1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signaturblock erstellen

    • 52.*
    • Windows
  • rekem
  • 7. Dezember 2021 um 11:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rekem
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Jul. 2019
    • 7. Dezember 2021 um 11:05
    • #1

    win10 Pro 64, Thunderbird 53.0.0 32

    Guten Tag,

    die Hilfe sagt: Konro auswählen-Rechtsclick-Entellungen-Signaturblock wählen

    Leider erscheint diese Möglichkeit einen SB zu erstellen aber nicht!

    Wi finde ich die richtige Stelle?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    3.882
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Dezember 2021 um 11:19
    • #2
    Zitat von rekem

    Thunderbird 53.0.0 32

    ... das ist jetzt nicht dein ernst einen potenziell unsicheren TB zu benutzen. Ist dir die Sicherheit im Internet egal ?

    Update bitte deinen TB auf die neueste Version 91.3.2

    Und die Signatur kannst du hier einstellen

    Gruß Micha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Dezember 2021 um 11:52
    • #3
    Zitat von MSFreak

    das ist jetzt nicht dein ernst einen potenziell unsicheren TB zu benutzen. I

    Wenn du das schon so herauskehrst und auf ein Upgrade drängst, dann solltest wenigstens darauf hinweisen, dass dies in diesem Fall nicht ganz ungefährlich ist, und bitte auch eine Anleitung dazu geben. Ansonsten kann das für rekem auch übel ausgehen, vor allem, wenn kein Backup vorhanden ist.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    3.882
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Dezember 2021 um 12:14
    • #4
    Zitat von Susi to visit

    Ansonsten kann das für rekem auch übel ausgehen, vor allem, wenn kein Backup vorhanden ist.

    ... eigentlich sollte es jedem TB-User klar sein ein Backup des Profils zu haben.

    Aber OK, den ganzen Ordner Thunderbird im Pfad C:\Users\DEIN BENUTZER\AppData\Roaming auf ein anderes Medium sichern.

    Dann meine Empfehlung alle AddOns zu deinstallieren, da diese ab der Version 78.* eh nicht mehr kompatibel sind.

    Den alten TB deinstallieren (das alte Profil bleibt erhalten), ev. auch ein Systemneustart machen.

    Dann den neuen TB von hier installieren:

    Thunderbird herunterladen - Thunderbird Mail DE

    Anschließend im neuen TB per Profilmanager das alte Profil einbinden, hier die Anleitungen dazu:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Kann aber keine Gewähr übernehmen, dass es so funktioniert, da ich keine Version 53.0.0 32 auf keinem System mehr habe.

    Nachtrag

    Habe eben noch eine alte VM mit Windows XP und TB 52.9.1 gefunden und konnte das Profil per Profilmanager in 91.3.2 integrieren. Alle AddOns wurden entsprechend ihrer Inkompatibilität deaktiviert.

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (7. Dezember 2021 um 12:36) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • rekem
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Jul. 2019
    • 7. Dezember 2021 um 13:08
    • #5

    susi Vielen Dank für die ausführliche Beratung.

    Das TB Profil sichere ich automatisch vor jedem Herunterfahren und so habe ich es schon x-mal wieder einegspielt, wenn ich den PC auf ein älteres Datum zurückgesetzt habe. Auf dem System-Laufwerk C: habe ich noch nie Daten gehabt - die ebenfalls beim Herunterfahren gesichert werden. Alle 2 Tage wird automatisch ein Systembackup an zwei verschiedene Laufwerken erstellt.

    Da ich eine etwas komplizerte TB Struktur benutze scheue ich die Deinstallation und Neuinstallation - das ist schon 2 mal total schiegegangen.

    Ich werde es probireen und falls es nicht klappt den PC auf gestern zurücksetzen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Dezember 2021 um 13:18
    • #6
    Zitat von rekem

    Da ich eine etwas komplizerte TB Struktur benutze scheue ich die Deinstallation und Neuinstallation - das ist schon 2 mal total schiegegangen.

    Verständlich. Allerdings wirst du den Schritt irgendwann machen müssen. Je größer der Sprung, desto mehr Probleme erwarten dich. Ich bin mit nicht einmal sicher, ab es von der 53 auf die 91 in einem Schritt klappt.

    Was immer geht: Kalender und Adressbücher exportieren, auf neue Version gehen, neues Profil erstellen und einrichten. E-Mails aus dem Backup übernehmen, Kalender und Adressbücher importieren, fertig.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • rekem
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Jul. 2019
    • 7. Dezember 2021 um 14:26
    • #7

    ok.

    Alternative Idee:

    kann ichh beim Aufrufen von Verfassen oder beim Antworten statt des leeren Formulars eine Vorlage bekommen, in welcher" Sehr geehrte ..." und untn die Signatur "vorgedruckt" ist - so wie früher ein Vordruckpapier für die Schreibmaschine ?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Dezember 2021 um 14:32
    • #8

    Hallo rekem,

    ich nutze für Signaturen und sonstige denkbare Textbausteine das Add-on (die Erweiterung) Quicktext.

    Wegen Deiner antiken Thunderbird-Version wirst Du dann über "Andere Versionen ansehen" nach der passenden Version für Deinen Donnervogel schauen müssen: Andere Versionen ansehen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™