1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neue Nachrichten beim Starten NICHT abrufen

    • 102.*
    • Windows
  • Genyornis
  • 4. Januar 2023 um 12:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Genyornis
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 4. Januar 2023 um 12:12
    • #1

    • Thunderbird-Version: 102.6.1
    • Betriebssystem: Windows 10 Pro
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: Web.de
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall: Betriebssystem-intern

    Neue Emails werden beim Start von Thunderbird immer abgerufen, obwohl die Funktion "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" deaktiviert ist. Liegt das an IMAP und lässt sich das umgehen?

  • graba 4. Januar 2023 um 13:16

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2023 um 13:32
    • #2

    Hallo,

    als Versuch: führe 2 Aktionen nacheinander aus:

    Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    sowie Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf (hat manchmal Heilwirkung)

  • Genyornis
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 8. Januar 2023 um 12:28
    • #3

    Danke für den Hinweis. Hat aber leider nicht funktioniert. Nach dem Starten des Fehlerbehebungsmodus habe ich noch die Option "Alle Add-ons deaktivieren" gewählt. Neue Emails werden aber nach Start direkt als fettgedruckt angezeigt. Zudem lag eine Mail im Ordner "Unbekannt", obwohl e sie von der am häufigsten empfangenen Adresse stammte.

    Ist denn das Verhalten hier nicht normal, also sollten eigentlich bei entsprechender Einstellung beim Programmstart tatsächlich keine Emails abgerufen werden? Ein ähnliches Problem hatte @donnervoegelchen 2019 gemeldet (Mailabruf und Passwortabfrage deaktivieren). Ist seit dem etwas an Thunderbird verändert worden, dass es nun eigentlich funktionieren sollte?

  • Genyornis
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 3. Februar 2023 um 14:23
    • #4

    Ich muss mich korrigieren. Neue Nachrichten werden beim Start von Thunderbird nur dann sofort abgerufen, wenn der entsprechende Ordner gerade ausgewählt, also aktiv ist. Ist also der Papierkorb markiert, werden im Posteingangsordner keine neuen Nachrichten angezeigt. Sobald ich aber auf den Posteingansordner wechsele, sind sofort die neuen Nachrichten zu sehen. Ob sie zu diesem Zeitpunkt erst abgerufen werden, oder schon beim Programmstart und dann erst angezeigt werden, ist für mich aber nicht erkennbar.

  • Bastler
    Gast
    • 3. Februar 2023 um 14:34
    • #5
    Zitat von Genyornis

    Neue Nachrichten werden beim Start von Thunderbird nur dann sofort abgerufen, wenn der entsprechende Ordner gerade ausgewählt, also aktiv ist.

    Normal gilt der Posteingang für den automatisierten Abruf.

    Wenn ich den Kontenordner markiert habe, werden bei Abruf alle abonnierten Ordner abgeklimpert.

    Versuche einmal Folgendes: auf jeden IMAP Ordner Rechtsklick -> Eigenschaften und wie im Bild einen Haken setzen.

  • Genyornis
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 3. Februar 2023 um 14:50
    • #6

    Haken setzen? Nicht dass wir uns missverstehen. Ich möchte, dass die Nachrichten eben nur auf manuelle Abfrage abgerufen werden.

    Diese Option ist bei allen Ordner deaktiviert und beim Posteingang wird sie hier gar nicht angeboten.

  • Bastler
    Gast
    • 3. Februar 2023 um 15:03
    • #7
    Zitat von Genyornis

    Haken setzen? Nicht dass wir uns missverstehen.

    Diese Haken bewirken, dass die angehakten Ordner bei jedwedem Abruf mit einbezogen werden.

    Zitat von Genyornis

    Ich möchte, dass die Nachrichten eben nur auf manuelle Abfrage abgerufen werden.

    Wenn beim Start abgerufen wird ( werden soll) ist das auch ein Automatismus.

    Manuelles Abrufen ist ja deshalb nicht verwehrt.

    Hier gibt es eine Fehlfunktion, Haken soll draussen bleiben. (ich lerne Lesen)🤓

    Zitat von Genyornis

    beim Posteingang wird sie hier gar nicht angeboten.

    Das untermauert meine Aussage: Normal gilt der Posteingang für den automatisierten Abruf.

    (oder auch manuell bei markiertem Kontenordner und Tippen auf F5)

    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Edit:

    OK, es soll ja generell nicht beim Start... ...und da gibt es eine Fehlfunktion.

    Dann als Versuch, führe 2 Aktionen nacheinander aus:

    Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    sowie Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf (hat manchmal Heilwirkung)

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (3. Februar 2023 um 15:21)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Februar 2023 um 15:25
    • #8
    Zitat von Genyornis

    Sobald ich aber auf den Posteingansordner wechsele, sind sofort die neuen Nachrichten zu sehen.

    Ich mutmaße mal ganz vorsichtig, dass dies wirklich so sein soll: bei IMAP liegen ja die Mails standardmäßig nur (*) auf dem Server und nicht lokal. Wenn du nun einen Ordner im IMAP-Client auswählst, sendest du damit implizit auch den Wunsch, den Inhalt dieses Ordners zu sehen - und dafür muss der Client den Server kontaktieren, den Inhalt des Ordners abfragen und dir dann die Anzeige entsprechend aktualisieren.

    *) Thunderbird kennt noch die Spezialität des sog. "lokalen Bereithaltens" und die ist standardmäßig aktiviert. Faktisch ist dies ein lokaler Cache der Inhalte auf dem Server, der beim Serverkontakt (siehe vorheriger Absatz) sofort aktualisiert wird, d.h. nicht mehr im Serverordner befindliche Mails werden auch lokal aus diesem Cache entfernt und neue Mails heruntergeladen.

    Wozu wechselst du eigentlich den Ordner, wenn du doch ohnehin keine Ordnerinhalte sehen willst?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Februar 2023 um 16:22
    • #9
    Zitat von Drachen

    den Inhalt des Ordners abfragen und dir dann die Anzeige entsprechend aktualisieren

    Hallo :)

    dabei werden aber nur die Kopfzeilen geladen. Der Body wird erst abgerufen, wenn die Mail angeklickt wird.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Februar 2023 um 08:37
    • #10
    Zitat von schlingo

    dabei werden aber nur die Kopfzeilen geladen. Der Body wird erst abgerufen, wenn die Mail angeklickt wird.

    Danke für die Ergänzung, diese Unterscheidung hab ich in all den Jahrzehnten nie bewusst benötigt oder darauf geachtet :-)

    (Bin hier wohl etwas verwöhnt, weil ich mich nie mit den putzigen 56k- oder 64k-Leitungen abquälen musste, sondern schon in den Neunzigern Zugriff auf/über Mbit-Verbindungen hatte 8) :D)

    Bei Genyornis mag das mutmaßlich ebenso sein und auch hier wäre dann "Mails werden beim Ordnerwechsel abgerufen" auch nur mit dem Sync&Anzeige der Kopfzeilen gleichzusetzen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 4. Februar 2023 um 17:00
    • #11

    Hallo,

    tjä nun, wie wäre es mit dem Offline-Modus bzw. der Menüpunkt heißt Datei > Offline > Offline arbeiten. Allerdings hält das bei mir nicht über einen Neustart von Thunderbird. Falls jemand weiß, wie man das zum Default machen kann, bleibt Thunderbird solange offline, bis man den Status ändert.

    Hier vielleicht

    falls jemand weiß, was da gesetzt werden muss.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 4. Februar 2023 um 17:18
    • #12
    Zitat von Sehvornix

    falls jemand weiß, was da gesetzt werden muss.

    Hallo,

    offline.startup_state -> 2 = default online

    offline.startup_state -> 1 = mit Nachfrage beim Start, wenn vorher offline geschaltet

    offline.startup_state -> 0 = bleibt offline ohne Nachfrage, wenn vorher offline geschaltet

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 4. Februar 2023 um 19:16
    • #13

    Ah, danke Bastler. Dann sollte das gehen. Insb. in Verbindung mit

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gruppierte Ordner Posteingang zeigt Nachrichten doppelt an / Fehler beim Löschen

    • Nenunikat
    • 5. November 2022 um 21:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 14. Juli 2022 um 14:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden von Nachrichten nicht möglich

    • ThunderbrindMarcel
    • 26. Oktober 2022 um 20:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wenn "Beim starten auf neue Mails prüfen" NICHT angekreuzt ist, dann hat gefälligst ...

    • Kuk Katto
    • 8. Juni 2022 um 08:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Starten auf neue Nachrichtne prüfen vs. Neue Nachrichtne automatisch herunterladen

    • o0Julia0o
    • 24. Mai 2022 um 22:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Von 2 Konten wird beim Start nur eines auf neue mail überprüftGuten

    • fribir
    • 26. Januar 2022 um 09:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™