1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

TB 102: Adressbuch mit Google Kontakten synchronisieren

    • 102.*
    • Windows
  • Saerdna
  • 4. August 2022 um 15:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 4. August 2022 um 15:42
    • #1

    Ich möchte gerne Freunden bei der Einrichtung von TB helfen, die Google Kontakte verwenden.
    Ich selber verwende Google Kontakte nicht.

    Hat jemand von euch ausprobiert, ob eine Synchronisation mit Google Kontakten in TB 102 ohne zusätzliche Erweiterung funktioniert?

    Falls nein: geht es mit Erweiterung?

    Danke.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. August 2022 um 15:51
    • #2
    Zitat von Andreas Borutta

    Falls nein: geht es mit Erweiterung?

    ... nur bis 91.* Ja mit diesen AddOns

    TbSync

    TbSync
    TbSync ist eine zentrale Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Cloud-Konten und zur Synchronisierung ihrer Kontakt-, Aufgaben- und Kalenderinformationen mit…
    addons.thunderbird.net

    Provider für CalDAV & CardDAV

    Provider für CalDAV & CardDAV
    Erweitert den Thunderbird Sync Manager "TbSync" um die Möglichkeit, CalDAV & CardDAV Konten zu verwalten und zu synchronisieren. Einschließlich iCloud,…
    addons.thunderbird.net

    Gruß Micha

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 4. August 2022 um 23:03
    • #3

    Mich interessiert ja die 102.

    Geht es mit der 102 also gar nicht?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. August 2022 um 23:17
    • #4
    Zitat von Andreas Borutta

    Geht es mit der 102 also gar nicht?

    ... da diese AddOns z.Zt. nicht kompatibel sind, vermutlich nein.

    Und die Version 102 wird immer noch nicht per automatischen Update angeboten (bzw. ist freigegeben). Daher würde ich vorerst bei der letzten Version 91.12.0 bleiben.

    Gruß Micha

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. August 2022 um 00:07
    • #5

    Liest denn jemand mit, der die 102 nutzt und nach Wegen gesucht hat, Google Kontakte zu synchronisieren?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 5. August 2022 um 00:12
    • #6
    Zitat von Andreas Borutta

    Liest denn jemand mit, der die 102 nutzt und nach Wegen gesucht hat, Google Kontakte zu synchronisieren?

    ... die gibt es derzeit leider nicht :rolleyes:

    Gruß Micha

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. August 2022 um 01:06
    • #7

    Da bleibt mir das Motiv der Entscheider/Entwickler bei TB ein Rätsel : (

    Ich hatte vermutet, dass eines der Ziele bei der 102 das native Bereitstellen von Syncmöglichkeiten ist.

    Weder Google Contacts noch iCloud Contacts. Uff.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. August 2022 um 02:05
    • #8

    Google Kontakte funktionieren in 102 nativ mit Thunderbird. Allerdings werden nicht alle Features unterstützt - Kontaktgruppen gehen meines Wissens nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. August 2022 um 09:09
    • #9

    Ich glaube Cardbook kann mit Google Kontakte arbeiten. Testen muss Du das schon selber, von mir bekommt Google keine Kontakte.

    Nachtrag: Wenn man bei Cardbook ein neues Adressbuch erstellen möchte, wird einem sofort Google angeboten.

    Also kann Cardbook mit Google Kontakten arbeiten.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (5. August 2022 um 10:00)

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. August 2022 um 11:05
    • #10
    Zitat von Thunder

    Google Kontakte funktionieren in 102 nativ mit Thunderbird. Allerdings werden nicht alle Features unterstützt - Kontaktgruppen gehen meines Wissens nicht.

    Das ist eine gute Nachricht. Danke.

    Verstehe ich es richtig, dass man Google Kontakte über die Option "LDAP-Adressbuch hinzufügen" synchronisiert?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. August 2022 um 13:40
    • #11
    Zitat von Andreas Borutta

    Verstehe ich es richtig, dass man Google Kontakte über die Option "LDAP-Adressbuch hinzufügen" synchronisiert?

    Nein, es wird automatisch CardDAV für Kontakte und CalDAV für die Kalender verwendet. Wie gesagt wird beim Adressbuch aber pauschal nur das Google-Adressbuch mit allen Adressen ohne die differenzierten Kontakte-Gruppen verbunden:

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. August 2022 um 16:44
    • #12

    Vielen Dank!
    Man kann also Google Kontakte nur dann hinzufügen, wenn man auch das zugehörige Mailkonto "@gmail.com" hinzufügt. Darauf wäre ich nicht gekommen.

    Ich dachte, man könnte ein Adressbuch auch unabhängig davon hinzufügen, mit den passenden Serverdaten.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. August 2022 um 17:05
    • #13
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich dachte, man könnte ein Adressbuch auch unabhängig davon hinzufügen, mit den passenden Serverdaten.

    Das geht auch unabhängig von einem eingerichteten Google-E-Mail-Konto in Thunderbird, idem man ein Netzwerk-/CardDAV-Adressbuch in Thunderbird hinzufügt mit der passenden URL: https://www.googleapis.com/carddav/v1/principals/username@gmail.com/lists/default/


    Für Kalender In Thunderbird geht es ebenfalls per Kalender hinzufügen → Netzwerk → Benutzername + passende Adresse eingeben. Die passende Adresse bekommt man auf der calendar.google.com Seite für jeden Kalender einzeln bei Einstellungen & Freigabe → Kalender integrieren → Öffentliche URL zu diesem Kalender

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. August 2022 um 17:19
    • #14

    Es gibt ja für CardDAV und CalDAV das Konzept der Angabe eines Pfades auf dem Server via "well-known".

    Google verwendet es offenbar nicht.

    Für TB wäre die Frage, ob man solche Kompliziertheiten vom Nutzer fernhalten könnte? Zum Beispiel durch ein GUI für die Adresssynchronisation, welches sehr populäre Standard-Provider - wie Google und Apple - vorkonfiguriert im Untergrund anbietet.

    Der Nutzer müsste nur noch sein Login eintragen.

    Denkt ihr das wäre a möglich und b wünschenswert?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. August 2022 um 17:38
    • #15

    Natürlich wäre das wünschenswert und es ist ja immerhin in Kombination mit dem Erstellen eines neuen Gmail-Kontos in Thunderbird super umgesetzt, wie ich finde.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. August 2022 um 18:59
    • #16
    Zitat von Thunder
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich dachte, man könnte ein Adressbuch auch unabhängig davon hinzufügen, mit den passenden Serverdaten.

    Das geht auch unabhängig von einem eingerichteten Google-E-Mail-Konto in Thunderbird, idem man ein Netzwerk-/CardDAV-Adressbuch in Thunderbird hinzufügt mit der passenden URL: https://www.googleapis.com/carddav/v1/principals/username@gmail.com/lists/default/

    Gerade getestet. In beide Richtungen. Geht einwandfrei. Wirklich toll, dass sowas jetzt nativ geht.

    Hast Du das Ganze auch mit iCloud-Kontakten ausprobiert?

    Wenn ich mich richtig erinnere "verzichtet" Apple auch auf das Verfahren "well-known" und versteckt seinen Serverpfad.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. August 2022 um 19:35
    • #17
    Zitat von Andreas Borutta

    Hast Du das Ganze auch mit iCloud-Kontakten ausprobiert?

    Nein, dies habe ich mit Thunderbird noch nicht gemacht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. August 2022 um 20:24
    • #18
    Zitat von Thunder
    Zitat von Andreas Borutta

    Hast Du das Ganze auch mit iCloud-Kontakten ausprobiert?

    Nein, dies habe ich mit Thunderbird noch nicht gemacht.

    Ausprobiert habe ich erfolglos dies:

    Benutzername: Apple-ID
    Adresse: contacts.icloud.com
    Passwort: appspezfisches Passwort, eingerichtet auf icloud.com

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. August 2022 um 09:10
    • #19

    Schau mal, ob das hier hilft:

    iCloud Anbindung / CardDAV Adressen Import Modul
    Für den Import von Adressen aus Apples iCloud in das STARFACE Adressbuch gibt es keine allgemeingültige Konfiguration
    wiki.fluxpunkt.de

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 6. August 2022 um 09:17
    • #20

    Danke. Auf die Seite war ich gestern bei meiner Suche auch gestoßen.

    Sie nennen folgenden Pfad zu einer Konfigurationsdatei:

    ~/Library/Application Support/AddressBook/Sources/<account-uuid>/Configuration.plist

    Es gibt jedoch diverse <account-uuid>.

    Wie man die richtige ermittelt steht in der Anleitung nicht.

    Ich habe in mehrere "<account-uuid>" hineingesehen. In keiner befand sich eine "Configuration.plist"

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Google Tasks-Sync nicht möglich - "Bitte einen Kalender auswählen, der Aufgaben unterstützt"

    • Dominik.S
    • 8. Juni 2022 um 13:34
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Synchronisation von Thunderbird und Nextcloud - was heißt das eigentlich?

    • maf
    • 28. April 2022 um 00:31
    • TbSync
  • Neues Adressbuch mit Problemen bei 2 Mailadressen und Sonderfeldern

    • nepaltom
    • 6. Juli 2022 um 12:38
    • Adressbuch
  • Adressbuch mit google Kontakten synchroniseren

    • mae
    • 14. November 2021 um 22:34
    • Adressbuch
  • Keine Fotos bei denn Kontakten über CardDAV

    • Schrotty
    • 2. November 2021 um 06:03
    • Adressbuch
  • Synchronisieren von Kontakten (Google) nach Gruppen bzw. Labels

    • xtrailrunner
    • 24. Februar 2021 um 20:18
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™