1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Beende Button

    • 128.*
    • Windows
  • hwww
  • 20. November 2024 um 11:19
  • Erledigt
  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 20. November 2024 um 11:19
    • #1

    Hallo

    Version nicht 128 sondern 132.0.1

    Ich habe in Firefox dieses Skript zum Schließen.


    Code
    // Button > Firefox beenden
    // angepasst für Fx 90 by 2002Andreas
    
    (function() {
    try {
    Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    CustomizableUI.createWidget({
    id: "fp-quit",
    defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    removable: true,
    label: "Beenden",
    tooltiptext: "Beenden",
    onClick: function(event) {
    goQuitApplication(event);
    },
    onCreated: function(aNode) {
    aNode.style.listStyleImage = 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="15" height="15" viewBox="0 0 15 15"><path fill="red" d="M8 6a1 1 0 0 0 1-1V1a1 1 0 0 0-2 0v4a1 1 0 0 0 1 1zm3.5-4.032a1 1 0 0 0-1 1.732A4.946 4.946 0 0 1 13 8 5 5 0 0 1 3 8a4.946 4.946 0 0 1 2.5-4.3 1 1 0 0 0-1-1.732 7 7 0 1 0 7.006 0z"></path></svg>\')';
    return aNode;
    }
    });
    } catch (e) {
    Components.utils.reportError(e);
    };
    })();
    Alles anzeigen

    In Thunderbird funktioniert es nicht. Vielleicht hat jemand einen Tipp was man ändern muss damit es auch in Thunderbird funktioniert.


    Danke schon mal hwww

    Thunderbird 138.0.1 64bit

    Einmal editiert, zuletzt von graba (20. November 2024 um 13:45) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • Bastler
    Gast
    • 20. November 2024 um 12:12
    • #2
    Zitat von hwww

    nicht 128 sondern 132.0.1

    Hallo,
    ist Dir bewusst, dass 132.x keine Version zum allgemeinen Betrieb ist?

    Zitat von hwww

    In Thunderbird funktioniert es nicht.

    Probiere folgenden Code

    JavaScript
    // QuitThunderbird_unified.uc.js
    
    (function() {    
    
    var menuitem = document.createXULElement('toolbarbutton');
    menuitem.id = 'uc_menu_Beenden';
    menuitem.classList.add('toolbarbutton-1');
    menuitem.setAttribute('label' , '');
    menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Beenden');
    
    // ->- wahlweise Button aus folgendem Code, dann ".svg" auskommentieren
    // menuitem.style= '-moz-image-region\: rect(0px 16px 16px 0px)';
    // menuitem.style.listStyleImage= 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAFAAAABQCAYAAACOEfKtAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAKUUlEQVR4nO1dXVMcRRfeH/K+1/6Q7LK7BHaZQfCzShMBDQIhkJAYy9I7q6IX0dJYWmq8iVaipVd+G63SC0kIn8GEREhCUkkREmBBYHdmP9p6DtPjLju97PT0zCTv61SdKgpmek4/093n9HNOHyKRSCSymU7/19S0LwxdXzN1nf0ruhADwkjTvsq1tT0S4eAZmrb0L2i6q4Fj6PoysItg5IUFXk7X2VIqxW43NbFrySS7FI+ziYYGNhqLsZFolA3v2kWCn/E7/A334F48s5ROUxshfvwzkaCn7Uo6zeZ372YX43EC53ePgjam43FqcyWVChRAQ9NWI0G8aL2lhd1obGRjDQ1VnZ9samJXW1vZ/JNPsoVnn2XLXV1s9fnn2Xp3N9vs6SHBz/gd/oZ7cC+emdi9u+ojjMViBCbeGUTffAUwk06zy/F4RQcvJBJstr2dgFh/8UWW7e31JGgDbc22tVHb5e+6nEiQDg8dgJl0mtYq3pFzsRibaW1li3v3egaslmz29tI7ZnSdnYtG7fdDF7+AVArgpqaxuWTSnlbnYzEaGWv79vkKnJP81d3Nrj/+OOnAgbySTJKODySAi83N7IL11YejUTbX3k5rV9DAVU3x7m5aMqATLSGxGFtUaGw8A5jTdRp1/CtPNTfTYh82cNtlpauLTadSFaMxp2A0egJwvaWFTVqWFWvOraefDh2oneTmU0/Z6yN092qtpQFcbWmh6QBFRpNJtvTcc6GDU68sd3ayMWvWoA8ZDyBKAYgdwHnrK06nUkrckaAFOl+0pjR2OtgRBQIgwONT4LKmkaMbNhiystHTQ33gS5AMiK4AXC0beVcffdS3jokuv96HXQ0fieijLwBiseVuCr6anyNDdPn5Tj4S0Uc3hiVSr6vCrS3WDQz9/zUAN3t62HQ6bVvnnEoAZy2LBcsVhMEQXX6/F33j1hm+rRIAscPgiyzMv9+dyIYIIGS5o8M2kui7JwCxb+TrXpBOsugK0tnm62F2h91KpJ6pi+1ZUMpnHwAAIRetmTfX2CgHIOgfotSjUdpH/r8BuNzVRX0HBrV2KkIAOZ8HVsWLIrmjR1nupZfCAbCvz5PuoOI4n+gKQIw+zud5oaRyR4+y0p07rDg/z7KDg4ECmHv9dVa8eZPlXn5ZWn/0nfOJIkLWEUBQ4TT6HnvMM3j8KoyN1T0iRFfd737tNVZaXaVnoEPuyBH5UdjeTljMJBL1AQgvnNPwf8kyyf39NOq2X/kffvAdQPpwi4sVz9EMOHBAqi/AgLs1TjuUKgARPSPCUdelv1r+7FkhCObp0/4BODjIitevOz6b/+kn6f7MWNs8RPt2BHDc2rLJBoCMEycYK5WEIOS//943AM1Tp4TPQifjrbek+nR3zx47ZFoTQAS9eehR6mv191dNn6CncP7nn8UY3r9POspE+0YsrwQYCQHEEMVNWDhlADQ/+0yofGF8vO52vAAIQwWDJbrMTz/15NJsn8YVACLdAjct7Nnj/iUDA6y0suL85ZeWWO7w4WAAhCE5fJiVMhnxKNy/33X/Fp55ZouB3+YT2gCCvjlnpVsgpup69J08Key48cEHrtryCiAE7xSOwpMnXfcPmAAbYFQezbMBBJ1NXFhTk9QQL0xOOipLLoTLHYEKACFOrhSuwsSEVB8nmpoIo3Lq3wYQ6WLSVP2hQ4yZppLRpxJA88MPnRsyDFc7Iy5XLOr/ThnNZQN4zfL/kPnktmFDMF1KGxtSVk8VgHg329xU9mGBDTACVlUAcvIAmU5uG85/842jkoXhYampogxALC0jI45t5b/9VtqQIOOsCsAJa9MswzoXBOsf3JqwARS5VrQ3d9kWsAFGyJStAhAptPjj6gsvuG64JHCejTffDB1A4/hxx7ZKt2+7bgvYUCZG2Y7EBnCEb5glXJiSxXxsv9zygH4ACDrLEcC1Nddtre/bZ8ePqwDkOX0ymQZMsFBnDx4MHcDs0JAzgOvrrttCOJeYql27FANoOrswMhZYuRw8KPYQVALoaQqvrzsq6YUNViXCKSwBYM0p7MWIFG/dUmpEVIrIiIDuV2pEfHFjTp0KHUCwL05XYXRUrRvjyZE+e1aZkqoFOsgSu64caU9buRMnxJZOgjpSJiB4RVu5995Tu5WzyYTWVveKDgwILbH58cehASgkE3I50lkpmYDMUy90VvHSJUddizduhANgXx8ZCselZXJSqk0cLSM74URneSZUP/rI+Wtjurz/fuAA1iRUP/lEnlCNRp0JVci0B0OS3b9fuCfGVs8Npe9ZhoZYaXk5WEq/IqjU1ialuPn558KvXrhwwXOuSphBpT/rCSrhvC0PayKUJxVYuntXqHz+xx99B9CXsGZPjx3W3J4joz6wfvx47cD6d9/5MxL7+ijuLEavRLp5CayP7xRYL5/GOJ4q25nCr7+KO8JjxJJMjaMcOsSKU1M13wlnP5DUDju5KBqVTy4aGGDFa9dqdgiLPCy311EHPxNx51oXuVISfh9kzW1yEeSyguTK3JEjrLSwULNj1Lm5ua04rZu16cABemanjxRKehskU5biBgpHGsRXX6WFu54LDDECQIhhGG+8wXKvvLKVkjY4SD8bx44x88wZVjh/XkifVbV57144CZbl5IJsnky2bCQWr15lQV/F2VnPfKSd4isYfXUnmXs+QN3fzwq//VbTOqu88r/84pnEAHXFk8xrnZ+recwBKf4qjzkYb79dkfar+kLbxrvvKj3mgCI/tTCqCSAOmfBD1Th8okKxbH8/y3/5pXCrJQVcJrOV+aqIOlN20AaCAg32Ua+ODjUg9m7tnbHhJxanUHCPWrFIvh8RFQo5x6WODrtAxb06zg/XddiQT2XfDhsODjLjnXco3aI4PU00FOX3AdhcjkYrAuHFP/5g+a+/3pqmQ0PK9QDjMspPKOxwQkn+uGtzs+/HXbMhCB135Sl+DQ2ozqYOwKAPXGeDBq+3l12yfF+s+coPXHOBOefxYynqv/fBBA85kRTvjcWoGom/RSdSqYqiExsP8XSG7nzkkZGUqK8lV/YklbJH4sWHtOwJDAb39UYkwZMGELKWTv9TeCeRIPMfNij1Ctwxu/CORKUOJQA6lX66qcrZ9lGgI/fzpsIs/cTF0DR23fIT7eJjAdVWcDXqOjvZlBX7hvyZTNbtqvgKoCkofwcmwwsVpkqgA3Sxy99Fo3XtMAIH0ITDbY1Gnmt4jhdglMj4Ul2AcdgqZbLT3jZUAM0yQraiBGg0SmU57+7dKxftq1M2rQAQYhgVJUATCU+GInAAzTIg+el3LggPYlRSEVoFFS7RBtpC3JaHHrnM+AhcIACalsDSzTc22iFTLphWyDehMshPPEHRfyz2wjLInZ10D+69IiiDPB50GeSwCnFPx+OUi/O7R8FU5YW4/S55vF0MTcugFPxXQb7U3GZ0sKu5g1LwjY20bk7GYsJS8PgbIoa4F88gS0pFHVRp0bTTEfxXAhTWD00J/eEUQ9fvb2jaf+z/6IDC+qgNH7Zi5gMuhJGmnebg/Q3MBTgke/gwqwAAAABJRU5ErkJggg==)';
    
    // -> -wahlweise Button aus .svg, dann "Code base64" auskommentieren
    menuitem.style.listStyleImage = 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="20" height="20" viewBox="0 1 15 14"><path fill="red" d="M8 6a1 1 0 0 0 1-1V1a1 1 0 0 0-2 0v4a1 1 0 0 0 1 1zm3.5-4.032a1 1 0 0 0-1 1.732A4.946 4.946 0 0 1 13 8 5 5 0 0 1 3 8a4.946 4.946 0 0 1 2.5-4.3 1 1 0 0 0-1-1.732 7 7 0 1 0 7.006 0z"></path></svg>\')'
    
    menuitem.setAttribute('oncommand' , "Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);");
    
    // ->- bei folgendenen Befehlszeilen erscheint der Button direkt hinter dem definierten *getElementById*
    // var refItem = document.getElementById('button-appmenu');
    // refItem.parentNode.appendChild(menuitem, refItem);
    
    // ->- bei folgendenen Befehlszeilen erscheint der Button vor dem Namen & abhaengig von definierten *getElementById*
        var position = document.getElementById('unifiedToolbar');    
        position.parentNode.insertBefore(menuitem, position.nextSibling);
    })();
    Alles anzeigen

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (20. November 2024 um 13:16) aus folgendem Grund: Code angepasst

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 20. November 2024 um 16:25
    • #3

    Hallo Bastler

    Danke für deine Antwort.

    Zitat von Bastler

    ist Dir bewusst, dass 132.x keine Version zum allgemeinen Betrieb ist?

    Ja ist mir bewusst.


    Zitat von Bastler

    Probiere folgenden Code

    Danke für den Code. Funktioniert. Eines noch. Wie bekomme ich den Button mehr nach links (etwa in die Mitte) im Moment ist er rechtes neben minimieren?


    Gruß hwww

    Thunderbird 138.0.1 64bit

  • Bastler
    Gast
    • 20. November 2024 um 16:44
    • #4
    Zitat von hwww

    Wie bekomme ich den Button mehr nach links

    Schaue die Zeilen 20 bis 26 an, die steuern die Lage.
    Nimm bei Zeile 21 + 22 die Slashes weg und setze dafür in Zeile 25 + 26 (die sind dann auskommentiert)

    In Zeile 21 steht: getElementById('button-appmenu'); daher sollte der Beenden Button hinter dem Hamburger erscheinen.
    Für andere Position, ersetze 'button-appmenu' durch eine ID eines anderen Button, hinter dem Beenden erscheinen soll.
    Ggf. einen Button in die Symbolleiste bringen, der stets in allen Ansichten present ist. Dann dessen ID ermitteln.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (20. November 2024 um 16:54)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 20. November 2024 um 17:00
    • #5

    Kurze Frage zum Verständnis.

    Wozu braucht es einen extra Beenden-Button,wo doch das "X" nichts anderes macht?

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 20. November 2024 um 17:05
    • #6

    Hallo Bastler

    Muss dich noch mal belästigen.

    Zitat von Bastler

    Für andere Position, ersetze 'button-appmenu' durch eine ID eines anderen Button, hinter dem Beenden erscheinen soll.
    Ggf. einen Button in die Symbolleiste bringen, der stets in allen Ansichten present ist. Dann dessen ID ermitteln.

    Mit der ID blicke ich nicht durch. Was ist damit gemeint? Wo finde ich diese? Hier mal ein Bild wie es im Moment aussieht und wo der Button hin sollte.

    Thunderbird 138.0.1 64bit

  • Bastler
    Gast
    • 20. November 2024 um 17:28
    • #7
    Zitat von hwww

    Mit der ID blicke ich nicht durch

    Bevor es zu kompliziert wird (man muss schon in der Materie stecken, wenn man zu Interna fummelt),
    nimm nochmal das Original aus #2 und ersetze in Zeile 25 das 'unifiedToolbar' durch 'helpMenu'

    Jetzt erscheint der Beenden Button in der klassischen Menüleiste stets hinter "Hilfe"
    ___________________________________________

    Oder Zeile 25 + 26 mit folgendem ersetzen, dann erscheint der Button vor dem Hamburger

    JavaScript
    var position = document.getElementById('button-appmenu');    
    position.parentNode.insertBefore(menuitem, position);

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (20. November 2024 um 17:51)

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. November 2024 um 17:30
    • #8
    Zitat von AndyC

    Wozu braucht es einen extra Beenden-Button

    "X" löscht nicht die Daten, die bei "Beim Beenden löschen" markiert sind, z. B. der Cache. Bei meinen Versuchen, allerdings vor langer Zeit, wurde nur mit "Strg + Shift + Q" gelöscht ..... und dann eben auch mit "Beenden".

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 20. November 2024 um 19:02
    • #9
    Zitat von Bastler

    Bevor es zu kompliziert wird (man muss schon in der Materie stecken, wenn man zu Interna fummelt),
    nimm nochmal das Original aus #2 und ersetze in Zeile 25 das 'unifiedToolbar' durch 'helpMenu'

    Hast du vollkommen recht. Habe es mit 'helpmenü' versucht und funktioniert. Habe es aber dann neben den Nachrichten mit 'messageMenu' gesetzt. Funktioniert bestens.


    Danke noch mal und eine schöne Woche noch hwww

    Thunderbird 138.0.1 64bit

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 21. November 2024 um 08:14
    • #10
    Zitat von AndyC

    Kurze Frage zum Verständnis.

    Code
    Wozu braucht es einen extra Beenden-Button,wo doch das "X" nichts anderes macht?

    "X" schließt Thunderbird und "beenden" beendet es komplett.

    Code
    Der Unterschied zwischen dem Schließen und dem Beenden eines Programms kann manchmal subtil sein, hängt aber stark vom jeweiligen Betriebssystem und der Software ab, die du verwendest:
    
    Programm schließen:
    
    Dies bedeutet normalerweise, dass das Anwendungsfenster geschlossen wird. Die Software könnte aber weiterhin im Hintergrund laufen oder Ressourcen verwenden, zum Beispiel für Hintergrundaufgaben oder automatische Speicherungen.
    
    Bei vielen Programmen kann das Schließen auch bedeuten, dass sie minimiert oder in den System-Tray verschoben werden, ohne vollständig beendet zu werden.
    
    Programm beenden:
    
    Dies bedeutet in der Regel, dass die Software vollständig heruntergefahren wird und keine Ressourcen mehr verbraucht. Alle Hintergrundprozesse, die zum Programm gehören, werden gestoppt.
    
    Ein ordentliches Beenden stellt sicher, dass alle Daten gespeichert werden und die Software korrekt herunterfährt, um Datenverlust oder Korruption zu vermeiden.
    
    Insgesamt kann man sagen, dass das Schließen eines Programms oft eine Oberflächenaktion ist, während das Beenden tiefgreifender und endgültiger ist.
    Alles anzeigen

    Thunderbird 138.0.1 64bit

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. November 2024 um 11:20
    • #11

    Einspruch:

    Wenn ich den TB mit dem X beende (schließe) ist der auch im Taskmanager nicht mehr zu finden.

    Und nein, ich verwende das AddOn "Minimize on Close" oder ähnliche nicht.

    Gruß Micha

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 22. Januar 2025 um 09:06
    • #12

    Ich möchte die Frage noch einmal aufgreifen. Inzwischen 128.6.0esr 64bit:

    Nachdem ich Thunderbird mit dem "X" oben rechts beendet habe, ist es noch eine kurze Weile in der TaskLeiste zu sehen.

    Im TaskManager erscheint es nicht mehr.

    Nun die Frage zum Unterschied: ich habe eingestellt, dass bei "Beenden" der Papierkorb geleert und eine Koprimierung durchgeführt wird. ich habe den Eindruck, dass das nur über das beenden über "Datei/Beenden" stattfindet, nicht aber bei einem Schließen über "X".

    Ist das so?

    Kann man das irgendwie einetsllen, dass auch das X diese (oder eine dieser) Aufgabe(n) ausführt?

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 22. Januar 2025 um 09:17
    • #13
    Zitat von akoerber

    Ist das so?

    Bei mir auch, ist für mich logisch, mit dem "X" wird der Prozess von Windows beendet oder schlafen geschickt. Beim Beenden über das Menü oder Strg+Shift+Q übernimmt TB das selbst.

    Zitat von akoerber

    irgendwie einetsllen

    Ist mir nicht bekannt, s. o..

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 22. Januar 2025 um 09:32
    • #14

    Hmmm. Kann man irgendwie ein "richtiges" Beenden auf die Symbolleiste oberhalb der Menüleiste legen; oder einen Link zu "STRG-Umschalt-Q"?

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 22. Januar 2025 um 09:40
    • #15
    Zitat von akoerber

    Symbolleiste

    Gab da mal ein AddOn, das diese Schaltfläche erzeugt, "Beenden" war auch die Bezeichnung, wenn ich mich richtig erinnere. Ob das in den neuen Versionen noch funktioniert, weiß ich nicht.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 22. Januar 2025 um 09:45
    • #16

    Es gibt ein Add-On "Logout", aber das tu anderes.

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 22. Januar 2025 um 09:48
    • #17

    Vielleicht haben die CSS-Spezialisten noch eine Idee dazu❓

  • Bastler
    Gast
    • 22. Januar 2025 um 13:35
    • #18

    Hallo akoerber  HardyH
    ist schon mal die Idee gekommen, diesen Thread von oben beginnend zu lesen? ;)
    In #2 ist ein brauchbarer Code.

    Solch ein Button ist nicht mit CSS zu kreieren, die Funktion geht nur mit JavaScript.
    Dazu muss eine sogenannte Script-Vorbereitung durchgeführt werden.
    Hier im unteren Teil, habe ich das schon einmal erklärt.
    Der Beitrag als solcher erklärt auch die Erstellung / Verwendung einer JavaScript Datei.

    ------------------------

    Noch etwas für die Windows Anwender:
    wenn der Beenden Button immer rechts außen liegen soll, kann man noch bei ausgeblendeter Titelzeile
    die Fenstersteuerungs-Buttons entfernen, die sind funktionell anders zu ersetzen.
    Zum Fenster Maximieren und wieder Normalisieren, wirkt jeweils ein Doppelklick in einen freien Bereich der Symbolleiste.
    Zum Minimieren der Anwendung in die Taskleiste, die Tastenkombi Win-Taste + M

    Hier zum Ausblenden der Fenstersteuerung, für die userChrome.css

    CSS
    /* *** 3 BUTTONS RECHTS OBEN *** !gilt nur für ausgeblendete Titelzeile! *** */
    /* ---Fenstersteuerung Buttons ausblenden--- */
    .titlebar-min,
    .titlebar-max,
    .titlebar-restore,
    .titlebar-close {
    display: none !important;
    }

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (22. Januar 2025 um 16:15) aus folgendem Grund: Zusatz

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Menuleiste soll in TB 115 in die oberste Reihe

    • John22
    • 15. Juli 2023 um 13:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Start von Thunderbird folgt zunächst für längere Zeit der Beatchball

    • ascherpe
    • 21. April 2024 um 16:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB lädt nach Neustart ALLE Mails neu

    • cirtap23
    • 23. November 2023 um 21:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Position des neuen Lösch-Dialogs

    • AndreasR
    • 22. November 2023 um 07:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • seit Update kein "Senden & Empfangen" mehr, mails unsichtbar im Postausgang

    • micmen
    • 18. September 2023 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bei Beenden starke Verzögerung wenn Haken zu Expunge gesetzt

    • Bastler
    • 25. Juli 2023 um 01:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern