1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • 91.*
    • Windows
  • kklepper
  • 17. April 2022 um 22:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 22. April 2022 um 15:22
    • #21

    @Bastler: korrekt, so hatte ich das von früher in Erinnerung.

    Zitat


    In meinem Beitrag #14 zeigt das 3. Bild auch den Weg dahin, unten rechts Schaltfläche Konfiguration bearbeiten.

    Oje, das war's.

    Herzlichen Dank an alle, die sich mit meiner Begriffsstutzigkeit herumgeschlagen haben. Mal sehen, ob ich jetzt weitgehend störungsfrei arbeiten kann.

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 2. Mai 2022 um 21:29
    • #22

    Also: ich habe mail.db.idle_limit von 30.000 (5 min) auf 480.000 (8 std) hochgesetzt, aber nach wie vor springt Thunderbird in recht kurzen Intervallen an, treibt die CPU-Last auf Werte um 50% und wird unansprechbar. Was passiert hier? Wie kann man das debuggen? Belle ich den falschen Baum an?

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 2. Mai 2022 um 21:51
    • #23

    Was ich (vermutlich) nicht berücksichtigt hatte: Neustart. Gut, ich beobachte weiter.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Mai 2022 um 11:47
    • #24

    Wenn es denn jetzt für den Moment zu funktionieren scheint, erlaube ein paar Rückfragen.

    Zitat von kklepper

    Das Verhalten mit der periodisch ungesunden Last ist seit Jahren bekannt und gut dokumentiert.

    Ich kenne dieses Problem so nicht. Ich glaube auch nicht, dass dies ein zu erwartendes Verhalten ist. Könntest du bitte einen Link zur Verfügung stellen, unter dem das gut dokumentiert ist? Gibt es einen Bug?

    Woher stammt die Information, dass das Heraufsetzen dieses Idle-Parameters das Problem löst?

    Auf einige Punkte der Helfer bist du leider nicht eingegangen. Darunter war ein sehr wichtiger:

    Zitat von Drachen

    [...] hier wird dazu eigentlich stets nur geraten, um herauszufinden, ob ein AddOn o.ä. stört, und nicht, um dauerhaft so zu arbeiten. Dies hilft häufig, die Ursache von Probleme einzugrenzen, ist aber weniger als "work around" gedacht.

    Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, dann ist der Verursacher sehr wahrscheinlich eine Erweiterung etc. . Dann wäre es ratsam, nicht an irgendwelchen Parametern herumzuschrauben, sondern den wahren Verursacher zu finden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Mai 2022 um 12:33
    • #25
    Zitat von Susi to visit

    Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, dann ist der Verursacher sehr wahrscheinlich eine Erweiterung etc.

    Naja, Thunderbird deaktiviert auch ein paar eigene Dinge im Fehlerbehebungsmodus, die für den Anwender (und auch für mich) undurchsichtig sind.

    Das Problem bezüglich mail.db.idle_limit wurde ursprünglich hier beschrieben: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=794401

    Das Problem kam wohl mit Thunderbird irgendwo bei Version 15-17 auf und wurde theoretisch für die meisten (aber nicht alle) Anwender mit Thunderbird 38 behoben.

    Das Problem besteht wohl (nur?) bei Anwendern mit über 30 (?) Ordnern. Vermutlich spielt die Größe bzw. Anzahl der Mails pro Ordner auch eine Rolle. Und dann spielt sicherlich die Performance des PCs und des verwendeten Datenträgers auch eine Rolle. Es könnte beispielsweise sein, dass Anwender mit einer SSD davon viel weniger bemerken. Auswirkungen hat das Problem beispielsweise für Nutzer von Notebooks, wenn deren Akku leer gesaugt wird - ganz unabhängig davon, ob man beim Arbeiten selbst Wartezeiten bemerkt.

    Es gab auch diesen Bug mit Anleitung bezüglich Debugging: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1388696

    Ich denke, der relevante offene Bug dazu ist jetzt dieser: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1305207

    Zitat von Waynes Comment on Rainbow Chard

    As of version 38, most issues involving mail.db.idle_limit should be resolved. (This blog was published Feb 2013, roughly in the time period of Thunderbird 17.) However, as recent comments indicate, there may still be unresolved issues. We, the Thunderbird community, want to fix them.

    If you did the workaround of setting mail.db.idle_limit, please reset mail.db.idle_limit to it’s default value; see if you can reproduce the problem with default settings.

    Anyone having a performance issue – please file a bug report with the details at https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?product=Thunderbird Thanks for helping us improve Thunderbird.

    A very breif history:

    * https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=723248 circa Sept 2012 delivered a method of closing “idle folders” (message databases) using mail.db.idle_limit and mail.db.max_open

    * https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=793455 quickly fixed a resulting bad performance issue in version 16

    * Somewhat later, a remaining issue was found and fixed roughly June 2015 in version 38 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1135310

    Alles anzeigen

    Standard für mail.db.idle_limit ist in Thunderbird 91 derzeit 300000 Millisekunden (also 1000 * 60 * 5), was 5 Minuten entspricht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Mai 2022 um 15:11
    • #26
    Zitat von Thunder

    Naja, Thunderbird deaktiviert auch ein paar eigene Dinge im Fehlerbehebungsmodus, die für den Anwender (und auch für mich) undurchsichtig sind.

    Ich weiß. Deshalb mein Gebrauch von "wahrscheinlich" und "etc." ;)

    Zitat von Thunder

    Das Problem bezüglich mail.db.idle_limit wurde ursprünglich hier beschrieben: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=794401

    Danke dafür. In den Bugs werden leider verschiedene Fehler vermischt, auch wenn schon darum gebeten wurde, ggf. neue Bugs zu eröffnen. Kommt mir irgendwie bekannt vor. ;)

    Interessant ist, dass dort berichtet wird, der safe-mode habe das Problem verschlimmert. kklepper hat die Frage danach leider unbeantwortet gelassen. Seine Formulierung gleich in #1 lässt sich aber so interpretieren, als hätte der safe-mode beim ihm geholfen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 3. Mai 2022 um 15:39
    • #27

    @Susi to visit

    Ich hatte 2 Links beigefügt, die aber seltsamerweise nicht mehr zu finden sind:

    1305207 - Thunderbird uses much cpu when idle, fixed by increasing mail.db.idle_limit
    NEW (nobody) in MailNews Core - Database. Last updated 2022-01-21.
    bugzilla.mozilla.org
    How to stop Thunderbird hammering your CPU
    My mail client of choice is Thunderbird. It’s always served me well, but recently I’ve noticed that my laptop’s battery life is abysmal when it’s running. A…
    rainbow.chard.org

    Thunder

    Ich verwalte 20 mail-Adressen, davon 6 POP, der Rest IMAP. Teilweise habe ich alte Mails archiviert. Sollte ich komprimieren? Eigenschaften zeigt jeweils Größen im 2 stelligen Bereich. Das Datenverzeichnis hat 4,7 GB, wenn ich das richtig verstehe, müssen das die POP-Daten sein.

    Obwohl ich mail.db.idle_limit sehr hoch gesetzt habe, scheint mir der Prozess deutlich häufiger anzuspringen. Auf dem Notebook sind die Probleme gravierender, es ist mir nicht gelungen, den Parameter zu verändern. Demnächst werde ich alles neu spiegeln, denn ich werde nochmal operiert und muss dann wieder mit dem Noatebook arbeiten..

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Mai 2022 um 15:43
    • #28

    Was ist denn nun mit dem safe-mode? Hilft der bei dir? Oder macht er es auch schlimmer?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 3. Mai 2022 um 15:44
    • #29
    Zitat

    Seine Formulierung gleich in #1 lässt sich aber so interpretieren, als hätte der safe-mode beim ihm geholfen.

    Nein:

    Zitat

    bekam den Rat, im abgesicherten Modus zu arbeiten, was für mich nicht in Frage kommt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Mai 2022 um 15:53
    • #30

    Seit wann bedeutet "kommt für mich nicht infrage" dasselbe wie "bringt keine Besserung"?

    Dein Satz klang für mich eher nach "Das habe ich gar nicht erst ausprobiert" oder "Das hilft zwar, kommt aber nicht infrage". Auf den Hinweis von Drachen, dass das nur der Fehleranalyse dient, bist du gar nicht erst eingegangen. Und auch jetzt keine eindeutige Antwort. Sorry.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 3. Mai 2022 um 17:11
    • #31
    Zitat

    "Das habe ich gar nicht erst ausprobiert"

    Genau. Vielleicht ein Fehler.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Mai 2022 um 21:33
    • #32

    Was ist das denn wieder für eine Antwort? Offen gestanden, mir wird das zu dumm hier. Ich habe dir einen Hinweis auf einen Hinweis von Drachen gegeben, den du seit zwei Wochen ignorierst. Wie oft muss man dich denn fragen, um von dir mal eine klare und eindeutige Antwort zu bekommen? Es ist mir ein Rätsel, warum du um diese Frage so einen Eiertanz machst. Oder sind wir hier bei Comedy dot Central?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 3. Mai 2022 um 23:11
    • #33

    Sorry, ich wollte nun wirklich niemanden verärgern.

    Vielleicht sind mir nur einige Termini nicht klar. "abgesicherter Modus" klingt für mich nach Windows, unterirdische Bildschirmauflösung etc., das habe ich schon Jahre nicht mehr gemacht. "safe-mode" sagt mir nichts.

    Vor 6 Stunden habe ich alle Addons deaktiviert, war dann allerdings die meiste Zeit nicht am PC. Möglicherweise bringt diese Maßnahme neue Erkenntnisse.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Mai 2022 um 23:15
    • #34

    Thunderbird Menü Hilfe → Fehlerbehebungsmodus

    Dieser wurde früher im Programm als "Abgesicherter Modus" bzw. im Englischen dann halt als "Safe-Mode" bezeichnet. Wenn man das Programm per Verknüpfung startet, kann man an den Pfad zur thunderbird.exe hinten noch -safe-mode dran hängen, um das Programm bewusst so zu starten.

    Und zur weiteren Info:

    Fehlerbehebungsmodus - Thunderbird Mail DE

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 4. Mai 2022 um 20:29
    • #35

    Thunder: Vielen Dank!

    Es sieht so aus als sei eines der Addons der Übeltäter. Ich werde sie also sukzessive wieder aktivieren.

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 4. Mai 2022 um 20:43
    • #36

    Merkwürdig: nun ist der Spuk nicht wiedergekommen. Mal sehen, ob sich längerfristig was tut.

  • kklepper
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Mai. 2021
    • 3. Juni 2022 um 15:36
    • #37

    Zeit für eine Zwischenbilanz: Auf dem PC (8GB RAM) konnte ich nicht zweifelsfrei klären, welches Addon Probleme bereitet, so dass ich schließlich alle entfernte, die ich nicht wirklich brauche. Thunderbird verhielt sich nun weitgehend normal, mit den gelegentlichen Spitzen kann ich leben, insbesondere beim Hochfahren.

    Die gesamte Konfiguration wurde inclusive Daten per robocopy auf das Notebook (4GB RAM) übertragen, als ich vor zwei Wochen wieder ins Krankenhaus musste. Im Prinzip funktioniert Thunderbird nun dort auch gut, kein Vergleich zum Zustand, als ich den Thread startete. Allerdings habe ich den Eindruck, dass diese Spitzen häufiger auftreten. Aber gut, damit kann ich leben.

    Nochmals allerseits vielen Dank!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 3. Juni 2022 um 18:56
    • #38
    Zitat von kklepper

    .. auf das Notebook (4GB RAM) übertragen, [..]. Im Prinzip funktioniert Thunderbird nun dort auch gut, kein Vergleich zum Zustand, als ich den Thread startete. Allerdings habe ich den Eindruck, dass diese Spitzen häufiger auftreten.

    Falls das nicht just ein neues normal-performantes Notebook ist, was bei der mageren Ausstattung mit RAM eher unwahrscheinlich ist, dann wird es daran liegen: altes Teil, schlappe CPU und vor allem *nur* 4 GB RAM für vermutlich Windows 10, möglicherweise noch nicht mal eine SSD (oder eine grausam langsame SSD) - dann sind diese Effekte ziemlich erklärlich.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Juni 2022 um 21:34
    • #39

    Das glaube ich ehrlich gesagt nicht wirklich, denn der Thunderbird läuft selbst auf einem Raspi ohne solche Zicken. Besonders anspruchsvoll ist er nicht. Aber das ließe sich durch einen Blick in den Taskmanager leicht klären.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 3. Juni 2022 um 22:11
    • #40

    Hallo Susi to visit ,

    tatsächlich läuft das auf einem Raspi rund (steht hier rechts neben dem Monitor :) ), aber das kann man nicht wirklich miteinander vergleichen. Das habe ich aus eigener Anschauung geschrieben, da ich in den letzten Jahren diverse bis zu 12 Jahre alte Notebooks mit einer SSD aufgerüstet habe und immer wieder das gleiche Muster dabei konstatieren muss: Windows 10 und 4 GB - määh, Windows 10 und 8 GB - löpt.

    Aber wir wissen beide nicht, was genau kklepper für ein Notebook hat. Es ist eine Möglichkeit, die solches Hakeln erklären könnte.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • HILFE! Deutsche Post Briefankündigung -Fehler png-Bilddatei wird nicht geladen und angezeigt-

    • KingTUT
    • 22. Januar 2021 um 16:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ständige CPU-Last unter idle und enorme CPU-Last beim rendern

    • aeppel
    • 15. September 2021 um 11:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • WebDAV und geteilter Kalender Provider Vodafone

    • weberint
    • 5. August 2021 um 16:48
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • TB entschlüsselt bei alten (Inline-verschlüsselten) Mails nur eingehende

    • B. Mueller
    • 25. Mai 2021 um 19:38
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Howto: Aktueller Tag im Kalender immer links

    • Taliesin
    • 24. März 2021 um 10:01
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Problematische T-online Einrichtung in Thunderbird

    • udnaah
    • 25. Oktober 2020 um 16:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™