1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Thunderbird zerstört Anhänge beim Speichern aus größerer Mail

    • 91.*
    • Windows
  • xp8it
  • 31. März 2022 um 10:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • xp8it
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2022
    • 31. März 2022 um 10:49
    • #1

    Hallo!

    In Thunderbird 91.7.0 (64 bit) kommt es bei bestimmen Mails zu defekten Anhängen nach dem Abspeichern. Soweit ich es bisher nachvollziehen konnte, erst ab bestimmen größen.

    Folgende Anhänge:

    (geschwärzt wg. Datenschutz)

    nach dem Abspeichern (egal ob einzelen oder alle auf einmal) siehts im Explorer so aus:


    Die defekten PDFs enthalten ein paar Bytes Binärdaten, die bei allen Dateien identisch sind.

    Code
    '¬z³Zrâr^ž)áj[pŠ·Z¹ð'~¶ zJ&¦W­¶«º{^®¥i×§


    Die Mail selbst ist OK, auch die Base64-Codierten Anhänge sind in den Quelldaten ersichtlich und können manuell über Base64-To-File Konverter extrahiert werden. Auch mit anderen Mailclients funktioniert das Abspeichern der Anhänge problemlos.

    Die Mail liegt auf einem Cyrus-IMAP-Server.


    Wird die größte Datei weggelassen, funktioniert es problemlos.

    Den Sendeweg kann ich auch ausschließen: Wenn eine neue Mail mit genau diesen Anhängen erstellt wird, tritt bereits im Gesendet-Ordner der Fehler auf.

    LG

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 3,69 kB
      • 532 × 43
    • pasted-from-clipboard.png
      • 3,69 kB
      • 532 × 43
  • graba 31. März 2022 um 10:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • jPtkt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Mai. 2022
    • 3. Mai 2022 um 15:41
    • #2

    Ich habe selbes Problem, sowohl auf einem Haufen PCs (>50) bei mir auf Arbeit als auch privat. Anhänge in der Grösse mehrerer MB lassen sich nicht speichern, es kommen nur immer 1kb grosse Dateien raus. Der dahinter hängende MDA ist ein Dovecot.

    Das Problem tritt nur auf, wenn der Kontentyp IMAP ist und die Nachrichten-Synchronisation deaktiviert ist. Aktiviert man das, läuft wieder alles. Leider ist das bei uns keine Option.

  • xp8it
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2022
    • 11. Mai 2022 um 10:35
    • #3

    Ist als Bug gemeldet:

    1762835 - Thunderbird destroys big PDF attachments on opening/saving
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Mail Window Front End. Last updated 2022-04-11.
    bugzilla.mozilla.org

    jPtkt vielleicht solltest du Deine Infos noch an den BugReport dranhängen.

  • T. Erxleben
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Mai. 2022
    • 18. Mai 2022 um 15:12
    • #4

    Hi,

    hier das das gleiche Problem. Sogar der inhalt der "Krüppeldateien" ist identisch. Das ist schon ein dicker Otto und es wundert mich, daß sich kaum Leute dran stoßen. Ich nutze TB seit v0.5 und so einen Showstopper hatte ich noch nie.

  • Lichtmacher
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jul. 2022
    • 7. Juli 2022 um 17:23
    • #5

    Dasselbe Problem hier. Es ist nicht auf PDFs beschränkt. Es ist eine ZIP-Datei 22MB groß.

    IMAP, disaktivierte Nachrichten-Synchronisation.

    Die gespeicherte Datei ist 45Byte lang, so wie oben:

    ghex zeigt als "Inhalt" an:

    0E 27 AC 7A B3 5A 72 1A E2 72 1B 5E 9E 29 E1 6A 5B 70 8A B7 5A B9 F0 27 7E B6 A0 7A 4A 26 A6 57 AD B6 17 AB BA 7B 5E AE 07 A5 69 D7 A7

    .'.z.Zr..r.^.).j[p..Z..'~..zJ&.W.....{^...i..

    thunderbird 91.9.1 (ubuntu)

    Man kann auf die Idee kommen, dass man nur für einen einzelnen Ordner, z.B. Inbox, die Synchronisation aktiviert. Dann kann man aus diesem Ordner das Attachment auch fehlerfrei speichern. Wenn man nachfolgend aber die E-Mail in einen anderen Ordner verschiebt, wird leider die gesamte E-Mail im Profil verschoben. Es liegt die fette E-Mail dann doch in einem Ordner, der eigentlich nicht synchronisiert werden soll.

    Mein Datensicherungsskript könnte die großen Dateien in den Profilen zwar löschen, aber das ist doch Pfusch. :|

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 7. Juli 2022 um 18:46
    • #6

    Abends.

    Hä?

    Du hast eine Frage?

    Welche?

    Ggf. ist es zielführender, Dein Anliegen nocheinmal neu zu formulieren.

    Und dann in einem eigenen Thread zu veröffentlichen.

    SCNR ...

    8)

    Gruß

    P.

  • Bud Cord
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    16. Feb. 2004
    • 7. September 2022 um 10:45
    • #7

    Ich habe diesen Thread eben erst entdeckt, vielleicht habt Ihr ja inzwischen (auch) schon eine hier nicht dokumentierte Lösung gefunden?

    Das Problem entstand mit Thunderbird 78 und liegt am zu geringen Cache für das direkte Speichern von Anhängen aus Mails >24,41MB (Standardwert 200000 Bit) direkt aus IMAP-Ordnern.

    Einen Lösungsansatz habe ich nach langem Probieren und Suchen letztendlich hier gefunden.

    Mit den Zeilen

    Code
    user_pref("browser.cache.memory.capacity", 40000000);
    user_pref("browser.cache.memory.max_entry_size", 40000000);
    user_pref("mail.imap.mime_parts_on_demand", false);

    in der prefs.js (oder händische Eingabe über "Konfiguration bearbeiten ..." ) ist das Problem verschwunden.

    Meine anfänglichen Bedenken zum dort empfohlenen hohen Bit-Wert von 40.000.000 (4,77GB) und daraus resultierenden Speicherproblemen haben sich nicht bestätigt.

    Ggf. ist es sinnvoll, den Wert an die maximal zugelassene, eingehende Mailgröße anzupassen, was bei uns für 100MB "819200" wären.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. September 2022 um 10:51
    • #8
    Zitat von Bud Cord

    in der prefs.js

    Hallo :)

    diese Datei sollte tabu sein. Änderungen sollten in die User.js eingetragen (und kommentiert!) werden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Lichtmacher
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jul. 2022
    • 12. Januar 2023 um 17:24
    • #9

    Danke für den Tipp

    Zitat von Bud Cord

    Einen Lösungsansatz habe ich nach langem Probieren und Suchen letztendlich hier gefunden.

    Mit den Zeilen

    Code
    user_pref("browser.cache.memory.capacity", 40000000);
    user_pref("browser.cache.memory.max_entry_size", 40000000);
    user_pref("mail.imap.mime_parts_on_demand", false);

    in der prefs.js (oder händische Eingabe über "Konfiguration bearbeiten ..." ) ist das Problem verschwunden.

    Meine anfänglichen Bedenken zum dort empfohlenen hohen Bit-Wert von 40.000.000 (4,77GB) und daraus resultierenden Speicherproblemen haben sich nicht bestätigt.

    Ggf. ist es sinnvoll, den Wert an die maximal zugelassene, eingehende Mailgröße anzupassen, was bei uns für 100MB "819200" wären.

    Jetzt funktioniert das Speichern größerer Anhänge bei mir. Meinen User werde ich das durch eine entsprechende user.js in ihrem Profil einstellen.

    Ich habe etwas mit den Zahlen rumprobiert. Laut browser.cache.memory.capacity ist die Einheit in kiB (1024Byte).

    Bei 35840 für browser.cache.memory.capacity ließ sich aus einer 35MB großen E-Mail das Attachment nicht speichern. Erst ab einem ca. 6fach höheren Wert. Gerne würde man etwas genauer wissen, was die Variable macht. Vermutlich ist die Größe des gesamten Cache... .

    browser.cache.memory.max_entry_size scheint die Größe für die einzelne E-Mail zu sein. Zumindest ließ sich damit das Attachment bei einem geringfügig größerem Wert als 35840 speichern, bei einem geringerem Wert nicht.

    Daher meine Empfehlung:

    browser.cache.memory.max_entry_size

    auf den Wert stellen, den auch der IMAP-Server als maximalen Wert trägt. 40960 (kiB) z.B. für 40MiB.

    Für

    browser.cache.memory.capacity

    habe ich 10x größer gewählt. 400000.

    Bei mir hat es gereicht diese beide Werte zu setzen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB portable konfiguriert ohne grossen Aufwand auf einem Rechner installieren.

    • jamo2
    • 4. September 2021 um 20:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Sehr großes Profil mit sehr vielen, großen Unterordnern - Grenze? Tipps?

    • Tompa
    • 18. Juni 2021 um 21:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • »Anhang öffnen« führt immer zum Speichern im falschen Ordner

    • Hubert1965
    • 1. Mai 2021 um 14:29
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • eMail auf Festplatte Leserlich ?

    • Tapo
    • 4. März 2021 um 19:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • juestr
    • 9. Januar 2021 um 17:31
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™