1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Thunderbird löscht alte Zertifikate nicht

    • 60.*
    • Windows
  • miramanee
  • 16. August 2022 um 09:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • miramanee
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Mai. 2004
    • 16. August 2022 um 09:04
    • #1

    Hallo Leute! 


    Ich habe das Problem, dass Thunderbird alte Zertifikate nicht löscht und darum neue nicht in den Nachrichten auswählt, weil eben neben den neuen, gültigen auch noch die alten, ungültigen enthalten sind. Im Grunde würde es mir genügen, dass mir jemand die entsprechende Datei nennt wo das gespeichert ist. Ich lösche die dann und lasse sie neu aufbauen. Danke.


    Ich benutze Win7ows Pro mit Thunderbird 60.9.1 32Bit.

    <polemik>

    Nein, ich werde nicht auf debile aktuelle Versionen updaten. Weil die nichts anderes tut als meine Daten zu schreddern. Und nein, ich fange nicht von vorne an und baue alles neu auf. Nicht zuletzt weil viele meine Erweiterungen dann nicht mehr funktionieren. Mein TB ist sehr gut wie es ist, hat keine Sicherheitslücken oder andere Fehler, nur lassen sich alte Zertifikate nicht löschen. Vergleich: Ich verschrotte auch meinen Benz nicht oder kaufe einen neuen, nur weil der Aschenbecher klemmt.

    </polemik>

    LG, Janisha. :S

    ---

    Um 'Reibereien' vorzubeugen bitte ich freundlichst, dass folgendes Klientel nicht auf meine Beiträge eingeht:

    1. Keine "copy/paste"-Nerds, die andere Beiträge für ihre eigenen ausgeben.
    2. Jene, die meinen Informatiker zu sein, weil Sie eine IP manuell eingeben können oder dabei zusehen, die sich ihr Betriebssystem von selbst installiert.
    3. Jene, die nicht fähig sind auf die direkte Frage einzugehen und lieber diskutieren wollen warum sie dieses und jenes tun oder unterlassen oder meinen es sei 'so' besser und man das gefälligst entsprechend akzeptieren soll.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (16. August 2022 um 11:59) aus folgendem Grund: Schriftgröße angepasst

  • Veteran
    Gast
    • 16. August 2022 um 09:32
    • #2
    Zitat von miramanee

    Im Grunde würde es mir genügen, dass mir jemand die entsprechende Datei nennt wo das gespeichert ist.

    'cert*.db' – in Version 91.10 mit der Nummer '9', bei dir wahrscheinlich mit einer kleineren Zahl.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. August 2022 um 09:57
    • #3

    + ggf. key4.db wegen der gespeicherten Passwörter.

    Nebenbei: Bei mir funktioniert das Löschen alter und Importieren neuer Zertifikate einwandfrei. Da ist vermutlich etwas defekt bei miramanee

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MAlfare
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Jul. 2022
    • 16. August 2022 um 12:43
    • #4
    Zitat von miramanee

    Ich habe das Problem, dass Thunderbird alte Zertifikate nicht löscht und darum neue nicht in den Nachrichten auswählt, weil eben neben den neuen, gültigen auch noch die alten, ungültigen enthalten sind.

    Warum willst du alte Zertifikate löschen?

    Ich hab noch nie eines gelöscht (außer für Testzwecke erstellte).

    In Konteneinstellungen/Ende-zu-Ende-Verschlüsselung habe ich TB nach der Installation eines neuen mitgeteilt, welches er in Zukunft verwenden soll.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. August 2022 um 15:11
    • #5

    /*

    Zitat von MAlfare

    Warum willst du alte Zertifikate löschen?

    Das ist eine sehr gute Frage. Normalerweise benötigt man ja die alten Zertifikate weiterhin. Aber du hast Punkt 3 aus #1 nicht beachtet. :stumm:

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird löscht E-Mails die älter als 14 Tage sind

    • Janko
    • 7. März 2022 um 11:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mit XCA erstellte Zertifikate lassen sich nicht verwenden

    • Zattoo
    • 1. Dezember 2021 um 15:35
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • viele alte Konten/Versionen zusammenführen

    • FrantzFerdienand
    • 5. Dezember 2021 um 12:05
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird löscht Nachrichten nach 3 Monate -wieder herstellen?

    • Sonja_M
    • 27. September 2021 um 18:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Terminverarbeitung löscht E-Mail Text?

    • antelatis
    • 14. Juli 2021 um 13:20
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Mehrere Zertifikate auf einmal importieren

    • sinus23
    • 12. Mai 2021 um 14:17
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™