1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Übernahme Daten auf einen neuen Rechner

    • 128.*
    • Windows
  • goldf79
  • 8. Oktober 2024 um 14:05
  • Unerledigt
  • goldf79
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2024
    • 8. Oktober 2024 um 14:05
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen neuen Rechner erhalten und würde die Daten gerne auf meinen neuen Rechner übernehmen.

    Ich habe die Daten gesichert und an die gleiche Stelle wie in der Anleitung beschrieben auf den neuen Rechner kopiert. Danach habe ich Thunderbird installiert. Beim Öffnen ist der Thunderbird leer. Unter Konto-Einstellungen sind keine Konten vorhanden. Es gibt in den Profiles 5 Profile mit dem Datum von heute und ein älteres Profile (vermutlich mit den richtigen Daten). Wenn ich das letzte neue Profil lösche, kann ich den Thunderbird nicht mehr öffnen.

    Wie kann der Fehler behoben werden? Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

    128.3.0esr (auf beiden Rechnern)

    Betriebssystem Windows 11 Pro

    Kontoart Beides

    Diverse Postfachanbieter

    Viele Grüße

  • graba 8. Oktober 2024 um 14:14

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    347
    Beiträge
    485
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 8. Oktober 2024 um 14:24
    • #2
    Zitat von goldf79

    Ich habe die Daten gesichert und an die gleiche Stelle wie in der Anleitung beschrieben auf den neuen Rechner kopiert.

    Was genau hast du gesichert und nach welcher Anleitung dann kopiert? :/

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Oktober 2024 um 15:10
    • #3

    Hello,

    Zitat von goldf79

    Danach habe ich Thunderbird installiert. Beim Öffnen ist der Thunderbird leer.

    Kannst du das etwas genauer beschreiben? Fordert TB beim Start dazu auf eine bestehende E-Mailadresse als Konto einzurichten wie in diesem Screenshot

    Zitat von goldf79

    Wenn ich das letzte neue Profil lösche, kann ich den Thunderbird nicht mehr öffnen.

    Das ist normal. Das "letzte neue Profil" ist trotz seiner Löschung immer noch in der wichtigen Datei profiles.ini aufgeführt als das, welches TB beim Start automatisch öffnen soll. Nun wird TB aber beim nächsten Start versuchen, den zuvor entfernten Profilordner zu öffnen, kann ihn nicht finden und steckt in einer Endlosschleife. In früheren Versionen (auch noch in der v115) kam in solchen Fällen eine Fehlermeldung mit dem Inhalt, dass das gewünscht Profil unauffindbar sei mit der Möglichkeit, TB sofort zu beenden:

    Da du offenbar deinen alten Profilordner im Ordner Profiles identifiziert hast, kannst du folgende Methode anwenden, um den vom alten auf den neuen Rechner transferierten Profilordner zu integrieren:

    • starte den Profil-Manager von TB gemäß dieser Anleitung Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen und klicke auf "Profil erstellen..."

    • dann im Profil-Assistent auf "Weiter" klicken, dem neuen Profil einen beliebigen dir genehmen Namen geben und auf "Ordner wählen" klicken

    • im folgenden Fenster zum Ordner Profiles navigieren, den darin befindlichen alten Profilordner markieren und auf Öffnen klicken

    • danach noch auf "Fertigstellen" und schließlich auf "Thunderbird starten" klicken

    [N.B. die ursprünglich in meiner französischen TB-Version erstellten Screenshots wurden durch die gleichen in der deutschen Version ersetzt.]

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (9. Oktober 2024 um 15:49)

  • goldf79
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2024
    • 10. Oktober 2024 um 14:10
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte den Thunderbird Ordner kopiert auf dem alten Rechner und an die gleiche Stelle auf den neuen Rechner kopiert. Danach habe ich Thunderbird geladen und installiert und erhalte seitdem beim Öffnen die Aufforderung eine bestehende E-Mailadresse einzurichten (siehe Screenshot von Dir von gestern 15:10). Ich habe jetzt probiert ein neues Profil anzulegen und den Ordner auszuwählen und erhalte die folgende Fehlermeldung:

    Hast Du noch eine Idee wie der Fehler behoben werden kann?

    Danke

    Steffen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Oktober 2024 um 16:06
    • #5
    Zitat von goldf79

    und erhalte die folgende Fehlermeldung:

    Die Fehlermeldung bedeutet, dass die TB Version auf dem neuen PC älter ist als die auf dem alten PC installierte Version. Das ist verwunderlich, da du oben angibst, dass auf beiden PC die v128.3.0esr installiert ist.

    Überprüfe noch mal genau, welche Version auf dem neuen PC installiert ist und ob ein Update angeboten wird.

    Wenn das nicht klappt, versuche ein Downgrade wie es hier beschrieben wird.

  • goldf79
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2024
    • 10. Oktober 2024 um 16:12
    • #6

    Danke für deine schnelle Rückmeldung. Beide Programmversionen wurde mit der selben Download-Datei geupdatet bzw. installiert (auf dem neuen Rechner). Ich habe aber gerade gesehen, dass auf dem alten Rechner Thunderbird Beta installiert ist. Liegt es vielleicht daran?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Oktober 2024 um 16:29
    • #7
    Zitat von goldf79

    Liegt es vielleicht daran?

    Natürlich ist das die Ursache deines Problems! Aktuelle Beta-Versionen sind immer "höhere" Versionen als die Release-Versionen.
    Versuche also das Downgrade. Dazu lies diese Anleitung https://support.mozilla.org/de/kb/gesonder…ehren-downgrade

  • goldf79
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2024
    • 10. Oktober 2024 um 16:35
    • #8

    Danke für die Rückmeldung. Ich habe mir die aktuelle Beta-Version auf dem neuen Rechner installiert. Jetzt habe ich wieder Zugriff auf meine Daten.

    Danke für deine Hilfe!

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Oktober 2024 um 16:41
    • #9
    Zitat von goldf79

    Beta-Version auf dem neuen Rechner installiert. Jetzt habe ich wieder Zugriff auf meine Daten

    Dann mach auf jeden Fall eine Sicherung und am besten auch noch das Downgrade auf eine nicht Beta Version. Diese sollte man nicht in normalen produktiven System benutzen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Oktober 2024 um 16:42
    • #10

    Schön, dass du wieder mit TB arbeiten kannst. Du bist dir aber bewusst, dass Beta-Versionen unfertige Versuchsversionen sind, die Bugs enthalten können.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Oktober 2024 um 16:49
    • #11
    Zitat von dErzOnk

    Diese sollte man nicht in normalen produktiven System benutzen.

    Ich würde das nicht verallgemeinern, es hängt davon welche Kenntnisse der Benutzer hat.
    Ich habe jahrelang die Bêta-Versionen ohne Unfall als Arbeitsversion benutzt, neben der Release-Version zum Experimentieren. Natürlich mit täglicher automatisierter Sicherung des Anwendungsordners Thunderbird (mit meinen diversen Profilen)...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Paula234
    • 16. Juni 2024 um 13:49
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Datenübertrag auf neuen Mac mini Thunderbird weg

    • Dorssi
    • 10. April 2024 um 22:04
    • Migration / Import / Backups
  • Problem -36 bei Übertragung der Thunderbird Daten von einem MacBook Air auf einen anderen

    • totally_lost
    • 3. Januar 2024 um 16:15
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug auf neuen Rechner funktioniert nur teilweise

    • Rosalene
    • 7. Dezember 2023 um 20:51
    • Migration / Import / Backups
  • Übertragen aller bisherigen Emails von einem alten auf einen neuen Laptop

    • Ginsheim
    • 18. Oktober 2023 um 15:16
    • Migration / Import / Backups
  • Migration auf einen neuen PC funktioniert nicht

    • Bluemax71
    • 11. Oktober 2023 um 22:54
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™