1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Beim Senden von E-Mails erhalte ich Fehlermeldung 'Application-specific password required'

    • 91.*
    • Windows
  • Goldsunshine
  • 24. Juni 2022 um 16:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 24. Juni 2022 um 16:57
    • #1

    • Thunderbird-Version

    Edit: 91.10.0 91.11.0, ( June 28, 2022) (64-Bit); Thunderbird ist aktuell.


    • Betriebssystem + Version: Windows 11 Home, Version 21H2 (inst. am 11.11.2021), Betriebsbuild 22000.739


    • Kontenart
    : IMAP


    • Postfachanbieter: gmail.com


    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine externe Software; Windows Defender;

    • Firewall: Systeminformationen: Antimalware-Clientvers.:4.18.2205.7, Modulvers.: 1.1.19300.2, Antiviren-Vers.: 1.369.176.0, Antispyware-Vers.: 1.369.176.0


    • Router-Modellbezeichnung: yallo Home Cable Box (Neueste Technologie für bis zu 300 Mbit/s Download & 30 Mbit/s Upload, Kabelrouter mit Dual-Band-Wifi (2.4GHz/5GHz, Sicheres Wifi-Netzwerk (WPA2-Verschlüsselung, integrierte Firewall, Einfache Plug & Play-Installation)

    Hallo und guten Tag zusammen :)

    Ich hoffe, dass ich mein Anliegen, mit welchem ich mich heute an Euch wende, hier im Richtigen 'Kapitel' poste...

    In meinem Thunderbird-Mail-Programm verwalte ich Adressen von verschiedenen Anbietern. Beim Senden einer E-Mail von meiner Adresse _@gmail.com an eine E-Mail- Adresse _@mail.ch habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:

    Edit: Dort steht:

    Zitat

    Die Antwort vom Remoteserver ist: 550 SPAM id=153031::1656079191-00004867-6A88DC8A/10/34680515086


    Was mich irritiert ist, dass die Nachricht als Spam erkannt wird... :/

    E-Mails erhalte ich im Posteingang, jedoch beim Senden erhalte ich diese Meldung.

    Was ich probiert habe ist: der Inhalt dieser E-Mail von meiner E-Mail-Adresse _@mail.ch nach meiner anderen E-Mail-Adresse mit _@gmail.com zu senden und dort habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:

    Und: gestern Nachmittag (14:39) konnte ich von einer wiederum anderen von mir verwalteten E-Mail-Adresse _@gmx.ch nach der E-Mail-Adresse _@mail.ch problemlos senden.

    Nachtrag: Was mir noch in den Sinn gekommen ist: Ich hatte vielleicht vor einer Woche oder so eine Fehlermeldung im Browser Firefox: Fehler SSL_ERROR_HANDSHAKE_FAILURE_ALERT. Weiss nicht, ob dies mit meinem Anliegen zusammenhängt?

    Was muss ich wo einstellen, damit das Senden wieder erfolgreich ist?

    Für Eure rasche Hilfe danke ich Euch :)

    Bilder

    • yallo Homb Cable Box, weiss.png
      • 106,15 kB
      • 939 × 433

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    5 Mal editiert, zuletzt von Goldsunshine (30. Juni 2022 um 01:21)

  • milupo
    Gast
    • 24. Juni 2022 um 18:27
    • #2
    Zitat von Goldsunshine

    Was muss ich wo einstellen, damit das Senden wieder erfolgreich ist?

    Hallo Goldsunshine,

    seit 30.05.2022 verlangt Google OAuth2 als Authentifizierungsmethode. Außerdem müssen Cookies erlaubt sein. Schaue mal unter Extras --> Konten-Einstellungen --> (links in der Seitenleiste dein Gmail-Konto) --> Server-Einstellungen --> Sicherheit und Authentifizierung --> Authentifizierungsmethode nach, ob dort OAuth2 ausgewählt ist. Wenn nicht, wähle es aus und wenn du bisher keine Cookies zugelassen hast, lasse sie zu. Starte Thunderbird vorsichtshalber neu.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 24. Juni 2022 um 18:57
    • #3

    Hallo zusammen :)

    @milupo: danke, dass Du Dich gemeldet hast :)

    Du siehst im Screenshot: wie die Servereinstellungen angegeben sind:

    Im TB unter -> Datenschutz und Sicherheit -> Webinhalte -> Cookies ist das eingestellt:

    Ich habe TB neu gestartet und erneut versucht, die E-Mail von meiner Adresse _@gmail.com an eine E-Mail-Adresse _@mail.ch zu senden und wieder die habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Goldsunshine (27. Juni 2022 um 19:48)

  • Veteran
    Gast
    • 24. Juni 2022 um 20:21
    • #4

    Daß der Zielrechner die Mail als Spam eingestuft und die Annahme verweigert hat, hat nichts mit TB zu tun. Wiederhole den Test mal mit einer anderen Mail.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 27. Juni 2022 um 18:49
    • #5

    Hallo zusammen :)

    @Veteran: danke, dass Du Dich gemeldet hast... das freut mich

    • Ich habe mit meiner GMail-Adresse _@gmail.com die besagte E-Mail-Nachricht unter 'Nachricht' 'als neu bearbeiten' an meine andere E-Mail-Adresse _@eclipso.ch gesendet um 17:26 und 17:55...

      Diese beide Nachrichten sind im Postfach _@eclipso.ch auch eingegangen. Jedoch habe ich auf meiner _@gmail.com-Adresse keine Nachrichten vom Übermittlungsstatus (DSN) erhalten.

    • Um 17:41 habe ich von meiner _@gmail.com-Adresse die gleiche Nachricht an meine andere E-Mail-Adresse _@mail.ch geschickt:

      um 17:43 kam die DSN (Failure): "Die Nachricht wurde nicht zugestellt. Bei der Zustellung Ihrer Nachricht an ___@mail.ch ist ein Problem aufgetreten. Bitte lesen Sie die technischen Details."

      Die Antwort vom Remoteserver ist:

      550 SPAM id=153031::1656344582-0000114A-F85C5C89/10/34680515086

    • Anschliessend habe ich mit meiner _@gmail.com-Adresse auch an die E-Mail-Adresse meines Sohnes mit _@mail.ch die gleiche (gleicher Inhalt/ Betreff) E-Mailnachricht um 17:22 und 17:46 geschickt.


      Um 17:22 kam (auf _@gmail.com) die Delivery Status Notification (Failure): "Die Nachricht wurde nicht zugestellt. Bei der Zustellung Ihrer Nachricht an ___@mail.ch ist ein Problem aufgetreten. Bitte lesen Sie die technischen Details weiter unten."

      Die Antwort vom Remoteserver ist:

      550 SPAM id=153031::1656343352-000065C6-CE8177EC/10/34680515086


      und um 17:46 kam die DSN (Failure): "

      Die Nachricht wurde nicht zugestellt. Bei der Zustellung Ihrer Nachricht an ___@mail.ch ist ein Problem aufgetreten. Bitte lesen Sie die technischen Details weiter unten."Die Antwort vom Remoteserver ist:

      550 SPAM id=153031::1656344796-0000114A-53C5EA18/10/34680515086

    Das sind im Thunderbird die Einstellungen im Postausgangs-Server (SMTP): und

    das ist in meinem Google-Account: unter 'Apps mit Zugriff auf mein Konto' - 'Drittanbieter-Apps mit Kontozugriff':

    Vielen Dank für Eure Hilfe... :lupe:

    Edit: am 24.06.22 hat mir mein Mann von seiner Mail-Adresse __@gmail.com eine Test-E-Mail an meine Mail-Adresse __@gmail.com gesendet und das hat funktioniert; die ist in meinem Postfach eingegangen.

    Ich habe heute (27.06. ) um 18:54 von meiner __@gmail.com eine Test-E-Mail an seine __@gmail.com-Adresse geschickt und diese ist im Postfach von meinem Mann eingegangen. Jedoch habe ich keinen Übermittlungsstatus (DSN) erhalten.... :/

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Goldsunshine (27. Juni 2022 um 19:50)

  • Veteran
    Gast
    • 27. Juni 2022 um 19:36
    • #6
    Zitat von Goldsunshine

    Ich habe heute (27.06. ) um 18:54 von meiner [email='__@gmail.com'][/email] eine Test-E-Mail an seine __@gmail.com-Adresse geschickt und diese ist im Postfach von meinem Mann eingegangen.

    Gut, das Senden funktioniert also grundsätzlich – jetzt kannst du versuchen herauszufinden, warum die ursprüngliche Mail als Spam eingestuft wurde (Inhalt, Anhänge, Adressaten …?). Das hat aber nichts mehr mit der ursprünglichen Fehlermeldung 'Application-specific password required' zu tun.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Juni 2022 um 19:39
    • #7

    Goldsunshine

    U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, die E-Mail-Adresse im 1. obigen Screenshot zu anonymisieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 27. Juni 2022 um 19:54
    • #8

    Guten Abend zusammen :)

    graba: Vielen Dank für Deinen Hinweis... habe nun in allen Screenshots so weit alles anonymisiert...

    @Veteran:

    Zitat von Veteran

    (...) jetzt kannst Du versuchen herauszufinden, warum die ursprüngliche Mail als Spam eingestuft wurde (Inhalt, Anhänge, Adressaten …?). (...)

    Danke für Deine Einschätzung... Und wie gehe ich jetzt vor? Was soll ich unternehmen, um dies herauszufinden? ... Ich verstehe es nicht, warum das Versenden an gewisse Provider: @eclipso.ch geht und an andere nicht: @mail.ch... :/

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    Einmal editiert, zuletzt von Goldsunshine (27. Juni 2022 um 20:04)

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 27. Juni 2022 um 20:08
    • #9

    ... hat es etwas mit den gespeicherten Zugangsdaten im TB zu tun? Muss ich im TB unter 'Extras' -> 'Einstellungen' -> 'Datenschutz & Sicherheit' -> 'Passwörter' unter 'gespeicherte Passwörter' etwas einstellen resp. eingeben?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 27. Juni 2022 um 20:19
    • #10

    ...was ich des Weiteren auch noch probiert habe ist, von meiner _@gmail.com-Adresse die gleiche Nachricht (derselbe Inhalt/ gleicher Betreff) unter 'Nachricht' -> 'als neu bearbeiten' an eine __@gmx.ch-Adresse gesendet...und das hat funktioniert... habe jedoch wiederum keinen Übermittlungsstatus (DSN) erhalten...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 27. Juni 2022 um 20:47
    • #11

    ... sind die Angaben der Einstellungen des Postausgangs-Server, die ich im Screenshot im Poste # 5 gepostet habe, denn korrekt?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Juni 2022 um 10:51
    • #12

    Goldsunshine

    Zitat von Veteran

    Wiederhole den Test mal mit einer anderen Mail.

    (Hervorhebung von mir)

    Zitat von Goldsunshine

    Ich habe ... die besagte E-Mail-Nachricht ...

    Zitat von Goldsunshine

    ... habe ich ... die gleiche Nachricht ...

    Zitat von Goldsunshine

    Anschliessend habe ich .... die gleiche (gleicher Inhalt/ Betreff) E-Mailnachricht ...

    An dieser Mail ist irgendwas suspekt. Es immer wieder nur damit zu versuchen, wird zu keinem Ziel führen.

    Zitat von Goldsunshine

    ... hat es etwas mit den gespeicherten Zugangsdaten im TB zu tun?

    Nein. Das Senden an sich funktioniert ja, nur mind. zwei Server melden ein Problem beim Empfang der besagten Problem-Mail.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 28. Juni 2022 um 14:41
    • #13

    Hallo zusammen :)

    Drachen: Dir Danke sehr, dass Du Dich gemeldet hast...

    Ich habe um 14:03 mit einer anderen E-Mail __@gmx.ch (IMAP) an eine andere E-Mail (von mir) __@mail.ch die besagte E-Mail geschickt: ich habe die Betreffzeile geändert in TEST und neu nur den Textinhalt hineinkopiert.

    Umgehend kam die Meldung: "

    Code
    This message was created automatically by mail delivery software.
    
    A message that you sent could not be delivered to one or more of
    its recipients. This is a permanent error.
    
    The following address failed:    ______@mail.ch:  SMTP error from remote server for TEXT command, host: mx02.mail.de (62.201.172.19) reason: 550 SPAM id=153031::1656417807-000065C6-0EC1940A/10/34680515086
    
    
    --- The header of the original message is following. --- 

    Auf der Mozilla Thunderbird Support Seite habe ich dies gefunden: Nach der Aktualisierung auf Thunderbird können Sie keine E-Mails mehr herunterladen (empfangen) und/oder senden und: "(...) , können Sie die Unterstützung für die veralteten Sicherheitsprotokolle mithilfe der unten beschriebenen Methode in den Thunderbird-Einstellungen vorübergehend aktivieren. (...)

    Es wird dann auf der Mozilla Support-Seite erklärt, wie man vorübergehend die Sicherheitsprotokolle aktivieren kann, um zu sehen, ob die E-Mail versendet werden kann.

    Ich habe nichts vorgenommen; nur geschaut und gesehen, dass wie im Artikel beschrieben in meinem TB unter 'Extras' -> 'Allgemein' und ganz unten ein Button steht 'Konfiguration bearbeiten'.

    Weiter steht im Artikel, dass sich auf der Seite ein Warnhinweis 'Ich bin mir der Gefahr bewusst!' öffnet und man auf die Schaltfläche klicken solle, um damit den Konfigurationseditor zu öffnen und dort im Suchfeld security.tls.version.min eingeben. So man diesen Eintrag security.tls.version.min gefunden hätte, solle man darauf doppelklicken und sich im öffnenden Dialogfenster den Wert auf 1 setzen und mit ok bestätigen.

    Den Konfigurationseditor schliessen und TB anschliessend neu starten und versuchen, die Nachricht zu senden...

    So man nach der vorgenommenen (vorübergehenden) Änderung der Einstellung die Nachricht senden konnte, solle man: *Kontaktieren Sie Ihren E-Mail-Anbieter und bitten ihn, die Sicherheitsprotokolle auf dem Server zu aktualisieren, damit TLS 1.2 unterstützt wird.

    *Setzen Sie die Einstellung security.tls.version.min so bald wie möglich wieder auf den ursprünglichen Wert zurück, indem Sie die Einstellung wie oben beschrieben aufrufen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Einstellung und wählen Sie im Kontextmenü die Option Zurücksetzen."

    Hat es vielleicht damit etwas zu tun?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Veteran
    Gast
    • 28. Juni 2022 um 15:00
    • #14
    Zitat von Goldsunshine

    Ich habe um 14:03 mit einer anderen E-Mail [email='__@gmx.ch'][/email] (IMAP) an eine andere E-Mail (von mir) [email='__@mail.ch'][/email] die besagte E-Mail geschickt: ich habe die Betreffzeile geändert in TEST und neu nur den Textinhalt hineinkopiert.

    Das ist kein andere Mail – nur mit einem anderen Etikett versehen. Versuche es mal mit einer völlig neuen Mail und nur einer Zeile harmlosen Text als Inhalt.

    Zitat von Goldsunshine

    Ich habe nichts vorgenommen; nur geschaut und gesehen, dass wie im Artikel beschrieben in meinem TB unter 'Extras' -> 'Allgemein' und ganz unten ein Button steht 'Konfiguration bearbeiten'.

    Das ist auch gut so, auf dieser Ebene sollte man nur eingreifen, wenn man weiß was man tut.

    Die TLS-Einstellungen haben mit deinem Problem absolut nichts zu tun. Dein Problem heißt:

    Code
    reason: 550 SPAM

    Dabei geht es um den Inhalt der Mail, der von @mail.ch fälschlicherweise als Spam eingestuft wird.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 28. Juni 2022 um 16:09
    • #15

    ... es geht um den Inhaltstext des E-Mails, welchen ich versenden möchte - glaube ich...

    • Ich habe von meiner (besagten, 1. E-Mail-Adresse) __@gmail.com-Adresse um 15:37 eine E-Mail mit Betreff: TEST und im Inhalt auch nur das Wort Test geschrieben an die Empfängeradresse __@mail.ch geschickt und vorerst ohne Anhang.

      Diese E-Mail ist um 15:37 auch im Postfach __@mail.ch eingegangen.

    • von der gleichen E-Mail-Adresse-Adresse __@gmail.com habe ich um 15:39 eine E-Mail mit Betreff: TEST, jedoch habe ich im Inhalt den Text, den ich ursprünglich seit dem Bestehen dieses Problems senden wollte, hineinkopiert an die gleiche Empfängeradresse mit __@mail.ch geschickt und vorerst ohne Anhang.

      Umgehend kam um 15:39 die Meldung: "Die Nachricht wurde nicht zugestellt. Bei der Zustellung Ihrer Nachricht an ____@mail.ch ist ein Problem aufgetreten. Bitte lesen Sie die technischen Details weiter unten.

      Die Antwort vom Remoteserver ist: 550 SPAM id=153031::1656423541-0000198F-8A762DC3/10/34680515086

    • mit einer anderen E-Mail-Adresse ___@eclipso.ch habe ich um 15:56 eine E-Mail mit Betreff: TEST und im Inhalt auch wieder nur das Wort Test geschrieben an die (gleiche obige) Empfängeradresse __@mail.ch geschickt (ohne Anhang).

      Diese E-Mail ist um 15:56 auch im Postfach __@mail.ch eingegangen.

    • um 16:01 habe ich von der E-Mail-Adresse __@eclipso.ch eine E-Mail mit Betreff: Test und im Inhalt den Text hineinkopiert, den ich eben senden möchte. Im Postausgang ist die Mail zu sehen.

      Im Postfach der Empfängeradresse __@mail.ch ist diese E-Mail nicht eingegangen und ein Übermittlungsstatus (DSN), den ich angefordert hatte, ist nicht eingegangen.

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 28. Juni 2022 um 16:56
    • #16

    Moin.

    Wen willst Du auf was testen ?

    Und : Warum?

    Spoiler anzeigen

    Ein paar sorgenschwere Gedanken dazu :

    Irgendwann hat auch der geduldigste Mailprovider die

    Faxen dicke.

    Ggf.hat dat unschöne Konsequenzen...

    Barum versendest Du den bereits verdächtigen Anhang?

    Nuja.

    :/

    P.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Juni 2022 um 18:05
    • #17

    Die Sachlage scheint einigermaßen klar zu sein.

    Zitat von Drachen

    An dieser Mail ist irgendwas suspekt.

    Offenbar ist es der Inhalt bzw. ein Teil davon. Ich würde mich üüüberhaupt nicht mehr wundern, wenn es ohnehin eine Spammail war, welche aus unbekanntem Grund weitergeleitet werden soll.

    Zitat von Goldsunshine

    habe ich im Inhalt den Text, den ich ursprünglich seit dem Bestehen dieses Problems senden wollte, hineinkopiert .....
    Umgehend kam um 15:39 die Meldung: "Die Nachricht wurde nicht zugestellt.

    Na bitte. Und die Gegenprobe:

    Zitat von Goldsunshine

    Ich habe ..... eine E-Mail mit Betreff: TEST und im Inhalt auch nur das Wort Test ..... geschickt und vorerst ohne Anhang.
    Diese E-Mail ist ..... eingegangen.

    Wenn es arg wichtig ist, könnte man nun erforschen, welcher Teil der Problemmail beanstandet wird, aber das ursprüngliche Sendeproblem dürfte damit geklärt sein: es lag allem Anschein nach tatsächlich nur am Inhalt der Mail, dass einige Server sie abgelehnt haben.

    Hier sollte nun ein "Smiley" mit einem großen grünen Häkchen für "erledigt" hin :-D

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Juni 2022 um 21:49
    • #18
    Zitat von Drachen

    Hier sollte nun ein "Smiley" mit einem großen grünen Häkchen für "erledigt" hin

    bitteschön: ✅✔️

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 29. Juni 2022 um 13:48
    • #19

    Hallo zusammen :)

    @PV, Drachen und schlingo: hallo zusammen...

    Zitat
    Zitat

    (...) Wen willst Du auf was testen ? Barum versendest Du den bereits verdächtigen Anhang?

    Die Ausgangslage war, dass ich einen E-Mail-Text geschrieben hatte -und kein SPAM- und wollte diesen von einer meiner __@gmail.com E-Mail-Adressen (ich habe zwei) an meinen Sohn zum Gegenlesen an seine E-Mail-Adresse __@mail.ch senden. Diese E-Mail ist adressiert an die Geschäftsstelle einer Pensions- und Sparkasse und hat im Betreff keine Sonderzeichen ausser den Schrägbalken '/'. Im E-Mail-Text hat es einen Link und 4 Links zu E-Mail-Adressen. Es war auch vorgesehen, dass ich ihm im Anhang ein Formular im pdf-Format an meinen Sohn senden wollte.

    Da ich mit dem Senden nicht erfolgreich war, habe ich mein Anliegen hier im Thunderbird-Forum unter 'Beim Senden von E-Mails erhalte ich Fehlermeldung 'Application-specific password required' gepostet. Bei den Versuchen, die ich unternommen habe, hatte ich dann jeweils beim Senden das pdf-Dokument weggelassen.

    Zitat von @Drachen:

    Wenn es arg wichtig ist,(...)

    ...Ja, das E-Mail hat eine Relevanz und den E-Mail-Text habe ich geschrieben (und mit languagetool korrigiert/redigiert)

    Zitat von @Drachen:

    (...) könnte man nun erforschen, welcher Teil der Problemmail beanstandet wird, aber das ursprüngliche Sendeproblem dürfte damit geklärt sein: es lag allem Anschein nach tatsächlich nur am Inhalt der Mail, dass einige Server sie abgelehnt haben.

    ...und, ja...das möchte ich auch gerne und gebe mir Mühe, um herauszufinden und zu erforschen WARUM es beim Senden nicht klappt...

    Alles anzeigen

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 29. Juni 2022 um 14:04
    • #20

    ... ich habe im ___@gmail.com ein neues E-Mail verfasst und den ganzen Textinhalt mit den Links neu geschrieben und nicht kopiert. Der Textinhalt ist der gleiche geblieben. In der Betreffzeile habe ich im Text den Schrägbalken '/' durch Underline '_' ersetzt. 

    Dieses E-Mail habe ich um 13:47 an die E-Mail-Adresse __@mail.ch meines Sohnes gesendet, ohne pdf-Dokument. 


    Um 13:47 kam die Nachricht herein: "Die Nachricht wurde nicht zugestellt. Bei der Zustellung Ihrer Nachricht an ___@mail.ch ist ein Problem aufgetreten. Bitte lesen Sie die technischen Details weiter unten. 

    Die Antwort vom Remoteserver ist: 

    550 SPAM id=153031::1656503277-0000114A-7EBC63D4/10/34680515086"

    • UND: um 14:23 habe ich eine neue E-Mail verfasst. Im Betreff: Test E-Mail von meinen Namen und mit E-Mail Textinhalt:

      'Wie bereits gesagt, dass ist eine Test-E-Mail.Freundliche Grüsse ' und mit ___@gmail.com an ___@mail.ch (an meinen Sohn) geschickt

      und diese E-Mail ist in seinem Postfach eingegangen. Ich habe keine Nachricht der Übermittlung DSN erhalten, obwohl ich diese unter 'Optionen' 'Übermittlungsstatus (DSN) anfordern' geklickt hatte


    :wall: Ich weiss nicht, was ich noch machen kann: Ich habe Screenshots der Einstellungen gemacht/gepostet, die Angaben gemacht, die Ihr gefragt habt und bemühe mich, Euch so viele Infos, wie möglich zu geben...


    • Was geschieht, so ich das besagte __@gmail.com-Konto IMAP im Thunderbird entfernen/löschen und anschliessend wieder hinzufügen würde ? Würde das vielleicht etwas bewirken? 


    • Liegt es an __@gmail.com oder am Provider mail.ch? Müsste ich den Provider mail.ch kontaktieren und ihn bitten, die Sicherheitsprotokolle auf dem Server zu aktualisieren (damit TLS 1.2 unterstützt wird.) gemäss der Supportseite von Mozilla Thunderbird ? 

      Mein Thunderbird ist aktuell; ich weiss nicht welche TLS-Version es hat...

      Bei der E-Mail, die ich versenden muss, kann ich den Inhalt des Textes nicht ändern. Der ist wichtig.

      • Liegt es an den Links?

      ...(bis zu meinem Anliegen hat das immer funktioniert mit dem Senden auch mit Links....)

    • Liegt es vielleicht an der Länge des E-Mail-Textes?
    • Oder, wo muss ich was einstellen, damit der Remoteserver meine E-Mail nicht als '550 SPAM' einstuft?


    • Mein Anliegen habe ich vor 2 Tagen mit 'Bei gmail-Adresse erhalte ich beim Senden in Thunderbird FehlerMeldung 550 SPAM' auch im Google-Konto Hilfeforum, da Gmail einen Teil vom Google-Konto ist, gepostet:

      Da habe ich (noch) keine Antwort bekommen...

    Gerne möchte ich meine E-Mail-Adresse __@gmail.com weiterhin benutzen können...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    3 Mal editiert, zuletzt von Goldsunshine (29. Juni 2022 um 14:41)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen Message

    • matrix
    • 17. August 2021 um 20:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™