1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit Ordnerstruktur ; ISP datenbank löschen

    • 91.*
    • Windows
  • Hausmeister FA
  • 6. Juli 2022 um 12:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 6. Juli 2022 um 12:52
    • #1

    Thunderbird 91.11.0 (64-Bit)

    Win10/64-Bit 21H2 (Build 19044.1706)

    Imap Konto

    Yahoo

    Kaspersky Total Security 21.3.10.391

    Kaspersky Firewall

    Fritzbox 7490

    Da sich mein Problem mit der Ordnerstruktur nicht so einfach lösen lässt, ist meine Frage, ob ich auf irgendeine Weise die ISP Datenbank löschen lassen kann? Das Problem ist der Bulk Ordner, welcher zu einem Unterordner des Papierkorbs geworden ist. Und nein, der Bulk Ordner lässt sich nicht verschieben! Wenn ich das Konto lösche und wieder neu anlege, greift wieder die schon vorhandene ISP Datenbank und es bleibt bei der alten Struktur mit dem Bulk Ordner als Unterordner vom Papierkorb. In Yahoo jedenfalls ist alles getrennt vorhanden und der Bulk Ordner nennt sich Spam.

    Gruß

    Bilder

    • Screenshot (247).png
      • 155,08 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Matze1866
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    31. Aug. 2021
    • 6. Juli 2022 um 14:18
    • #2

    mmh ... den Ordner "Archive" im Posteingang habe ich noch nie benutzt ?
    denke es ist bestimmt besser unter "Lokale Ordner" sich Archive/Sicherungen ordentlich übersichtlich anzulegen und reinzukopieren

  • Veteran
    Gast
    • 6. Juli 2022 um 16:42
    • #3
    Zitat von Hausmeister FA

    Das Problem ist der Bulk Ordner, welcher zu einem Unterordner des Papierkorbs geworden ist. Und nein, der Bulk Ordner lässt sich nicht verschieben!

    Das Problem kann nur Yahoo lösen, s.:

    Beitrag

    yahoo IMAP Konto: Bulk-Ordner dauerhaft im Papierkorb

    • Thunderbird-Version: 68.12.1 und 91.10.0
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.13.6 und 10.14.6
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: yahoo.de
    • Speicherdienst: keiner
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall: keine
    Hallo,

    mir ist es irgendwie gelungen, in einem yahoo IMAP Konto den Bulk-Ordner in den Papierkorb zu ziehen.

    Dort bekomme ich ihn nicht mehr raus.





    Ich bin davon ausgegangen, dass die Ordnerstruktur fest vom Server vorgegeben wird und sich nicht verändern lässt...

    Bei "Abonnieren..." wird mir…
    herr_dreier
    13. Juni 2022 um 21:45

    Oder du suchst dir einen anderen Anbieter mit weniger Restriktionen …

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.705
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Juli 2022 um 19:10
    • #4
    Zitat von Hausmeister FA

    ist meine Frage, ob ich auf irgendeine Weise die ISP Datenbank löschen lassen kann?

    Natürlich nicht, denn die liegt bei Mozilla und wenn alle user weltweit beliebig dort läöschen könnten .....

    Dein Problem hat damit aber nichts zu tun:

    Zitat von Hausmeister FA

    Das Problem ist der Bulk Ordner, welcher zu einem Unterordner des Papierkorbs geworden ist.

    lass den TB mal außen vor und versuche per Login per Webbrowser, den Ordner direkt auf dem Server zu löschen.

    Zitat von Hausmeister FA

    Wenn ich das Konto lösche und wieder neu anlege, greift wieder die schon vorhandene ISP Datenbank

    Ja und? Darüber erfährt der TB lediglich, wie der IMAP-Server samt Port für deine zuvor eingetippe Mailadresse heißt, ebenso der SMT-Server. Mit der Ordnerstruktur im Account hat das jedoch nichts zu tun.


    Oder geh es noch sehr viel tiefer an ....

    Zitat von Hausmeister FA

    Yahoo

    Kaspersky Total Security 21.3.10.391

    ... ich würde ja von eben diesen beiden abraten, das sollte die Probleme von vornherein mildern ;-)

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 6. Juli 2022 um 19:45
    • #5

    Danke an alle für die Antworten!

    @Veteran

    Habe mir Deinen Link zu Gemüte geführt. Es wird wohl so sein, wie Du schreibst, dass ich einen neuen Account brauche, um das Problem dauerhaft zu lösen. Yahoo Irland habe ich schon mal kontaktiert, aber keine Antwort erhalten. Das größere Problem ist jedoch, dass meine alten Mails dann, wenn vielleicht auch durch Thunderbird übertragbar, nicht mehr mit dem richtigen Empfangsdatum angezeigt werden.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.705
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Juli 2022 um 19:53
    • #6
    Zitat von Hausmeister FA

    Das größere Problem ist jedoch, dass meine alten Mails dann, wenn vielleicht auch durch Thunderbird übertragbar, nicht mehr mit dem richtigen Empfangsdatum angezeigt werden.

    Wenn du sie nach und nach in die Lokalen Ordner kopierst (was sollten sie auch in einem neuen Postfach bei einem anderen Provider, sofern du keinen Zugriff von verschiedenen Clients auf diese Mails benötigst), sollten das jeweilige Empfangsdatum eigentlich unverändert bleiben.

    Nur wenn du sie weiterleitest, kommt natürlich ein neues Datum ins Spiel.

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 7. Juli 2022 um 11:18
    • #7

    Danke Drachen,

    habe ich so noch nicht versucht, werde es aber eventuell mal probieren. Dann müsste ich im lokalen Ordner auch für die vorhandenen Archive neue Ordner anlegen? Die Archive sind eigentlich auch das Wichtigere an der ganzen Umstellung, weil nur dort eine eventuelle Nachverfolgung bestimmter empfangener Mail möglich sein sollte. Für gesendete Mail bräuchte es dann auch ein extra Archiv wegen des Datums und der Rückverfolgbarkeit?

    Übrigens habe ich mit Kaspersky, benutze ich schon mindestens 12 Jahre, noch nie gravierende Probleme gehabt.

    Einmal editiert, zuletzt von Hausmeister FA (7. Juli 2022 um 11:39)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.705
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Juli 2022 um 14:12
    • #8
    Zitat von Hausmeister FA

    Dann müsste ich im lokalen Ordner auch für die vorhandenen Archive neue Ordner anlegen?

    Wenn diese Archive auf dem Server des umzustellenden oder abzulösenden IMAP-Kontos liegen, kommst du nicht darum herum, sie woanders neu anzulegen und deine Mails zu kopieren. Wenn sie hingegen bereits lokal auf deinem Rechner - also ausdrücklich nicht innerhalb der IMAP-Ordnerstruktur! - liegen, ist nichts zu tun.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Juli 2022 um 16:27
    • #9
    Zitat von Hausmeister FA

    Übrigens habe ich mit Kaspersky, benutze ich schon mindestens 12 Jahre, noch nie gravierende Probleme gehabt.

    Der sollte es nun wirklich nicht (mehr) sein. Siehe https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Nav…ky-Warnung.html

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Hausmeister FA
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    5. Feb. 2017
    • 8. Juli 2022 um 18:17
    • #10

    Susi to visit

    Ich kenne das Problem mit Kaspersky, glaube aber das es durch die derzeitigen Ereignisse aufgebläht wird, wie alles was sich russisch anhört! Die Server von Kaspersky stehen angeblich auch in der Schweiz.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.705
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Juli 2022 um 18:49
    • #11
    Zitat von Hausmeister FA

    Ich kenne das Problem mit Kaspersky

    Überlege dir zuerst, ob es unter Win10 tatsächlich noch ein separater Virenscanner (und Firewall) sein soll bzw. welchen ganz konkreten und echten Mehrwert du dir davon versprichst. (Es gibt durchaus wenige gute Gründe mit ganz speziellen Zielen, aber ich nehme mal an, dass deine anders liegen oder wirklich nur "Gewohnheit" lauten.)

    Ob es dann ausgerechnet Kaspersky sein soll und weshalb, wäre erst die zweite oder gar dritte Frage.

    Zitat von Hausmeister FA

    glaube aber das es durch die derzeitigen Ereignisse aufgebläht wird

    Das BSI neigt eigentlich nicht zum "Aufblähen", das wirfst dann wohl eher du in einen Topf mit anderen russischen Themen.

    Zitat von Hausmeister FA

    ... benutze ich schon mindestens 12 Jahre ...

    Entschuldige, aber das ist nun wirklich nicht einmal der Hauch eines validen Grundes, denn damals war auch ein ganz anderes Betriebssystem mit anderen Eigenschaften "drunter". Mit Win10 sind die Notwendigkeiten ganz anders als mit Windows XP oder Windows 7.

    In grauer Vorzeit hab ich auch solche Tools verwendet und sie waren auch nötig(er), da Windows damals von Haus aus quasi "unbewaffnet" und offen wie ein Scheunentor war. Und weitere Jahre vorher kam ich doch tatsächlich ohne Firewall und Virenscanner aus ... was früher mal gut war oder sinnvoll, muss es heute längst nicht mehr sein und ist es häufig auch nicht mehr.

    Ich habe auch ewig Kugelmäuse benutzt und meine Tastaturen hatten PS/2-Stecker (davor sog. DIN-Stecker) und damit gabs auch keine Probleme, aber die Entwicklung geht weiter und man muss schon (auch selbst!)kritisch ab und zu alte Gewohnheiten hinterfragen, ob sie zur veränderten Technik und veränderten Prozessen passen.

    Aber genug der Ausflüge, du wolltest nachsehen, wo genau deine Archive eigentlich liegen und ob du sie umziehen/kopieren musst beim Wechsel zu einem anderen Mailprovider ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Problem mit Ordnerstruktur, abonierte Ordner

    • Hausmeister FA
    • 20. Mai 2022 um 14:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • samesame
    • 10. Mai 2022 um 07:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler Yahoo TB, Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers, Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen - Lösung!?

    • dErzOnk
    • 12. Januar 2022 um 14:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB reagiert nicht nach "Bestehende E-Mail-Adresse einrichten"

    • Oskar Senner
    • 2. Januar 2022 um 18:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migration altes Profil in neu erstelltes Profil

    • Lilith2412
    • 16. August 2021 um 15:58
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™