1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Mail-Abruf zu bestimmten Zeiten deaktivieren

    • 115.*
    • Windows
  • Kochi 998
  • 13. Januar 2024 um 18:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kochi 998
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2024
    • 13. Januar 2024 um 18:27
    • #1

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich brauche eure Hilfe bei der Umsetzung meines Vorhabens.

    Die Funktionalität die mir vorschwebt: Ich möchte den automatischen Abruf bestimmter Mailkonten zu bestimmten Zeiten deaktivieren. Beispielsweise soll mein Arbeitskonto nur zwischen 8-16 Uhr an Werktagen abgerufen werden. Da es leider keine Funktionalität in Thunderbird dafür gibt, möchte ich diese selbst über ein Script oder Add-On hinzufügen.

    Im Prinzip müssen folgende Einstellungen deaktiviert, bzw. wieder aktiviert werden:

    Für den Anfang wäre ich auch damit zufrieden die Zeitsteuerung außen vor zu lassen, und die (De)aktivierung manuell über einen Button oder den Start eines Scripts anzustoßen. Das wäre immer noch einfacher als den Umweg über die Einstellungen zu nehmen.

    Wie könnte ich das am besten realisieren, bzw. was wäre die zielführendste Vorgehensweise?

    Ist es sinnvoll ein Script zu erstellen, oder benötige ich ein komplettes Add-On?
    Kann ich eventuell die prefs.js (oder besser user.js?) per PowerShell Script ändern? Oder funktioniert das nicht im laufenden Betrieb? Leider bin ich was Coding betrifft eher ein Anfänger, kriege aber mit viel Googlen und ChatGPT auch ein bisschen was hin.

    Ich freue mich auf eure Vorschläge, ich habe für dieses Problem leider noch keine Lösung gefunden.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 13. Januar 2024 um 18:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. Januar 2024 um 19:11
    • #2

    Es wäre durchaus sinnvoll, zwei verschiedene Profile anzulegen und diese nur zu den entsprechenden Zeiten zu starten.
    Eine andere Möglichkeit kenne ich leider nicht.

    Gruß Micha

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 13. Januar 2024 um 19:45
    • #3

    Ein Add-On ist natürlich immer die eleganteste Lösung. Allerdings ist die Einarbeitung nicht einfach, insbesondere auch, weil es für das was du machen willst kein API gibt.

    Die Lösung mit einem Skript ist prinzipiell machbar. Du müsstest allerdings vor Bearbeitung der prefs.js Thunderbird killen und hinterher wieder starten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. Januar 2024 um 20:03
    • #4
    Zitat von ggbsde

    Die Lösung mit einem Skript ist prinzipiell machbar.

    Zitat von Kochi 998

    Leider bin ich was Coding betrifft eher ein Anfänger, kriege aber mit viel Googlen und ChatGPT auch ein bisschen was hin.

    ... und damit wäre ein User-Script für dich nicht die erste Wahl, denn selbst wenn wir dir dazu einen fertigen Script liefern würden, weißt du, ob der nach einem nächsten großen TB-Update noch funktioniert ? Dann ständest du wieder auf Schlauch und weißt nicht, warum es eben nicht mehr funktioniert.

    Gruß Micha

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Januar 2024 um 20:03
    • #5

    Entweder wie von Micha beschrieben zwei Profile und TB zu den Zeiten beenden oder starten - oder alle automatischen Abrufe dauerhaft deaktivieren und dann jeweils nur manuell die Konten abrufen, die man zu den gewünschten Zeiten abrufen mag.

  • Kochi 998
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2024
    • 13. Januar 2024 um 21:09
    • #6

    Danke schonmal für eure schnellen Antworten.

    MSFreak Auf die Lösung bin ich auch schon gestoßen, allerdings finde ich sie wenig elegant und praktikabel. Damit wäre dann ja nur schwer eine Automatisierung möglich, oder täusche ich mich da? Ich müsste dann ja quasi immer um 8 das Arbeitsprofil starten, und um 16 Uhr zum privaten Profil wechseln.

    Kann man beim Arbeitsprofil dann auch die Privatmail mitlaufen lassen, oder kommt es dann zu Komplikationen?

    ggbsde Dass es keine API gibt heißt, ich habe keine Möglichkeit Thunderbird zu sagen was ich will? Ich hätte irgendwie gedacht, da es ja auch ein GUI-Element gibt dass diese Funktionen ausführt, müsste es doch möglich sein das ganze auch per Konsolenbefehl oder eben Script zu erreichen, aber dem scheint nicht so zu sein?
    Ein bisschen Einarbeitung wäre schon okay, da mich das ganze Thema jetzt interessiert.

    Und mit der prefs.js geht es dann ja schonmal nicht im laufenden Betrieb, wäre eine user.js eine Alternative oder gibt es da das gleiche Problem?

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 13. Januar 2024 um 21:10
    • #7

    Mit dem Add-on useChrome.js und einer gleichnamigen Scriptdatei müßte sich da was machen lassen. Das das Skript nach einem Update von TB nicht mehr funktioniert ist eher unwahrscheinlich. Sowohl die Parameter in der prefs.js als auch die Funktionen um diese zu ändern sind seit ewigen Zeiten unverändert.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 13. Januar 2024 um 23:16
    • #8
    Zitat von Kochi 998

    Dass es keine API gibt heißt, ich habe keine Möglichkeit Thunderbird zu sagen was ich will

    Nein, so ist es nicht. Es gibt eine offizielle API, die Add-ons nutzen sollten. Das ist aber noch recht eingeschränkt. Add-ons können aber auch in einem 'Experiment' genannten Modus laufen. Dann können sie alles machen was sie wollen und Thunderbird bietet, inklusiv es zum Absturz bringen. Nur in diesem Modus können sie z.B. auf die prefs.js zugreifen.

    Zitat von Kochi 998

    Und mit der prefs.js geht es dann ja schonmal nicht im laufenden Betrieb

    Doch, wenn es innerhalb von TB geschieht. Aber nicht, wenn die Datei außerhalb geändert wird.

    Zitat von Kochi 998

    wäre eine user.js eine Alternative oder gibt es da das gleiche Problem?

    Das ist dasselbe Problem.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Januar 2024 um 08:12
    • #9
    Zitat von Kochi 998

    Ich müsste dann ja quasi immer um 8 das Arbeitsprofil starten, und um 16 Uhr zum privaten Profil wechseln.

    Das Starten zu einem Zeitpunkt X kannst du immerhin per Windows-Aufgabenverwaltung regeln, und ich meine, dass man auch mehrere Profile paralele laufen lassen kann. Dann musst du lediglich nach Feierabend die Instanz mit dem Arbeitsprofil beenden und zum Arbeitsbeginn die Instanz mit dem privaten Profil beenden ...

    Zumindest in Grundzügen gab es eine recht ähnliche Diskussion hier bereits einmal vor zwei bis drei (???) Jahren, auch wenn es da meiner Erinnerung nach nicht um zwei Profile ging, sondern nur darum, dass der Thunderbird nachts seine Arbeit einstellen sollte, ohne das Programm zu beenden ... mir fallen nur gerade keine gescheiten Suchbegriffe ein, um den Thread schnell wiederzufinden.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. Januar 2024 um 16:10
    • Hilfreichste Antwort
    • #10

    Ich hab mal was gebastelt, was besser funktionieren dürfte:

    - Das Add-on 'userChrome.js' installieren.

    - Im Profileordner, Unterverzeichnis 'chrome' eine Datei anlegen mit Namen 'userChrome.js'. Dort hinein folgendes:

    Code
    //needs add-on "userChrome.js"
    
    console.log('userChrome.js started');
    
    function checkTime() {
    
      //Diese drei Werte anpassen!!
      const serverNames=['Konto1', 'Konto2'];     //Namen der Konten wie in TB angezeigt
      const aktivierenUm=8;                       //nur volle Stunden
      const deaktivierenUm=16;
    
      const hour=new Date().getHours();
      const active=hour>=aktivierenUm && hour<deaktivierenUm;
      console.log("Es ist jetzt "+hour+" Uhr und einige Minuten, Zustand also "+(active?'aktiv':'inaktiv'));
      alert("Es ist jetzt "+hour+" Uhr und einige Minuten, Zustand also "+(active?'aktiv':'inaktiv'));
    
      let serverFound=0;
      for (const account of MailServices.accounts.accounts) {
        const server=account.incomingServer;  //nsIMsgIncomingServer
        if (serverNames.includes(server.prettyName)) {
          serverFound++;
          const serverName=server.prettyName;
          if (server.loginAtStartUp==active) {    //x
    //      if (Services.prefs.getBoolPref("mail.server."+server.key+".login_at_startup", false)==active) {   //y
            console.log('Konto "'+serverName+'" ist bereits '+(active?'aktiv':'inaktiv'));
            alert('Konto "'+serverName+'" ist bereits '+(active?'aktiv':'inaktiv'));
          } else {
            console.log('Stelle Konto "'+serverName+'" um auf '+(active?'aktiv':'inaktiv'));
            alert('Stelle Konto "'+serverName+'" um auf '+(active?'aktiv':'inaktiv'));
    
            server.loginAtStartUp=active;   //x
    //        Services.prefs.setBoolPref("mail.server."+server.key+".login_at_startup", active);   //y
    
            server.doBiff=active;           //x
    //        Services.prefs.setBoolPref("mail.server."+server.key+".check_new_mail", active);   //y
    
            server.useIdle=active;          //x
    //        Services.prefs.setBoolPref("mail.server."+server.key+".use_idle", active);   //y
          }
        }
      }
      if (serverFound!=serverNames.count) {
        console.log('Eines der Konten wurde nicht gefunden');
        alert('Einige der Konten wurden nicht gefunden');
      }
    }
    checkTime();
    Alles anzeigen

    In dem Skript müssen zu Beginn der Funktion die folgenden Parameter angepasst werden:

    Code
      const serverNames=['Konto1', 'Konto2'];     //Namen der Konten wie in TB angezeigt
      const aktivierenUm=8;                       //nur volle Stunden
      const deaktivierenUm=16;

    Das Add-on hat in die Icon-Leiste ein Icon gezaubert, das wie ein Puzzleteil aussieht. Bei jedem klick darauf wird dieses Skript ausgeführt. Zwischen aktivierenUm und deaktivierenUm wird der Mailabruf der genannten Konten aktiviert, sonst deaktiviert.

    Die alert können natürlich deaktiviert werden (// davor). Die console.log besser stehen lassen, dann kann man immer in der Fehlerkonsole (über Menü 'Extras'->'Entwickler-Werkzeuge') nachschauen. Die Fehlerkonsole sollte auch immer bei eigenen Experimenten mit dem Skript konsultiert werden. Syntax- und andere Fehler werden dort immer sofort angezeigt.

    Für die eigentliche Funktionalität gibt es zwei Versionen, die mit //x und //y markiert sind. Beide funktionieren aber identisch.

    Wenn die Konteneinstellung, Abschnitt 'Server-Einstellungen' für eines der beteiligten Konten offen ist, so werden die Änderungen an den Einstellungen nicht sofort angezeigt. Einmal die Darstellung wechseln und zurück genügt aber.

    Viel Spaß!

    Und natürlich alles ohne Gewährleistung!

  • Bastler
    Gast
    • 14. Januar 2024 um 17:42
    • #11
    Zitat von ggbsde

    Im Profileordner, Unterverzeichnis 'chrome' eine Datei anlegen mit Namen 'userChrome.js'. Dort hinein folgendes:

    Du warst ja wieder kreativ, folgende Überlegungen dazu:
    wer diverse Scripte in Betrieb hat, bei denen existiert bereits im Rahmen der Vorbereitungen auch eine userChrome.js
    Da wäre es wichtig, den Inhalt anzuhängen, sonst funktionieren die Scripte nicht mehr.
    Oder eine separate Umschalt.uc.js daraus machen.

    Hier etwas Infomaterial (falls das nicht wieder tldr ist)
    Generelle Scripte Vorbereitung analog zu Firefox und Erklärung und Dateien auf GitHub und angepasste Sriptdateien

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (14. Januar 2024 um 17:56)

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. Januar 2024 um 18:06
    • #12

    Das mit dem Anhängen an eine eventuell schon vorhandene userChrome.js ist natürlich richtig. Aber da gehe ich doch mal davon aus, das das jedem klar ist.

    Die Funktionalität mit Umschalt.uc.js gibt es in dem aktuellen Add-on nicht mehr.

  • Bastler
    Gast
    • 14. Januar 2024 um 18:18
    • #13
    Zitat von ggbsde

    Aber da gehe ich doch mal davon aus, das das jedem klar ist.

    Ob das einem unbedarften User klar ist… Der wird wohl primär Deine Anleitung befolgen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (14. Januar 2024 um 19:11) aus folgendem Grund: neutralisiert

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. Januar 2024 um 19:41
    • #14

    Wenn er schon eine userChrome.js hat ist er nicht mehr unbedarft. Von selber kommt die da ja nicht hin.

  • Kochi 998
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jan. 2024
    • 14. Januar 2024 um 20:43
    • #15

    Hallo ggbsde

    ich möchte mich schonmal jetzt ganz herzlich bei dir bedanken!

    Ich bin heute familienbedingt noch gar nicht dazu gekommen das Thema weiter zu verfolgen, aber werde mich kommende Woche mal in Userscripts einarbeiten, und deines testen.

    Wenn ich dazu gekommen bin gebe ich auf jeden Fall nochmal Rückmeldung. Wahnsinn dass du mir so schnell helfen konntest, das Thema spukt mir schon seit Ewigkeiten im Kopf herum!


    Edit: ganz vergessen, danke auf für die Erläuterungen im Code. Das macht es für jemanden wie mich deutlich leichter nachzuvollziehen, und ggf. noch selbst zu basteln.

  • Kochi 998 15. Januar 2024 um 15:17

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Community-Bot 14. Januar 2025 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wie kann ich die weiße Hintergrundfarbe (Hauptfenster) ändern + TB-Farbverlauf im Ordnerbaum vervollvollständigen ?

    • Neddy
    • 1. Oktober 2023 um 16:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie kann ich meine Arbeitskonten so einstellen, dass E-Mails nur an Werktagen abgerufen werden?

    • Freddy K.
    • 26. Mai 2023 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Troubleshoot Modus versehentlich aktiviert alles weg

    • Horeios
    • 6. Oktober 2022 um 16:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Darstellungsfehler nach Update 102.0

    • Ramteid
    • 1. Juli 2022 um 11:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™