1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB löscht 50% aller Nachrichten, immer wieder

    • 115.*
    • Windows
  • lc4
  • 7. August 2024 um 18:35
  • Unerledigt
  • lc4
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 7. August 2024 um 18:35
    • #1

    Ahoi,

    mein TB 128.1 macht Probleme, allerdings glaube ich NICHT, daß es an der Version ging, denn ich habe heute erst das Update gemacht, nachdem ich das Problem zum ersten Mal sah. (WIN10, POP3, nur Defender)

    Es äusserte sich darin, dass ich nach dem Start normal neue Emails bekam und alles lesen konnte. Nach ein paar Klicks auf andere Ordner ging ich wieder ins Hauptkonto zurück (habe insgesamt 3) und suchte eine Mail von vor 4 Wochen. Da ist mir aufgefallen, dass sie LEER ist. Und beim rumprobieren merke ich, dass ich zwar in der Liste noch alle sehe, aber alle LEER sind,nicht mal der Absender ist noch da, wenn man Antworten klickt ist das Feld des Emp leer. Erste Reaktion: Repair...danach waren ALLE Emails von heute bis 2020 WEG. Die Inboxdatei war dann nur noch 4GB groß. Ich schaute im Backup von Montag nach, da war sie noch 8GB groß. Die Nachrichten waren also wirklich weg. Backup zurück gespielt, also Inbox, Inbox.msf. Neu gestartet hatte ich sofort das gleiche Dilemma, zwar 8GB Inbox aber bis 2020 nur leere Dateien ODER Mist im Inhalt.

    Also das Backup vom Mo davor eingespielt, gleich noch inkl. popstate, schliesslich sollte er die fehlenden Emails "nachladen". Das klappte auch super. Nun dachte ich mir, räum ich mal ein wenig auf und löschte ein paar grössere Emails (max 17MB), erstellte ein paar Filter um das zu entzerren, ging auch eine Weile und dann waren wieder die Mails von heute (frisch runtergeladen 5min vorher) LEER, vermutlich hat er komprimiert. Der ganze Mist begann von vorne...Spätestens nach dem REPAIR sind sie alle bis 2020 auch wieder weg. Dann Backup noch mal zurück, gleich als 1. ein Repair...nix, wieder weg oder kaputt. Die .msf hab ich auch mal gelöscht und neu gestartet um es sorum zu versuchen, es endet immer im Desaster und immer gleich.
    Ich meine, wenn die INBOX kaputt wäre, warum funktioniert erstmal eine Weile alles normal? Warum funktionierte GESTERN noch alles normal aber warum funktioniert es NICHT mit dem Backup von vorgestern? Ich arbeite 8h am Tag mit dem Programm, gestern auch, alles war normal.

    Ich habe keine Ideen mehr. Habe auch C: schon auf Fehler scannen lassen, nichts.

    Kay

  • Bastler
    Gast
    • 7. August 2024 um 19:19
    • #2
    Zitat von lc4

    Ich habe keine Ideen mehr

    Hallo,
    bei den vielfältig probierten Varianten, hilft m.E. nur ein neues Profil.
    Das kann mit Profilmanager parallel zum Existierenden erstellt werden. Auf die Weise sollten Altlasten ausgekoppelt werden.
    Hier beispielhaft eine Anleitung.

  • lc4
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 7. August 2024 um 19:50
    • #3

    Ich bin in der glücklichen Lage, auf einem 2. PC die Emails ebenfalls abzurufen und sozusagen den gleichen Datenstamm (zurück bis 2003) zu haben. Ich werde morgen mal die Inbox von dem PC mitnehmen und auf den anderen PC überspielen, bin gespannt, was dann passiert.

    Ist es denn bekannt, daß TB ab einer bestimmten Mailzahl oder Inboxgröße Probleme macht/hat?

    Bastler: Meinst du, ich soll ein neues Profil erstellen und da die BackupInbox mal reinkopieren? Weil bei 0 Anfangen mag ich auch nicht.

    Kay

  • Bastler
    Gast
    • 7. August 2024 um 20:05
    • #4
    Zitat von lc4

    Ich werde morgen mal die Inbox von dem PC mitnehmen und auf den anderen PC überspielen

    Wenn bisher fast alles im Posteingang vorgehalten wurde, ist das bei POP keine gute Idee.
    Eine sinnvolle Verteilung auf sinnvoll benannte andere Ordner kann den Posteingang entlasten.
    In dem finden ja die meisten Bewegungen statt.
    Lokale Ordner ist eine gute Umgebung für Archive.

    Vergleiche hinken oft, aber niemand bewahrt die eingegangene und gelesene Post im Hausbriefkasten auf. ;)

  • lc4
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 7. August 2024 um 20:20
    • #5

    Ist ja nicht so, als wäre das nicht schon gefiltert und auf 10 andere Ordner verteilt, aber anscheinend doch noch zu viel "übrig" im Main. Aber echte "Grenzen" gibt es nicht oder? Hier auf dem 2. PC sind es ca 38K Nachrichten in 8.7GB Inbox, bisher ohne Probleme.

    K

  • Bastler
    Gast
    • 7. August 2024 um 20:27
    • #6
    Zitat von lc4

    Aber echte "Grenzen" gibt es nicht oder?

    Schon, auch von der Art des Systems abhängig. Hier sind einige Angaben
    Im täglichen Umgang spielen vielleicht noch andere Faktoren eine Rolle als nur die nackten Limits.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. August 2024 um 23:10
    • #7
    Zitat von Bastler

    bei den vielfältig probierten Varianten, hilft m.E. nur ein neues Profil.

    Das sehe ich etwas anders obwohl ich in der Regel bei anscheinend unlösbaren Problemen für den Test in einem neuen Profil bin.
    Bloß was sollte im neuen Profil anders sein? Da es sich um ein POP-Konto handelt, in dessen Posteingang derzeit Nachrichten von mehreren Jahre fehlen, würde ich mich zunächst mit der 7.8 GB großen Inbox-Datei beschäftigen.

    Nach meinem Verständnis ist diese Datei beschädigt, und ich würde gegebenenfalls, versuchen sie mit einem Mbox-Cutter in mehrere kleinere Mbox-Dateien von beispielsweise 500 MB zu zerlegen. Ein solches Tool gab es früher für Windows, inzwischen soll es obsolet sein. Was die im Internet angebotenen Tools taugen, weiß ich nicht. Bei mir unter macOS lässt sich das mit einer einfachen Kommandozeile im Terminal durchführen.

    Die Idee von lc4, die etwa gleich große Inbox-Datei vom anderen PC auf den ersten PC zu kopieren, könnte tatsächlich eine vorläufige Lösung sein. Denn 7.8 GB bleiben immer noch 7.8 GB.... Ich würde dann aber auf dem Problem-PC nach dem Manöver und vor dem TB-Neustart die originale Datei Inbox.msf entfernen.

  • lc4
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 8. August 2024 um 09:47
    • #8

    Was aber leider 0 Sinn ergibt, daß ich Montag und Dienstag ganz normal mit dem Postfach arbeiten konnte und er jetzt die restorte Inbox vom "Montag früh Backup" auch jedes Mal zerstört. Die muß doch eigentlich intakt sein!

    Bin sehr gespannt auf das Experiment mit der 2.Rechner-inbox nachher. Ich würde die passende ,msf und poststate einfach mitkopieren, daß müsste ja dann passen...

    Kay

  • Bastler
    Gast
    • 8. August 2024 um 12:14
    • #9
    Zitat von lc4

    Ich würde die passende ,msf und poststate einfach mitkopieren

    Vielleicht die .msf besser auslassen und die am Zielort vorher löschen. Die .msf wird neu geschrieben.
    Auf jeden Fall die gute mbox sichern!

    Alle Operationen auf Dateiebene immer bei beendetem TB!

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (8. August 2024 um 12:31)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    553
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 8. August 2024 um 14:34
    • #10

    Das Problem betrifft anscheinend POP Konten bei 32bit TB128 auf Windows. TB kann dann bei Komprimieren nur 4GB schreiben:

    1911076 - [32bit only] Lost thousands of e-mails after Nebula upgrade, large pop mboxes truncated to ~4 GB - tb128/32-bit can't handle compacting of mbox files of more than 4GB
    RESOLVED (mkmelin+mozilla) in Thunderbird - Folder and Message Lists. Last updated 2024-08-08.
    bugzilla.mozilla.org

    Das Problem ist behoben und findet hoffentlich den den Weg in die nächste 128er Version. Die Mails sind allerdings verloren, wenn sie nicht noch auf dem Server liegen bzw. kein Backup existiert.

  • lc4
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 8. August 2024 um 14:44
    • #11

    Hi,

    ja, das passt, weil ich bei meinen Löschaktionen um die Datei kleiner zu kriegen natürlich die automatische Kompression angestossen habe und schon war es wieder kaputt und ja, am Ende immer nur noch 4GB übrig. Nun kenne ich wenigtens den Grund, Danke. Habe Kompression abgeschaltet.

    Bonusfrage: KÖNNTE man die 32Bit Version deinstallieren und einfach die 64Bit drüber installieren oder geht das nicht datenerhaltend?

    Kay

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    553
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 8. August 2024 um 14:50
    • #12
    Zitat von lc4

    Bonusfrage

    Sollte gehen. Das Profil ist bit- unabhängig. @Bastler?

  • Bastler
    Gast
    • 8. August 2024 um 14:55
    • #13
    Zitat von ggbsde

    Das Profil ist bit- unabhängig.

    Kann ich in seiner besonderen Konstellation nicht mit Sicherheit sagen, gewöhnlich aufwärts schon.

    Auf jeden Fall vorher alles was angefasst wird, sichern. %AppData%\Thunderbird

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    553
    Beiträge
    1.964
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 8. August 2024 um 15:52
    • #14
    Zitat von lc4

    Bonusfrage

    Mach mal (nach Sicherung!) Und Berichte dann. Das interessiert sicher auch andere!

  • lc4
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 29. August 2024 um 11:58
    • #15

    Hi,

    sorry, war kurz weg...das "probieren" ist mir zu heiß. Da warte ich lieber auf eine bereinigte Version. Ich lese gerade:


    Wenn Sie Thunderbird 128 als 32-Bit-Installation verwenden (oder wenn Sie dies nicht sicher wissen) und womöglich POP-Konten eingerichtet haben und nutzen, sollten Sie Thunderbird am besten sofort beenden/schließen. Laden Sie die neuere Version 128.1.1 herunter und installieren Sie diese "über" die alte Version. Wenn nichts dagegen spricht, nutzen Sie als Download und für die Installation direkt die 64-Bit-Version. Erst dann starten Sie Thunderbird wieder und können diesen wieder normal verwenden.


    Das bedeutet ja, man müsste die alte nicht mal löschen sondern könnte direkt die 64er drüber installieren, oha.


    Kay

  • Bastler
    Gast
    • 29. August 2024 um 12:13
    • #16
    Zitat von lc4

    Das bedeutet ja, man müsste die alte nicht mal löschen sondern könnte direkt die 64er drüber installieren

    Hallo,
    nein, nicht eine 64er über die 32er bügeln!
    Erst die 32er deinstallieren, der Profilordner kann erhalten bleiben. Besser vorher eine Sicherung zu externem LW ausführen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.666
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. August 2024 um 12:28
    • #17
    Zitat von lc4

    Das bedeutet ja, man müsste die alte nicht mal löschen sondern könnte direkt die 64er drüber installieren

    Ja, so geht es.

    er einzige mir bekannte Unterschied zwischen
    "32Bit-TB deinstallieren und danach 64Bit-TB installieren"
    und
    "64Bit-TB ohne vorherige De-Installation des 32Bit-TB direkt 'drüber'installieren"
    ist,

    dass der 64Bit-TB bei vorheriger Installation der 32Bit-Version (und ggf. Systemneustart) in C:\Programme\ installiert wird und beim direkten Drüberbügeln in C:\Programme (x86)\

    Unklar ist aufgrund sehr unterschiedlicher Berichte, ob beim Drüberbügeln ein angeblich zweiter installierter Thunderbird in der Liste installierter Programme auftaucht oder ob es bei einem einzigen bleibt.

  • Bastler
    Gast
    • 29. August 2024 um 12:33
    • #18
    Zitat von Drachen

    Ja, so geht es.

    Existieren dann in der Windows Umgebung "Programme und Features" nicht 2 Einträge?
    Daher meine Intuition, saubere Verhältnisse schaffen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.666
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. August 2024 um 12:41
    • #19
    Zitat von Bastler

    Existieren dann in der Windows Umgebung "Programme und Features" nicht 2 Einträge?

    Möglicherweise .....

    Zitat von Drachen

    Unklar ist aufgrund sehr unterschiedlicher Berichte, ob beim Drüberbügeln ein angeblich zweiter installierter Thunderbird in der Liste installierter Programme auftaucht oder ob es bei einem einzigen bleibt.

    Da derartige Berichte in aller Regel nur frisch "entdeckte" Zustände wiedergeben und jegliche Vorgeschichte auslassen, ist mir perönlich unklar, ob es eine direkte Abhängigkeit gibt oder solche doppelten Einträge evtl. eine andere Vorgeschichte haben.

    Zitat von Bastler

    Daher meine Intuition, saubere Verhältnisse schaffen.

    :thumbup::thumbup::thumbup:
    Dem schließe ich mich an. Hab meine System auch gern sauber.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird legt sich mit seiner Aufgaben-Ausführung selbst komplett lahm - HILFE! (Synchronisierung, Indizierung, E-Mails herunterladen)

    • YellowFellow
    • 8. Juli 2024 um 10:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neu installierter TB - Nachrichten bleiben als "neu" markiert, Spalte "Von" verschwindet.

    • aarroz
    • 29. Dezember 2023 um 10:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten in Lokalen Ordnern in Baumstruktur sichtbar und unsichtbar ...

    • seabass
    • 4. November 2023 um 11:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Download von emails mit Löschung auf GMX-Server

    • Happywennsfunzt1
    • 24. Oktober 2023 um 19:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mit TB Archivierte Mails löschen sich nicht auf dem GMX Server

    • chrloose
    • 30. Juni 2023 um 18:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten/Emails des IMAP Kontos werden nach dem Start von TB immer neu abgerufen

    • Tomatensalat
    • 25. Januar 2023 um 16:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™