1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Wie erstelle ich ein S/MIME Zertifikat mit Thunderbird?

    • 102.*
    • Linux
  • Fukai Mizumi
  • 23. November 2022 um 01:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Fukai Mizumi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Dez. 2021
    • 23. November 2022 um 01:59
    • #1

    Moin, ich habe kein Geld, brauche aber S/MIME. Wie komme ich daran? Natürlich will ich nicht, dass irgendjemand meinen privaten Schlüssel hat. :thumbsup:

  • Veteran
    Gast
    • 23. November 2022 um 09:56
    • #2

    Grundsätzlich sollte es möglich sein, mit dem Freeware-Programm "XCA" Zertifikate für den privaten Gebrauch selbst zu erstellen:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/80-e-mail-verschl%C3%BCsselung-mit-s-mime/

    https://hohnstaedt.de/xca/index.php/download

    Da ich aber GnuPG verwende und kein S/MIME, kann ich nichts weiter dazu beitragen.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 23. November 2022 um 11:36
    • #3
    Thema

    Zertifikat selbst erstellen und selbst signieren

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (neueste Build)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS-Defender
    Können Sie mir bitte helfen, wo der Fehler bei meinem Code (nachstehend) ist?

    openssl genrsa -des3 -out ca.key 4096

    openssl req -new -x509 -extensions v3_ca -days 365 -key ca.key -out ca.crt…
    Tom1234
    7. Juli 2019 um 20:27

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. November 2022 um 12:32
    • #4
    Zitat von Fukai Mizumi

    brauche aber S/MIME. Wie komme ich daran?

    Hallo :)

    evtl. ist Das E-Mail-Softzertifikat vom Deutschen Gesundheitsnetz eine Alternative?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Veteran
    Gast
    • 23. November 2022 um 13:33
    • #5
    Zitat von schlingo

    evtl. ist Das E-Mail-Softzertifikat vom Deutschen Gesundheitsnetz eine Alternative?

    [box]

    "Denn das Deutsche Gesundheitsnetz gibt das Softzertifikat für die digitale Signatur und Verschlüsselung von Mails kostenlos aus: an Heilberufsangehörige und Dienstleister im Health-Sektor sowie an Professionals aus anderen Branchen."[/box]

    Eher nicht …

  • klaman
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Nov. 2017
    • 23. November 2022 um 14:47
    • #6

    Geh mal auf die Seite von Volksverschlüsselung (https://volksverschluesselung.de/) vom Fraunhofer-Institut. Dort kannst du dir das entsprechende Programm herunterladen und mithilfe dessen einen Schlüssel erstellen (der private Schlüssel bleibt immer auf deinem Rechner). Zur Authentifizierung brauchst du einen elektronisch lesbaren Personalausweis (ggf. vom Amt freischalten lassen) und ein Lesegerät. Ansonsten halt eine Mailadresse, auf die du Zugriff hast.

    Die Schlüssel sind drei Jahre gültig. Läuft ein Schlüssel ab, kannst du kurz vor Ablauf einen neuen Schlüssel generieren; zur Authentifizierung reicht dann der bisherige erstellte Schlüssel.

    Gruß Klaus

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. November 2022 um 16:20
    • #7
    Zitat von Veteran

    Eher nicht …

    Hallo :)

    Du hast es ausprobiert und bei der Anforderung als Berufsgruppe Sonstige Berufe gewählt?

    Zitat von DGN

    an Heilberufsangehörige und Dienstleister im Health-Sektor sowie an Professionals aus anderen Branchen

    Hervorhebung durch mich. Ich bin und war nie ein Heilberufsangehöriger oder Dienstleister im engeren oder weiteren Sinn und habe mehrere DGN-Zertifikate für mehrere E-Mail-Adressen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 23. November 2022 um 17:49
    • #8
    Zitat von Veteran

    sowie an Professionals aus anderen Branchen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • jorgk3
    Gast
    • 14. Dezember 2022 um 14:12
    • #9

    Es gibt Leute, die betreiben eine private CA (Certificate Authority) und stellen für ihre Freunde (kostenlos) private Zertifikate aus. Nachteil: Funktioniert nur im Freundeskreis, denn alle müssen die Zertifikate der privaten CA importieren, damit die damit zertifizierten privaten Zertifikate als valide angesehen werden.

  • UDO-F
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Mai. 2017
    • 22. Januar 2023 um 17:38
    • #10

    Hallo,

    habe nach der o.g. Vorgehensweise mir ein Zertifkat geholt bei DGN, erfolgreich installiert und dann eine Mail an meine Bank versendet.

    Dort bekomme ich immer einen Autoantwort zurück, diesmal mit dem Hinweis in der Betreffzeile:

    ---ACHTUNG_Signatur_ungueltig--- null


    Eine weitere Mailadresse haben an meine Arbeitsplatzadresse gesendet und dort kam dann folgende Meldung:

    Fehler beim Überprüfen der Nachricht

    Diese Nachricht wurde verändert oder seit der Signierung durch "Absendername" beschädigt

    Hat jeman hier ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt das Problem und hat eine Lösung?

    Viele Grüße

    Udo

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Januar 2023 um 17:42
    • #11
    Zitat von UDO-F

    Hat jeman hier ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt das Problem und hat eine Lösung?

    Hallo Udo :)

    ja und nein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • UDO-F
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Mai. 2017
    • 22. Januar 2023 um 18:27
    • #12

    Hallo Ingo,

    du verwirrst mich: ja und nein ? Ja meint, du hast ähnliche Erfahrungen gemacht und nein meint, du hast keine Lösung? :D

    Grüße

    Udo

  • jorgk3
    Gast
    • 22. Januar 2023 um 21:12
    • #13

    Schick mal eine mit dem Zertifikat signierte E-Mail an den BB-Support oder irgendeine Adresse, die Du auf unserer website finden kannst, support@ oder info@, etc. Dann sehen wir weiter. Aus der Ferne kann man es nicht diagnostizieren.

    Es gibt auch einen Bug in TB, der die Signaturen von Mail, die durch spezielle Server geschickt wurde, als ungültig erscheinen lässt. Dieser Bug ist in BB repariert. Ob der aber hier zuschlägt oder was sonst noch schiefgegangen sein kann, können wir erst sehen, wenn die E-Mail empfangen wurde.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Januar 2023 um 22:10
    • #14
    Zitat von UDO-F

    Ja meint, du hast ähnliche Erfahrungen gemacht und nein meint, du hast keine Lösung?

    Hallo Udo :)

    so ist es. Bei mir ist es aber keine Autoantwort, sondern Mails der Postbank:

    Möglicherweise liegt das hier daran, dass ich die Mails von der Empfängeradresse an eleven.de und dann an eine andere umleite.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jorgk3
    Gast
    • 22. Januar 2023 um 22:30
    • #15

    Versucht mal BB, da ist https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1805558 repariert.

  • UDO-F
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Mai. 2017
    • 23. Januar 2023 um 20:12
    • #16

    Hallo jorgk3,

    mir hat sich das noch nicht so erschlossen, wie ich diesen Patch bei mir umgesetzt bekomme. Hast du da eine Anleitung für mich? BTW: Ich nutzte Thunderbird 102. 6.1 unter Mac mit Monterey.

    Danke und Grüße

    Udo

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. Januar 2023 um 21:54
    • #17
    Zitat von UDO-F

    Hast du da eine Anleitung für mich?

    Hallo Udo :)

    Betterbird ist ein TB-Fork, den Du statt oder neben TB benutzen kannst. @jorgk3 ist der Maintainer von BB. Es gibt dafür hier im Forum einen eigenen Bereich.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jorgk3
    Gast
    • 23. Januar 2023 um 23:01
    • #18
    Zitat von UDO-F

    mir hat sich das noch nicht so erschlossen, wie ich diesen Patch bei mir umgesetzt bekomme. Hast du da eine Anleitung für mich? BTW: Ich nutzte Thunderbird 102. 6.1 unter Mac mit Monterey.

    Wie schlingo schon schrieb, Du müsstest BB installieren und benutzen.

    Aber schick doch erst einmal eine S/MIME-signierte E-Mail an uns, siehe Kommentar #13.

  • UDO-F
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Mai. 2017
    • 24. Januar 2023 um 19:46
    • #19

    Hallo jorgk3,

    soeben habe ich an support@thunderbird-mail.de eine Mail gesendet.

    BB werde ich erstmal nicht aktivieren, weil ich einen CardDav Server eingerichtet habe auf einen RB Pi, der mit TB wunderbar funktioniert und ich arbeite gerne nach dem Motto "Don't change a winning team" :-)

    Schöne Grüße

    Udo

  • jorgk3
    Gast
    • 24. Januar 2023 um 20:02
    • #20
    Zitat von UDO-F

    soeben habe ich an [email='support@thunderbird-mail.de'][/email] eine Mail gesendet.

    Umm, bitte an den Betterbird-Support senden, nicht an das Forum.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird meldet Probleme mit smime.p7m-Dateien

    • go24
    • 4. November 2022 um 14:44
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird akzeptiert SSL/TLS nicht von Dovecot mit selbstsigniertem zertifikat

    • Michael Vaas
    • 17. Januar 2022 um 12:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • HILFE: ich bin zu dumm om SMIME zu verwenden

    • Fukai Mizumi
    • 11. Dezember 2021 um 15:08
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird nach Update leer

    • gwerdi
    • 10. Dezember 2021 um 11:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verständnisproblem: Alte verschlüsselte Mails mit neuem Zertifikat entschlüsseln?

    • LucaE
    • 23. September 2021 um 14:55
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Profil defekt, wie Daten in ein neues Profil umziehen?

    • Bushveld
    • 5. Mai 2021 um 22:19
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™