1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten konnten nicht in Maildatei geschrieben werden

    • 102.*
    • Windows
  • frehe
  • 2. Januar 2023 um 17:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frehe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Jul. 2011
    • 2. Januar 2023 um 17:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit ca. 2 Monaten erhalte ich ab und an die Info, dass Mail nicht in meine Maildatei geschrieben werden können.

    Der Text lautet genau:

    "Nachrichten konnten nicht in die Mailbos-Datei geschrieben werden. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem Ihnen Schreibrechte einräumt und genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, um die Mailbox zu kopieren."

    Es betrifft nicht alle Mailadressen die ich abrufe. Ich rufe ca. 78 verschiedene Mailadressen ab, bei drei von denen taucht der Fehler auf.

    Die Mailbox-Dateien liegen bei mir auf dem Laufwerk D, welches noch 820 GB freien Speicher hat.

    Alle heruntergeladenen Mails werden in den Posteingang "Lokale Ordner" gespeichert.

    Die einzelnen MSF-Dateien der Mailadressen haben eine Größe von 2 oder 3 KB.

    Die Inbox.msf von Locale Folders hat 188 KB.

    Woran kann es nun liegen, dass die Mails "angeblich" nicht gespeichert werden können? Und warum soll ich genug Platz zum Kopieren der Mailbox haben?

    Hier die wichtigen Systeminformationen:

    • Thunderbird-Version 102.6.1 (32-Bit)


    • Betriebssystem: Windows 10 Home Version 22H2


    • Kontenart: POP


    • Postfachanbieter: IONOS


    • Antivirenschutz: Windows Defender


    • Firewall (Betriebssystem-intern)


    Vielen Dank im Voraus.

  • Bastler
    Gast
    • 2. Januar 2023 um 17:36
    • Hilfreichste Antwort
    • #2
    Zitat von frehe

    Die einzelnen MSF-Dateien der Mailadressen haben eine Größe von 2 oder 3 KB.
    Die Inbox.msf von Locale Folders hat 188 KB.

    Hallo,

    es ist nicht die Größe der .msf Dateien, sondern die Größe der gleichnamigen Dateien ohne Endung maßgeblich.

    Desweiteren können die mbox-Dateien korrupt sein.

    Sichere zuerst bei beendetem TB das ganze Profil. dann TB wieder starten und mit Rechtsklick auf entspr. Ordner ->

    Eigenschaften Reparieren klicken.

  • frehe 5. Januar 2023 um 18:46

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • frehe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Jul. 2011
    • 5. Januar 2023 um 18:48
    • #3
    Zitat von Bastler
    Zitat von frehe

    Die einzelnen MSF-Dateien der Mailadressen haben eine Größe von 2 oder 3 KB.
    Die Inbox.msf von Locale Folders hat 188 KB.

    Hallo,

    es ist nicht die Größe der .msf Dateien, sondern die Größe der gleichnamigen Dateien ohne Endung maßgeblich.

    Desweiteren können die mbox-Dateien korrupt sein.

    Sichere zuerst bei beendetem TB das ganze Profil. dann TB wieder starten und mit Rechtsklick auf entspr. Ordner ->

    Eigenschaften Reparieren klicken.

    Alles anzeigen

    Hi,


    Danke für den Tip..

    Ich habe zuvor noch in einem Unterordner 12000 Mails gelöscht und erst dann das Reparieren gestartet.

    Der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetaucht :sporty:

  • Bastler
    Gast
    • 5. Januar 2023 um 18:54
    • #4
    Zitat von frehe

    Der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetaucht

    Schön, dass es wieder läuft.

    Noch ein Rat, sorge dafür, dass durch geschickte Ablage in andere Ordner, der Ordner Posteingang schlank bleibt.

    Die Ablageordner sollten allerdings auch nicht exorbitant groß werden. Also aufteilen in Rubriken / Jahrgänge o.ä.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (5. Januar 2023 um 22:12) aus folgendem Grund: Zusatz

  • whitebird
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Aug. 2023
    • 24. August 2023 um 16:48
    • #5

    Bei mir half es AVG Antivirus zu deaktivieren und wieder einzuschalten.

    Dann war die Meldung verschwunden.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. August 2023 um 19:49
    • #6

    Es ist nett, dass du helfen willst, aber mit einem knapp acht Monate alten Thread ist der Einstieg etwas unglücklich ..... und wieso hast du AVG wieder aktiviert? Bei einem aktuellen Windows brauchst du das doch garnicht.

  • DiSch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Jan. 2024
    • 4. Januar 2024 um 14:05
    • #7
    Zitat von whitebird

    Bei mir half es AVG Antivirus zu deaktivieren und wieder einzuschalten.

    Dann war die Meldung verschwunden.

    Danke für diesen Hinweis. Ich hatte das gleiche Problem mit Avast Antivirus und der Neutstart des Virenscanners hat das Problem gelöst.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Januar 2024 um 14:20
    • #8

    Da der Thread als "gelöst" markiert und schon etwas älter ist, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 4. Januar 2024 um 14:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails werden vom GMX Server nicht gelöscht

    • JohnnyJohn
    • 28. Oktober 2022 um 08:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Stephan_13
    • 28. Mai 2022 um 14:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • wournaje
    • 24. Januar 2022 um 17:49
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Indexe permanent defekt (fehlende Mails in der Anzeige)

    • Spiderghost
    • 3. Januar 2022 um 13:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Imap Speicherplatzkontigent erschöpft / belegt?

    • DirkF
    • 21. Dezember 2021 um 11:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Email-Versand nicht möglich, Adressbuch leer in 91.2.1

    • ibram
    • 1. November 2021 um 15:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™