Wie kann man die Kompression wieder ausschalten

  • Hallo, ich benutze Thunderbird seit ca. 8 Jahren: Ich bin sehr zufrieden und finde TB besser als Outlook. Nun habe ich zum ersten Mal die Kompression aktiviert und nun passieren komische Dinge;

    Vor allem wurden mir nun fünf "uralte" Mail als "eingegangen" gemeldet. Das wundert mich etwas. Wo kommen diese "eingegangenen" Mails her? Die sechs Mails hatten z.B. einen Eingangs-Stempel aus 2019 bis 2021!" Ich habe ca. 10.000 Mails gespeichert. Ich arbeite mit drei versch. Mail-Adressen.

    Nun möchte ich bitte wissen wie ich die Kompression wieder ausschalten kann. Ich habe genug Platz auf meiner Festplatte. Oder ist die Kompression nicht schuld an der Situation?

    Danke für Infos. MfG Peter


    • Thunderbird-Version 102.6.0 (32 Bit)

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben)

    • Betriebssystem Windows 10 (Version 22H2) 64 Bit

    • Kontenart (POP)

    • Postfachanbieter (T-Online)

  • Ich habe ca. 10.000 Mails gespeichert.

    Hallo Peter:)


    die Anzahl ist nicht das Problem. In wie vielen Ordnern liegen diese Mails? Wie groß sind die einzelnen Ordner?

    Nun möchte ich bitte wissen wie ich die Kompression wieder ausschalten kann.

    Bitte lies dazu Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen und unbedingt den darin enthaltenen Verweis auf Ordner komprimieren.


    Gruß Ingo

  • Die Kompression hat erst in 2. Instanz mit dem Platz auf der Platte zu tun.

    Das mit den "Geistermails" ist das Ergebnis der bisher nicht genutzten Kompression.

    Erst beim Komprimieren werden die gelöschten Mails aus den Speicherdateien entfernt.


    10.000 Mails bisher ohne Komprimierung und nur 5 - sei froh ;)

  • graba

    Changed the title of the thread from “Wie kann man die Kompession wieder ausschalten” to “Wie kann man die Kompression wieder ausschalten”.
  • £Hallo,

    Frage: Warum ist die Kompression nicht immer sofort eingeschaltet?

    Es IST sofort eingeschaltet.

    Bei einer Erst- oder Neuinstallation von Thunderbird ist das Komprimieren der Ordner im weiteren Gebrauch automatisch aktiviert (Einstellungen > Allgemein > Netzwerk & Speicherplatz):



    Es ist sozusagen eine "Werkseinstellung", die bedeutet, dass TB jedes Mal, wenn der Schwellenwert erreicht ist, den Benutzer zum Komprimieren auffordert.

    Wenn einer der Haken (oder beide) fehlt, bedeutet das, dass der Benutzer die Änderungen selbst vorgenommen hat.

  • Hallo zusammen,

    also ich möchte das Ganze nur "sauber" verstehen, da ich mein Wissen in unserem PC-Club weitergeben will:

    1.) Ist es richtig, dass jeder gefragt wird, ob er er die Kompression möchte. So wurde ich jahrelang gefragt und habe immer nein gesagt, weil ich hier an WINZIP oder WINRAR dachte (...oder sogar an Festplatten-Verschlüsselung).

    2.) Warum fragt man hier überhaupt den User? Warum wird die Kompression nicht "erzwungen? Es ist doch toll, wenn der Müll verschwindet - oder?

    3.) Anders gefragt: Wo sind die Vorteile, wenn man die Kompression (über Jahre) nicht durchführt?

    Ich wünsche ein nettes neues Jahr. :)

    MfG Peter

  • Ist es richtig, dass jeder gefragt wird, ob er er die Kompression möchte.

    Hallo Peter :)


    standardmäßig ja, solange Du die Option nicht deaktivierst.

    Warum fragt man hier überhaupt den User?

    Weil der Vorgang zu einem ungünstigen Zeitpunkt kommen könnte, z.B. wenn Du gelöschte Dateien wiederherstellen musst. In diesem Fall lehne ich das Komprimieren zu diesem Zeitpunkt ab. Und wenn Du nicht gefragt werden möchtest (was ich persönlich nicht empfehlen würde), aktivierst Du lediglich einmalig die entsprechende Option in dem Dialogfeld.

    Es ist doch toll, wenn der Müll verschwindet - oder?

    Darum geht es nicht.

    Wo sind die Vorteile, wenn man die Kompression (über Jahre) nicht durchführt?

    Es gibt keine, im Gegenteil. Über kurz oder lang wirst Du dann Probleme bekommen. Die bekommst Du übrigens auch bei großen Dateien. Meine diesbezüglichen Fragen in meiner ersten Antwort hast Du nicht beantwortet. Siehe dazu auch Folders and messages. Der Artikel ist zwar veraltet. Die Warnung vor zu großen Dateien (TB-Ordnern) gilt aber auch heute noch. Insbesondere der Posteingang ist gefährdet.


    Gruß Ingo