1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie transportiere ich ein zu großes Profil-Verzeichnis beim Umzug Win10->11

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • Frank Toussaint
  • 12. Februar 2024 um 13:37
  • Erledigt
  • Frank Toussaint
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2024
    • 12. Februar 2024 um 13:37
    • #1

    Moin!
    Ich habe ein ähnliches Umzugsproblem: Win10->11 aber 10 Mailkonten bei 1&1/IONOS, alle IMAP (Tb 115.7.0; 32->64 Bit).

    Problem: Die in den letzten drei Jahrzehnten angesammelten Mails führen dazu, dass das Profilverzeichnis gut 60GB hat. Das klappt natürlich nicht, weil die Größe fast immer irgendwo hakt.

    Ich frage mich, warum TB beim Profil-Sichern statt nur der Einstellungen auch alle Mails mitkopiert? Ich will doch bloß Adressbuch (ca 700 Adressen), Look-and-Feel-Einstellungen (Konten, Ansicht-Einstellungen wie Spaltenbreiten, Stichwort-Listen... etc) und vielleicht "Lokale Ordner" übertragen. Alles andere kann sich der Neue über IMAP holen. Das wären doch max. ein paar MB.

    Frage 1: Kann man beim TB-Export irgendwie verhindern, dass Mails mitkopiert werden, die sowieso auf dem IMAP-Server liegen?
    Unterfrage 1.1: Eigentlich ist auch das ungefragte Download (soll wohl aktualisieren sein) lästig, dass zwischendurch immer mal anspringt. Ist das vermeidbar oder wenigstens vom Zeitpunkt her kontrollierbar?

    Frage 2: Kann man beim manuellen Sichern der Dateien aus dem Profilverzeichnis eine Teilmenge wählen, sodass man nur das Setup auf den neuen Rechner überträgt, nicht aber die runtergeladenen Mails? Dann müsste man wissen, welche Information in welcher Datei gespeichert ist! Wer weiß denn sowas?

    Frage 3: Kann man Dateien des Quellrechners einfach ins Profilverzeichnis des Zielrechners übertragen, also ggf dort vorhandene Dateien überschreiben? Oder hackt einem dann Thunderbirds Schnabel ins Hirn?

    Dank im voraus und LG... frank

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 12. Februar 2024 um 13:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. Februar 2024 um 13:58
    • #2

    Zu Frage 3. Ja.

    Den kompletten Ordner Thunderbird (aus AppData\Roaming) einfach an gleiche Stelle des neuen Rechners einfügen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Schlonz
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Sep. 2020
    • 12. Februar 2024 um 14:57
    • #3

    Zu 1 und 2: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Und zu 1.1: Ich würde Thunderbird das Mailpasswort erst nach der vollständigen Einrichtung verraten, dann kann er vorher gar nicht reingrätschen...

  • Frank Toussaint
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2024
    • 12. Februar 2024 um 15:22
    • #4

    In der Profile\...default-release des Quellrechners sind die 99 Einträge (13 Verz. + 86 Dateien) des Anhangs. Richtig dick (=61GB) ist nur das ImapMail, in dem die auf dem Server liegenden Mails der 10 Konten gespeichert sind.

    Nun hab ich das alte Profil in ...Profiles\... plus das neue von der Installation. Wenn ich Tb starte, bekomme ich nie das alte Profil. Kann man zwischen Profilen "umschalten"?

    LG...frank

    Bilder

    • Screenshot 2024-02-12 150837.png
      • 183,4 kB
      • 1.699 × 1.531
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Februar 2024 um 15:26
    • #5
    Zitat von Frank Toussaint

    Wenn ich Tb starte, bekomme ich nie das alte Profil. Kann man zwischen Profilen "umschalten"?

    ... ja, schaue bitte hier:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen - Thunderbird Mail DE

    Gruß Micha

  • Schlonz
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Sep. 2020
    • 12. Februar 2024 um 15:30
    • #6

    Im Thunderbird-Menü über Hilfe - Weitere Informationen zur Fehlerbehebung findest Du im Block Allgemeines den Eintrag about:profiles. Anklicken und dann Profile sortieren.

  • Frank Toussaint
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2024
    • 12. Februar 2024 um 16:22
    • #7

    Dank Ihr Lieben,

    nun hab ich das Profilverzeichnis vom Alt- auf den Neurechner kopiert und lass mir von Tb die Profile anzeigen. Leider sind es nur die (beiden), die vorher schon dort waren. Das neue (vom Alt-Rechner) zeigt die Benutzerprofil-Auswahl nicht an.

    Auch bei about:profiles wird es nicht aufgeführt.

    Immerhin: Wie ich sehe, gibt es die Profile in AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles und auch in AppData\Local\Thunderbird\Profiles. Was ist denn da der Unterschied? Ich habe bisher nur ersteres angefasst.

  • Bastler
    Gast
    • 12. Februar 2024 um 16:34
    • Hilfreichste Antwort
    • #8
    Zitat von Frank Toussaint

    Das neue (vom Alt-Rechner) zeigt die Benutzerprofil-Auswahl nicht an.

    Hallo,
    das muss dem TB auch erst bekannt gemacht / eingebunden werden.
    Hier ist eine Anleitung dazu

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. Februar 2024 um 16:40
    • #9
    Zitat von Frank Toussaint

    n der Profile\...default-release des Quellrechners sind die 99 Einträge (13 Verz. + 86 Dateien) des Anhangs. Richtig dick (=61GB) ist nur das ImapMail, in dem die auf dem Server liegenden Mails der 10 Konten gespeichert sind.

    Nun hab ich das alte Profil in ...Profiles\... plus das neue von der Installation. W

    Du solltest ja auch (bei beendetem Thunderbird auf dem neuen PC) das neue komplette Thunderbirdverzeichnis durch das komplette Thunderbirdverzeichnis des alten PC ersetzen, ,die Versionen von TB müssen allerdings identisch sein.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Februar 2024 um 16:52
    • #10
    Zitat von Frank Toussaint

    Wie ich sehe, gibt es die Profile in AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles und auch in AppData\Local\Thunderbird\Profiles. Was ist denn da der Unterschied? Ich habe bisher nur ersteres angefasst.

    Alles richtig gemacht: Den Teil in ...\Local\... kannst du ignorieren, dort liegen nur Cache-Verzeichnisse und die werden bei Bedarf neu erzeugt. Das eigentliche Profil ist im ...\Roaming\...-Pfad.

  • Frank Toussaint 12. Februar 2024 um 17:06

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Frank Toussaint
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Feb. 2024
    • 12. Februar 2024 um 17:22
    • #11

    Erfolg!

    Erstmal herzlichen Dank für eure Mühe!

    Zusammengefasst:
    1) In Benutzer\<name>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles das richtige Profilverz. finden ("<8ZeichenKryptischesZeugs>.default" oder so) und an dieselbe Stelle auf dem neuen Rechner kopieren. Bei mehreren Profilverzeichnissen, kann man das richtige ggf finden, wenn man im Unterordner ImapMail etwas wühlt. Da werden einem dann Inhalte bekannt vorkommen.
    2) Dann dem neuen Rechner das Profil bekannt machen, wie Bastler oben schreibt.

    Das war's schon.

    Eine kleine Leiche schwimmt noch im Kanal: Von 10 Konten tauchen 2 auf, bei denen statt "Entwürfe" der Ordner "Entw&APw-rfe" heißt. Einen hab ich vor sehr langer Zeit angelegt, der andere ist relativ frisch. Mit Gruß an die Entwickler:
    a) Der Ordnername lässt sich bei diesen Ordnern ja nun mal nicht ändern.
    b) Dafür stürzt Tb rückstandslos (auf dem Schirm) ab, wenn ich eine begonnene Mail "als Entwurf speichere".
    Das ist aber nun ein eher kleines Problem.

    Nochmal besten Dank an alle und schönen Abend noch... frank

  • Bastler
    Gast
    • 12. Februar 2024 um 17:53
    • #12
    Zitat von Frank Toussaint

    Dann dem neuen Rechner das Profil bekannt machen

    Mehrere Wege führen bekanntlich nach Rom. Erstmal schön, wenn alles läuft.

    Aber den Rat von AndyC aus #2 wortwörtlich ausgeführt, wäre der Umzug in NullKommaNix fertig gewesen.
    In dem Anwendungsordner Thunderbird stecken auch die Informationen für TB, alles sofort nach Start zu erkennen.

    Einziger Vorteil, durch den Profilordner Transfer allein und einbinden, sind die alten anderen noch startfähig,
    oder u.U. für das Eine oder Andere daraus noch brauchbar.
    Mindest ein altes startfähiges zum Stricken und Probieren | man kann ja nicht viel kaputt machen. ;)

  • CarlBlohm
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Dez. 2024
    • 26. Dezember 2024 um 12:06
    • #13

    Frage in ähnlicher Angelegenheit (Betrifft Thunderbird V 128.5.2. esr )

    Nach Export der TB-Verzeichnisse (unter Win10) und Import (unter Win11) wird der Ordner „Entwürfe“ als Entw&APw-rfe und der Ordner „Gelöscht“ als GelAPY-scht angezeigt.

    Was ist zu tun, um die ursprüngliche Bezeichnung wieder herzustellen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Dezember 2024 um 12:24
    • #14
    Zitat von CarlBlohm

    Frage in ähnlicher Angelegenheit

    CarlBlohm

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Update oder nicht update - das ist hier die Frage (wie so oft)

    • BeZehZeh
    • 11. November 2023 um 19:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™