1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update alle Ordner weg

    • 102.*
    • Windows
  • hai2003
  • 6. Oktober 2022 um 12:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 6. Oktober 2022 um 12:04
    • #1

    102.3.1 (64-Bit

    WIN 10

    POP

    Eigener Server

    Kaspersky

    =======================================

    Hallo zusammen,

    nach dem routinemässigen Update kann ich meine Ordner nicht mehr sehen.

    Habe schon mehrfach installiert und deinstalliert, bringt keine Änderungen.

    Wenn ich in der Menü auf Ansicht gehe und dann die Häckchen setze kommt keine Änderung.

    Egal was ich anklicke es wird auch nicht abgespeichert die Änderung beim Neustart von TB.

    Im Abgesicherten Modus ist alles zu sehen.

    Habe auch keine Addons oder Erweiterungen installiert.

    Hat jemand einen Tip was man noch versuchen kann?


  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Oktober 2022 um 12:14
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Hallo,

    dann versuche einen neuen Start im agbesicherten Modus und setze in der Dialogbox einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" ...

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. Oktober 2022 um 12:16
    • #3

    Hallo,

    oben über das Menü Hilfe mal den Punkt Weitere Informationen zur Fehlerbehebung anwählen. Dann den Punkt Profilordner suchen, auf den Button Ordner öffnen klicken,

    Thunderbird beenden. Wichtig. Der nächste Schritt funktioniert nur bei beendetem Thunderbird.

    Weiter geht es im durch den Klick geöffnenten Explorer, suche die Datei xulstore.json und benenne sie um in z. B. xulstore.json.bak. Dann Thunderbird wieder starten. Wieder alles zu sehen?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 6. Oktober 2022 um 12:40
    • #4

    DAnke schonal, habe gesehen das er gerade Nachrichten indiziert (seit 30 MInuten), habe allerdings auch ca. 140.000 und 25GB an Daten.

    Werde nach dem indizieren mal sehen was sich tut bzw. die Tips oben befolgen.

    Ich gebe dann Bescheid ob es was geholfen hat!

    Liebe Grüße

    Jörg

  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 6. Oktober 2022 um 13:55
    • #5

    Ohje, ich glaube das dauert 2 Tage bis alle 140.000 Nachrichten neu indiziert sind.

    Kann man das unterbrechen und später weitermachen oder fängt das dann von vorne wieder an?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. Oktober 2022 um 14:58
    • #6

    Unterbrechung: nicht, dass ich wüßte.

    Wo liegen denn die Dateien, die neu indiziert werden müssen, auf einer konventionellen Festplatte oder auf einer SSD und ist das eine externe oder eine interne Festplatte?

    Es könnte auch sein, dass Kaspersky den Prozess erheblich ausbremst. Evtl. mal temporär beenden. Wenn damit ein Effekt einher geht, müsste man das unmittelbar an der Verarbeitsungsgeschwindigkeit der Indizierung sehen können.

    140.000 / 25 GB ist schon ziemlich viel, aber 2 Tage wäre arg ungewöhnlich. Schon die weiter oben genannten halbe Stunde ist eher auffällig lange.

    Weißt Du zufällig noch, welche Thunderbird-Version von der 102.3.1 aktiv war?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 6. Oktober 2022 um 15:05
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    dann versuche einen neuen Start im agbesicherten Modus und setze in der Dialogbox einen Haken bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" ...

    Super, dass hat funktioniert!

    Vielen Dank für den Tipp!

  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 6. Oktober 2022 um 15:06
    • #8
    Zitat von Sehvornix

    Hallo,

    oben über das Menü Hilfe mal den Punkt Weitere Informationen zur Fehlerbehebung anwählen. Dann den Punkt Profilordner suchen, auf den Button Ordner öffnen klicken,

    Thunderbird beenden. Wichtig. Der nächste Schritt funktioniert nur bei beendetem Thunderbird.

    Weiter geht es im durch den Klick geöffnenten Explorer, suche die Datei xulstore.json und benenne sie um in z. B. xulstore.json.bak. Dann Thunderbird wieder starten. Wieder alles zu sehen?

    Gruß

    Sehvornix

    Alles anzeigen


    Das war es leider nicht, der Ordner war komplett leer bei mir.

    Danke trotzdem für die Hilfe!

  • hai2003
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 6. Oktober 2022 um 15:11
    • #9
    Zitat von Sehvornix

    Unterbrechung: nicht, dass ich wüßte.

    Wo liegen denn die Dateien, die neu indiziert werden müssen, auf einer konventionellen Festplatte oder auf einer SSD und ist das eine externe oder eine interne Festplatte?

    Es könnte auch sein, dass Kaspersky den Prozess erheblich ausbremst. Evtl. mal temporär beenden. Wenn damit ein Effekt einher geht, müsste man das unmittelbar an der Verarbeitsungsgeschwindigkeit der Indizierung sehen können.

    140.000 / 25 GB ist schon ziemlich viel, aber 2 Tage wäre arg ungewöhnlich. Schon die weiter oben genannten halbe Stunde ist eher auffällig lange.

    Weißt Du zufällig noch, welche Thunderbird-Version von der 102.3.1 aktiv war?

    Gruß

    Sehvornix

    Alles anzeigen

    Die Daten liegen auf einer SSD mit genügend freiem Speicher auf der internen System-Startplatte c:\

    im Standard Verzeichniss. Es war immer die aktuellste Version automatisch installiert.

    Jetzt indiziert er 1000 Emails in 90 Sekunden. Nach einem Neustart macht er an der letten Position weiter, macht ja jetzt nix mehr, kann ja wieder alles sehen.

    Vielen lieben Dank an alle für eure tolle und schnelle Hilfe!

    Klasse Forum!!!!

  • hai2003 6. Oktober 2022 um 15:11

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. Oktober 2022 um 15:12
    • #10

    Als bedingten Vergleich mal folgende Eckdaten:

    1.52 GB Mail-Dateien, knapp 60.000 Mails darin, Thunderbird beendet, alle .msf-Dateien gelöscht, Thunderbird wieder gestartet, es dauert 10 Sekunden, dann läuft der Indizierungs-Prozess an, der Posteingang mit seinen aktuell 2312 Mails ist nach 50 Sekunden indiziert. Die Ablageordner werden *nicht* automatisch neu indiziert. Aber sobald ich einen dieser Ordner auch nur anklicke, ist der Index quasi instant fertig. Z.B. ein solcher Ordner mit 320 MB und gut 15.000 Mails darin: keine 2 Sekunden.

    Das ganze läuft auf einer internen SSD. Es kann also sehr schnell gehen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Oktober 2022 um 15:55
    • #11
    Zitat von Sehvornix

    Thunderbird wieder gestartet, es dauert 10 Sekunden, dann läuft der Indizierungs-Prozess an,

    Es ist nicht das Neu-Erstellen der mail summary files, welches lange dauert, sondern das Neu-Erstellen der GLODA.

    Ich habe das mal während einer Fernwartung auf einem MacBook erlebt mit knapp 200.000 Nachrichten. Das Indizieren ging so langsam voran, dass ich kalkuliert hatte, TB würde noch einige Stunden damit beschäftigt sein. Ich habe meinem Gegenüber geraten, erst mal ein paar Stunden zu schlafen. Es war später Abend und der Benutzer lebte in einer anderen Zeitzone.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Oktober 2022 um 16:04
    • #12
    Zitat von hai2003

    Kann man das unterbrechen und später weitermachen oder fängt das dann von vorne wieder an?

    Ich habe festgestellt, dass die Dateien global-messages-db.sqlite altern (sie werden ja ständig umgeschrieben) und dass die Suchergebnisse nicht mehr 100% stimmen müssen. Man kann die Datei jederzeit bei beendetem TB löschen und von TB neu erstellen lassen (was ich als "Pflege" jedes halbe Jahr mache).

    Bei einer Menge von Nachrichten wie in deinem (gar nicht so seltenen Fall) empfiehlt es sich, die Datei über Nacht neu zu erstellen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. Oktober 2022 um 19:29
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Es ist nicht das Neu-Erstellen der mail summary files, welches lange dauert, sondern das Neu-Erstellen der GLODA.

    Ach ja, an die hatte ich nicht gedacht. Aber das wollte ich jetzt dann auch noch mal wissen. Gleiches Vorgehen wie oben, aber dieses Mal dann auch die GLODA aus der Gleichung genommen.

    Ergebnis:

    Das dauerte schon deutlich länger, aber sooo lange nun auch wieder nicht. Besagte 60.000 Mails / 1.52 GB brauchten ca. 15 Minuten. Schon klar, dass es natürlich auf die konkreten Mails ankommt. Meine hier haben z. B. quasi keine Anhänge. Daher kann man sicherlich nicht linear hochrechnen, aber Stunden oder gar Tage kommt mir immer noch arg lange vor, wobei ich damit Deine Erfahrung mit dem MacBook gar nicht bestreiten will.

    Das mit dem Altern kann ich jedenfalls auch bestätigen. Vorher hatte die Datenbank ein Volumen von 210 MB, nach der Aktion nur noch 120 MB.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Überschreiben mit 91.8 Adressen+Lokale Ordner weg

    • tiopaco
    • 22. September 2022 um 14:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 102.2.2 alle Fenster leer

    • Michael2909
    • 12. September 2022 um 18:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alle Emails nach Update auf TB102 nur noch Textsalat

    • Serenitatis
    • 22. Juli 2022 um 12:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update Mac 12.2.1 und Thunderbird 91.6.2, E-Mail Konten / Ordner weg

    • Dana_W
    • 7. März 2022 um 10:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach schließen des Programms sind alle Mails und Konten weg ...

    • Kuk Katto
    • 2. März 2022 um 18:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Systemcrash sind alle Konten weg

    • TM4711
    • 8. November 2021 um 19:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™