Wieso heißen alle eingerichteten SMTP-Server gleich???

  • Situation: ca. 20 gMail-Konten eingerichtet – es ist hier zwingende Vorgabe, daß beim Senden einer Mail jeweils mit dem eigenen Konto angemeldet wird.


    Wieso heißen ALLE 20 STMP-Server-Einstellungen einfach nur "Google"Mail"??? Wieso muß jede Einstellung manuell auf "SMTP Konto 1" etc. geändert werden, damit erkennbar wird, über welches Konto diese SMTP-Einstellung senden wird???


    Das gehört von Anfang an automatisch auch an das Konto angepaßt – so wie die Kontobezeichnung auch in Abhängigkeit der gesamten Mail-Adresse benamst wird (und nicht einfach nur sowas wie "Google-Konto" (o.ä.)


    Sorry, ja – ich bin sauer, nun 2-3 Stunden verbraten zu müssen nur um gerade mal 20 Mail-Konten einzurichten. Mit Outlook-Expresse resp. WinMail (Vista) gibt's die "export"/"import"-Funktion für Kontoinformationen mit den.iaf-Dateien - damit das nächstes mal schneller geht. Wieso gibt's so was hier nicht? (NEIN, Daten direkt aus einem Konfigurationsfile mit durchnumerierten Konten zu übernehmen ist KEINE Alternative, da auf gewissen Rechnern nur Konto 3, 4, 5 auf aneren 3,6, 8, auf nochmal anderen 4, 5. 8 etc. einzurichten sind).

  • ich bin sauer, nun 2-3 Stunden verbraten zu müssen nur um gerade mal 20 Mail-Konten einzurichten

    Hallo :)


    schön für Dich. Und was können wir Anwender dafür? Du weißt schon, dass hier ein reines User helfen User Forum ist? Dies ist weder ein offizielles Mozilla Forum, noch lesen hier Entwickler mit, sondern Anwender wie Du.

    Mit Outlook-Expresse resp. WinMail (Vista) gibt's die "export"/"import"-Funktion für Kontoinformationen mit den.iaf-Dateien - damit das nächstes mal schneller geht.

    Niemand zwingt Dich, TB zu benutzen. Dann verwende halt einen MUA, der Deinen Wünschen entspricht. Uns ist völlig egal, welchen Du verwendest.

    Wieso gibt's so was hier nicht?

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen


    Gruß Ingo

  • Es geht nach wie vor um einen kostenfrei nutzbaren dedizierten eMail-Client, der gMail-Konten ansprechen kann – und somit OAuth2 können muß.

    ... nehme doch ganz einfach den Thunderbird, wie unzählige andere User auch ^^

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Sorry, ja – ich bin sauer, nun 2-3 Stunden verbraten zu müssen nur um gerade mal 20 Mail-Konten einzurichten.

    Ich verstehe das Problem im gewissen Sinne immer noch nicht. Die definierten SMTP-Server in Thunderbird heißen erstmal so wie die Server-Adresse ist. Ja, das ist vielleicht unübersichtlich, wenn man 20 Konten bei einem Anbieter (und somit unter einer Domain) hat. Aber diese scheinbar identischen SMTP-Server sind ja mit passendem (einzigartigem) Benutzernamen von Beginn an dem jeweils korrekten Konto zugeordnet. Von daher sehe ich das Problem innerhalb einer Thunderbird-Installation nicht.


    Du schreibst oben, dass Du nicht per kopierten Konfig-Dateien die Installation auf mehrere PCs übernehmen willst. Damit musst Du die Konten doch wieder manuell auf jedem PC einrichten. Wenn Du dies machst, sind dort jeweils auch die SMTP wieder korrekt zugeordnet - egal wie die innerhalb Thunderbird heißen. Wo also ist dann der Punkt, an dem die Wiedererkennung fehlt?

  • Ich verstehe das Problem im gewissen Sinne immer noch nicht. Die definierten SMTP-Server in Thunderbird heißen erstmal so wie die Server-Adresse ist. Ja, das ist vielleicht unübersichtlich, wenn man 20 Konten bei einem Anbieter (und somit unter einer Domain) hat. Aber diese scheinbar identischen SMTP-Server sind ja mit passendem (einzigartigem) Benutzernamen von Beginn an dem jeweils korrekten Konto zugeordnet. Von daher sehe ich das Problem innerhalb einer Thunderbird-Installation nicht.


    Du schreibst oben, dass Du nicht per kopierten Konfig-Dateien die Installation auf mehrere PCs übernehmen willst. Damit musst Du die Konten doch wieder manuell auf jedem PC einrichten. Wenn Du dies machst, sind dort jeweils auch die SMTP wieder korrekt zugeordnet - egal wie die innerhalb Thunderbird heißen. Wo also ist dann der Punkt, an dem die Wiedererkennung fehlt?


    Genau das ist doch das Problem, daß 20 SMTP-Server genau gleich heißen! Abhilfe wäre ja so einfach: einfach den Namen des Kontos übernehmen und SMTP davorsetzen (o.ä.) – dann wäre sofort klar, welchem Mail-Konto jeweils die SMTP-Server zuzuordnen sind. So muß zuerst gehörig Zeit verbraten werden, um alle SMTP-Server umzubenennen, um in der Listenübersicht überhaupt erst erkennen zu können, zu welchem Mail-Konto welcher gehört.


    Und das zweite wird entweder falsch verstanden oder verdreht. Ich kann nur darlegen, wie das mit Outlook-Express resp. Windows Mail Vista läuft: wenn mal eine Instanz mit allen Mail-Konten bestückt ist (das ist eine dreistellige Anzahl), dann wird zu jedem Konto ein .iaf-File gespeichert (Kontodaten exportieren). Diese werden nicht in einen (einzigen großen) Ordner abgelegt, sondern in entsprechende Unterordner mit jeweils ca. 10 bis 12 Adressen. Sollen nun in weiteren Instanzen die Konten importiert werden, werden immer nur jene ausgewählt, die dort eingerichtet werden sollen. Das sind mal mehr, mal weniger – mal diese, mal jene. Ein Instanz zu bestücken dauert insgesamt Anzahl Mailkonten mal ca. 5 bis 10 Sekunden; 20 Konten sind also in max. 2-3 Minuten eingerichtet. Hier hingegen verbrät die Einrichtung eines einzigen Kontos mehrere Minuten – was sich dann zu Stunden aufsummiert ...

  • Genau das ist doch das Problem, daß 20 SMTP-Server genau gleich heißen! Abhilfe wäre ja so einfach: einfach den Namen des Kontos übernehmen und SMTP davorsetzen (o.ä.) – dann wäre sofort klar, welchem Mail-Konto jeweils die SMTP-Server zuzuordnen sind. So muß zuerst gehörig Zeit verbraten werden, um alle SMTP-Server umzubenennen, um in der Listenübersicht überhaupt erst erkennen zu können, zu welchem Mail-Konto welcher gehört.

    Sorry, aber wann und warum musst Du manuell SMTPs zuordnen?

  • ... zumal es bei den Mailprovidern nur einen SMTP-Server gibt, egal ob ich im Mailclient meiner Wahl ein @gmail-Konto eingerichtet habe oder "Hunderte" ;)

    Falls ich den Eingangsbeitrag falsch verstanden habe, bitte korrigieren.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Genau das ist doch das Problem, daß 20 SMTP-Server genau gleich heißen!

    :rolleyes:


    Dann solltest Du Dich bei Google melden, ob die für Dich jeweils einen extra.Server für jedes Konto aufsetzen.

    Bei Thunderbird bist Du da an der falschen Adresse.

    Wenn der Server unter "provider.name" erreichbar ist, kannst du nicht "ichwillaberdas.haben" aufrufen.

    Edited once, last by AndyC ().

  • Es geht darum, daß die Anmeldung beim Sendserver mit derjenigen Mail-Adresse erfolgt, mit der auch gesendet wird. Es kann und darf nicht sein, daß da unter falschem Namen Mails verschickt werden (und sei's nur die Anmeldung beim Postamt). Auch Google darf nicht wissen, daß Mails von xyz@gmail.com etwas zu tun haben mit Mails von abc@gmail.com – wenn sich nämlich xyz am Sendserver mit abc anmeldet, dann können deren Systeme nachvollziehen, daß die beiden etwas miteinander zu tun haben.

  • Es geht darum, daß die Anmeldung beim Sendserver mit derjenigen Mail-Adresse erfolgt, mit der auch gesendet wird.

    Also, auch ich habe mehrere Konten bei ein und derselben Domain und da wird immer mit der entsprechenden Mailadresse gesendet, welche als Absender eingetragen ist.


    wenn Du allerdings in einem Ordner von Konto "a" geklickt hast und eine Mail von Konto "b" schreiben willst, dann sendet er natürlich von Konto "a" aus, was auch normal ist (woher soll Thunderbird wissen mit welchem Konto).

    Da gibt es dann 2 Möglichkeiten:

    1. Du wählst im Verfassenfenster die richtige Absenderadresse aus

    2. du klickst vor dem Verfassen in einen Ordner des entsprechenden Kontos.

  • Es kann und darf nicht sein, daß da unter falschem Namen Mails verschickt werden

    Das kann eigentlich nicht sein, sofern es sich um unabhängige Konten handelt. Jedes Konto, so auch der SMTP, verlangt einen Login mit eigenem Benutzernamen und Passwort bzw. eigenem Cookie.

    wenn sich nämlich xyz am Sendserver mit abc anmeldet, dann können deren Systeme nachvollziehen, daß die beiden etwas miteinander zu tun haben.

    Das ist richtig. Aber du kannst getrost davon ausgehen, dass Google auf diese Art Auswertung nicht angewiesen ist.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • ... und genau darum ist es ein Unding, wenn bei der Liste der SMPT-Server diese sämtlich dieselbe Bezeichnung erhalten und zuerst manuell deren Name anzupassen ist, damit überhaupt erkennbar ist, mit welchem Konto der Sendevorgang freigeschaltet wird.


    NB: bei MSOE/WMV lautet sogar die Kontobezeichnung nur mit dem Namen des IMAP-Servers; richtet man mehrere Konten mit demselben IMAP-Server ein, würden alle nach außen gleich aussehen. Insofern ist das erste, was dort zu tun ist, den Kontonamen entsprechend anzupassen. Thunderbird macht zumindest dies richtig. Aber daß die entsprechende Bezeichnung des kontozugehörigen SMTP-Servers nicht erfolgt, führt zu unnötiger Mehrarbeit, da dies manuell nachzutragen ist, um die SMTP-Server-Zugänge unterscheiden zu können.

  • um die SMTP-Server-Zugänge unterscheiden zu können.

    Ich verstehe Dein Problem für den Fall, dass man die SMTP-Server überhaupt manuell zuordnen muss. Nur hast Du immer noch nicht beantwortet, wann und warum Du dies überhaupt manuell machen musst. Der SMTP-Server wird doch beim erstmaligen Einrichten des Kontos passend zum IMAP-Konto angelegt und auch zugeordnet. Wann und warum also musst Du dies später nochmal oder auch wiederholt manuell machen?