1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails in Thunderbird verschwunden.

    • 102.*
    • Windows
  • chris15326
  • 16. April 2023 um 10:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • chris15326
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2023
    • 16. April 2023 um 10:15
    • #1

    Guten Tag zusammen!

    Ich schreibe diesen Beitrag für eine völlig verzweifelte Freundin von mir, die seit ein paar Wochen ein Problem in Thunderbird hat. Es waren nach einem PC Neustart einfach Mails „weg“. Was Wiederherstellung etc. betrifft, habe ich mit ihr gemeinsam schon alles versucht, was es so an „Lösungen“ und Tipps im Internet zu finden gibt.

    Das grundlegende Problem bei der Sache ist, dass das Postfach über einen Server eines Verwandten läuft. Technisch bin ich in dem Bereich leider nicht so fit, aber es sollte dann doch auch dort eigentlich ein Webmailer und Zugang zu diesem vorliegen, oder?

    Denn mein Impuls wäre zuallererst einmal zu prüfen, ob die Mails vielleicht nur nicht in Thunderbird angezeigt werden. Das hatte ich persönlich z. B. bei Outlook häufig. Im Webmailer Postfach direkt war alles vorhanden, jedoch in Outlook fehlten manchmal einfach Sachen, was dann durch ein erneutes Verbinden behoben werden konnte.

    Nun nutzt meine Freundin diese Thunderbird Installation jedoch schon seit sehr vielen Jahren und ich selbst habe keine Praxiserfahrung mit Thunderbird. Ich würde ihr ungern etwas raten, was dann eventuell zu einem noch größeren „Verlust“ an Mails und Daten führt.

    Ich hoffe sehr, mit der Hilfe dieser Community eine Lösung für dieses Problem zu finden. (Ich denke, es wäre auch gut, einfach das Postfach umzuziehen, aber auch hier fehlen mir Erfahrung und Wissen um die Dinge, die dabei schiefgehen können, denn ich meine, das ist mit Postfächern schwieriger als mit Webseiten.)


    Viele Grüße und vielen Dank für eure Zeit, Hilfe und Antwort
    Chris

    [line][/line]

    Thunderbird Version: 102.9.0

    Betriebssystem: Windows 7 Professional

    Postfachanbieter: Verwandter meiner Freundin (custom)

  • graba 16. April 2023 um 10:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. April 2023 um 11:47
    • #2

    Hallo Chris,

    zunächst beendet bitte den Thunderbird und geht im Windows Explorer zum Ordner %AppData% (den gibt es tatsächlich, also wirklich den Pfadnamen inklusive beider Prozentzeichen (ohne Leerzeichen) so eingeben und auf die Entertaste hauen).

    Dort findet ihr eine Liste von Unterordnern: markiert bitte nur den Unterordner Thunderbird

    Ihr kopiert nun den Ordner und fügt ihn entweder ganz unten (diesmal ausdrüklich keinen (anderen) Ordner markieren!) wieder ein oder auf einen USB-Stick (freien Platz darauf vorher prüfen!) oder im Benutzerverzeichnis wieder ein: Hauptsache ist (mindestens) eine vollständige Kopie (*).

    Wirklich wichtig wäre die abgefragte, aber leider nicht gelieferte Info, ob das Postfach per POP oder IMAP abgerufen wird.

    Bei Ersterem wird standardmäßig jede Mail nach Abruf vom Server gelöscht, bei Letzterem bleiben die Mails auf dem Server und der Mailclients schaut nur dort nach und "spiegelt" den Inhalt der Mailordner auf dem Server lokal. Dies ist nur eine vereinfachte erklärung, kann man online ausführlicher nachlesen.

    Zitat von chris15326

    es sollte dann doch auch dort eigentlich ein Webmailer und Zugang zu diesem vorliegen, oder?

    Da wirst du zwingend den Verwandten befragen müssen, denn "custom" ist halt irgendwas uns Unbekanntes und eine Frage können wir auch mit allen Glaskugeln dieser Welt nicht beantworten. Wir kennen weder den Serverstandort noch die Technik dahinter noch das verwendete Serverprodukt noch die installierten/konfigurierte Optionen dieses Servers ..... womöglich (?!) wurde ja sogar das ganze Problem von diesem Server veruracht.

    Wir wissen übrigens auch nicht, ob und wie oft dieser Verwandte Datensicherungen durchführt und ggf. die Mails deiner Freundin wiederherstellen könnte ........... dieser Verwandte wäre als Serverbetreiber so oder so eure allerallerallererste Adresse, und dies schon vor Wochen :-/

    Mit den bisherigen Informationen kann man nur mitfühlende warme Worte antworten, aber mangels handfester Infos leider keine zielführenden Lösungsvorschläge machen :-(

    *) Hoffen wir mal, dass bisherige Lösungsversuche eurerseits nicht alle Wiederhestellungsmöglichkeitn zunichte gemacht haben, denn "seit ein paar Wochen" ist mehr als genug Zeit, beim Ausprobieren bis dato noch vorhandene Mails zu vernichten :-( :-(

    Dass Windws 7 schon länger keinerlei Sicherheitsupdates mehr erhält und aktualisiert gehört, hast du deiner Freundin vermutlich bereits selber erklärt ...

    MfG

    Drachen

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. April 2023 um 11:13
    • #3

    "Nun nutzt meine Freundin diese Thunderbird Installation jedoch schon seit sehr vielen Jahren und ich selbst habe keine Praxiserfahrung mit Thunderbird. Ich würde ihr ungern etwas raten, was dann eventuell zu einem noch größeren „Verlust“ an Mails und Daten führt."

    Angesichts dessen wäre es sicher besser wenn sich Deine Freundin selbst hier äußern würde. Wenn Du selbst ein anderes Mail-Programm nutzt, wird es hier nur Übersetzungsprobleme geben.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. April 2023 um 11:28
    • #4

    Hallo graf.koks :)

    kleiner Tipp: Zitate verwenden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • chris15326
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2023
    • 17. April 2023 um 17:43
    • #5

    Drachen Vielen Dank, das versuchen wir mal und ich werde dann sofort ein Update hier geben! Wirklich vielen Dank für deine Zeit und Antwort

    graf.koks Sie hat leider gar kein technisches Know-how oder Verständnis :-) daher war es für mich eher entweder dieser Versuch oder gar keinen unternehmen.


    Inzwischen habe ich auch die Info erhalten, dass wohl keine Mails auf einem Mailserver gespeichert werden. Daher mal schauen was die Anleitung von Drachen bringt. Eigentlich können ja nicht einfach von selbst Nachrichten bzw. Mails verschwinden.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. April 2023 um 14:52
    • #6

    Die Anleitung soll nur sicherstellen, dass ihr zumindest eine Kopie des jetzt noch verfügbaren Ist-Standes habt.

    Wenn beim weiteren Probieren irgendwas schief geht, kann man dank so einer Kopie zumindest auf diesen Stand zurückgreifen ...

    Eine Hilfe zur Problembehebung ist es nicht, kann es auch nicht sein mangels genauerer Infos :-)

    Und nicht vergessen, den Verwandten zu löchern (mit Fragen, nicht physisch! :-D) :-)

  • Brieftaube07
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Sep. 2017
    • 21. April 2023 um 14:59
    • #7
    Zitat von Drachen

    zunächst beendet bitte den Thunderbird und geht im Windows Explorer zum Ordner %AppData% (den gibt es tatsächlich, also wirklich den Pfadnamen inklusive beider Prozentzeichen (ohne Leerzeichen) so eingeben und auf die Entertaste hauen).

    Dort findet ihr eine Liste von Unterordnern: markiert bitte nur den Unterordner Thunderbird

    Wie ist das mit %AppData% genau gemeint, nachdem das ja eine Variable darstellt, die auf jedem Rechner anders gefüllt wird? Einen Ordner mit %-Zeichen gibt es nicht!

    ----------------------------------------------------------------------

    Win7 / TB-Version 102.10.0 (32-bit) - POP3 - MailMerge -

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. April 2023 um 15:09
    • #8
    Zitat von Brieftaube07

    Wie ist das mit %AppData% genau gemeint

    ... gebe %AppData%\thunderbird in der Adressleiste vom Explorer ein und dann findest du dort den Ordner Profiles.

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 21. April 2023 um 15:41
    • #9
    Zitat von Brieftaube07

    nachdem das ja eine Variable darstellt, die auf jedem Rechner anders gefüllt wird? Einen Ordner mit %-Zeichen gibt es nicht!

    Hallo,

    ergänzend zu meinen Vorgängern, das mit der Variablen hast Du richtig erkannt, aber diese Windows Variable ist überall gleich.

    Einen Ordner mit %-Zeichen gibt es natürlich nicht, aber Variablen werden in Prozentzeichen eingeschlossen.

    Und eben dahinter verbirgt sich ein Teil des Pfads.

    Auch mit Win-Taste + R und darin %appdata\Thunderbird eingeben -> Enter springt ohne vorher geöffneten Explorer dorthin.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. April 2023 um 16:03
    • #10
    Zitat von Brieftaube07

    Wie ist das mit %AppData% genau gemeint, nachdem das ja eine Variable darstellt, die auf jedem Rechner anders gefüllt wird?

    Hallo :)

    ergänzend handelt es sich dabei um eine Umgebungsvariable, die den Vorteil haben, dass sie immer auf den richtigen Ort verweisen. Du kannst sie überall einsetzen, wo ein Pfad verlangt wird.

    Zitat von Brieftaube07

    Einen Ordner mit %-Zeichen gibt es nicht!

    Gemäß den Naming Conventions wäre das theoretisch erlaubt, aber nicht unbedingt sinnvoll.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. April 2023 um 16:04
    • #11
    Zitat von Brieftaube07

    Wie ist das mit %AppData% genau gemeint, nachdem das ja eine Variable darstellt, die auf jedem Rechner anders gefüllt wird?

    Die Frage ist berechtigt.

    Die Variable ist - oder vielleicht besser beinhaltet eine Pfadangabe, die man auf verschiedene Weise auch deutlich länger notieren könnte.

    Eine etwas längere Schreibweise für denselben Pfad wäre %Userprofile%\Appdata\Roaming\

    Noch länger, aber möglicherweise besser verständlich, ist C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\

    Es wird jeweils eine andere Systemvariable verwendet, aber alle drei Schreibweisen führen (*) zum gleichen Ziel und sind auch alle drei in exakt dieser Scheibweise verwendbar.

    Ich bitte, mir nachzusehen, dass ich im Zweifelsfall die kürzere Schreibweise wähle, ist einfach effizienter oder zeitsprender, von geringerer fehleranfälligkeit ganz abgesehen. Auf jeden Fall ist die Schreibweise ebenso korrekt ist wie die beiden längeren. Und wie schon geschrieben können sie im Gegensatz zu eher zusammengebastelten Konstrukten "C:\Users\<DeinBenutzername>\Appdata\Roaming" o.ä. sogar direkt kopiert und ohne weitere manuelle Anpassung verwendet werden.

    Wenn du dir den Inhalt dieser und weiterer Systemvariariablen einmal selber ansehen willst:

    - öffne mal eine Kommandozeilenbox oder Terminalfenster oder wie immer das monentan korrekt heißt (vor >10 Jahren hieß es noch DOS-Box :-D ), zum Beispiel indem du entweder das Startmenü und dort Ausführen klickst oder über  Win  +  R .

    - Dort tippst du CMD ein und haust auf die Enter-Taste.

    - Im sich öffnenden neuen Fenster tippst du bitte SET ein und haust wieder auf die Enter-Taste

    Du siehst nun die für den angemeldeten Account gültigen Systemvariablen und vor allem ihren Inhalt

    Das Fenster kannst du per Klick auf Kreuzchen oben rechts oder (sofern dieses Fenster wirklich das aktive Fenster ist!) per Tastenkombination  Alt  +  F4  schließen.

    Zitat von Brieftaube07

    Einen Ordner mit %-Zeichen gibt es nicht!

    Stimmt. Drum habe ich derlei auch mit keiner Silbe behauptet. Dass hier eine Variable verwendet wird, hast du ja bereits selber völlig zutreffend erkannt und geschrieben. :thumbup:

    Windows-Systemvariablen werden durch ein vorangestelltes und ein abschließendes Prozentzeichen dargestellt bzw. können in dieser Schreibweise verwendet werden, z.B. in Batchskripten oder eben auch in der Adresszeile des Dateimanagers.

    Du kannst meine Ausführungen sehr gern nochmal bei einer Suchmaschine deines geringsten Misstrauens nachschlagen und verifizieren, bevor die sie dann wirklich ausprobierst .... %AppData% ist wirklich, wirklich kein Schadcode o.ä. :-)

    MfG

    Drachen

    *) Übrigens kommen alle drei Schreibweise auch ohne vorherigen Einblenden der versteckten Ordner aus, was ihren Charme noch erhöht. ;-)
    Wenn man sich mittels manuelle Eingabe der Ordnerstruktur zum TB-Anwendungsordner durchhangeln will, wird man meist erstmal ausgebremst, weil kein Ordner namens Appdata im Windows-Benutzerprofilordner zu sehen ist: der wird nämlich standardmäßig ausgeblendet ....

  • Brieftaube07
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Sep. 2017
    • 21. April 2023 um 16:13
    • #12

    Danke für die Hinweise. Wir hatten %AppData% irrtümlicherweise in die Such-Leiste statt in die Verzeichnis-Leiste eingegeben.

    Der Hintergrund ist, dass wir ebenfalls, wie beim Ausgangsbeitrag einen kompletten Profil-Ordner mit insgesamt 10 Mailboxen eingeben, bzw. wiederbeleben wollen, weil nach Update auf Vers. 102 plötzlich nichts mehr zu sehen war von unserem ganzen Mailsystem.

    Leider hatten wir zuvor kein Backup direkt aus Thdbrd als ZIP-Datei abgespeichert, sondern mithilfe eines anderen Programms, dessen Restore jetzt aber nicht funktioniert.

    Was wäre die beste Lösung, um die NeuErstellung aller 10 Mailboxen und den möglichen Verlust von Mails zu vermeiden?. Danke schon mal!

    ----------------------------------------------------------------------

    Win7 / TB-Version 102.10.0 (32-bit) - POP3 - MailMerge -

  • Bastler
    Gast
    • 21. April 2023 um 16:40
    • #13
    Zitat von Brieftaube07

    Wir hatten %AppData% irrtümlicherweise

    Und das noch in falscher Schreibweise! Bitte bei allem was als Rat vorgegeben wird, genau so buchstabengetreu eingeben.

    Variablen sind keine Prosa. ;)

    Zitat von Brieftaube07

    sondern mithilfe eines anderen Programms, dessen Restore jetzt aber nicht funktioniert.

    Das ist oft die Krux, wenn ein Restore nicht wenigstens einmal für den Ernstfall probiert wird.

    Zitat von Brieftaube07

    Was wäre die beste Lösung, um die NeuErstellung aller 10 Mailboxen und den möglichen Verlust von Mails zu vermeiden?

    Ich denke, das ist schon oft hier gesagt worden. Kostengünstig bei beendetem TB den gesamten Ordner %appdata%\Thunderbird

    auf ein externes Medium kopieren.

    Also Win-Taste + R darin nur %appdata% eingeben -> Enter und in der aufgehenden Umgebung den Ordner Thunderbird greifen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. April 2023 um 16:43
    • #14
    Zitat von Brieftaube07

    Wir hatten %AppData% irrtümlicherweise in die Such-Leiste statt in die Verzeichnis-Leiste eingegeben.

    Ahhhhh - sowas kann natürlich auch passieren. Danke für die Erklärung :)

    Zitat von Brieftaube07

    Leider hatten wir zuvor kein Backup direkt aus Thdbrd als ZIP-Datei abgespeichert, sondern mithilfe eines anderen Programms, dessen Restore jetzt aber nicht funktioniert.

    Mit etwas Glück habt ihr eine Kopie des Thunderbird-Anwendungsordners %AppData%\Thunderbird\ oder zumindest Unterordner davon statt einer Zip-Datei .... dann müsste man nur schauen, was denn tatsächlich vorhanden ist und wohin kopiert werden kann.

    Aber idealerweise machst du oder macht ihr dafür bitte einen eigenen Thread auf, denn hier in diesem Thread geht es um das Anliegen von chris15326 und die Übersicht leidet, wenn nun zwei verschiedene Probleme vermengt werden.

    PS: Ihr seid sicher aus der Schweiz! "Thdbrd" klingt so nach den Schweizer Rachenlauten ...... ^^ :D 8) ;) :saint:
    "TB" tut's auch, wenn Thunderbird zu lang wird .... hihi

  • Brieftaube07
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Sep. 2017
    • 21. April 2023 um 17:04
    • #15
    Zitat von Bastler

    Und das noch in falscher Schreibweise! Bitte bei allem was als Rat vorgegeben wird, genau so buchstabengetreu eingeben.

    Variablen sind keine Prosa.

    Was ist falsch an der Schreibweise %AppData% ?? Keine Ahnung, was gemeint ist!

    Zitat von Drachen

    Aber idealerweise machst du oder macht ihr dafür bitte einen eigenen Thread auf,

    Dann eröffnen wir jetzt einen neuen Thread

    ----------------------------------------------------------------------

    Win7 / TB-Version 102.10.0 (32-bit) - POP3 - MailMerge -

  • Bastler
    Gast
    • 21. April 2023 um 17:17
    • #16
    Zitat von Brieftaube07

    Was ist falsch an der Schreibweise %AppData% ??

    Nee nichts, ich lag da falsch. <X Habe extra in der Kommandoebene nachgesehen. Passt schon.

    Das soll es dann auch als /OT von meiner Seite gewesen sein.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. April 2023 um 17:27
    • #17
    Zitat von schlingo

    kleiner Tipp: Zitate verwenden.

    Gruß Ingo

    Ingo, ich hatte einfach den Satz rauskopiert statt den endlos langen Text zu zitieren.

    Zitat von Bastler
    Zitat von Brieftaube07

    Wir hatten %AppData% irrtümlicherweise

    Und das noch in falscher Schreibweise! Bitte bei allem was als Rat vorgegeben wird, genau so buchstabengetreu eingeben.

    Variablen sind keine Prosa.


    Was ist daran falsch?

  • Bastler
    Gast
    • 21. April 2023 um 17:35
    • #18
    Zitat von graf.koks

    Was ist daran falsch?

    Habe ich im Beitrag vor Dir kommentiert.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. April 2023 um 17:38
    • #19
    Zitat von graf.koks

    ich hatte einfach den Satz rauskopiert statt den endlos langen Text zu zitieren

    Hallo :)

    wo steht da, dass Du den endlos langen Satz zitieren sollst? Wie man an den Zitaten hier klar sieht, hast Du den Link gar nicht gelesen, gelle? Solltest Du aber mal.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Brieftaube07
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Sep. 2017
    • 21. April 2023 um 17:46
    • #20
    Zitat von Bastler

    Habe ich im Beitrag vor Dir kommentiert.

    Alles klar!

    ----------------------------------------------------------------------

    Win7 / TB-Version 102.10.0 (32-bit) - POP3 - MailMerge -

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 102: Mails in IMAP-Unterordnern abrufen

    • G.Ohrner
    • 7. März 2023 um 09:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails in Thunderbird Ordnern werden mobil in Gmail nicht angezeigt, trotz Suche

    • depechemode
    • 17. Oktober 2022 um 13:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale E-Mails in Thunderbird zerschossen bei Umzug

    • DEGFanGregor
    • 5. Juli 2022 um 21:46
    • Migration / Import / Backups
  • E-Mails lokal speichern und in Thunderbird anzeigen

    • eiszapfen
    • 10. Mai 2022 um 09:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 2 Mails in Thunderbird Zerschossen.

    • Win 10 User
    • 6. Februar 2022 um 22:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird portable sind alle Ordner und Mails verschwunden

    • Tatter
    • 12. Januar 2022 um 22:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™