1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit Strato

    • 115.*
    • Windows
  • Thomas42
  • 24. April 2024 um 10:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thomas42
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Apr. 2024
    • 24. April 2024 um 10:16
    • #1

    Hallo Gemeinde,
    es geht um den PC eines Bekannten, Windows 11, Thunderbird (wahrsacheinlich) aktuell.
    Es geht um ein Strato-Konto, IMAP und SMTP
    Firewall und AV unbekannt, aber angeblich nicht externes installiert. Kann man glauben, muss man aber nicht. EDIT: Es war AVG Free Antivirus 2024 installiert und das war es auch.
    Ich bekomme das Ding erst morgen auf den Tisch, deswegen ist alles etwas vage, sorry
    Von meinem PC aus kann ich mit TB problemlos auf das Konto zugreifen.

    Seit dem 11.4 kann er über TB keine Mails mehr senden oder empfangen.
    SMTP wirft einen Zertifikatsfehler, offenbar fehlt ihm ein Root-Zertifikat (siehe Screenshots unten).

    Ich habe ihn gebeten, das Profil zu löschen und neu anzulegen, jetzt hängt TB schon bei der Einrichtung ohne Fehlermedung.
    Es ist nicht das "verschlüsseltes Passwortproblem" vom 18.4, das habe ich schon überprüft.

    Sieht für mich nach einer defekten CA-KDB aus oder einem Man-in-the middle.

    Da wir morgen nur wenig Zeit haben, brauche ich einen Waschzettel um das Problem schnell zu lösen.

    Start im abgesichterten Modus?
    TB neu installieren?

    Schin mal vielen Dank,
    Thomas






    Einmal editiert, zuletzt von Thomas42 (25. April 2024 um 17:22)

  • graba 24. April 2024 um 12:56

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 24. April 2024 um 13:22
    • #2
    Zitat von Thomas42

    brauche ich einen Waschzettel um das Problem schnell zu lösen.

    Hallo,
    das Hauptproblem mit Strato liegt in der geänderten Authentifizierung, die bei anderen Providern schon lange so ist.
    Hier wurde das behandelt.

    Zitat von Thomas42

    jetzt hängt TB schon bei der Einrichtung ohne Fehlermedung

    Manchmal ist es sinnvoll, ein Konto manuell ohne den Automatismus vom TB einzurichten.
    Hier eine kleine Anleitung

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (24. April 2024 um 13:36)

  • Thomas42
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Apr. 2024
    • 24. April 2024 um 13:42
    • #3

    Hallo Bastler,
    Danke für Deine schnelle Antwort, aber das ist es leider nicht. Im alten Profil war "Authentifizierungsmethode: Passwort, normal" eingestellt. Da war ja auch nichts mit Zertifikatsproblemen.
    Das mit dem manuellen Einstellen kommt auf den Waschzettel.
    Gruß
    Thomas

  • Bastler
    Gast
    • 24. April 2024 um 13:55
    • #4
    Zitat von Thomas42

    oder einem Man-in-the middle.

    Da wäre ein Scan mit AdwCleaner nicht verkehrt.

  • Yasheena
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Apr. 2024
    • 24. April 2024 um 14:05
    • #5

    Stimmen Datum / Uhrzeit des PCs?

  • Thomas42
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Apr. 2024
    • 24. April 2024 um 14:42
    • #6
    Zitat von Yasheena

    Stimmen Datum / Uhrzeit des PCs?

    Denke schon, kommt aber auch auf die Liste von wegen Pferde und kotzen und so.........
    Danke!

  • Thomas42
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Apr. 2024
    • 24. April 2024 um 14:43
    • #7
    Zitat von Bastler
    Zitat von Thomas42

    oder einem Man-in-the middle.

    Da wäre ein Scan mit AdwCleaner nicht verkehrt.

    An den guten alten Adw Cleaner habe ich gar nicht gedacht, guter Tip.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 24. April 2024 um 15:34
    • #8
    Zitat von Thomas42

    der einem Man-in-the middle

    Ich tippe auf einen Virenscanner o.ä.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    554
    Beiträge
    1.973
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 24. April 2024 um 18:17
    • #9

    Ich hab den Eindruck, als Server wurde 'smtp.strato.de:465' eingegeben statt nur 'smtp.strato.de'.

  • Thomas42
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Apr. 2024
    • 25. April 2024 um 17:20
    • #10

    So,
    das Rätsel ist gelöst.
    Eine geheimnisvolle Macht hatte "AVG Free Antivirus 2024" auf dem Rechner installiert.
    AVG schaltet sich dann als MiM zwischen TB und die Server.
    Gut erkennbar dann, wenn man sich das das unbekannt Zertifikat anschaut, das ist von AVG ausgestellt ist

    Den AVG-Rotz deinstalliert, jetzt geht alles wieder......
    Euch zur Info und allen zur Warnung,
    Danke,
    Thomas

  • Bastler
    Gast
    • 25. April 2024 um 17:27
    • #11
    Zitat von Thomas42

    Eine geheimnisvolle Macht hatte "AVG Free Antivirus 2024" auf dem Rechner installiert.

    Oder doch -> PEBCAK

  • Community-Bot 26. April 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB Client lädt keine neuen Nachrichten

    • Karlo23
    • 22. April 2024 um 10:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • Alex_ITA01
    • 1. Februar 2024 um 06:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einfügen aus Zwischenablage muss doppelt erfolgen

    • RR512
    • 16. Dezember 2023 um 18:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichtenbereich zeigt falsche Betreffzeile, keinen Empfänger und nur ein Symbol für den Absender an, "allen antworten" wird nicht mehr angeboten, dafür zweimal die Schaltfläche "antworten"

    • don-ramon
    • 11. Dezember 2023 um 20:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gelöschte Nachrichten nicht alle im Papierkorb

    • phl06
    • 27. Juli 2023 um 18:20
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Mailbox mit verknüpften Identitäten: E-Mail-Abruf funktioniert nach TB-Update nicht mehr

    • alex023
    • 28. März 2023 um 14:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern