1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Kaspersky neues Abo, Thunderbird funktioniert nicht mehr, "rechnet"sich tot

    • Windows
  • Rabechen
  • 6. September 2023 um 18:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rabechen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Feb. 2021
    • 6. September 2023 um 18:03
    • #1

    Thunderbird Version 102.15.0 (64-Bit), Windows 10 Home, Version 22H2, IMAP, Yahoo, Kaspersky Plus

    Hallo, ich habe ein neues Kaspersky Abo. Seitdem funktioniert Thunderbird nicht mehr.

    Bei Thunderbird steht oben links Posteingang, links daneben ist ein kleiner Punkt, der sich ein kleines Stück von links nach rechts bewegt.

    Ich nehme an Thunderbird versucht Kontakt (mit Yahoo?) aufzunehmen. Aber es passiert nichts weiter, auch keine Fehlermeldung ;(

  • elo22
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    1. Jan. 2005
    • 6. September 2023 um 18:11
    • #2

    <Gebetsmühle an:>

    Du brauchst keine zusätzliche Antivirensoftware.

    </Gebetsmühle aus>

    Ist hier fast schon täglich zu lesen. Hättest Du auch finden können.

    Lutz

  • Rabechen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Feb. 2021
    • 6. September 2023 um 19:01
    • #3

    Ich habe gesucht, habe aber leider nichts gefunden 😭

    Auch bei Google gesucht, mit dem selben Ergebniss 😭

    Vielleicht bin ich auch zu doof dazu 🤔

    Kannst Du mir nicht Links schicken?

    So einfach wie möglich und so gut wie möglich erklärt😖

    Danke

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 6. September 2023 um 19:26
    • #4
    Zitat von Rabechen

    Hallo, ich habe ein neues Kaspersky Abo. Seitdem funktioniert Thunderbird nicht mehr.

    ... dann trenne dich bitte von diesem Schlangenöl X/

    Denn das Ganze hat mit dem Thunderbird nichts zu tun, weil diese ISS der alleinige Verursacher ist !

    Und wenn du weiterhin auf diese Systembremse bestehst, so wende dich bitte an deren Support, schließlich bezahlst du ja dafür.

    Gruß Micha

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.381
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 6. September 2023 um 19:34
    • #5

    Hallo,

    Zitat von elo22

    <Gebetsmühle an:>

    Du brauchst keine zusätzliche Antivirensoftware.

    </Gebetsmühle aus>

    Ja. Richtig.

    Aber auch richtig: vielleicht möchte man bewußt eine dedizierte AV-Software haben, weil das bevorzugte Produkte über ein Feature verfügt, dass der Defender nicht zu bieten hat. Es gibt noch mehr Gründe.

    Rabechen, wir können hier nur bedingt Support für die ganzen AV-Produkte der unzähligen Hersteller leisten. Dein Problem ist eines, dass von Kaspersky verursacht wird. Hier in diesem Forum geht es in erster Linie um Thunderbird, aber Dein Problem mit Thunderbird ist eben kein Thunderbird-Problem. Kaspersky betreibt ein sehr umfangreiches Supportforum, soweit ich weiß, auch einen Teilbereich in deutscher Sprache. Da bist Du mit der Detailklärung gut aufgehoben.

    Das geschrieben, dennoch ein Vorschlag. Ein typisches Problem im Gefolge von AV-Software ist der Ablauf von SSL-Zertifikaten, mit denen sich die AV-Software in den Datenstrom von Browser und Mailclient hängt. In dem Fall müssen die lokal hinterlegten abgelaufenen Zertifikate ersetzt werden. Einen Versuch, den Du unternehmen könntest: deinstalliere Kaspersky Plus komplett und vollständig, am besten mit dem Removal-Tool von Kaspersky. Teste mal, ob Thunderbird dann wieder funktioniert. Das kannst Du problemlos tun, denn wie schon geschrieben wurde, ist der PC ohne Kaspersky nicht schutzlos, sondern durch den Windows Defender geschützt. Anschließend installierst Du das Kaspersky Plus wieder und schaust, ob auch Thunderbird nun wieder mit Kaspersky zusammenarbeiten möchte. Natürlich sollte Thunderbird und auch kein anderes Programm während der Deinstallation / Reinstallation aktiv sein. Und nach der Deinstallation von Kaspersky ist auf jeden Fall ein echter Neustart des PC unumgänglich, bevor die nächsten Schritte durchgeführt werden können.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • SirMarc
    Gast
    • 1. November 2023 um 08:40
    • #6

    Frage mich sowiso wiso ein email Prüfer aktivieren in der AV?

    Weil wenns den wirklich eine Virus im email hat wird er meistens den sowiso zu 99% vom AV erkannt und gekillt wenn man mal unbedacht auf den link Klickt, und wenn er Duchgeht und sich installiert, hätte ja der email av check auch nichts Gefunden weil ja selbe Viren Datenbank Datei.

    Ach wegen Plissing ganz einfach auf den link mit der Maus und warten und den sieht man das es keine echte ist, weil eine Deutsche Bank oder so hat eine Url wo man erkennt aber kein 200cm lange undefinierbare Zeichenfolge. Lach

    und ich gehe immer nach dem, Was ich nicht Angefordert habe ist Spam, oder Böse, egal ob sms,email,whatsapp. ^^

    Und immer das selbe wenn Konto Gesperrt kommt und klick mich an und eine Firma Nicht mal den namen kenn des Users ist auch schon sehr Kommisch es geht ja um sein Konto, auch wo den viele klicken Ohh dein konto wurde gehackt x1000 euro abgehhoben aber Die Bank kennt bei so einem Bösen Angriff nicht mal den Kunden. :D

    Ach mein Norton 360 kennt sowiso nur den Outlook client. :D

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. November 2023 um 10:56
    • #7

    Da inzwischen von TE-Seite keine weiteren Informationen eingetroffen sind, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 1. November 2023 um 10:56

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gelesen / Ungelesen Markierung wird nicht korrekt angezeigt

    • Thunderbernd
    • 2. August 2023 um 09:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Der integrierte Spamfilter arbeitet unzuverlässig.

    • gooly
    • 11. Februar 2022 um 12:08
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Senden-Schaltfläche deaktiviert nach Update auf Version 91

    • Max Bumgartner
    • 7. September 2021 um 21:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™