1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

während dem Abrufen der Emails in Thunderbird Ordner verschwunden (und nicht wieder aufgetaucht...)

    • 91.*
    • Windows
  • Hidalgo
  • 2. März 2022 um 18:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. März 2022 um 11:50
    • #21

    Hallo Drachen

    Naja, bis zum 14.02.22 war das alles wohl kein Problem, trotzdem danke für den Hinweis.

    Einmal editiert, zuletzt von Hidalgo (7. März 2022 um 23:37)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. März 2022 um 12:33
    • #22
    Zitat von Hidalgo

    Da ich nun aber wirklich endlich Zugriff auf diese Mails benötige: kann ich die zwei Ordner mit Mbox Dateien nach Lokal kopieren? Habe ich dann die Ordner und Unterordner dazu?

    Ja, das würde ich dir jetzt auch empfehlen, da es derzeit wohl doch nciht zu einer Fernwartung kommt.

    Ich habe mir nochmals den Inhalt des Ordners "1.Bewerbungen......sbd" angesehen und bemerkt, dass er noch einige Fallen enthält. Das liegt zum Teil an dem Schwärzen der Ordnernamen und an ihrer Länge.

    Du hast zwei Ordner, die mit "Solique AG......." beginnen, ich kann aber nicht das Ende sehen. Das könnte ein Ordner ohne Endung .sbd sein aber auch einer mit der Endung .sbd sein. Unten sieht man aber nur eine Mailbox-Datei "Solique AG......"

    Ich vermute daher, dass oben einer der Ordner "Solique AG......sbd" heißt. Ich kann auch leider nicht den Inhalt dieser beiden Ordner sehen, was bei einer Fernwartung in wenigen Sekunden möglich wäre. Mir wäre es deshalb lieber, dass du zunächst noch Screenshots mit den Inhalten der beiden "Solique AG......." Ordner zeigen würdest.

    Ich habe schon bei anderen Hilfesuchenden mehrfach erlebt, dass im Profil (meistens in Local Folders) eine Ordnerstruktur zerstört wurde und dass sich der Inhalt eines "Testnamen.sbd" Ordners in einem ad hoc neu erstellten "Testnamen" (ohne Endung .sbd) wiederfand. Logisch, dass in TB dann nicht mehr die Unterordner des Ordners "Testnamen" angezeigt werden können.

    Eine weitere Ungereimtheit ist der Datei-Ordner "9e13f065.sbd", der vor dem "Unfall" wahrscheinlich einen anderen Namen hatte. Auch das sieht man in solchen Fällen häufig, dass Namen durch eine achtstellige Buchstaben/Ziffernkombination ersetzt werden oder dass diese Kombination an den Namen der Mailbox-Datei und ihren zugehörigen .sbd Datei-Ordner angehängt wird. Zusätzlich fehlt in deinem Fall noch eine zugehörige Mbox-Datei "9e13f065" (ohne Endung).

    Bevor du also die Mailbox-Datei "1.Bewerbungen......" und den Datei-Ordner "1.Bewerbungen......sbd" in den Ordner "Local Folders" kopierst, solltest du in einem Text-Editor eine (leere) Datei "9e13f065" (ohne die Endung .txt !!) erstellen und in den Ordner "1.Bewerbungen......sbd" einfügen. Oder du ersetzt die 8 Buchstaben/Ziffern durch den ursprünglichen Namen und kreierst danach die gleichnamige zugehörige Mailbox-Datei im Text-Editor.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. März 2022 um 12:55
    • #23
    Zitat von Drachen

    Abseits des eigentlichen Problems ein Rat zur Benennung: wenn dort die Dezimalpunkte/Satzzeichenpunkte offenbar nicht als Namensbestandteil erlaubt sind,

    Ich glaube inzwischen auch an eine nicht konforme Benennung von Ordnern und/oder zu lange Ordnernamen.

    Nicht konforme Ordnernamen im obersten Ordner einer Hierarchie können die komplette Ordner-Unterordner-Struktur zum Explodieren bringen, wie ich es hier vor sieben Jahren schon mal bearbeiten durfte Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. März 2022 um 13:16
    • #24

    Mapenzi

    Also, kurz das mit den Solique Ordnern angeschaut, war mal bis 31.12.21 gucken, da war das schon so... egal

    Beide Ordner haben Endung .sbd und in beiden Ordnern sind nur msf-Dateien
    Die Mbox Dateien dazu sind in "9e13f065.sbd" Screenshots im Anhang.

    Also Fernwartung könnten wir schon machen, nur kann ich eben nicht Stundenlang mit Handy telefonieren. Dann müssten wir schon irgendwie mit Skype oder MS Teams, das geht auch einfach nur mit Ton ohne Bild. Frage ist ob du die Daten dann in mein Email Account bringen kannst da ja das Problem vermutlich bei den Ordnernamen liegt?

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. März 2022 um 13:18
    • #25

    Nun ja, das mit den Ordnernamen, ok gebe zu, das ist ein bisschen eskaliert. Nur witztig, dass bis zum 14.02.22 alles gut war und dann Crash....

    Einmal editiert, zuletzt von Hidalgo (7. März 2022 um 23:26)

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. März 2022 um 13:41
    • #26

    P.S. ich brauche beide Ordner also Bewerbungen.... und RAV... auf Lokal (den RAV hats ja zerrissen).

    Das mit dem umbenennen von Ordner und Mbox Datei habe ich grad noch nicht verstanden wie das gehen soll.

    Muss jetzt eh mal raus und Kopf lüften...

    Danach weiterarbeiten...

    LG

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. März 2022 um 16:32
    • #27

    Hallo,

    die Länge Deiner Orndernamen haben im Dateisystem eine grenzwertige Länge. Die Probleme haben eventuell nur bedingt etwas mit epost zu tun.

    Schau Dir den gesamten Pfad dieses Screenshots mal genauer an:

    18810-solique-2-jpg

    Angefangen bei c:\.... bis ... .sbd

    Alleine im Screenshot sind es 140 Zeichen. Vorne dran kommen normalerweise noch ungefähr 75 Zeichen hinzu. Hinten dann noch die Länge der Dateinamen der mbox-Dateien. Das könnten mehr als 255 Zeichen sein und dann knallt es. Es genügt, wenn das fallweise überschritten wird. Auslöser muss also nicht speziell dieser Ordner 'Solique' sein.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. März 2022 um 16:49
    • #28
    Zitat von Sehvornix

    Hallo,

    die Länge Deiner Orndernamen haben im Dateisystem eine grenzwertige Länge. Die Probleme haben eventuell nur bedingt etwas mit epost zu tun.

    Schau Dir den gesamten Pfad dieses Screenshots mal genauer an:

    18810-solique-2-jpg

    Angefangen bei c:\.... bis ... .sbd

    Alleine im Screenshot sind es 140 Zeichen. Vorne dran kommen normalerweise noch ungefähr 75 Zeichen hinzu. Hinten dann noch die Länge der Dateinamen der mbox-Dateien. Das könnten mehr als 255 Zeichen sein und dann knallt es. Es genügt, wenn das fallweise überschritten wird. Auslöser muss also nicht speziell dieser Ordner 'Solique' sein.

    Gruß

    Sehvornix

    Alles anzeigen

    Hi

    Danke für deine Antwort. Ist mir mittlerweile auch klar, dass das wohl Zuviel des Guten war :rolleyes:

    Aber andererseits sind die Ordner nicht erst seit gestern so beschriftet, also warum plötzlich dieser Crash? Da muss doch der Anbieter auch irgendwo was verändert haben.

  • Bastler
    Gast
    • 6. März 2022 um 17:18
    • #29
    Zitat von Sehvornix

    die Länge Deiner Orndernamen haben im Dateisystem eine grenzwertige Länge.

    Dazu an vielen Stellen die Punkte in einem Dateinamen.

    Wir haben zwar keine DOS-Zeiten mehr, aber ich halte das nicht unbedingt für "gesund".

    Zitat von Hidalgo

    Aber andererseits sind die Ordner nicht erst seit gestern so beschriftet, also warum plötzlich dieser Crash?

    Ein altes Sprichwort mit dem Krug sagt (abgewandelt):

    Das Kind geht so lange zum Brunnen, bis wieder Bier im Haus ist. ;)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. März 2022 um 17:41
    • #30
    Zitat von Bastler

    Dazu an vielen Stellen die Punkte in einem Dateinamen.

    Wir haben zwar keine DOS-Zeiten mehr, aber ich halte das nicht unbedingt für "gesund".

    Hallo :)

    gemäß den Naming Conventions gehört der Punkt zu den zulässigen Zeichen, und zwar sowohl in Datei- und Ordnernamen und ohne Begrenzung. Der Punkt stellt deshalb für Windows kein Problem dar.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. März 2022 um 17:41
    • #31

    Jaaaaaa, ich habs verstanden. Kann man ja eine Warnung einbauen für Blöd, weiblich und Ü50 "Name zu lang" "Zeichen nicht erlaubt".

    Ich bin mit Steno und Manueller Schreibmaschine aufgewachsen und nicht mit dem Handy in der Hand geboren worden. Auch habe ich keine IT Ausbildung und muss halt zwischendurch auf die Harte etwas lernen.

    Aber nu ist gut, habe begriffen und zur Problemlösung tragen diese Kommentare leider nichts bei sondern machen den Thread nur unübersichtlich.

    Mapenzi - du bist selbstverständlich nicht gemeint! :knuddel:

    LG und Prost

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. März 2022 um 17:47
    • #32
    Zitat von Hidalgo

    Beide Ordner haben Endung .sbd und in beiden Ordnern sind nur msf-Dateien

    Dann können wir sie vergessen.

    Meiner Meinung nach wird dein Problem nicht vom Postfachanbieter verursacht, sondern ist hausgemacht und kommt von zu langen Pfaden zu Ordnern und Dateien.

    Schau dir doch mal allein im Screenshot 16 die Länge des Pfads bis "Solique.........sbd" an!! Wenn sich dann in diesem Ordner auch noch eine Mailbox-Datei mit vielleicht zwanzig Zeichen befindet, dann hat man schnell die Grenze von 260 Zeichen für einen Dateipfad überschritten.

    Benennen von Dateien, Pfaden und Namespaces - Win32 apps
    Alle Dateisysteme, die von Windows verwenden das Konzept von Dateien und Verzeichnissen für den Zugriff auf Daten, die auf einem Datenträger oder Gerät…
    docs.microsoft.com
    Zitat von Hidalgo

    Hänge mal ein paar Screenshots an

    Also diese Screenshots erspare ich mir. Ich bin nicht vertraut mit dem Postfachanbieter "epost" und seinen Nachfolgern und kann dir auch keine entsprechenden Tipps geben, wie wo was einzustellen ist.

    Zitat von Hidalgo

    Das mit dem umbenennen von Ordner und Mbox Datei habe ich grad noch nicht verstanden wie das gehen soll.

    Das gehört zu den Basisfunktionen des Arbeitens auf einem Computer und ich möchte hier eigentlich keine Einführungen dazu geben. Versuch mal Rechts-Klick (auf Datei oder Ordner) > Umbenennen.

    Zitat von Hidalgo

    ich brauche beide Ordner also Bewerbungen.... und RAV... auf Lokal (den RAV hats ja zerrissen).

    Wenn es hauptsächlich darum geht, diese Ordner (und ihre Unterordner) wieder im aktuellen Profil sichtbar zu machen, sollte das nicht allzu schwierig sein, sie in einer relativ kurzen TeamViewer Sitzung wieder zu integrieren.

    Du kannst aber auch selber versuchen, aus der Sicherung den Ordner "RAV..... 27.04.2020.sbd" sowie die zugehörige gleichnamige Mailbox-Datei Datei (ohne Endung) zu kopieren und bei beendetem TB im aktuellen Profil in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ einzufügen.

    Ebenso kannst du in der Sicherung den Ordner "1.Bewerbungen....N.sbd" und die zugehörige Datei "1.Bewerbungen....N" (ohne Endung !) kopieren und in Local Folders einfügen.

    Eigentlich sollte das funktionieren und dann hättest du sogar einige Räppli eingespart.

    Dieser Faden wird ohnehin immer länger und es ist schon schwierig, den Überblick zu behalten. Nicht zuletzt aus diesem Grund bin ich bei solchen potentiellen Marathon-Themen auf Fernwartung gewechselt.

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 6. März 2022 um 18:30
    • #33

    Mapenzi

    Das gehört zu den Basisfunktionen des Arbeitens auf einem Computer und ich möchte hier eigentlich keine Einführungen dazu geben. Versuch mal Rechts-Klick (auf Datei oder Ordner) > Umbenennen.

    Das hingegen hätte ich sofort verstanden ;)

    Du könntest die Ordner über eine TeamViewer Sitzung wieder in das epost.ch Account bringen trotz der langen Namen?

    Hast du dir die Screenshots zu den Ordnern "Solique" + "9e13f065" angesehen, ich muss da also keine Namen ändern?

    LG

    Ich lösche jetzt mal den Beitrag mit den Screenshots zum Webmail damits etwas übersichtlicher wird.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. März 2022 um 19:26
    • #34
    Zitat von Hidalgo

    Du könntest die Ordner über eine TeamViewer Sitzung wieder in das epost.ch Account bringen trotz der langen Namen?

    Das kann ich nicht garantieren.

    Aber ich habe doch schon in Beitrag #36 eine Lösung mit Local Folders vorgeschlagen, die du zunächst mal versuchen solltest.

    Was den Dateiordner 9e13f065.sbd anbetrifft, musst du danach noch die zugehörige Mbox-Datei 9e13f065 (ohne Endung, auch nicht .txt !!!) extra in einem Text-Editor erstellen und in 1.Bewerbungen.....N.sbd einfügen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 7. März 2022 um 08:00
    • #35

    Hallo noch mal,

    Zitat von Hidalgo

    bei 4 Unterordnern scheint dann fertig mit lustig zu sein

    ^ das und den "." als nicht zulässiges Zeichen in einer Ordnerbezeichnung zu deklarieren geht auf das Konto von epost. Somit tragen die sicher auch einen Teil zu den derzeitigen Problemen bei. Andere Provider lassen nur 2 oder 3 Ebenen zu.

    Einmal zu lang gewordene Dateinamen (=kompletter Pfad + Dateiname) wieder einzuhegen, ist meiner Erfahrung nach ein mühseliges, langwieriges und von Hand durchzuführendes Unterfangen. Die Verpflanzung zu 'Lokale Ordner' hilft auch nur, wenn der Pfad dadurch unter die kritische Grenze schrumpft.

    Ich würde versuchen, %appdata%\Thunderbird nach c:\Thunderbird (oder auch nur c:\TB) umzusiedeln, dort in der Hoffnung mit der Einkürzung des Pfades an der Wurzel mit Auswirkung für alle tiefer in der Hirarchie liegenden Pfade dann die Verzeichnisse einkürzen. Gelingt das, sollte der Anwendungsordner anschließend wieder an die vorgesehene Stelle kommen.

    Zusätzlich, am besten vorher, würde ich bei epost über das Web-IF alle Pfade überarbeiten, so dass kein "." mehr enthalten ist. Natürlich kann man auch da schon die Ordner einkürzen,

    Allerdings habe ich keine Vorstellung davon, wie das derzeit derrangierte Thunderbird dann bei Synchronisierungsversuchen mit epost auf die geänderten Ordnernamen und -strukturen reagiert.

    Wie weiter oben schon angemerkt, holt sich Thunderbird bei Nutzung von IMAP die Inhalte im Zweifel aber eigentlich alle wieder vom Server.

    Somit wäre diese Pfad-verkürzen-Aktion am ehesten mit Blick auf 'Lokale Ordner' sinnvoll, wenn vorherige Strukturen aus imap.epost-1.ch etc. dorthin gepackt werden.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 7. März 2022 um 14:47
    • #36

    Mapenzi

    Ja das mit LocalFolders war ja auch meine Idee und dann von da die Mails wieder ins epost.ch Account kopieren. Vorher natürlich entsprechende Ordner (ohne tausend Unterordner) mit kurzen Namen erstellen.

    Noch eine Frage zum Archiv:
    Da habe ich jetzt einen Oberordner "Archiv" und pro Jahr einen Unterordner. Das crasht vermutlich auch nächstens? Die Namen der Unterordner hat es nämlich teilweise schon auf eine Zahl beschränkt.
    Da müsste ich also pro Jahr einen neuen Hauptordner machen?

    LG

    2 Mal editiert, zuletzt von Hidalgo (7. März 2022 um 23:34)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. März 2022 um 15:17
    • #37
    Zitat von Hidalgo

    Nur zu meinem Verständnis mit den Ordnern bzw. der Länge der Ordnernamen, damit mir nicht Gleiches nochmals passiert:
    Wenn ich unter "Posteingang" einen Ordner erstelle, ist das dann auch schon ein Unterordner von Posteingang bzw. gehört die Bezeichnung "Posteingang" auch schon zur Bezeichnung (also 260 Zeichen abzüglich "Posteingang"?).

    .........

    Oder gilt das mit der Zeichenlänge nur, wenn ich einen Hauptordner erstelle und dann eben noch x-Unterordner mit langen Namen?

    Diese maximale Pfadlänge bezieht sich auf den "resultierenden" Pfadnamen im Dateisystem von Windows und nicht innerhlab des TB. Sieh dir dazu bitte auch nochmal den Screenshot im Beitrag #31 von Sehvornix an und dort die Adresszeile weiter oben im Bild.

    Vor dem dort erkennbaren Pfad kommt ja noch der Teil C:\Users\[deinWin-Account]\Appdata\Roaming\Thunderbird\ ... und direkt dran dann der Teil, den du oben im Bild siehst. Und dies alles zusammen hat ein Limit, welches man nicht ohne Not maximal ausreizen sollte, denn irgendwas kommt immer noch dazu, was man nicht im Blick hatte, und dann wird die max. Länge überschritten und es kommt zu Problemen.

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 7. März 2022 um 15:41
    • #38

    Drachen

    Ich nochmal, du meinst also ab "Benutzer" zählt alles schon zu den 260 Zeichen?
    Das sind ja bis "imap.epost-1.ch" schon 87 Zeichen =O

    Dann ist es aber egal wie viele Hauptordner ich mache. Ich darf nur nicht x-tausend Unterordner da rein machen.

    Richtig?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 7. März 2022 um 16:03
    • #39
    Zitat von Sehvornix

    Ich würde versuchen, %appdata%\Thunderbird nach c:\Thunderbird (oder auch nur c:\TB) umzusiedeln, dort in der Hoffnung mit der Einkürzung des Pfades an der Wurzel mit Auswirkung für alle tiefer in der Hirarchie liegenden Pfade dann die Verzeichnisse einkürzen.

    ......

    Zusätzlich, am besten vorher, würde ich bei epost über das Web-IF alle Pfade überarbeiten, so dass kein "." mehr enthalten ist. Natürlich kann man auch da schon die Ordner einkürzen,

    Wer soll denn das machen ? Hast du dir das mal überlegt ?

    Die TE hat uns doch schon eindeutig zu verstehen gegeben, dass sie mit solchen Anleitungen große Schwierigkeiten hat:

    Zitat von Hidalgo

    Ich bin mit Steno und Manueller Schreibmaschine aufgewachsen und nicht mit dem Handy in der Hand geboren worden. Auch habe ich keine IT Ausbildung und muss halt zwischendurch auf die Harte etwas lernen.

    .........

    Bitte für weiblich/Ü50 und DAU erklären, danke

    Wenn du bereit bist, es mittels einer Fernwartung zu richten, dann bitte, nur zu !! Du hast sozusagen meinen Segen :)

  • Bastler
    Gast
    • 7. März 2022 um 16:23
    • #40
    Zitat von Mapenzi

    Wer soll denn das machen ? Hast du dir das mal überlegt ?

    Hidalgo Gibt es nicht im Bekanntenkreis eine vertrauenswürdige Person, die auf der Basis der vielen Ratschläge

    in diesem Thread das vor Ort übernehmen könnte?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • DAU benötigt Hilfe bei der Wiederherstellung

    • Steph
    • 8. Januar 2022 um 10:55
    • Migration / Import / Backups
  • Emails mit Anhang abrufen nicht möglich

    • Wobo21
    • 17. November 2021 um 14:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails in Ordnern werden teilweise nicht angezeigt

    • Mailboy
    • 5. November 2021 um 19:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird - kann keine emails mehr abrufen und senden (1&1)

    • isilu
    • 25. Juli 2021 um 13:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Archivordner verschwunden

    • dave91
    • 7. Februar 2021 um 17:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 28. November 2020 um 10:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™