1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails versenden als BCC an viele Empfänger

    • 91.*
    • Windows
  • HeidiS
  • 7. Dezember 2021 um 15:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 7. Dezember 2021 um 15:10
    • #1

    Hallo!

    Thunderbird-Version 91.3.2,

    Windows-Laptop Win 10

    Mein Thunderbird läuft, ich habe es kürzlich auf dem neuen Laptop eingerichtet und stelle jetzt fest, dass das Versenden von einer Mail an viele Empfänger nicht mehr geht.

    Ich muss als Vereinsvorstand immer mal wieder eine Mail mit Informationen an ca. 200 Empfänger schicken. Vor dem Umzug auf dem alten Laptop ging das problemlos.

    Nun kann ich zwar senden klicken, dann kommt auch kurz das kleine Fenster "Senden der Nachricht", aber es sendet dann nicht.

    Einzelne Mails kann ich alles problemlos versenden. Auch ein Versenden mit 5 Empfänger BCC funktioniert problemlos.

    Ich vermute es liegt an der Menge der Empfänger und hoffe, dass das nur eine Einstellungssache ist.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Liebe Grüße

    Heidi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Dezember 2021 um 15:21
    • #2

    Hallo Heidi,

    TB kennt IMHO keine Begrenzung der Empfänger-Anzahl. Wenn es Probleme gibt, liegt es meist am Server, der die Spammer fernhalten will und daher nur begrenzt Empfänger zulässt. Dort gibt es dann aber eine Fehlermeldung. Da Du diese nicht hast, teste mal in TBs Fehlerbehebungsmodus.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Bastler
    Gast
    • 7. Dezember 2021 um 15:31
    • #3

    Hallo,

    ein Versuch wäre: in das An-Feld die eigene Mailadresse eintragen

    und dann die vielen anderen in das BCC-Feld.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Dezember 2021 um 15:33
    • #4
    Zitat von Bastler

    ein Versuch wäre: in das An-Feld die eigene Mailadresse eintragen

    und dann die vielen anderen in das BCC-Feld.

    Ich habe nie verstanden, warum man den ersten Schritt macht. Vielleicht gibt es Provider, die ansonsten die Mail ablehnen, bei mir war das noch nie notwendig. Aber ein Versuch ist es wert.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Bastler
    Gast
    • 7. Dezember 2021 um 16:17
    • #5

    Es gab früher (?gibt es vereinzelt noch?) technische Probleme,

    das An-Feld leer zu lassen.

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 7. Dezember 2021 um 19:30
    • #6

    Hallo slengfe!

    Zitat von slengfe

    Hallo Heidi,

    TB kennt IMHO keine Begrenzung der Empfänger-Anzahl. Wenn es Probleme gibt, liegt es meist am Server, der die Spammer fernhalten will und daher nur begrenzt Empfänger zulässt. Dort gibt es dann aber eine Fehlermeldung. Da Du diese nicht hast, teste mal in TBs Fehlerbehebungsmodus.

    Gruß

    slengfe

    Da das über eine eigene Domain läuft kann ich unseren Vereinsadmin fragen. Aber da wurde ja überall nichts geändert, nur Thunderbird habe ich auf dem neuen Laptop installiert. Von daher würde mich ein Serverproblem echt wundern. Hat auch alles prima geklappt, nur dieser Massen-Mailversand nun eben nicht mehr.

    Zitat von Bastler

    Hallo,

    ein Versuch wäre: in das An-Feld die eigene Mailadresse eintragen

    und dann die vielen anderen in das BCC-Feld.

    Habe ich versucht, das ändert leider nichts.


    Ich habe nun gerade noch mal versucht. 50 Empfänger gingen, dann gingen 66 Empfänger und dann nur noch 16. Und jetzt gehen noch 1-2 Empfänger.

    Das ist gerade echt irgendwie blöd... ich benötige diese Funktion leider öfter mal, dass ich die gleiche Mail an 200 Empfänger schicken muss, hmpf.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Dezember 2021 um 22:09
    • #7
    Zitat von HeidiS

    Ich habe nun gerade noch mal versucht. 50 Empfänger gingen, dann gingen 66 Empfänger und dann nur noch 16. Und jetzt gehen noch 1-2 Empfänger.

    Dann könnte es auch am Internetprovider liegen, der ein Tageslimit gesetzt hat.

  • Bastler
    Gast
    • 7. Dezember 2021 um 23:05
    • #8
    Zitat von Drachen

    Dann könnte es auch am Internetprovider liegen, der ein Tageslimit gesetzt hat.

    Dagegen steht:

    Zitat von HeidiS

    Vor dem Umzug auf dem alten Laptop ging das problemlos.

    evtl. ein Versuch:

    um nichts am Bestand zu verändern, einen TB Version 78.14.0 als Portable zu installieren

    und das Senden Prozedere damit mehrfach auzuführen.

    Das wäre ein Vergleich zum Bestand.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Dezember 2021 um 03:40
    • #9

    Hallo,

    da wir nicht wissen, welche Thunderbirdversion vorher genutzt wurde und die 92er uns in den letzten Wochen mit diversen "Überraschungen" im Bereich der Adressierung beschäftigt hat, kann es durchaus sein, dass hier ein weiteres Problem zutage tritt.

    Eine weitere Option zu den bereits genannten Ansätzen wäre vielleicht eine Verteilerliste. Im Adressbuch kann man via 'Neue Liste' eine Verteilerliste anlegen und in diese Liste alle BCC empfänger aufnehmen. Für den Versand kann man dann die Verteilerliste in das BCC-Feld setzen, statt der 200 einzelnen Empfänger.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 8. Dezember 2021 um 10:30
    • #10

    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Also, ich habe nun alle Einstellung im Thunderbird verglichen neues Laptop/altes Laptop. Alle Einstellungen sind gleich. Nur die Thunderbird-Versionen sind anders.

    Auf dem alten Laptop war die Version 91.3.0

    Auf dem neuen Laptop ist die Version 91.3.2

    Zitat von Sehvornix

    Hallo,

    da wir nicht wissen, welche Thunderbirdversion vorher genutzt wurde und die 92er uns in den letzten Wochen mit diversen "Überraschungen" im Bereich der Adressierung beschäftigt hat, kann es durchaus sein, dass hier ein weiteres Problem zutage tritt.

    Eine weitere Option zu den bereits genannten Ansätzen wäre vielleicht eine Verteilerliste. Im Adressbuch kann man via 'Neue Liste' eine Verteilerliste anlegen und in diese Liste alle BCC empfänger aufnehmen. Für den Versand kann man dann die Verteilerliste in das BCC-Feld setzen, statt der 200 einzelnen Empfänger.

    Gruß

    Sehvornix

    Die Thunderbird-Versionen habe ich rausgefunden und oben genannt.

    Ich kann nicht mal eben 200 Mail-Adressen neu eingeben. Ich müsste wichtige Infos verschicken. Ich habe es eben wieder versucht, es geht leider nicht.


    Irgendwie bringt mich das gerade in Schwierigkeiten :/ .

    Viele Grüße

    Heidi

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 8. Dezember 2021 um 11:14
    • #11

    Ich konnte die Mail jetzt erstmal als Webmail schicken, was problemlos möglich war an die vielen BCC -Empfänger.

    Aber ich wäre dankbar für Hinweise, wie ich wieder diese Massenmails per BCC verschicken kann, ich benötige diese Funktion leider öfter für unsere Vereinsmitglieder.


    Herzlichen Dank!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Dezember 2021 um 11:17
    • #12

    Wer spricht von 'eingeben'. Ein Liste anzulegen ist total easy. Anschließend fügt man die vorhandenen Adressen der Liste hinzu. Eigentlich bekommen die Adressen einfach nur das Merkmal 'Verteilerliste x'. Die werden nicht mal doppelt geführt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2021 um 12:42
    • #13

    Hallo,

    also es gibt noch zwei Möglichkeiten:

    1. Kopiere das Profil vom alten Laptop auf den neuen und starte es in Thunderbird. Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen Klappt es damit, lag's am Profil.
    2. Deaktiviere (am Besten deinstalliere) mal Deine Antivirus-Software und teste dann. Vielleicht liegt da die Blockade.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 8. Dezember 2021 um 16:52
    • #14

    Hallo slengfe!

    Zitat von slengfe

    also es gibt noch zwei Möglichkeiten:

    Kopiere das Profil vom alten Laptop auf den neuen und starte es in Thunderbird. Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen Klappt es damit, lag's am Profil.

    Das habe ich exakt nach Anleitung so gemacht.

    Zitat von slengfe

    Deaktiviere (am Besten deinstalliere) mal Deine Antivirus-Software und teste dann. Vielleicht liegt da die Blockade.

    Das hat leider nichts gebracht mit deaktivieren. Deinstalliert habe ich noch nicht.

    Ich habe den Versand aus einer anderen Kontaktliste versucht mit 47 Empfängern, da geht das problemlos.

    Können einzelne Kontaktlisten vielleicht beschädigt werden?

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 8. Dezember 2021 um 16:56
    • #15
    Zitat von Sehvornix

    Hallo,

    da wir nicht wissen, welche Thunderbirdversion vorher genutzt wurde und die 92er uns in den letzten Wochen mit diversen "Überraschungen" im Bereich der Adressierung beschäftigt hat, kann es durchaus sein, dass hier ein weiteres Problem zutage tritt.

    Eine weitere Option zu den bereits genannten Ansätzen wäre vielleicht eine Verteilerliste. Im Adressbuch kann man via 'Neue Liste' eine Verteilerliste anlegen und in diese Liste alle BCC empfänger aufnehmen. Für den Versand kann man dann die Verteilerliste in das BCC-Feld setzen, statt der 200 einzelnen Empfänger.

    Gruß

    Sehvornix

    Ich versuche wirklich immer alle Tipps auszuprobieren.

    Die vorherige Version und die aktuelle Version hatte ich oben geschrieben. Heute habe ich das ganz brandneue Update noch gemacht. Hat aber auch nichts gebracht.

    Ich habe versucht so eine Verteilerliste anzulegen.

    Zitat von Sehvornix

    Wer spricht von 'eingeben'. Ein Liste anzulegen ist total easy. Anschließend fügt man die vorhandenen Adressen der Liste hinzu. Eigentlich bekommen die Adressen einfach nur das Merkmal 'Verteilerliste x'. Die werden nicht mal doppelt geführt.

    Wie füge ich denn die vorhandenen Adressen in diese Verteilerliste ein, bitte?

    Viele Grüße

    Heidi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2021 um 17:27
    • #16
    Zitat von HeidiS

    Das habe ich exakt nach Anleitung so gemacht.

    Und wie war das Ergebnis?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Bastler
    Gast
    • 8. Dezember 2021 um 17:53
    • #17
    Zitat von HeidiS

    Wie füge ich denn die vorhandenen Adressen in diese Verteilerliste ein, bitte?

    Hier eine Möglichkeit:

    Zuerst das Adressbuch öffnen

    oben links -> Neue Liste (ggf. auswählen, wo die erstellt werden soll)

    Liste benennen z.B. Fanblock

    mit OK das Fensterchen schließen

    die Liste erscheint jetzt links mit Namen

    jetzt Adressbuch anklicken, aus dem Adressen gewählt werden sollen

    Adressen mit Shift oder Strg markieren und per drag & drop auf die Liste ziehen

    Bei Verfassen einer Mail, in das An-Feld die eigene Adresse eintragen

    und in das BCC-Feld einfach Fanblock eintippen

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (8. Dezember 2021 um 18:07) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 8. Dezember 2021 um 18:03
    • #18
    Zitat von slengfe
    Zitat von HeidiS

    Das habe ich exakt nach Anleitung so gemacht.

    Und wie war das Ergebnis?

    Also, ich muss das vielleicht anders sagen, ich hatte den Thunderbird-Ordner vom alten Laptop auf das jetzige neue Laptop so umgezogen. Es hat auch alles super geklappt, beim öffnen von TB war gleich alles da.

    Das ist auch schon ein paar Wochen her. Nur jetzt habe ich das Problem mit dem Massenversand festgestellt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2021 um 18:04
    • #19

    Bleibt der Virenscanner.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HeidiS
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    29. Aug. 2012
    • 8. Dezember 2021 um 18:13
    • #20
    Zitat von Bastler
    Zitat von HeidiS

    Wie füge ich denn die vorhandenen Adressen in diese Verteilerliste ein, bitte?

    Hier eine Möglichkeit:

    Zuerst das Adressbuch öffnen

    oben links -> Neue Liste (ggf. auswählen, wo die erstellt werden soll)

    Liste benennen z.B. Fanblock

    mit OK das Fensterchen schließen

    die Liste erscheint jetzt links mit Namen

    jetzt Adressbuch anklicken, aus dem Adressen gewählt werden sollen

    Adressen mit Shift oder Strg markieren und per drag & drop auf die Liste ziehen

    wenn hierbei noch die Strg-Taste festgehalten wird, werden Kopien der Adressen abgelegt

    sonst werden die markierten Adressen verschoben.

    Bei Verfassen einer Mail, in das An-Feld die eigene Adresse eintragen

    und in das BCC-Feld einfach Fanblock eintippen

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die Beschreibung.

    So hat das Anlegen super geklappt. Aber am Fehler hat sich leider nichts geändert, es ist immer noch so.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Senden an E-Mail-Empfänger öffnet nicht mehr TB

    • Jericho_
    • 18. Juli 2021 um 13:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails versenden gestört

    • strzata
    • 30. Januar 2021 um 10:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Starthilfe für Anfänger in Fragen zur verschlüsselung

    • PixelPaul
    • 30. Januar 2021 um 12:30
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Mails an eine Verteiler Liste als BBC versenden

    • sunja72
    • 3. November 2020 um 17:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mail an mehrere Empfänger, aber einzeln senden

    • Pinguin
    • 23. Mai 2020 um 14:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gesendete E-Mails auf Mailservern archivieren?

    • timoola
    • 19. April 2020 um 16:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™