1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Wie gelöschte PGP-Schlüssel-Geister wirklich killen?

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Linux
  • ArcticBears
  • 18. April 2022 um 14:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ArcticBears
    Gast
    • 18. April 2022 um 14:47
    • #1

    Ich bringe das mal lieber in einen neuen Thread.

    Mir sind da noch ein paar neue Bugs aufgefallen...

    Ich habe, da meine alten Schlüssel abgelaufen waren, diese gelöscht, neue generiert und diese in Thunderbird eingepflegt.

    Nun poppt aber immer, wenn ich einen Text schreibe, und dieser offensichtlich als Entwurf gespeichert werden soll nach einiger Zeit, oder bei direktem Befehl dazu, eine Fehlermeldung auf:

    Zitat
    Zitat Beim Speichern des Entwurfs trat ein Fehler auf. - Die konfigurierte Schlüssel-ID '0x1BA0EFXXXXXXXXXX' wurde nicht in Ihrem Schlüsselbund gefunden.

    Das ist imho der alte gelöschte Schlüssel.

    Auch sind plötzlich einige von mir angelegte Verzeichnisse komplett mit allen Mails in dem Entwurfsordner "Entwürfe" gelandet!?

    Da half denn nur das Anlegen einer neuen Verzeichniskette und verschieben der Nachrichten aus diesen "Entwurfs"-Ordnern. Diese blöden "Entwurfsordner" lassen sich dann auch nicht mal löschen.

    Irgendwas ist hier wohl ziemlich korrumpiert?

    Frage: Wie kriege ich ein sauberes neues Thunderbird mit allen meinen Einstellungen und mails hin?

    Bisher habe ich bei einer SystemNeuInstallation das vorher gesicherte ~/.thunderbird wieder eingespielt und thunderbird neu händisch installiert. Aber vlt. steckt da ja noch alter murks drin in den alten Sicherungen, der mir hier alles verdreht? Kann das sein?

    Versucht bisher:

    1. Sicherung der Ordner, Deinstallation, Neuinstallation, häppchenweise hinzufügen der Verzeichnisstruktur & Dateien

    2. Löschen aller PGP-Keys und neu anlegen

    3. Löschen der vermeintlichen Geister direkt in den "Erweiterten Einstellungen"

    Alles Nix bisher.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. April 2022 um 15:06
    • #2

    Ich würde vermuten, dass die ID des Schlüssels noch in den Konten-Einstellungen des jeweiligen Kontos unter "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung" hinterlegt ist. Stelle sicher, dass dort OpenPGP deaktiviert ist (Option "Keiner; OpenPGP für diese Identität nicht verwenden"). Alternativ kannst du dort natürlich auch einen neuen Schlüssel wählen, wenn du PGP weiterhin nutzen willst.

    Prinzipiell: solange du das Verzeichnis ~/.thunderbird oder seine Bestandteile übernimmst, bleiben alle etwaigen Probleme erhalten. Wenn du neu anfangen willst, musst du ein neues Profil anlegen. Eine Neuinstallation von Thunderbird ist dagegen nur in extrem seltenen Fällen zielführend. In diesem Fall sollte aber aus meiner Sicht kein neues Profil notwendig sein.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • ArcticBears
    Gast
    • 27. April 2022 um 15:22
    • #3

    Danke @generalsync. :thumbsup:

    Da hätte ich ja nun gar nicht extra gesucht nach dem falschen Fehler....

    Ich dachte mit Extras/OpenPGPSchlüsselverwalten wäre das erledigt, zumal da ja beim Import der P-PPG-keys danach gefragt wird, ob man den privaten key denn gerne als privaten key verwenden möchte.

    Alles ein bisschen undurchsichtig imho, aber naja.

    In den Konten-Einstellungen der jeweiligen Konten unter "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung" waren wirklich keine Schlüssel aktiviert. Nachdem ich jetzt die Schlüssel dort aktiviert habe, funktioniert es so, wie beabsichtigt.

    Ich frage mich aber trotzdem, woher der alte tote Geisterschlüssel kam?

    Irgendwas hatte ich letzte Woche auch direkt in der Konfigurationsdatei rumgewerkelt und alles gelöscht, was nach dem alten Schlüssel entfernt aussah, was es aber wohl eher verschlimmbessert hat? Nachvollziehen kann ich es aber nicht mehr, was ich da versucht habe. Mal wider vergessen ein Protokoll zu schreiben...

    (Sorry, dass ich ich jetzt erst antworte, aber ich hatte die Benachrichtigungen in diesem Forum wohl noch nicht richtig eingestellt?)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. April 2022 um 21:25
    • #4
    Zitat von ArcticBears

    Ich frage mich aber trotzdem, woher der alte tote Geisterschlüssel kam?

    Gute Frage. Eventuell wird ein nicht mehr vorhandener Schlüssel als "keiner" dargestellt, aber dennoch intern beibehalten? Das würde erklären warum es seit der Änderung wieder wie gewünscht funktioniert.

    In jedem Fall schön, dass es nun wieder funktioniert :)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • lharras
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Mai. 2022
    • 12. Mai 2022 um 14:30
    • #5

    Ich hatte genau das selbe Phänomen. Ich mußte in die Konten-Einstellungen wie erwähnt unter "Ende-zu-Ende Verschlüsselung" und mußte dort definieren, welchen Schlüssel Thunderbird für OpenPGP verwenden soll. Ich habe denn die Auswahl "Keiner" ausgewählt und bin seit dem von der lästigen Fehlermeldung befreit, dass der Schlüssel xxxxx im Schlüsselbund fehlen würde.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Mai 2022 um 18:53
    • #6
    Zitat von lharras

    Ich habe denn die Auswahl "Keiner" ausgewählt und bin seit dem von der lästigen Fehlermeldung befreit, dass der Schlüssel xxxxx im Schlüsselbund fehlen würde.

    Und wie verschlüsselst du dann? :/

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Posteingang offensichtlich korrupt - Hilfe

    • jack.x
    • 15. April 2022 um 10:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails in lokalen Ordner verschieben und von Server löschen (IMAP)

    • frucbee
    • 29. April 2020 um 16:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingangs-Unterordner leer - Suchfunktion zeigt Mails noch an

    • elena
    • 5. Dezember 2021 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP: Elemente in Papierkorb gelöscht, sind aber nicht gelöscht

    • LucaE
    • 25. Juni 2021 um 13:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalender mit Nextcloud Synchronisation mit ca. 5s Verzögerung

    • stefan-franz
    • 23. April 2021 um 07:14
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Fragen zu TB 78.8.1

    • Nakotte
    • 15. März 2021 um 13:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™