1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 128.5.2esr funktioniert nicht nach Neuinstallation

    • 128.*
    • Windows
  • HoKem25
  • 7. Januar 2025 um 22:20
  • Erledigt
  • HoKem25
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2024
    • 7. Januar 2025 um 22:20
    • #1

    Habe Thunderbird (Thunderbird 128.5.2esr) neu installiert und meine verschiedenen eMail-Adressen mit entsprechenden Passwörtern nacheinander eingegeben. Bei allen Eingaben erschien auf grünem Feld "Einstellungen wurden in der Mozilla ISP-Datenbank gefunden". Nach der erfolgten Prüfung erschien auf gelbem Feld: "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt." Alle Eingaben habe ich sowohl unter IMAP wie auch unter POP3 versucht. Alles vergeblich.

    Was hindert den Server daran meine korrekten Eingaben zu akzeptieren? Mein PC läuft unter Win10. (VPN und Norton 360 vorübergehend ausgeschaltet).

    Problemlos empfange ich alle eMails auf meinem Smartphone und meinem Tablet (Android System).

  • graba 8. Januar 2025 um 00:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 8. Januar 2025 um 00:35
    • #2
    Zitat von HoKem25

    Alles vergeblich.

    Hallo,
    leider sind nicht die Eingangs gestellten Fragen zum Umfeld beantwortet worden.

    Recherchiere die korrekten Zugangsdaten bei Deinem Mail Provider und versuche die Einrichtung manuell.
    Hier beispielhafte Anleitung

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Januar 2025 um 13:14
    • #3
    Zitat von HoKem25

    VPN und Norton 360 vorübergehend ausgeschaltet).

    Ein deaktivieren reicht nicht, beides zumindest testweise deinstallieren.

    Und dann am Besten deinstalliert lassen oder was soll der Mehrwert von VPN und Drittanbieter Sicherheitssoftware sein, außer das es dir immer wieder ins System pfuschen wird?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Januar 2025 um 13:42
    • #4

    Nachtrag, für Norton 360 hatten wir gerade den Fall hier, dort gibt es spezielle Maileinstellungen. Durch Deaktivieren dieses Moduls war die Nutzung von Mails wieder möglich. Einfach mal suchen, da gibt es auch ein Screenshot.

    Problematik des VPN bleibt und ich bin mal gespannt warum man dem VPN mehr traut als seinem ISP.

  • HoKem25
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2024
    • 8. Januar 2025 um 21:00
    • #5
    Zitat von Bastler
    Zitat von HoKem25

    Alles vergeblich.

    Hallo,
    leider sind nicht die Eingangs gestellten Fragen zum Umfeld beantwortet worden.

    Recherchiere die korrekten Zugangsdaten bei Deinem Mail Provider und versuche die Einrichtung manuell.
    Hier beispielhafte Anleitung

    Nach Eingabe der Daten, entsprechend der beispielhaften Anleitung, erschien wieder das gelbe Feld mit dem Text "Thunderbird konnte keine Einstellungen für Ihr e-Mail-Konto finden".

    Bis zum Jahresende 2024 hatte TB bei mir einwandfrei funktioniert, mit der bis dahin aktuellen TB-Version (und Norton 360 und VPN). Weil es danach nicht mehr funktionierte, habe ich meine Hoffnung auf die neuere 128-Version gesetzt. Leider (immer noch) erfolglos. Ich frage mich, weshalb es in 2025 nicht mehr geht.X(

  • Bastler
    Gast
    • 8. Januar 2025 um 21:05
    • #6
    Zitat von HoKem25

    Leider (immer noch) erfolglos.

    Wurde der Rat von dErzOnk umgesetzt, mindest als temporäre Gegenprobe alle zusätzlichen AV, VPN u.a. zu Deinstallieren?
    Dann System Neustart.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.948
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 8. Januar 2025 um 21:48
    • #7
    Zitat von HoKem25

    Bis zum Jahresende 2024 hatte TB bei mir einwandfrei funktioniert, mit der bis dahin aktuellen TB-Version (und Norton 360 und VPN)

    Warum ist immer TB Schuld? Kann es nicht sein, das sich bei Norton oder dem VPN etwas geändert hat?

  • HoKem25
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2024
    • 10. Januar 2025 um 19:47
    • #8

    Hallo ggbsde,

    ich habe VPN und Norton 360 deinstalliert und anschließend meinen PC neu gestartet. Ohne Erfolg.

    Unabhängig von diesen Versuchen TB wieder verwenden zu können, habe ich Outlook für mehrere Konten installiert. Funktionierte alles auf Anhieb. Ich möchte aber lieber bei TB bleiben. Aber wie?

  • Bastler
    Gast
    • 10. Januar 2025 um 20:01
    • #9
    Zitat von HoKem25

    habe ich Outlook für mehrere Konten installiert. Funktionierte alles auf Anhieb.
    ----------------------------------
    Ich möchte aber lieber bei TB bleiben.

    War TB zuerst und kam Outlook dazu? Oder umgekehrt?
    Als installierte Anwendungen stehen die evtl. in Konkurrenz, wenn nicht eindeutig die Zuweisung als Standard Anwendung
    für den TB sowohl im Windows als auch im TB gesetzt ist

  • HoKem25
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2024
    • 11. Januar 2025 um 22:33
    • #10

    Hallo Bastler,

    zuerst hatte ich TB installiert, danach Outlook mit mehreren Konten.

    Anschließend hat es mich aber wieder zur Startseite des TB getrieben, nachdem ich aber vorher alle meine e-Mail-Passwörter geändert hatte. Nun habe ich erneut die Neuinstallationen der verschiedenen e-Mail-Konten im TB durchgeführt und keine Fehlermeldungen mehr erhalten!!!!!

    In allen Konten wurden jetzt die auf dem Server liegenden e-Mails hochgeladen.

    Nun muss ich mich erst noch an das Layout der neueren TB-Version gewöhnen und individuelle Anpassungen vornehmen. Nur ein Lapsus ist mir jedoch passiert: Da ich anfangs TB deinstalliert und erneut installiert hatte, wurden meine lokalen Ordner überschrieben und sind jetzt leer. Ich bin nun immer noch am Suchen, ob ich sie noch in System-Updates finden kann, auch auf einer externen Festplatte. Aber das ist nicht so schlimm. Wenn ich den lokalen Ordner nicht mehr finden sollte, wird eben alles frisch und aufgeräumt neu aufgebaut. Die hochgeladenen e-Mails sind bis zu neun Monate alt.

    Mal sehen, ob es noch irgendwelche Überraschungen gibt. ?(:thumbup:

  • Bastler
    Gast
    • 11. Januar 2025 um 22:54
    • #11
    Zitat von HoKem25

    Nur ein Lapsus ist mir jedoch passiert:

    So etwas ließe sich verhindern, wenn vor jeder signifikanten Manipulation sowie hin und wieder der Profilordner gesichert wird.

    Ich nehme an, es gibt ein Konzept einer allgemeinen Datensicherung.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Januar 2025 um 11:47
    • #12
    Zitat von HoKem25

    Da ich anfangs TB deinstalliert und erneut installiert hatte, wurden meine lokalen Ordner überschrieben und sind jetzt leer.

    Jaein.
    Beim De-Installieren von Thunderbird wird ein vorhandenes (Thunderbird-)Benutzerprofil eigentlich nicht angefasst.
    Und bei der folgenden erneuten Installation bzw. beim Start der neu installierten Version wird das noch vorhandene Profil gefunden und verwendet. Überschrieben wird da m.W. nichts.

    Etwas mehr als das Beschriebene muss also schon passiert sein, wenn die Lokalen Ordner weg oder leer sind.

    Wenn du Glück hast, wurde lediglich ein neues Profil erzeugt und das alte mit den schon gefüllten Lokalen Ordner besteht noch ...
    Wenn du hingegen beim De-Installieren auch die Benutzerdaten (also das TB-Profil) hast löschen lassen, dann musst du freilich schauen, ob und wo du die abhanden gekommenen Mails noch findest ...


    Noch ein Mini-Tipp zu Begriffen:

    Hochladen meint an sich immer auf den Server.

    Zitat von HoKem25

    wurden jetzt die auf dem Server liegenden e-Mails hochgeladen.

    Ergo ist hier höchstwahrscheinlich das Herunterladen vom Server zum Client gemeint ;-)

    Als Eselsbrücke mag hier der eingebürgerte Begriff Cloud dienen, denn auch ein Mailserver ist ja letztlich ein Speichern in einer Cloud: Die Wolken hängen in aller Regel oben :-D

  • Bastler
    Gast
    • 12. Januar 2025 um 11:51
    • #13
    Zitat von Drachen

    Die Wolken hängen in aller Regel oben

    Bei manchen durchaus als bedrohliche Gewitterwolken. ;)

  • HoKem25
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2024
    • 12. Januar 2025 um 21:45
    • #14

    Hallo Bastler,

    ja, ich habe auch auf einer externen Festplatte eine allgemeine Datensicherung vom 30.12.2024. In die bin ich noch nicht tiefer eingestiegen.

    Übrigens, ich habe natürlich das Herunterladen vom Server zum Client gemeint. Habe aber bereits mit dem Aufbau eines neuen lokalen Ordners (samt Unterordnern) begonnen.

    Gruß aus Wiesbaden:|

  • HoKem25
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2024
    • 12. Januar 2025 um 21:58
    • #15

    Hallo Drachen,

    nach der Deinstallation habe ich den Speicherplatz des lokalen Ordners

    (C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\othm64gp.default-esr-1\Mail\Local Folders) nicht mehr kontrolliert und weiß deshalb nicht, ob er noch vorhanden war. Nach der Neuinstallation war er jedenfalls leer.

    Gruß HoKem25:|

  • Bastler
    Gast
    • 12. Januar 2025 um 22:46
    • #16
    Zitat von HoKem25

    Datensicherung vom 30.12.2024

    Zitat von HoKem25

    Habe aber bereits mit dem Aufbau eines neuen lokalen Ordners (samt Unterordnern) begonnen.

    Aus der Datensicherung wäre der Ordner Local Folders der unter ..\Profilordner\Mail liegt,
    zum neuen Profilordner in selbe Struktur zu kopieren.

    Alle Operationen auf Dateiebene, nur bei beendetem TB!

  • HoKem25
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2024
    • 17. Januar 2025 um 21:52
    • #17

    Hallo Bastler,

    auf meiner externen Festplatte für Sicherungen meines kompletten PCs habe ich auch die Sicherung des Lokalen Ordners für TB gefunden. Da ich inzwischen meinen Lokalen Ordner neu aufgebaut habe, werde ich den auch so weiterbetreiben. Trotzdem habe ich den gesicherten Lokalen Ordner auf meinen PC kopiert indem ich vorher den neuen "MAIL"-Ordner in "Mail1" umbenannt habe, denn sonst wäre der neue MAIL-Ordner überschrieben worden. Nun habe ich aber beide Versionen verfügbar und habe Zugriff jedoch immer nur auf die Version "MAIL" (nicht Version Mail1). Durch Umbenennung der beiden Versionen komme ich aber an beide heran. Irgendwie werde ich beide Versionen noch zusammenführen können. Inzwischen hat das aber für mich niedere Priorität.

    Danke aber für die guten Tipps.

    Herzliche Grüße
    HoKem25:thumbup:

  • Bastler
    Gast
    • 17. Januar 2025 um 22:44
    • #18
    Zitat von HoKem25

    Da ich inzwischen meinen Lokalen Ordner neu aufgebaut habe, werde ich den auch so weiterbetreiben
    -------------------------------
    gesicherten Lokalen Ordner auf meinen PC kopiert indem ich vorher den neuen "MAIL"-Ordner in "Mail1" umbenannt
    ------------------------------
    Durch Umbenennung der beiden Versionen komme ich aber an beide heran.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es doch nur um die ehemaligen Mails unter "Lokale Ordner".
    Den Ordner Mail ständig umzuswitchen ist ätzend und erzeugt Fehler, weil direkt unter Ordner Mail als solchem
    andere Ordner einem ständigen Wechsel unterzogen sind.

    TB beenden.
    Benenne den guten Ordner Mail  (korrekte Schreibweise) als solchen um und den alten wieder als Mail1

    Erstelle nun unter dem guten "Local Folders" einen Ordner namens Transfer.sbd
    und in selber Ebene eine endungslose leere Datei namens Transfer (wird zur Verwaltung gebraucht)

    Kopiere dann aus dem alten Mail1\Local Folders NUR den gesamten INHALT von "Local Folders" zu Transfer.sbd

    Hört sich im ersten Hieb kompliziert an, bitte langsam lesen und genau so vorgehen.
    Wenn alles richtig ausgeführt wurde, ist nach TB Start unter "Lokale Ordner" ein Ordner Transfer mit allem früheren zu sehen und kann bei Bedarf im lebenden TB umgeschichtet werden.

    Wenn alles geklappt hat, kann der alte Ordner Mail1 gelöscht werden.

    4 Mal editiert, zuletzt von Bastler (17. Januar 2025 um 23:36)

  • HoKem25
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Dez. 2024
    • 24. Januar 2025 um 20:02
    • #19

    Hallo Bastler,

    danke für die gute Anleitung. Es hat funktioniert!!!!:thumbup:

    Allerdings musste ich auch den neuen (zunächst endungslosen) Ordner mit dem gesamten Inhalt des "Local Folders" füllen. Nicht nur den Ordner "Transfer.sbd" Sonst wäre im TB der neue Ordner TRANSFER leer geblieben.

    Damit kann ich dieses Thema als abgeschlossen betrachten.

    Herzlichen Dank für die Hilfe.:):):)
    HoKem25

  • Bastler
    Gast
    • 24. Januar 2025 um 20:22
    • #20
    Zitat von HoKem25

    Allerdings musste ich auch den neuen (zunächst endungslosen) Ordner mit dem gesamten Inhalt des "Local Folders" füllen.

    Nein, das hast Du missinterpretiert / nicht aufmerksam genug gelesen.

    Die endungslose leere Datei namens Transfer (wird zur Verwaltung gebraucht) Da gehört in diesem Fall nichts rein!
    Daran erkennt der TB, dass der Ordner Transfer.sbd ein Unterordner ist, in diesem Fall vom Original Local Folders.

    Obige Anleitung war von mir geprobt und ich brauchte nur den Inhalt eines anderen Local Folders
    in den Ordner Transfer.sbd hineinstecken.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Add-on CardBook 97.7 kann bei BB 128.5.2esr nicht installiert werden, bei Thunderbird aber schon. Bug?

    • matt69
    • 7. Januar 2025 um 09:40
    • Betterbird
  • Addon "Schnelles Nachrichtenverschieben" Version 3.0.0 funktioniert nicht mehr.

    • mocksl1
    • 28. Dezember 2024 um 10:42
    • Erweiterungen
  • Thunderbird - löschen von Ordnern funktioniert nicht...

    • Andromed01
    • 13. Dezember 2024 um 18:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 115.10.0 schließt sich nicht mehr nach der Beendigung über das "X" in der rechten oberen Fensterecke und lässt sich anschließend nicht mehr öffnen

    • Netzfetzer
    • 17. April 2024 um 09:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Die Suche nach Nachrichteninhalt funktioniert nicht

    • dremba
    • 9. Februar 2024 um 13:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe, mein Schnellfilter (der der im jeweiligen Ordner Mails nach Absender, Empfänger, Betreff und Textinhalt filtern kann) funktioniert nicht mehr

    • ABiehlPGA
    • 16. Dezember 2023 um 13:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™