1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMAIL Spam Ordner (POP) wird nicht abgerufen

    • 102.*
    • Windows
  • lister
  • 15. April 2023 um 14:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Apr. 2023
    • 15. April 2023 um 14:46
    • #1

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit Thunderbird und Gmail, Thunderbird ruft den Spam-Ordner von Gmail nicht ab.

    Das Problem ist vor ca. 3-4 Wochen aufgetaucht, aber ich habe es erst jetzt wirklich erkannt.

    Über die Suche konnte ich nichts finden und über google leider auch nicht, vll. hat jemand eine Idee und kann mir helfen?

    • Thunderbird-Version: 102.10.0 (64-Bit)

    • Betriebssystem: WIN10 Pro Version 10.0.19045 Build 19045

    • Kontenart: POP

    • Postfachanbieter: Gmail (POP abgerufene E-Mails werden direkt auf Gmail gelöscht)

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Keine

    • Firewall: Keine (Nur Router)

    Ein Screenshot habe ich angehängt, so sieht mein Gmail Konto aus, es sind noch 2 Spam E-Mails im Spam-Ordner.

    Die beiden E-Mails werden einfach nicht abgerufen, beide sind auch tatsächlich kein Spam. Die beiden E-Mails sind vom 29. und 18. März.

    Ich hatte auch noch eine vom 31. März drin, die habe ich als nicht Spam markiert und Gmail hat die Mail in den Posteingang verschoben.

    Die verschobene E-Mail wurde dann auch prompt von Thunderbird abgerufen. Allerdings weigert sich Thunderbird den Spam abzurufen.

    Ich hatte Gmail so eingestellt, dass E-Mails bei Zugriff auf Nachrichten per POP diese Nachrichten im Konto gelöscht werden.

    Das habe ich jetzt so eingestellt, dass eine Kopie im Eingang belassen wird und Thunderbird sollte die Kopie nach 14 Tagen löschen.

    Ich hoffe, jemand kann mir helfen und ich habe alles Wichtige angegeben.

    Vielen Dank im Voraus.

    LG Lister

    Bilder

    • Screenshot 2023-04-15 154348.png
      • 32,1 kB
      • 243 × 796
  • graba 15. April 2023 um 14:49

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. April 2023 um 15:25
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Hallo Lister, bei der Abrufmethode POP wird ausschließlich der Posteingangsorder abgerufen.

    GMail ist unabhäng davon ein wenig speziell und verwendet wohl nicht immer wirklich getrennte Ordner, sondern hält manche Odner nur virtuell vor oder spiegelt deren Inhalte in den Posteingang - oder Teile aus dem Posteingang in andere virtuelle Ordner? ... so ganz hab ich das auch noch nicht durchdrungen.

  • lister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Apr. 2023
    • 15. April 2023 um 19:10
    • #3
    Zitat von Drachen

    Hallo Lister, bei der Abrufmethode POP wird ausschließlich der Posteingangsorder abgerufen.

    GMail ist unabhäng davon ein wenig speziell und verwendet wohl nicht immer wirklich getrennte Ordner, sondern hält manche Odner nur virtuell vor oder spiegelt deren Inhalte in den Posteingang - oder Teile aus dem Posteingang in andere virtuelle Ordner? ... so ganz hab ich das auch noch nicht durchdrungen.

    Hallo Drachen,

    vielen Dank für die schnelle Antwort, das konnte ich jetzt auch immer öfters über google auf englischen Seiten nachlesen. Also per POP lässt sich der Spamordner nicht auslesen. Ist mir nie aufgefallen und da E-Mails im Spamordner von Gmail nach 30 Tagen gelöscht werden, möchte ich nicht wissen, was mir da schon untergegangen ist.... Ich danke für die Info!

    Da ich den Spam immer über Thunderbird filtern lasse, habe ich jetzt ein Filter bei Gmail erstellt, womit ich probiere den Spamfilter von Gmail komplett zu umgehen, mal schauen ob das funktioniert.

  • lister 15. April 2023 um 19:12

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Veteran
    Gast
    • 16. April 2023 um 08:32
    • #4
    Zitat von lister

    Ist mir nie aufgefallen und da E-Mails im Spamordner von Gmail nach 30 Tagen gelöscht werden, möchte ich nicht wissen, was mir da schon untergegangen ist...

    Wenn ein Anbieter ohne meine Zustimmung meine Mails als Spam einstuft und sie aus dem Posteingang in einen anderen Ordner verschiebt, sie dort nach einer gewissen Zeit automatisch löscht und mich auf diese Weise nötigt, IMAP oder das Webinterface zu benutzen, wäre es für mich höchste Zeit, den Anbieter zu wechseln.

    Aufgabe eines MTA ist es, Nachrichten zu transportieren, nicht zu bewerten und/oder zu filtern!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    407
    Beiträge
    1.002
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 16. April 2023 um 09:15
    • #5

    Auch wenn der Anbieter bei einem POP-Konto die Spammails für 100 Jahre aufbewahrt musst Du dennoch das Webinterface nutzen um sie zu sehen oder löschen zu können.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 16. April 2023 um 10:26
    • #6
    Zitat von Veteran

    Wenn ein Anbieter ohne meine Zustimmung meine Mails als Spam einstuft und sie aus dem Posteingang in einen anderen Ordner verschiebt, sie dort nach einer gewissen Zeit automatisch löscht

    In der Regel legt doch der Postfachnutzer selber fast, wie zu verfahren ist. Man kann wählen, wie mit Spam umzugehen ist.

    - mit Kennung [Spam ***] im Postfach belassen

    - In den Spamordner verschieben

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (16. April 2023 um 12:48)

  • lister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Apr. 2023
    • 18. April 2023 um 23:05
    • #7
    Zitat von Veteran
    Zitat von lister

    Ist mir nie aufgefallen und da E-Mails im Spamordner von Gmail nach 30 Tagen gelöscht werden, möchte ich nicht wissen, was mir da schon untergegangen ist...

    Wenn ein Anbieter ohne meine Zustimmung meine Mails als Spam einstuft und sie aus dem Posteingang in einen anderen Ordner verschiebt, sie dort nach einer gewissen Zeit automatisch löscht und mich auf diese Weise nötigt, IMAP oder das Webinterface zu benutzen, wäre es für mich höchste Zeit, den Anbieter zu wechseln.

    Aufgabe eines MTA ist es, Nachrichten zu transportieren, nicht zu bewerten und/oder zu filtern!

    Nicht ganz verkehrt, allerdings ist Gmail kostenlos, hat quasi 0 Werbung und wird es meiner Meinung nach auch noch in 30Jahren geben. (hoffentlich :D)

    Nur ein Hinweis zum Spamordner wäre irgendwie toll, wenn man POP aktiviert.


    Zitat von AndyC
    Zitat von Veteran

    Wenn ein Anbieter ohne meine Zustimmung meine Mails als Spam einstuft und sie aus dem Posteingang in einen anderen Ordner verschiebt, sie dort nach einer gewissen Zeit automatisch löscht

    In der Regel legt doch der Postfachnutzer selber fast, wie zu verfahren ist. Man kann wählen, wie mit Spam umzugehen ist.

    - mit Kennung [Spam ***] im Postfach belassen

    - In den Spamordner verschieben

    Also eine Einstellung zum Spam konnte ich bei Gmail nicht finden. Man kann weder den Spamfilter deaktivieren, einstellen, noch die Aufbewahrungszeit einstellen.

  • Veteran
    Gast
    • 19. April 2023 um 07:19
    • #8
    Zitat von lister

    allerdings ist Gmail kostenlos, hat quasi 0 Werbung und …

    Wenn du für einen Dienst nicht bezahlst, bist du – bzw. sind deine Daten – das Produkt, das verkauft wird. Der Handel mit Daten ist ein Milliardengeschäft und Google hat es perfektioniert.

    Zitat von lister

    … wird es meiner Meinung nach auch noch in 30Jahren geben.

    Die 'Dummen' sterben halt nie aus …

    Zitat von lister

    Also eine Einstellung zum Spam konnte ich bei Gmail nicht finden. Man kann weder den Spamfilter deaktivieren, einstellen, noch die Aufbewahrungszeit einstellen.

    Das ist aus meiner Sicht verständlich – man will die Nutzer, die ihre Daten freiwillig und kostenlos zur Verfügung stellen, nicht verprellen, um weiter mit den Spammern gute Geschäfte zu machen.

    Besonders fies: Einerseits zocken sie die Spammer ab, verwehren ihnen mit ihren Spamfiltern aber den direkten Zugang zu den Empfängern. So werden beide weiter in die Abhängigkeit getrieben (und gehalten).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Abrufen und Herunterladen von E-Mails dauert ewig

    • Tautropfen
    • 14. April 2023 um 08:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachricht wird als Junk erkannt und gekennzeichnet, aber nicht verschoben

    • Schoenle
    • 18. Januar 2023 um 09:38
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Mailabruf-Button ohne Funktion und auch kein Abruf beim Start von TB

    • Froschmail
    • 14. Dezember 2022 um 10:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einzelne Emails fehlen bei Abruf über POP3, aber nicht bei Abruf per IMAP

    • thunderless
    • 23. April 2022 um 23:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatischer Mail-Abruf bei Öffnen von TB funktioniert nicht

    • Dinole
    • 7. Januar 2022 um 15:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang eines anderen Kontos´: E-Mail-Konten (POP) werden nicht auf den `lokalen Ordner´ abgerufen

    • OttoStier
    • 12. Dezember 2021 um 16:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern