Thunderbird Mail Umzug ohne Profil

  • Hi


    Ich versuche von Linux Mint Thunderbird 102.8 die Mails zu MX Linux Thunderbird 91 zu migrieren.

    Da die Versionen unterschiedlich sind kommt eine Meldung, dass es deswegen nicht möglich ist.

    Gibt es eine Möglichkeit rein die Mails ohne verknüpftes Profil zu migrieren bzw. zu exportieren?

    Ich suche eine Anleitung.


    Danke

  • graba

    Approved the thread.
  • gibt es einen triftigen Grund für ein Downgrade auf eine veraltete Version?

    Hat dich dein 'Update-Guru' mal wieder auf Missionierungs-Tour geschickt …?

    Gibt es eine Möglichkeit rein die Mails ohne verknüpftes Profil zu migrieren bzw. zu exportieren?

    Das Verzeichnis 'Mail' in dem alten Profil enthält die Nachrichten. Diese kannst du auf Systemebene in das neue Profil übernehmen. Die Dateien mit der Endung '*.msf' dabei auslassen.

    Edited once, last by Veteran ().

  • Hat dich dein 'Update-Guru' mal wieder auf Misionierung-Tour geschickt …?

    Du solltest dich auch etwas zurückhalten. Ein Downgrade ist etwas anderes, als bei einer veralteten Version zu verharren, wie du das tust. Und das ist auch nicht das Optimale.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Erstmal besten Dank!

    Ich habe gerade verstanden, dass es ja einen lokalen Ordner gibt der nicht mit den Profilen verknüpft ist.

    Die Mails könnte ich ja alle dahin verschieben.

    Betr. niedrige Version des TB, der ist bei MX halt 91 in der Repo.

  • gibt es einen triftigen Grund für ein Downgrade auf eine veraltete Version?

    Hat dich dein 'Update-Guru' mal wieder auf Misionierung-Tour geschickt …?

    Gibt es eine Möglichkeit rein die Mails ohne verknüpftes Profil zu migrieren bzw. zu exportieren?

    Das Verzeichnis 'Mail' in dem alten Profil enthält die Nachrichten. Diese kannst du auf Systemebene in das neue Profil übernehmen. Die Dateien mit der Endung '*.msf' dabei auslassen.

    Danke!

    Ich habe in diesem Ordner:

    Ordner.sdb Dateiendungen

    .mfs wie von dir beschrieben.

    Dateien ohne ohne Endungen, meinst du diese? Oder kann ich auch die Ordner nehmen?

  • Wenn [$name].sdb-Ordner auftauchen, handelt es sich dabei um Unterordner in Thunderbird von [$name]-Datei ohne Dateiendung. Die dann auch mitnehmen inkl. Inhalt, aber ohne die .msf (die werden bei Bedarf fix neu aufgebaut).

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • Du weißt, daß es für mein System keine höhere Version im Repository gibt als TB 91.13.0?

    Du weißt, dass man auch Thunderbird direkt von Mozilla herunterladen und installieren kann? Es bleibt aber immer noch, dass man kein Downgrade machen sollte.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das Down oder Upgrade ist doch egal. Das Profilsetup ist händisch rasch gemacht. Es ging mir nicht um ein Distrohopping eher um einen Zweitrechner mit MX Linux wo der Thunderbird halt per Version darunter lag. Ich mache jetzt lokale Ordner die vom Profil unabhängig sind, ist irgendwie einfacher wenn man umzieht. Bei mir ist es nicht Imap, eher privat zwei Notebooks mit Pop, Hauptrechner holt sich einmal wöchentlich alles runter.

    Warum streitet ihr eigentlich so? :)


    Ich versuchs mal jetzt wie ich es von euch in den Ratschlägen lesen konnte. :thumbup:

  • Ich mache jetzt lokale Ordner die vom Profil unabhängig sind, ist irgendwie einfacher wenn man umzieht.

    Wenn du in den Konten-Einstellungen als Zielort 'Lokale Ordner' angibst, ist das doch genauso einfach. Alles liegt dann in 'Mail/Local Folders/' und läßt sich einfach übertragen. Außerdem ermöglicht es ein Backup 'auf die Schnelle', z. B.:

    Code
    cp -a .thunderbird/ .thunderbird_bak/


    Wenn man in der about:config herum macht, werden diese Einstellungen in das Profil bei Umzug mitgenommen?

    Änderungen sollte man gut dokumentieren und die 'prefs.js' vorher sichern.


    Transportabel wird das erst, wenn man die gewünschen Änderungen in eine 'user.js' auslagert. Diese hat beim Start von TB Priorität gegenüber der 'prefs.js' und überschreibt diese. Bei mir enthält sie inzwischen über 190 Zeilen, darunter Sicherheitseinstellungen und Schriftarten/-größen …


    Da die 'prefs.js' viel mehr beinhaltet, sollte man sie nicht bei einem Umzug übertragen.

  • Wo finde ich diese Einstellung?

    Die 'prefs.js' enthält u. a. Einstellungen, die man über 'Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten …' vornimmt. Du findest sie unter '.thunderbird/<xxx.default*>/'. In dasselbe Verzeichnis gehört auch die 'user.js', die aber per Default nicht vorhanden ist. Es sind einfache Textdateien und die Syntax ist gleich. Beispiel aus meiner 'user.js':

  • Es ist so:

    Ich hab mal gerafft das es besser ist, die Mails lokal zu speichern, da dann das Profil und die Einstellungen about:config nicht daran hängen bei einem Umzug.

    Jetzt stehen die Rechner neu aufgesetzt da und die Thunderbird Ordner mit zwei Mailaccounts (Backup) sind verfügbar um Thunderbird einzurichten. Ehrlich gesagt raff ich die Ordnerstruktur nicht ganz, irgendwie ein Durcheinander. Von Hand da alles rauspicken und wie dann richtig einfügen? Import export Tool hat irgendwie viele Optionen die man zuerst wählen muss und keine davon schafft es, die Mails in alter Struktur wiederherzustellen. Es sind Ordner mit Unterordner. Entweder importiert es nur Ordner ohne Inhalt oder nicht alles. Mir raucht der Kopf.

  • Wenn du in den Konten-Einstellungen als Zielort 'Lokale Ordner' angibst, ist das doch genauso einfach.

    Wie soll das funktionieren für die verschiedenen POP- Posteingänge ohne globalen Posteingang?

    Ginge nur über Filter, die sämtliche eingehenden Nachrichten in einen Posteingang in den Lokalen Ordnern umleitet.

  • Wenn du in den Konten-Einstellungen als Zielort 'Lokale Ordner' angibst, ist das doch genauso einfach.

    Wie wo genau macht man das?

    Für jedes Konto kann man unter 'Konten-Einstellungen → Kopien & Ordner' den Speicherort für gesendete Nachrichten, das Nachrichtenarchiv, Entwürfe und Vorlagen den Speicherort vorgeben.


    Zusätzlich kann man über 'Konten-Einstellungen → Server-Einstellungen → Erweitert …' auch noch den Posteingang des Kontos in den 'Globalen Posteingang' unter 'Lokale Ordner' umleiten.


    Aber Achtung: Mit diesem letzten Schritt verschwindet dann das Konto nach einem Neustart aus der Kontenübersicht! Man sollte also vorher den Inhalt der Ordner dieses Kontos nach 'Lokale Ordner' kopieren/verschieben.


    Diese Hinweise gelten nicht für das aktuelle Übertragen des alten in das neue Profil, sondern für die Zukunft zur Organisatiion der einzelnen Konten/Ordner. (Falls ich #5 richtig verstanden habe …)

    Import export Tool hat irgendwie viele Optionen die man zuerst wählen muss und keine davon schafft es, die Mails in alter Struktur wiederherzustellen. Es sind Ordner mit Unterordner. Entweder importiert es nur Ordner ohne Inhalt oder nicht alles. Mir raucht der Kopf.

    Keine Panik – schau dir in Ruhe die Ordnerstruktur auf Systemebene im neuen Profil unterhalb von 'Mail' an. Dort findest du neben 'Local Folders' deine beiden Kontenbezeichnungen. Im alten Profil sollte es entsprechend strukturiert sein.


    Alles, was dort zusätzlich vorhanden ist (bis auf die '*.msf'-Dateien, die brauchen nicht kopiert werden) kopierst du in das neue Profil an die gleiche Stelle. Ein Import-/Export-Tool ist dazu nicht notwendig – das geht alles mit dem Dateimanager.


    Alles bei »beendetem« TB natürlich!


    Viel Erfolg!

  • Für jedes Konto kann man unter 'Konten-Einstellungen → Kopien & Ordner' den Speicherort für gesendete Nachrichten, das Nachrichtenarchiv, Entwürfe und Vorlagen den Speicherort vorgeben.


    Zusätzlich kann man über 'Konten-Einstellungen → Server-Einstellungen → Erweitert …' auch noch den Posteingang des Kontos in den 'Globalen Posteingang' unter 'Lokale Ordner' umleiten.

    Das geschieht doch ohnehin automatisch, wenn man in den Konten-Einstellungen (eines POP-Kontos) > Server-Einstellungen > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" wählt. Warum denn so umständlich?


    Der Terminus globaler Posteingang ist sicher etwas irreführend, aber wenn man diese Speicherart wählt, gilt sie für alle Systemordner.


    Siehe dazu auch meine Bemerkung in #18.