1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email Empfang funktioniert, beim versand meldet er dann falsches Passwort

    • 102.*
    • Windows
  • Susanne Rose
  • 17. Mai 2023 um 10:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Susanne Rose
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2023
    • 17. Mai 2023 um 10:26
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich habe im Thunderbird zwei Email-Adressen verbunden (Arcor und Gmail).

    Für beide Adressen kann ich problemlos Emails empfangen.

    Jedoch kann ich keine versenden. Es kommt immer die Fehlermeldung ich hätte das falsche Passwort für den smtp server. Jedoch habe ich ja für den imap server jeweils dasselbe passwort und der Empfang funktioniert ja auch. Ich habe schon mehrmals versucht die Passwörter beim Versand nochmals neu eingetragen auch mit Copy Paste aus dem Passwortmanager.

    Firewall hatte ich auch mal aus, da hatte ich dasselbe Problem.

    Antivirensoftware verwende ich das was so bei Windows 10 (neustes Update) standardmäßig dabei ist.

    Thunderbird: 102.11.0

    Router ist Fritzbox 7590

    Hat jemand eine Idee? Ich hab mal einen screenshot von den Servereinstellungen gemacht.

    Dankeschön.

    Bilder

    • sc tbsmtp.png
      • 35,83 kB
      • 1.122 × 793
  • graba 17. Mai 2023 um 10:28

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Mai 2023 um 11:41
    • #2

    Hallo Susanne Rose,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Du hast (mindestens) zwei Mailkonten unterschiedlicher Anbieter (einmal Arcor und einmal GMail). Selbstverständlich hast Du für die jeweiligen Konten unterschiedliche Zugangsdaten (Benutzername und zugehöriges Passwort).

    Für jedes Konto musst Du einen jeweils eigenen SMTP-Server einrichten. Dies kannst Du auch nachträglich noch manuell in den Konten-Einstellungen erledigen.

    Arcor benötigt SMTP-Server für Arcor.

    GMail benötigt SMTP-Server für GMail.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 17. Mai 2023 um 11:49
    • #3
    Zitat von Feuerdrache

    Für jedes Konto musst Du einen jeweils eigenen SMTP-Server einrichten.

    Hm, das habe ich in letzter Zeit und ganz besonders mit mindestens Version 91 und neuer schon nicht mehr machen müssen, die werden doch eigentlich automatisch mit angelegt und zugeordnet.

    und wech

    Dharkness

  • milupo
    Gast
    • 17. Mai 2023 um 11:58
    • #4

    Geht denn bei Gmail die Authentifizierungsmethode Passwort, normal noch, muss da nicht jetzt OAuth ausgewählt sein? Der Server bei Arcor muss mail.arcor.de sein.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 17. Mai 2023 um 12:54
    • #5
    Zitat von milupo

    Geht denn bei Gmail die Authentifizierungsmethode Passwort, normal noch, muss da nicht jetzt OAuth ausgewählt sein?

    Ich kann nur sagen, das hier OAuth2 eingestellt ist und es damit ohne Probleme funktioniert.

    und wech

    Dharkness

  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 17. Mai 2023 um 15:20
    • #6
    Zitat von milupo

    Der Server bei Arcor muss mail.arcor.de sein.

    Nein da Arcor von Vodafone aufgekauft wurde heissen die Server jetzt:

    imap.vodafonemail.de

    oder

    pop3.vodafonemail.de

    beim Versand bei beiden:

    smtp.vodafonemail.de

    Weitere Einstellung nachzulesen unter: https://www.vodafone.de/hilfe/vodafone…vodafone-e-mail

  • Susanne Rose
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2023
    • 17. Mai 2023 um 15:45
    • #7
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo Susanne Rose,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Du hast (mindestens) zwei Mailkonten unterschiedlicher Anbieter (einmal Arcor und einmal GMail). Selbstverständlich hast Du für die jeweiligen Konten unterschiedliche Zugangsdaten (Benutzername und zugehöriges Passwort).

    Für jedes Konto musst Du einen jeweils eigenen SMTP-Server einrichten. Dies kannst Du auch nachträglich noch manuell in den Konten-Einstellungen erledigen.

    Arcor benötigt SMTP-Server für Arcor.

    GMail benötigt SMTP-Server für GMail.

    Gruß

    Feuerdrache

    Alles anzeigen

    Hallo Feuerdrache,

    Also ich habe natürlich zwei Postausgangsserver angelegt und diese auch in den Konteneinstellungen bei den jeweiligen Email-Konten ausgewählt. Und ich habe da natürlich auch zwei Benutzernamen mit Passwort. Da hatte ich ja auch einen Screenshot vom Gmail angehängt.

    Dass Vodafone nicht geht überrascht mich gar nicht mal so, da kann ich mich nämlich manchmal nicht einloggen weil angeblich das Passwort nicht stimmt und plötzlich geht es dann wieder mit demselben Passwort. Aber das Gmail auch nicht geht wundert mich. Ich finde aber einfach keinen Fehler.

    Ich hab es jetzt noch mehrmals versucht und es kommt immer die Meldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Die Authentifizierung bei dem SMTP-Server smtp.gmail.com ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie das Passwort und die gewählte "Authentifizierungsmethode" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".

    Ich habe Gmail auch im Mail-Programm von Windows verbunden, der macht es automatisch und da klappe alles, auch das Senden. Leider mag ich das Programm nicht gern.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Mai 2023 um 15:47
    • #8
    Zitat von Sepp_I

    Nein da Arcor von Vodafone aufgekauft wurde heissen die Server jetzt:

    Allerdings funktionieren die "alten" Serverbezeichnungen nach wie vor.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 17. Mai 2023 um 23:28
    • #9
    Zitat von graba
    Zitat von Sepp_I

    Nein da Arcor von Vodafone aufgekauft wurde heissen die Server jetzt:

    Allerdings funktionieren die "alten" Serverbezeichnungen nach wie vor.

    Jaein,

    ich habe 2 Arcoraccounts, bei einem funktionierte es mit den alten Bezeichnungen einwandfrei aber...

    beim 2ten überhaupt nicht mehr, immer kam die Fehlermeldung "Keine Verbindung zum Server hergestellt" oder "Konnte mit Server ... @arcor.de nicht verbinden" oder so ähnlich.

    Erst nach der Umstellung auf die neuen Serverbezeichnungen funktionierten beide Accounts.

    Also wie beschrieben einer funktionierte mit beiden Versionen der andere nur mit einer.

    Warum?

    Das weiß ich bis heute nicht.

    Und mir ist es nach der Umstellung(der Serverbezeichnungen im TB bzw. BB), seit dem ja alles funktioniert, jetzt auch egal.

    Also mehr oder weniger.

    Irgendwie ist da immer noch so ein kleiner Wissensdurst "Was wars denn nun".

    Aber halt nicht mehr so dürstend. ;)

  • Susanne Rose
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2023
    • 19. Mai 2023 um 19:55
    • #10

    Sonst hat niemand eine Idee woran es liegen kann? Ich habe eben versuch das Gmail Konto ganz neu anzulegen. Das geht in Thunderbird ganz automatisch. Empfangen kann ich die Emails, senden jedoch nicht...

  • milupo
    Gast
    • 19. Mai 2023 um 20:01
    • #11
    Zitat von Susanne Rose

    Die Authentifizierung bei dem SMTP-Server smtp.gmail.com ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie das Passwort und die gewählte "Authentifizierungsmethode" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".

    Hast du denn mal die Authentifizierungsmethode für den Ausgangsserver (SMTP) auf OAuth2 umgestellt?

  • Susanne Rose
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2023
    • 20. Mai 2023 um 07:37
    • #12
    Zitat von milupo
    Zitat von Susanne Rose

    Die Authentifizierung bei dem SMTP-Server smtp.gmail.com ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie das Passwort und die gewählte "Authentifizierungsmethode" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".

    Hast du denn mal die Authentifizierungsmethode für den Ausgangsserver (SMTP) auf OAuth2 umgestellt?

    Oh danke! Das war es! In der Anleitung bei Gmail steht das leider auch nicht drin. DANKE. Ich kenn mich leider damit null aus. Hauptsache es geht wieder.

    Für die arcor/vodafone hat es nichts gebracht. Ich habe alle Authentifizierungsmethoden und beide smtp Server versucht. Ich hab ein bisschen Angst dort mein Passwort mal zu ändern, am Ende komm ich gar nicht mehr rein :stumm: Könnte das vielleicht was bringen?

    Danke nochmal!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. Mai 2023 um 10:33
    • #13
    Zitat von Susanne Rose

    In der Anleitung bei Gmail steht das leider auch nicht drin.

    Hallo Susanne :)

    aber bei Mozilla: Automatische Umwandlung von Gmail-Konten zur OAuth 2.0 Authentifizierung.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • milupo
    Gast
    • 20. Mai 2023 um 14:00
    • #14
    Zitat von Susanne Rose

    Oh danke! Das war es! In der Anleitung bei Gmail steht das leider auch nicht drin. DANKE. Ich kenn mich leider damit null aus. Hauptsache es geht wieder.

    Schön. Ich kenne die Anleitung jetzt nicht, aber es ist mindestens ein Jahr her, dass Google die Authentifizierungsmethode OAuth2 verbindlich gemacht hat.

    Zitat von Susanne Rose

    Für die arcor/vodafone hat es nichts gebracht. Ich habe alle Authentifizierungsmethoden und beide smtp Server versucht.

    Schaue mal auf diese Seite:

    Hilfe | Vodafone E-Mail & Cloud - Service-Themen
    www.vodafone.de

    Verwende für SMTP also am besten den Server smtp.vodafonemail.de, als Verbindungssicherheit SSL/TLS und den Port 465. Als Authentifizierungsmethode solltest du die nehmen können, die du für den Posteingang verwendest.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™