Email Empfang funktioniert, beim versand meldet er dann falsches Passwort

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Hallo zusammen.


    Ich habe im Thunderbird zwei Email-Adressen verbunden (Arcor und Gmail).

    Für beide Adressen kann ich problemlos Emails empfangen.

    Jedoch kann ich keine versenden. Es kommt immer die Fehlermeldung ich hätte das falsche Passwort für den smtp server. Jedoch habe ich ja für den imap server jeweils dasselbe passwort und der Empfang funktioniert ja auch. Ich habe schon mehrmals versucht die Passwörter beim Versand nochmals neu eingetragen auch mit Copy Paste aus dem Passwortmanager.

    Firewall hatte ich auch mal aus, da hatte ich dasselbe Problem.

    Antivirensoftware verwende ich das was so bei Windows 10 (neustes Update) standardmäßig dabei ist.

    Thunderbird: 102.11.0

    Router ist Fritzbox 7590


    Hat jemand eine Idee? Ich hab mal einen screenshot von den Servereinstellungen gemacht.


    Dankeschön.

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Susanne Rose,


    willkommen im Thunderbird-Forum.


    Du hast (mindestens) zwei Mailkonten unterschiedlicher Anbieter (einmal Arcor und einmal GMail). Selbstverständlich hast Du für die jeweiligen Konten unterschiedliche Zugangsdaten (Benutzername und zugehöriges Passwort).


    Für jedes Konto musst Du einen jeweils eigenen SMTP-Server einrichten. Dies kannst Du auch nachträglich noch manuell in den Konten-Einstellungen erledigen.


    Arcor benötigt SMTP-Server für Arcor.


    GMail benötigt SMTP-Server für GMail.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Für jedes Konto musst Du einen jeweils eigenen SMTP-Server einrichten.

    Hm, das habe ich in letzter Zeit und ganz besonders mit mindestens Version 91 und neuer schon nicht mehr machen müssen, die werden doch eigentlich automatisch mit angelegt und zugeordnet.

    und wech

    Dharkness

  • Geht denn bei Gmail die Authentifizierungsmethode Passwort, normal noch, muss da nicht jetzt OAuth ausgewählt sein? Der Server bei Arcor muss mail.arcor.de sein.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Feuerdrache,


    Also ich habe natürlich zwei Postausgangsserver angelegt und diese auch in den Konteneinstellungen bei den jeweiligen Email-Konten ausgewählt. Und ich habe da natürlich auch zwei Benutzernamen mit Passwort. Da hatte ich ja auch einen Screenshot vom Gmail angehängt.

    Dass Vodafone nicht geht überrascht mich gar nicht mal so, da kann ich mich nämlich manchmal nicht einloggen weil angeblich das Passwort nicht stimmt und plötzlich geht es dann wieder mit demselben Passwort. Aber das Gmail auch nicht geht wundert mich. Ich finde aber einfach keinen Fehler.

    Ich hab es jetzt noch mehrmals versucht und es kommt immer die Meldung:


    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Die Authentifizierung bei dem SMTP-Server smtp.gmail.com ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie das Passwort und die gewählte "Authentifizierungsmethode" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".


    Ich habe Gmail auch im Mail-Programm von Windows verbunden, der macht es automatisch und da klappe alles, auch das Senden. Leider mag ich das Programm nicht gern.

  • Nein da Arcor von Vodafone aufgekauft wurde heissen die Server jetzt:

    Allerdings funktionieren die "alten" Serverbezeichnungen nach wie vor.

    Jaein,


    ich habe 2 Arcoraccounts, bei einem funktionierte es mit den alten Bezeichnungen einwandfrei aber...

    beim 2ten überhaupt nicht mehr, immer kam die Fehlermeldung "Keine Verbindung zum Server hergestellt" oder "Konnte mit Server ... @arcor.de nicht verbinden" oder so ähnlich.

    Erst nach der Umstellung auf die neuen Serverbezeichnungen funktionierten beide Accounts.

    Also wie beschrieben einer funktionierte mit beiden Versionen der andere nur mit einer.


    Warum?

    Das weiß ich bis heute nicht.


    Und mir ist es nach der Umstellung(der Serverbezeichnungen im TB bzw. BB), seit dem ja alles funktioniert, jetzt auch egal.

    Also mehr oder weniger.

    Irgendwie ist da immer noch so ein kleiner Wissensdurst "Was wars denn nun".

    Aber halt nicht mehr so dürstend. ;)

  • Sonst hat niemand eine Idee woran es liegen kann? Ich habe eben versuch das Gmail Konto ganz neu anzulegen. Das geht in Thunderbird ganz automatisch. Empfangen kann ich die Emails, senden jedoch nicht...

  • Die Authentifizierung bei dem SMTP-Server smtp.gmail.com ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie das Passwort und die gewählte "Authentifizierungsmethode" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".

    Hast du denn mal die Authentifizierungsmethode für den Ausgangsserver (SMTP) auf OAuth2 umgestellt?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Die Authentifizierung bei dem SMTP-Server smtp.gmail.com ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie das Passwort und die gewählte "Authentifizierungsmethode" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".

    Hast du denn mal die Authentifizierungsmethode für den Ausgangsserver (SMTP) auf OAuth2 umgestellt?

    Oh danke! Das war es! In der Anleitung bei Gmail steht das leider auch nicht drin. DANKE. Ich kenn mich leider damit null aus. Hauptsache es geht wieder.

    Für die arcor/vodafone hat es nichts gebracht. Ich habe alle Authentifizierungsmethoden und beide smtp Server versucht. Ich hab ein bisschen Angst dort mein Passwort mal zu ändern, am Ende komm ich gar nicht mehr rein :stumm: Könnte das vielleicht was bringen?


    Danke nochmal!

  • Oh danke! Das war es! In der Anleitung bei Gmail steht das leider auch nicht drin. DANKE. Ich kenn mich leider damit null aus. Hauptsache es geht wieder.

    Schön. Ich kenne die Anleitung jetzt nicht, aber es ist mindestens ein Jahr her, dass Google die Authentifizierungsmethode OAuth2 verbindlich gemacht hat.


    Für die arcor/vodafone hat es nichts gebracht. Ich habe alle Authentifizierungsmethoden und beide smtp Server versucht.

    Schaue mal auf diese Seite:



    Verwende für SMTP also am besten den Server smtp.vodafonemail.de, als Verbindungssicherheit SSL/TLS und den Port 465. Als Authentifizierungsmethode solltest du die nehmen können, die du für den Posteingang verwendest.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress