1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

iCloud-Kalendereintrag aus leseberechtigtem Kalender wird nicht übernommen

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • Schorsch05
  • 6. April 2022 um 19:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Schorsch05
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2022
    • 6. April 2022 um 19:14
    • #1

    • Thunderbird-Version 91.7.0 (64-Bit)

    • Betriebssystem Win11

    • Kontenart IMAP

    • Postfachanbieter Gelsennet

    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" nein

    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV ja-iCloud

    • Eingesetzte Antivirensoftware Norton 360

    • Firewall Norton 360

    - tbSync Version 3.0.2

    - CalDAV und CardDAv 2.0.2

    Hey,

    ich habe auf dem Kalender meiner Frau bei iCloud die Leseberechtigung. Vor Kurzem habe ich mir TB mit TbSYnc mit CalDAV & CardDAV installiert. Auf meine Kalendereinträge, Kontakte und Aufgaben habe ich Schreibberechtigung. Auf die Einträge des Kalenders meiner FRau nur Leseberechtigung. Nach der Installation wurden auch die Kalendereinträge miner Frau abgebildet. Jetzt habe ich festgestellt, dass neue Kalendereinträge meiner Frau in TB nicht dargestellt werden. Bei meinem Kalender funktioniert alles. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die neuen Kalender-Einträge meiner Frau auch in TB sehe?

    Vielen Dank im Voraus.

    Schorsch

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. April 2022 um 19:28
    • #2

    Hallo Schorsch05,

    ich weiß nicht genau ob TB Sync mit iCloud funktioniert, aber jobisoft kann da bestimmt Auskunft geben.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2022 um 08:02
    • #3
    Zitat von Schorsch05

    Jetzt habe ich festgestellt, dass neue Kalendereinträge meiner Frau in TB nicht dargestellt werden. Bei meinem Kalender funktioniert alles. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die neuen Kalender-Einträge meiner Frau auch in TB sehe?

    Der Kalender deiner Frau ist da, aber ist leer?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Schorsch05
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2022
    • 8. April 2022 um 17:35
    • #4

    Nein, im Kalender sind die zum Zeitpunkt der Einrichtung in TB bereits vorhandenen Termine abgebildet. Es fehlen nur alle danach eingestellten Termine. In meinem iCloud-Account sind diese sichtbar, in meinem iPhone auch. Sie fehlen jedoch in TB.

    Soeben habe ich in meinem iPhone zum Test nochmals einen Termin in meinem Kalender eingetragen und, weil es schneller gehen sollte, in TB die Funktion "Kalender synchronisieren" für meinen iCloud-Kalender getätigt. Jetzt sind alle Termine vorhanden. Ich bin mir sehr sicher, dass ich diese Funktion für den iCloud-Kalender meiner Frau in TB mehrfach betätigt hatte - jedoch da ohne Erfolg. Ich bin zur Zeit etwas ratlos.

    Wird die Synchronisation mit dem iCloud-Kalender nicht automatisch durchgeführt? Muss ich da eine Synchronisation einrichten? Wenn es automatisch erfolgt, warum wurden dann bei der automatischen Synchronisation meines iCloud-Kalenders mit TB nicht auch die Termine meiner Frau synchronisiert? Warum erst bei der manuellen Synchronisation?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. April 2022 um 17:52
    • #5
    Zitat von Schorsch05

    Muss ich da eine Synchronisation einrichten?

    Hallo :)

    ja:

    Ich weiß jetzt nicht, was da standardmäßig eingestellt ist.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 8. April 2022 um 21:08
    • #6

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    Ich weiß jetzt nicht, was da standardmäßig eingestellt ist.

    Man kann einen iCloud Kalender über TbSync in Thunderbird erstellen und, wie in deinem Screenshot der TbSync Maske gezeigt, die Häufigkeit der automatischen Synchronisation einstellen.

    TbSync ist aber mit der Beta-Version nicht kompatibel. Dort habe ich meinen iCloud Kalender "auf die alte Methode" als CalDav Kalender erstellt, indem ich die Adresse meines macOS Kalenders eingegeben habe.

    Beim Rechtsklick (auf den Kalendernamen in der linken Spalte) > Eigenschaften öffnet sich folgende Maske, in der man die Frequenz der Aktualisierungen wählen kann

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (13. April 2022 um 11:35)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Falscher Organisator bei Kalender Einladungen

    • faraway
    • 19. Juli 2021 um 14:24
    • TbSync
  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Springtime
    • 27. Dezember 2019 um 13:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei CALDAV-Zusammenspiel von Thunderbird und Synology-Diskstation

    • ByteRyder
    • 30. Oktober 2021 um 18:57
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Migration lokaler Kalender in ein neues Profil

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 18:02
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 12:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anlegen oder ändern von Terminen nicht möglich

    • lorgum
    • 1. Februar 2021 um 13:36
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™