1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Von WIndows 11 zu Linux?

    • 128.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Schrotty
  • 19. August 2024 um 09:11
  • Erledigt
  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 19. August 2024 um 09:11
    • #1

    Ich will mal Linux testen. Kann ich das Profil, was ich unter Windows nutze 1:1 unter Linux auch verwenden, zumindest was die Lokalen Ordner betrifft? Der Rest ist egal, da ich IMAP verwende.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 19. August 2024 um 10:59
    • #2
    Zitat von Schrotty

    Kann ich das Profil, was ich unter Windows nutze 1:1 unter Linux auch verwenden

    ... ja, kannst du. Eventuell muss vor dem Kopieren zum neuen TB im Linux die Datei compatibility.ini gelöscht werden.

    Gruß Micha

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 19. August 2024 um 11:09
    • #3
    Zitat von Schrotty

    Ich will mal Linux testen. Kann ich das Profil, was ich unter Windows nutze 1:1 unter Linux auch verwenden, zumindest was die Lokalen Ordner betrifft? Der Rest ist egal, da ich IMAP verwende.

    Grundsätzlich ist die Übernahme von Profilen ((Windows => Linux) oder (Linux => Windows)) unproblematisch und führt zu keinerlei Problemen.
    Welche Distribution von Linux wird verwendet?

    Entscheidend ist jedoch die Lage des Profilordners(!), welcher abhängig von der Installationsmethode ist! Eine parallele Installation ist nämlich möglich und führt bei den Anwendern oftmals zur Verwirrung und zu Fehlkonfigurationen!

    Wie wurde TB also installiert, als "PPA" oder als "snap"? Wo liegt der Profilordner ".profile"?
    Achte darauf, dass dieser Ordner besondere Rechte benötigt, damit dieser auch sichtbar ist!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 19. August 2024 um 11:39
    • #4

    Ich habe linux ja noch nicht installiert. Schrieb ja das ich es vor habe und Nobara Linux wird es werden. Werde TB dann aus dem Store installieren. Wo dann die Ordner sind unter Linux weiß ich ja nicht.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • Bastler
    Gast
    • 19. August 2024 um 11:46
    • #5
    Zitat von Schrotty

    Ich habe linux ja noch nicht installiert.

    Hallo, auch an MSFreak ,
    ein Wort zu Deiner Signatur, solche Angaben bedürfen der ständigen Aktualisierung, aber besonders ungünstig:
    die Angaben erscheinen auch unter alten Beiträgen, nicht nur unter gerade geschriebenen.
    Da fehlt dann der kausale Zusammenhang. Besser nur Neutrales in eine Signatur setzen.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 19. August 2024 um 12:18
    • #6
    Zitat von Schrotty

    Ich habe linux ja noch nicht installiert. Schrieb ja das ich es vor habe und Nobara Linux wird es werden. Werde TB dann aus dem Store installieren. Wo dann die Ordner sind unter Linux weiß ich ja nicht.

    Es wird dann also eine "snap"-Installation, welche in der LINUX-Welt durchaus umstritten sind und neben den Vorteilen auch erhebliche Nachteile mitbringen.

    Du solltest dich vor der Installation also unbedingt informieren! Einen allgemeinen Einstieg findest du bspw. unter dem folgenden Link. Betrachtet wird dort Ubuntu 20.04, wobei die Fakten auch aktuell und generell Gültigkeit haben:
    Was Sie über Snaps unter Ubuntu 20.04 wissen müssen

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • tabascosw
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 19. August 2024 um 13:52
    • Hilfreichste Antwort
    • #7

    Thunderbird besitzt ja eine Import/Export Funktion, die könntest du auch nutzen um es etwas einfach zu gestalten.

    Das Profil bei einer Thunderbird Installation ist in Linux im Ordner ~/.thunderbird.

    Snap Installationen sind da etwas anders und das Profil liegt im Ordner ~/snap/thunderbird/common/.thunderbird/

    Um diese Ordner (.xxx) anzeigen zu lassen, musst du die Funktion 'versteckte Dateien anzeigen' aktivieren.

  • Schrotty 24. August 2024 um 11:06

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 24. August 2024 um 11:07
    • #8

    Mit der export und import Funktion hat das super funktioniert.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 24. August 2024 um 11:17
    • #9
    Zitat von Schrotty

    Mit der export und import Funktion hat das super funktioniert.

    ... da hast du aber Glück gehabt, denn wenn das Profil größer als 2 GB ist, gibt es mit dieser Funktion Probleme.

    Gruß Micha

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 24. August 2024 um 11:22
    • #10

    Mein Profil Ordner ist 130mb groß ;) . Das einzige was ich machen musste waren alle Passwörter neu einzugeben, die wurden beim Export wohl nicht gesichert.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Automatisches Update von 115.14.0 auf 128.0 und dann zu 128.1

    • AndyC
    • 7. August 2024 um 11:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Die Ankreuzbox zur Aktivierung von Filelink fehlt in den Einstellungen meiner Thunderbird-Installation (Version 115.1.0, Linux)

    • Hartknopf
    • 23. August 2023 um 02:18
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Wechsel von Microsoft 365 Apps for Business Outlook zu Thunderbird 115.4.1

    • wuselking
    • 31. Oktober 2023 um 22:31
    • Migration / Import / Backups
  • Migration TB von PC mit Win 10 zu PC mit Win 11

    • FrankSP
    • 1. Oktober 2023 um 22:32
    • Migration / Import / Backups
  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • EsWeA
    • 8. März 2023 um 06:02
    • Migration / Import / Backups
  • einfaches Import / Export von Windows 10 auf Windows 11 rechner (version auf beiden Rechnern 102.6.1)

    • ChainDog
    • 2. Januar 2023 um 13:30
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern