1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Die Funktion "Alle Termine suchen" ist plötzlich verschwunden

    • 128.*
    • Linux
  • Heidesand
  • 8. September 2024 um 13:25
  • Unerledigt
  • Heidesand
    Gast
    • 8. September 2024 um 13:25
    • #1

    Liebes Forum,

    ich nutze den Kalender von Thunderbird zur Verwaltung aller meiner Patiententermine. Bislang konnte ich im Suchfenster von "Termine suchen" einfach den Patientennamen eingeben und Thunderbird listete mir alle eingetragenen vergangenen und künftigen Termine auf. So hatte ich immer vollen Überblick über alle bereits stattgefundenen und noch geplanten Termine. Das war super.

    Seit dem letzten Update aber geht das nicht mehr. Vergangene Termine erscheinen gar nicht, für zukünftige muss ich mich für einen Zeitraum entscheiden, angefangen von "Heutige Termine" (was für ein Schwachsinn!) bis "Termine der nächsten 12 Monate".

    Was muss ich einstellen, damit Thunderbird mir wieder - wie vor dem Update - alle gespeicherten Termine anzeigt?

    Mein System:

    • Thunderbird-Version: 128.2.0esr (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04.6 LTS
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: mail.de
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar": nein
    • Kalender mit CalDAV Sychronisation mit mail.de
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Ich freue mich auf Eure Hilfe!

  • graba 8. September 2024 um 14:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 8. September 2024 um 14:50
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Hallo,
    da hilft das Add-on All Events.
    Aus der Add-ons Verwaltung Suchzeile benutzen.
    Hier ein Thread dazu

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 8. September 2024 um 15:19
    • #3
    Zitat von Heidesand

    Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04.6 LTS

    Nur als Hinweis. Ubuntu 18.04 wird seit 31 May 2023 nicht mehr unterstützt.

    Gruß Markus

  • Heidesand 9. September 2024 um 08:59

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Heidesand
    Gast
    • 9. September 2024 um 09:02
    • #4
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    da hilft das Add-on All Events.
    Aus der Add-ons Verwaltung Suchzeile benutzen.
    Hier ein Thread dazu

    Danke, Bastler! :thumbsup:

    Dass man da jetzt ein Add-on braucht, wofür früher keines notwendig war ... das nennt man wohl Fortschritt :/

  • Bastler
    Gast
    • 9. September 2024 um 11:27
    • #5
    Zitat von Heidesand

    ... das nennt man wohl Fortschritt

    Nein, das ist ein Mangel. Ich habe gelesen, dass der Kalender sowieso überarbeitet werden soll.
    Zur Überbrückung hat das Forenmitglied ggbsde ein Add-on "auf die Schnellle" kreiert.

  • Heidesand
    Gast
    • 10. September 2024 um 21:44
    • #6

    Habe mich leider zu früh gefreut ;(

    Das Add-on All Events führt inzwischen ständig zum Einfrieren der Anwendung bereits wenige Sekunden nach dem Start von TB. Mir blieb nichts anderes übrig, als das Add-on All Events wieder zu entfernen.

    Hat vielleicht jemand eine Anleitung für Doofe, wie man ein Rollback auf die Vorversion machen kann? Meine bisherigen Versuche sind kläglich gescheitert. So habe ich die Datei compatibility.ini im Profilordner gelöscht, mit anschließender Deinstallation von TB 128 und

    1. Neuinstallation von TB 115.

    2. Neuinstallation von TB 102.

    3. Neuinstallation von TB 52.

    Aber egal, welche Altversion ich versucht habe zu installieren, es erschien immer wieder TB 128 mit der eingeschränkten Terminsuche. Wie kriege ich TB 128 wieder los ohne den Profilordner mit all meinen Einstellungen löschen zu müssen?

  • Bastler
    Gast
    • 10. September 2024 um 21:54
    • #7
    Zitat von Heidesand

    All Events führt inzwischen ständig zum Einfrieren der Anwendung

    Ich kann bei mir keinerlei Performance Einbuße oder Behinderung feststellen.
    Wurde das Add-on mit dem Schraubenschlüssel in der Add-on Verwaltung konfiguriert?
    Stelle einmal als Versuch weniger weite Zeiträume ein. Beispiel:

    Zitat von Heidesand

    wie man ein Rollback auf die Vorversion machen kann

    Ist für spätere Updates umstritten, aber wenn es sein soll …
    sichere zuerst den Profilordner auf ein externes Medium.

    (Vorab, ich habe kein Linux)
    Deinstalliere 128.x ohne Profildaten zu entfernen. Installiere TB 115.15.0 aber nicht starten.
    Eine Kommando-Umgebung dahinein thunderbird.exe -P -allow-downgrade -> Enter
    Profil auswählen -> Thunderbird starten

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (10. September 2024 um 22:31)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.933
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 10. September 2024 um 22:55
    • #8
    Zitat von Heidesand

    Das Add-on All Events führt inzwischen ständig zum Einfrieren der Anwendung bereits wenige Sekunden nach dem Start von TB.

    Es ist unwahrscheinlich, das das Add-on dafür ursächlich ist. Versuch mal, andere Add-ons zu deaktivieren. Oder am Besten ein neues Profil erstellen. Derartige Probleme liegen fast immer an einem kaputten Profil.

  • Heidesand
    Gast
    • 20. September 2024 um 06:26
    • #9
    Zitat von ggbsde

    Es ist unwahrscheinlich, das das Add-on dafür ursächlich ist. Versuch mal, andere Add-ons zu deaktivieren.

    Ich habe - im Gegensatz zum Firefox - in Thunderbird ansonsten keine Add-ons installiert. Das Problem kam mit der Installation von All Events und verschwand mit dessen Deinstallation sofort wieder - allerdings auch die Möglichkeit der globalen Terminsuche.

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. September 2024 um 09:21
    • #10
    Zitat von Heidesand

    All Events führt inzwischen ständig zum Einfrieren der Anwendun

    Das war bei mir auch so, allerdings mit einem anderen AddOn - QNote. Ich habe tagelang alle möglichen Vorgehensweisen probiert, bis ich total neu angefangen habe und nur meine Mails in die neue Installation kopiert habe. Jetzt läuft es bisher einwandfrei.

    Inzwischen ist bei 128.2.2 die Suche doch wieder integriert. Ich habe jedenfalls AllEvents deaktiviert. Ein kurzer Test hat mir alle zukünftigen und vergangenen Termine angezeigt.

  • Heidesand
    Gast
    • 21. September 2024 um 07:37
    • #11
    Zitat von HardyH

    Ich habe tagelang alle möglichen Vorgehensweisen probiert, bis ich total neu angefangen habe und nur meine Mails in die neue Installation kopiert habe. Jetzt läuft es bisher einwandfrei.

    Ich fürchte, bei mir wird es wohl auch darauf hinauslaufen.

  • Heidesand
    Gast
    • 21. September 2024 um 07:49
    • #12
    Zitat von Bastler
    Zitat von Heidesand

    wie man ein Rollback auf die Vorversion machen kann

    Ist für spätere Updates umstritten, aber wenn es sein soll …
    sichere zuerst den Profilordner auf ein externes Medium.

    (Vorab, ich habe kein Linux)
    Deinstalliere 128.x ohne Profildaten zu entfernen. Installiere TB 115.15.0 aber nicht starten.
    Eine Kommando-Umgebung dahinein thunderbird.exe -P -allow-downgrade -> Enter
    Profil auswählen -> Thunderbird starten

    Habe ich gemacht, allerdings statt TB 115.15.0 die in den Ubuntu-Repositories verfügbare Version 102.11.0 installiert. Und beim Konsolenbefehl habe ich natürlich das ".exe" weggelassen ;-)

    Ergebnis: Der Kalender funktioniert nun zwar wieder wie beim alten Thunderbird, reagiert aber nur seeehr langsam. Und Thunderbird zeigt mir zudem noch immer an, ich hätte die Version 128.2.1esr (64-Bit). Ich vermute, die Updates haben trotz Deinstallation ihre Spuren im Profilordner hinterlassen und nun habe ich eine Art Mischversion.

  • Heidesand
    Gast
    • 21. September 2024 um 08:00
    • #13
    Zitat von Markus S

    Nur als Hinweis. Ubuntu 18.04 wird seit 31 May 2023 nicht mehr unterstützt.

    Keine Sorge, ich nutze Ubuntu Pro mit Unterstützung bis April 2028. Ein sauberes Upgrade auf ein aktuelles Ubuntu ist leider nur durch eine komplette Neuinstallation machbar. Mein System ist zu verschachtelt, um dies mit wenig Aufwand durchzuführen. Aber klar, wenn ich mal die Zeit dazu finde, werde ich dies irgendwann mal machen.

  • Bastler
    Gast
    • 21. September 2024 um 12:53
    • #14
    Zitat von Heidesand

    Ich vermute, die Updates haben trotz Deinstallation ihre Spuren im Profilordner hinterlassen und nun habe ich eine Art Mischversion.

    Bei Umswitchen oder auch Profil Transfer ist es ratsam, die Datei compatibility.ini vor dem ersten TB Start
    in Profilordner-Ebene zu löschen.

    Wo bei Linux die Versionsinformationen hocken, wenn vorher nicht eine Vorgänger Version konkret deinstalliert wird,
    kann ich nicht sagen.

    Zitat von Heidesand

    allerdings statt TB 115.15.0 die in den Ubuntu-Repositories verfügbare Version 102.11.0 installiert.

    Warum soweit zurück? Ist es so tricky einen 115.15.0 zu bekommen?

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (21. September 2024 um 13:11)

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 21. September 2024 um 15:48
    • #15
    Zitat von Bastler

    [compatibility.ini]

    Wo bei Linux die Versionsinformationen hocken, wenn vorher nicht eine Vorgänger Version konkret deinstalliert wird,
    kann ich nicht sagen.

    Nur zur Info: Unter Linux findet man jene Datei auch im jeweiligen Profil. Aufbau der Struktur eines Profil-Ordners entspricht also dem Aufbau unter Windows. Nur die Profil-Ordner selbst können unterschiedlich "versteckt" sein, was dann wiederum bei Usern zur Verwirrung führen kann (siehe "Snap" vs. "DEB").

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Heidesand
    Gast
    • 21. September 2024 um 22:25
    • #16
    Zitat von Bastler

    Bei Umswitchen oder auch Profil Transfer ist es ratsam, die Datei compatibility.ini vor dem ersten TB Start
    in Profilordner-Ebene zu löschen.

    Hab ich gerade nochmal gemacht:

    Komplette Deinstallation mit dem Befehl:

    Code
    sudo apt-get purge thunderbird

    Danach vorsichtshalber nochmal nach verbliebenen Paketen Ausschau gehalten mit:

    Code
    sudo apt autoremove

    Dann im Profilordner die Datei compatibility.ini gelöscht mit:

    Code
    sudo rm /home/[Homeverzeichnisname]/.thunderbird/[Profilordnername]/compatibility.ini

    Anschließend Neuinstallation der in den Repositories verfügbaren Thunderbird-Version mit:

    Code
    sudo apt-get install thunderbird

    Starten von TB mit:

    Code
    thunderbird -P -allow-downgrade

    Profil wählen und weiter ...

    ... und wieder kommt eine "alte Umgebung" und dennoch wird die Versionsnummer 128.2.3esr (64-Bit) angezeigt. - interessanterweise sogar mit einem grünen Häkchen und dem Hinweis "Thunderbird ist aktuell".

    Dennoch zeigt die Ausgabe von apt list -a thunderbird folgendes:

    Code
    apt list -a thunderbird
    Auflistung... Fertig
    thunderbird/bionic-updates,bionic-security,now 1:102.11.0+build1-0ubuntu0.18.04.1 amd64  [installiert]
    thunderbird/bionic 1:52.7.0+build1-0ubuntu1 amd64

    Es muss sich also um Version 102.11.0 handeln und nicht die aktuelle 128.2.3esr.

    Ich bin ratlos.

  • Heidesand
    Gast
    • 21. September 2024 um 22:27
    • #17
    Zitat von Bastler
    Zitat von Heidesand

    allerdings statt TB 115.15.0 die in den Ubuntu-Repositories verfügbare Version 102.11.0 installiert.

    Warum soweit zurück? Ist es so tricky einen 115.15.0 zu bekommen?

    Das ist nunmal die offiziell von Ubuntu 18.04 zur Verfügung gestellte Version. Ich denke, diese müsste auf jeden Fall problemlos laufen. Ein schrittweises Upgrade kann ich danach ja immer noch durchführen.

  • Heidesand
    Gast
    • 21. September 2024 um 22:40
    • #18

    Nachtrag:

    Habe gerade noch einmal die komplette o.g. Prozedur durchlaufen, dann aber anstelle meines Profils ein neues Testprofil angelegt.

    Ergebnis: unverändert - TB zeigt noch immer fälschlicherweise an:

    An den Einträgen im Profilordner kann es also nicht liegen.

  • Bastler
    Gast
    • 21. September 2024 um 22:44
    • #19
    Zitat von Heidesand

    Ich bin ratlos.

    Lass Dir von einem Linuxer weiter helfen.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 22. September 2024 um 00:37
    • #20
    Zitat von Bastler
    Zitat von Heidesand

    Ich bin ratlos.

    Lass Dir von einem Linuxer weiter helfen.

    Ich bin zwar bekennender Windows-User, jedoch beschäftige ich mich sehr gern mit Unix und all seinen untergeordneten Derivaten in Linux. Grund: Viele Hobby-Linuxer erklären mir immer wieder, dass die Windows-User alle keine Ahnung haben. ;)

    Und nun zu dem von @Heidesandoben gezeigten Bild:
    Es könnte sich um eine Snap-Version handeln, welche man daran erkennt, dass nur diese einen Hinweis auf die Aktualität geben: "Thunderbird ist aktuell". Auch die Ubuntu-Version 18.04 LTS wurde schon mit einem vorinstalliertem "Snap" ausgeliefert.

    Eine DEB- oder PPA-Version von Thunderbird unter Ubuntu sieht heute so aus ...
    .

    .. und gibt keine Hinweise auf die Aktualität von TB. Zudem ist bei diesen Versionen unter Ubuntu bei TB/115.15.0 zurzeit Schluss.

    Code
    ~$ lsb_release -a
    Distributor ID: Ubuntu
    Description:    Ubuntu 24.04.1 LTS
    Release:        24.04
    Codename:       noble
    ~$ sudo apt install thunderbird
    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
    thunderbird ist schon die neueste Version (1:115.15.0+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1).

    Aber wir Windows-User haben ja alle keine Ahnung! ;)

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Termine suchen in allen Zeiträumen 128.0.1esr (64-Bit) nebula

    • Juwei
    • 1. August 2024 um 10:53
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Gemeinsames Thunderbird-USB-Laufwerk für mehrere PCs

    • pfalzgeier
    • 23. November 2023 um 23:59
    • Migration / Import / Backups
  • Umstieg Thunderbird portable (apps) zu Betterbird portable scheint nicht möglich zu sein

    • biobio67
    • 10. Juli 2024 um 20:34
    • Betterbird
  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • maf
    • 30. April 2024 um 12:48
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • google-Kalender Kalender wurde in TB plötzlich mit Schreibschutz versehen. Termine können nur noch gelesen werden.

    • FishOnFire
    • 28. März 2024 um 15:31
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Nach automatischen Udate von 102.15 auf 115.2 keine Ordneransichten mehr

    • Mail-Fox
    • 9. September 2023 um 19:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™