1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

In TB 115.8.1 (64-Bit) werden im Kontext-Menü nicht alle Tabs angezeigt.

    • 115.*
    • Windows
  • Neddy
  • 14. März 2024 um 12:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 12:05
    • #1

    Hallo,

    In TB 115.8.1 (64-Bit) werden im Kontext-Menü nicht alle Tabs angezeigt.

    Wie kann ich es ändern?

    TB 115.8.1, Win 11 Home 23H2 Build 22631.3296, IMAP, online.de, Win 11 Defender, Interne FW, FB 7890AX

    Grüße Neddy

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 12:48
    • #2
    Zitat von Neddy

    werden im Kontext-Menü nicht alle Tabs angezeigt.

    Hallo,
    sind evtl. einfach zu viele Tabs offen?

    Versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und dazu die Bilder vergrößert beachten.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 12:55
    • #3
    Zitat von Bastler

    sind evtl. einfach zu viele Tabs offen?

    Hallo,

    das weiß ich nicht. Ich kenne das Maximum nicht. Zurzeit sind 13 Tabs geöffnet. Unabhängig davon muss doch bei zusätzlichen Tabs der Scrollbalken anspringen und /oder der untere Pfeil reagieren.

    Grüße Neddy

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 12:57
    • #4
    Zitat von Neddy

    Unabhängig davon muss doch

    Wurde die Anleitung versucht? Manchmal quengeln die Innereien.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 13:03
    • #5
    Zitat von Bastler

    Wurde die Anleitung versucht? Manchmal quengeln die Innereien.

    Noch nicht. Zeitlich schaffe ich es im Moment nicht. Sobald ich es durchgeführt habe, melde ich mich umgehend.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 13:44
    • #6
    Zitat von Bastler

    Wurde die Anleitung versucht? Manchmal quengeln die Innereien.

    Die Anleitung war leider erfolglos. Vorher war im Kontextmenü der untere Pfeil auch schon verschwunden. Nach versuchter Fehlerbehebung hatte ich testweise mehrere Mail-Tabs geöffnet, die aber in der Kontext-Liste nicht mehr mit aufgelistet wurden.

    Wie wäre es mit einem Code im "userChrome.css"

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 13:52
    • #7
    Zitat von Neddy

    Die Anleitung war leider erfolglos.

    Versuche als nächstes einen Probebetrieb im Fehlerbehebungsmodus. Menü -> Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus
    Damit werden Add-ons und auch CSS Codes ausgekoppelt.

    Wenn das auch nicht hilft, bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt_xulstore.json.
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
    Danach sind einige Einstellungen im Layout neu anzupassen.

    Zurück: durch Löschen der von TB gerade neu erstellten xulstore.json und Rückbenennen der alt_xulstore.json,
    wird der vorherige Zustand wieder hergestellt.

    Wichtig! Alle Operationen auf Dateiebene, nur bei beendetem TB!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2024 um 13:52
    • #8
    Zitat von Neddy

    Unabhängig davon muss doch bei zusätzlichen Tabs der Scrollbalken anspringen und /oder der untere Pfeil reagieren.

    Wozu brauchst du denn einen Scrollbalken?
    Bei mir gibt es mit testweise 30 geöffneten Tabs keinen sichtbaren Scrollbalken, aber ich kann mit der Scroll-Funktion meiner Maus den Inhalt der Liste nach oben oder nach unten durchlaufen lassen. Wann der kleine Pfeil oben bzw unten angezeigt wird, hängt letztlich davon ab, wie lang die Liste ist und wie hoch der Bildschirm.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 14:14
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    Wozu brauchst du denn einen Scrollbalken?

    Genau das meine ich. Wenn wenigstens bei einer zu großen Liste der geöffneten Tabs die Pfeile oben und/oder unten angezeigt werden würde, dann bräuchte man keinen Scrollbalken.

    Mir ist seit langem aufgefallen, dass die angezeigte Liste auch nicht herunter gezoomt werden kann um evtl. mehre Tabs sichtbar zu machen.

    Wofür stehen die Buchstaben "fl" ?

    Die letzte Anleitung von Basler muss ich noch machen. Habe es noch nicht geschafft.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. März 2024 um 14:39
    • #10
    Zitat von Neddy

    Genau das meine ich. Wenn wenigstens bei einer zu großen Liste der geöffneten Tabs die Pfeile oben und/oder unten angezeigt werden würde, dann bräuchte man keinen Scrollbalken.

    Hier werden sie automatisch angezeigt, ich habe es mit einer noch längeren Liste dokumentiert. Schau dir das mal an

    2Sans titre.mp4

    Natürlich siehst du keinen kleinen Pfeil oben oder unten, wenn die Liste zu kurz ist

    Zitat von Neddy

    Mir ist seit langem aufgefallen, dass die angezeigte Liste auch nicht herunter gezoomt werden kann um evtl. mehre Tabs sichtbar zu machen.

    Was willst du denn mit einem Zoom in dieser Liste machen?
    Hast du keine Maus mit einem Scroll-Button ?

    Du brauchst noch nicht mal einen Scroll-Button: wenn du mit dem Mauszeiger die Liste nach oben oder nach unten überfliegst ("hover"), bewegt sich die Liste ebenfalls nach oben oder nach unten.

    Wenn das bei dir nicht funktioniert, ist irgend etwas faul an deiner Maus oder in deinem TB-Profil.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 14:54
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Was willst du denn mit einem Zoom in dieser Liste machen?
    Hast du keine Maus mit einem Scroll-Button ?

    Durch die Zoom-Verkleinerung wollte ich nichts weiter machen. Sie sollte evtl. mehrere geöffnete Tabs anzeigen, wenn ich schon nicht nach unten und oben scrollen kann. War nur ein Gedanke.

    Wie ich in deinem Video sehe, funktioniert es bei dir. Ich hatte versucht zu erklären, dass ich testweise sehr viele Tabs geöffnet habe, damit die Liste auch lang genug für die Pfeile-Anzeige ist.

    Eine Maus habe ich nicht extra. Ich benutze bei meinem Laptop nur das integrierte Mauspad.

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 14:59
    • #12
    Zitat von Neddy

    Die letzte Anleitung von Basler muss ich noch machen. Habe es noch nicht geschafft.

    Zwischen #9 und #11 liegen 40 min.
    Statt zu diskutieren, hätte das gemacht werden können, dauert keine 5min.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 15:13
    • #13
    Zitat von Bastler

    Wenn das auch nicht hilft, bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt_xulstore.json.

    Nachtrag:

    Das hatte auch nicht geholfen.

    Mir ist im aktuellen TB-Profil aufgefallen, dass u. a. sehr viele "prefs-.js" von 2019 bis 2021 durchnummeriert vorhanden sind. (Von prefs-1.js bis prefs-23.js). Könnte das Auswirkungen haben oder ist es bei diesem Problem nicht relevant?

    Wenn Prefs.js unbedeutend sind - dann evtl. ..... mir fällt nur noch ein, dass über TB-Einstellungen > Allgemein > Konfiguration bearbeiten etwas umgestellt werden könnte (true, false oder andere Einträge). Wenn das nicht erforderlich sein sollte, dann weiß ich nichts mehr.

    Gruß Neddy

    2 Mal editiert, zuletzt von Neddy (14. März 2024 um 16:11)

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 15:21
    • #14
    Zitat von Neddy

    Das hatte auch nicht geholfen.

    OK, wurde nicht kommuniziert. Gibt es CSS Code in der userChrome.css der dazwischen funken könnte?

    Desweiteren ein anderes Theme (am besten Standard) verwenden.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 15:33
    • #15
    Zitat von Bastler

    Desweiteren ein anderes Theme (am besten Standard) verwenden.

    Was ist genau gemeint? Mit Gedankensprüngen kann ich leider nichts anfangen.

    Zitat von Bastler

    Zwischen #9 und #11 liegen 40 min.

    Wenn Dinge dazwischen kommen, kann ich bedauerlicherweise nicht so schnell agieren.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 15:38
    • #16
    Zitat von Bastler

    OK, wurde nicht kommuniziert. Gibt es CSS Code in der userChrome.css der dazwischen funken könnte?

    Was wurde nicht kommuniziert. Ob CSS-Code dazwischen funken, kann ich nicht beurteilen. Ich habe sie alle vom Forum bekommen und nach Anweisungen eingetragen.

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 15:48
    • #17
    Zitat von Neddy

    Was ist genau gemeint?

    Ein Theme beeinflusst das Aussehen von TB und wird unter Menü -> Extras -> Add-ons und Themes eingestellt.
    War das Aussehen schon immer so bunt?

    Zitat von Neddy

    Was wurde nicht kommuniziert.

    Das der Versuch mit xulstore.json nichts verbessert hat.

    Zitat von Neddy

    Ob CSS-Code dazwischen funken, kann ich nicht beurteilen. Ich habe sie alle vom Forum bekommen und nach Anweisungen eingetragen.

    Das will nichts heißen. Wenn alles mögliche nacheinander, auch jeweils nach Anleitung in die userChrome.css eingetragen wird,
    hat dieses Sammelsurium trotzdem u.U. Auswirkungen, die so niemand auf dem Schirm haben kann.

    Zum test einmal die userChrome.css umbenennen mit xxx_ davor. Dann TB Neustart.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 15:52
    • #18
    Zitat von Bastler

    War das Aussehen schon immer so bunt?

    Ja seit vielen Jahren.

  • Neddy
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    176
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 14. März 2024 um 16:43
    • #19
    Zitat von Bastler

    Zum test einmal die userChrome.css umbenennen mit xxx_ davor. Dann TB Neustart.

    Ich habe es getestet, war leider erfolglos.

    Nachtrag: Schräg geschriebenes ist in #13 gesendet, aber ohne Antwort.

    Mir ist im aktuellen TB-Profil aufgefallen, dass u. a. sehr viele "prefs-.js" von 2019 bis 2021 durchnummeriert vorhanden sind. (Von prefs-1.js bis prefs-23.js). Könnte das Auswirkungen haben oder ist es bei diesem Problem nicht relevant?

    Wenn Prefs.js unbedeutend sind - dann evtl. ..... mir fällt nur noch ein, dass über TB-Einstellungen > Allgemein > Konfiguration bearbeiten etwas umgestellt werden könnte (true, false oder andere Einträge). Wenn das nicht erforderlich sein sollte, dann weiß ich nichts mehr.

    Gruß Neddy

  • Bastler
    Gast
    • 14. März 2024 um 17:12
    • #20
    Zitat von Neddy

    prefs-1.js bis prefs-23.js

    Dann ist schon länger etwas im Argen. Aktuell im Gebrauch ist immer eine prefs.js ohne Nummer.
    Wenn etwas faul ist, erstellt TB eine Neue und legt die andere jeweils nummeriert weg.
    Inwieweit daraus eine Fehleranalyse möglich ist? Zumindest nicht auf Fingerschnipp.

    Es erscheint ab diesem Zeitpunkt sinnvoll zu sein, ein neues Profil parallel zum alten mittels Profilmanager anzulegen.
    Natürlich mussen dort alle Konten neu eingerichtet werden.
    Adressbücher können durch Importieren aus dem Alten gewonnen werden.
    Der Ordner Mail, der auch Local Folders mit ggf. Archiven enthält, kann bei beendetem TB aus dem alten kopiert werden.
    Kalender, sofern nicht aus einer Cloud oder aus .ics Dateien bezogen, sollten bei lebendem Alten Profil in das .ics Format exportiert werden.

    Hier gibt es Infos zur Aktion.

    Alle Operationen auf Dateiebene, immer bei beendetem TB!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • matt59
    • 17. November 2023 um 22:31
    • Adressbuch
  • Langsamer Start & Langsamer Mailaufbau & Hänger

    • BennyOtt
    • 2. November 2023 um 21:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Add-ons funktionieren nicht; Cardbook, Quicktext

    • kepten
    • 20. März 2023 um 15:12
    • CardBook
  • Eigene FolderIcons (definiert in userChrome.css) gehen in TB 115 nicht mehr

    • FerFemNemBem
    • 29. September 2023 um 11:18
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Defekte Mailboxen und Maildir

    • muzel
    • 20. Juli 2022 um 23:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Serientermine aus Google-Kalender werden in Thunderbird nach Update auf Version 102 nicht mehr angezeigt

    • DimaAwa
    • 5. Juli 2022 um 20:33
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™