1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort um Passwörter auzulesen

    • 115.*
    • Windows
  • klaku
  • 2. August 2024 um 21:19
  • Erledigt
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 9. August 2024 um 07:06
    • #21
    Zitat von langeg53

    Hier der von AndyC erbetene Screenshot:

    Wenn Du jetzt bitte noch den Eintrag Kennwort anklicken könntest, um den vollen Eintrag zu sehen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 9. August 2024 um 07:10
    • #22
    Zitat von Bastler

    Was wäre der Vorteil der Hello-PIN?

    Da gibt es "keinen", eher den Nachteil, wenn man sich aus welchem Grund auch immer nicht mehr per Pin anmelden kann und das Kennwort gefordert ist, haben es die meisten User nicht mehr parat. Schon 'zig Mal bei Kunden erlebt. Dann ist guter Rat teuer ;).

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 9. August 2024 um 07:12
    • #23
    Zitat von MSFreak

    es sei, man verlinkt eine Windowsinstallation und deren Anmeldung am Windowssystem mit einem MS-Account.

    Nun, das dürfte bei den meisten "Home-Usern" ja der Fall sein, da ja bei der Initialisierung (k)ein Weg am MS-Konto vorbei geht.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • langeg53
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Aug. 2024
    • 9. August 2024 um 18:09
    • #24

    Hallo nochmal,

    hier der - ich glaube von AndyC - erbetene Screenshot mit aufgeklapptem Anmeldemenü; es sieht so aus, dass doch ein Kennwort gesetzt wurde bei der Erstkonfiguration.

    Da werde ich den Fachmann bitten, das zu klären:

    Allen Mitwirkenden ein Dankeschön und schönes WE.

    G. Lange

    Bilder

    • grafik.png
      • 345,89 kB
      • 1.440 × 900
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 9. August 2024 um 18:37
    • #25
    Zitat von langeg53

    s sieht so aus, dass doch ein Kennwort gesetzt wurde bei der Erstkonfiguration.

    So ist es, es existiert ein Kennwort.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • The_Why
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Okt. 2024
    • 29. Oktober 2024 um 17:51
    • #26
    Zitat von klaku

    vielen Dank für Eure Hilfe. Wenn ich genau hingeschaut hätte, hätte ich lesen können "Windows Sicherheit"

    Nach Eingabe des Windows-Passwortes war die Welt wieder heile.


    danke für die hilfe(n).:thumbsup:

    wenn ich dies nicht gelesen hätte, würd ich heut noch vorm pw-manager stehen/sitzen.:lupe:

    selbst wenn ich es auf dem popup gesehen und gelesen hätte, wäre ich nicht drauf gekommen, dass es sich um ein microsoft- oder windows-passwort handelt, das man eingeben muss, bevor man ein passwort sehen kann.X(

    ohne, dass man selbst je ein passwort eingegeben hat, ist es schon ein unding, plötzlich so eine aufforderung vorgesetzt zu bekommen.:cursing:

    vll. kann es ja jemand weiterleiten, dass ein hinweis an die benutzer hilfreich wäre!:bindafuer:

    lg the why

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 29. Oktober 2024 um 18:11
    • #27
    Zitat von The_Why

    plötzlich so eine aufforderung vorgesetzt zu bekommen.

    Wieso plötzlich?

    Zitat von The_Why

    vll. kann es ja jemand weiterleiten, dass ein hinweis an die benutzer hilfreich wäre

    Gibt es doch.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. Oktober 2024 um 18:15
    • #28
    Zitat von The_Why

    vll. kann es ja jemand weiterleiten, dass ein hinweis an die benutzer hilfreich wäre

    Wem genau soll man das weiterleiten und welche Art von Hinweis hast du denn im Sinn?
    Wäre vielleicht besser, wenn du das selber machst ;-)

    PS: deine Shifttaste ist kaputt

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 29. Oktober 2024 um 18:53
    • #29
    Zitat von The_Why

    ohne, dass man selbst je ein passwort eingegeben hat, ist es schon ein unding, plötzlich so eine aufforderung vorgesetzt zu bekommen. :cursing:

    ... das dient zur Sicherheit deiner Privatsphäre und den gespeicherten Passwörtern !
    Wenn du der Meinung bist, dass Windows deine Daten nicht vor anderen schützen darf, nimm ein anderes Betriebssystem :cursing:

    Übrigens:

    Zitat von The_Why

    selbst wenn ich es auf dem popup gesehen und gelesen hätte, wäre ich nicht drauf gekommen, dass es sich um ein microsoft- oder windows-passwort handelt

    ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • companhero
    • 20. Januar 2024 um 21:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB sichern mit Passwort

    • Molder
    • 9. Dezember 2023 um 08:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird App Passwort mit "abbrechen" einfach umgehen

    • starbase64
    • 13. November 2023 um 18:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ständige Passwort Abfrage in der neuen Thunderbird Version

    • Internetarchiv
    • 13. Juli 2023 um 01:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Passwörter werden nach Update nicht gespeichert

    • wasweissich3
    • 23. April 2023 um 22:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anmeldung auf dem Server secureimap.t-online.de mit Benutzernamen XX@t-online.de fehlgeschlagen

    • nixwissewie
    • 20. März 2023 um 18:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™