldap_2.servers.netcenter.* - alle gelöscht
    • 3a. ldap_2.servers.default, aber:
      • *.attrmap.* (Birthday, CellularNumber, etc.) - lassen sich alle nicht löschen!
      • *.filename, *.uri, *.replication.lastChangeNumber - gelöscht
    • 4a. ldap_2.servers.pab.*
      • *.description, *.dirType und *.isOffline - lassen sich nicht löschen
      • *.filename und *.position - lassen sich nur "zurücksetzen", dann kommt abook.sqlite in das Feld! (hier noch nicht ausgeführt! - s.u.)
      • restliche *.pab.* - gelöscht
    • 5. ldap_2.servers.pab_1.* - alle gelöscht
    • 6. ldap_2.sesvers.pab.filename - "zurückgesetzt", von pab.na2 auf abook.sqlite (es fehlen jetzt nur ggf. andere prefs in *.pab* ...?)

    VOILA!

    Jetzt funktioniert das Adressbuch-Modul wieder -> und somit geht gleichermaßen auch das Senden wieder!

    Ob und was jetzt ggf. von den Adressbüchern fehlt, kann ich momentan natürlich auf die Schnelle noch nicht feststellen.

    Aber es sind zumindest (komischerweise?) alle 5 Adressbücher vorhanden:

    "Persönliches Adressbuch / Test / thu / "Von mir ist's nicht" / "Gesammelte Adressen" (und sie machen auch zumindest mal einen relativ "vollen" Eindruck)

    Sollten die AB tatsächlich komplett sein, sind die *.na2 dann vielleicht irgendwann mit in die neue Datenbank übernommen worden, aber als einzelne Dateien in der config erhalten geblieben?

    Immerhin, ist doch schon mal mehr als ein kräftiger Hinweis! ;-)

    -> Probleme bei der Analyse der *.na2

    Aber wie kann ich jetzt sinnvoll überprüfen, ob dadurch doch irgendwelche sinnvollen Inhalte (AB) verloren gegangen sind?

    Was ist mit InfoSpace, netcenter und default - sind die wirklich verzichtbar?

    Sollte ich noch mal das alte System zurückspielen und irgendwie etwas gezielter nur auf die *.na2 losgehen, um das Problem noch enger einzugrenzen?

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 18:58
    • #38

    Nachtrag:

    oder vielleicht durch den Konflikt zwischen pab und pab_1?

    *.pab.description behauptet "Persönliches Adressbuch", ist aber mit *.pab.filename = pab.na2 verbunden.

    Dafür muss sich *.pab1.filename = abook.sqlite mit der *.pab1.description = "pab" begnügen.

    Erwartet die neue Version vielleicht das "Persönlichen Adressbuch" fest auf abook.sqlite bzw. mag zumindest keine "Konkurrenz"? 😉

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 19:10
    • #39

    und noch ein Nachtrag:

    Alle *.na2-Dateien sind tatsächlich vom Änderungsdatum alle Uralt, sprich von 2002 - 2004.

    Dieses sind bei mir:

    • netcenter.na2
    • InfoSpaceDirectory.na2
    • verisign.na2
    • pab.na2
    • pab_1.na2

    (... einen Gedankenblitz und ein paar Sekunden später ...:)

    So - und jetzt einen großen Tusch bitte ... 🎻🎶

    Ich habe - wieder im jungfräulichen fehlfunktionierendem TB - im Profile einfach alle diese *.na2 herausgelöscht, ohne jegliche weitere Änderung in den configs.

    Und siehe da - TB funktioniert wieder! (Adressbuch, Senden, Antworten).

    Das sieht doch nach einem guten Workaround aus, oder?

    Natürlich sind damit noch Leichen in den configs über (ja sie stehen noch drin, haben sich nicht von selber eliminiert), aber dafür vermutlich viel einfacher zu handhaben für die meisten Benutzer?

    Danke für die vielen guten Hinweise - ich hoffe, ich konnte damit auch der Community dienen und somit wieder was zurückgeben!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. November 2021 um 19:21
    • #40

    Kannst du mir eine (oder alle) na2 Dateien schicken und alle notwendigen Preferences, damit ich eine (oder alle) na2 Adressbücher bei mir künstlich anlegen kann? Ich sehe im Quellcode einen fehlenden check auf na2, den es mit 78 noch gab. Aber ich muss das hier reproduzieren können, um da einen ordentlichen Patch für schreiben zu können.

    Alternativ geht auch alle Konten (und Emails) und Passwörter aus dem Profil zu löschen und mir das reduzierte Profil zu schicken.

    Wäre super, wenn wir das für alle gefixt kriegen.

    Freu mich, dass dein Problem gelöst werden konnte.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Profilübernahme so nicht mehr möglich...

    • handbike
    • 28. Dezember 2020 um 12:40
    • Migration / Import / Backups
  • Senden Button bleibt grau (inaktiv)

    • uliwbla
    • 6. November 2020 um 16:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™