1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

FRITZ!Box Pushmeldungen lassen sich nicht filtern

    • 128.*
    • Windows
  • stocker-raetus
  • 2. Februar 2025 um 14:55
  • Unerledigt
  • stocker-raetus
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Jan. 2023
    • 2. Februar 2025 um 14:55
    • #1

    Thunderbird 128.6.1esr (64bit), Windows 10 pro deutsch, Konto IMAP, Postfachanbieter arvandus.metanet.ch, Antivirensoftware Windows, Firewall Windows, Router FRITZ!Box 5530 Fiber.

    Ausgangslage: Ich verwende beruflich/privat mehrere Emailkonten. An verschiedenen Standorten setze ich mittels VPN Router 5530 ein. All diese Router sind so konfigurieret, dass sie automatisch alle verfügbaren Push-Meldungen an ein zentales Mailkonto senden. Um die Eingänge der verschiedenen Pushmeldungen voneineinander zu unterschieiden, sind die Router nach [FRITZBox-5530-ER], [FRITZBox-5530-MR] und so weiter benannt. Diese Nachrichten lassen sich problemlos mit [CTRL + K] in TB filtern und in die jeweiligen Unterverzeichnisse ablegen.

    Das Problem: Ich möchte mittels Nachrichtenfilter die einzelnen Pushmeldungen in entsprechende Unterverzeichnisse automatisch filtern. Im Nachrichtenteil ist zB. die Zeile "Folgende WLAN-Gastzugangs-Ereignisse wurden von Ihrer FRITZ!Box [FRITZBox-5530-ER] am 01.02.2025 erfasst.". Typisch für die Filterung sollen die Zeichenfolge "[FRITZBox-5530-ER]" verwendet werden. Bei den Standardfiltern "Betreff", "Von", "Datum", Priorität", "Status", "An", "Kopie (CC)", "An oder Kopie (CC)", "Von An CC oder BCC", "Alter in Tagen", "Grösse in KB", "Schlagwörter" fehlt ein Eintrag "Inhalt" oder "Body", was sich über Anpassen eingerichtet werden kann. All diese Filter bleiben ohne irgendwelche Reaktion, das aktivierte Filter-Protokoll zeigt keine Einträge, da der Filter ja gar nicht ausgeführt worden ist. Den entsprechenden Abschnitt aus [Strg]+[U] kopiert und als Filterkriterium hat auch keine Lösung gebracht.

    Lösungsansatz1: Um mehr Kriterien einstellen zu können habe ich "FiltaQuilla" v4.3.1 installiert. Doch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten macht es nicht einfach, die richtige Einstellung zu finden. Nach gefühlten unendlichen Varianten bin ich bisher immer gescheitert. Recherche bei AVM hat bisher noch keine Lösungsansätze gebracht.

    Lösungsansatz2: Es scheint, dass AVM die Meldungen in einem nicht unterstützten Datensatz zur Verfügung stellt (zB. UTF-16?)

    Frage:

    Kennt jemand das Problem bereits und kann eine Lösung anbieten?

    Welche Standardeinstellungen und unter FiltaQuilla funktionieren?

    Kennt jemand ein anderes Tool um das Problem zu lösen?

    Für Vorschläge und Tipps herzlichen Dank im Voraus.

    raetus-stocker

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 2. Februar 2025 um 16:18
    • #2

    Hallo,

    das sollte eigentlich ohne Umschweife mit Bordmitteln gehen.

    Bei mir z. B. so:

    Mein Filter wird nicht automatisch ausgeführt. In Deinem Fall müsste der Punkt 'Nachrichtenabruf' aktiviert sein, wenn Du es automatisch haben willst.

    Die erste Bedingung mit dem Absendernamen würde meistens genügen, aber in meinem Szenario muss es zusätzlich spezifischer eingegrenzt werden, was die zweite Bedingung in Kombination erforderlich macht.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • stocker-raetus
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Jan. 2023
    • 4. Februar 2025 um 18:20
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe Ihre Empfehlungen übernommen, doch leider funktioniert es weiterhin nicht.

    Meiner Meinung kann es so nicht wie geplant klappen, da die Bedingungen "Von" und "An" sich nicht mit dem Nachrichtentext (Body) enthalten ist. Nur im Nachrichtentext ist aber der entscheidenden Begriff "[FRITZBox-5530-ER]" enthalten der eine Filter-Auswahl steuert.

    Was ich nicht verstehe ist, dass die Bedingung "[FRITZBox-5530-ER]" im Nachrichteninhalt einfach nicht erkannt wird. Auch wenn ich die Bedingung "Body Regulärer Ausdruck" wähle und die eckige Klammer weglasse, wird die Bedingung übersehen. Gleiches Resultat bei der Bedindung "Betreff oder Inhalt (Regulärer Ausdruck)". Kann es sein, dass der Zeichensatz von der FritzBox mit den Bedingungen im Filter nicht erfasst wird? Wo ist allenfalls der Zeichensatz von TB festgelegt?

    Besten dank für alle Tipps

    Gruss raetus-stocker

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Februar 2025 um 18:58
    • #4

    Der Filter 'Inhalt' funktioniert bei mir einwandfrei. Schau dir mal den Quellcode der Mail an (Strg/U) wo der Text auftaucht, im Klartext Teil und/oder im HTML Teil und ob er (speziell die eckigen Klammern) irgendwie codiert ist.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.649
    Beiträge
    4.676
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Februar 2025 um 19:53
    • #5
    Zitat von stocker-raetus

    Meiner Meinung kann es so nicht wie geplant klappen, da die Bedingungen "Von" und "An" sich nicht mit dem Nachrichtentext (Body) enthalten ist.

    Stimmt. Aber das Prinzip passte dennoch.
    Die Kriterien dürften aber in anderer Konstellation funktionieren:
    Von ist [FritzBox]
    Nachrichteninhalt enthält [konkrete Zeichenkette einer Meldung]

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 4. Februar 2025 um 20:39
    • #6

    Hallo,

    Zitat von stocker-raetus

    Meiner Meinung kann es so nicht wie geplant klappen, da die Bedingungen "Von" und "An" sich nicht mit dem Nachrichtentext (Body) enthalten ist.

    Das ist richtig, aber so habe ich das auch nicht geschrieben. Der Absendername soll nicht im Inhalt gefunden werden, sondern die Bedingung bezieht sich auf das Abprüfen des Headerfeldes 'An' oder / und 'Von'. Siehe auch mein Screenshot des Filters.

    Meine Erfahrungen mit dem Filtern auf Inhalte sind gemischt. Durch die vielen Möglichkeiten, wie der Inhalt in der Mail encodiert sein kann, ist es nicht immer möglich, eine beliebige Zeichenkette zu finden. Das unterstützt Thunderbird schlicht nicht in allen Konstellationen.

    ggbsde liegt da mMn schon richtig. Die Mails der Fritz!Box sind teils offenbar Base64 encodiert und der Inhalt selbst ist quoted printable, wenn ich das richtig interpretiere. Betreff beispielsweise:

    Body (Inhalt):

    Aus FRITZ!Box ist hier FRITZ=21Box geworden.

    Da beginnt dann das Austüfteln, ob der Filter wohlmöglich 'FRITZ=21Box' finden würde.

    Trotzdem habe ich auch schon erfolgreich auf den jeweiligen DynDNS-String nach MyFritz-Schema gefiltert. Bin aber wieder davon ab. Letztlich änderte sich das Kriterium durch Um- oder Neuregistrierung von Fritz!Boxen bei MyFritz zu oft. Die Absenderkennung ist für mich zumindest auf die Dauer stabiler.

    In Deinem Fall beschreibst Du, dass jede Fritz!Box sich mit einer eindeutigen Absenderkennung meldet. Ich kann nur noch mal bekräftigen, filtere explizit das Header-Feld 'An' oder das Header-Feld 'Von', wie es oben in meinem Screenshot zu sehen ist und es wird funktionieren. Es sei denn, FRITZ!OS neuer als 7.57 wie aktuell noch auf meiner 7490 macht dann irgendwas anders als seit Urzeiten gewohnt. Bis jetzt klappt das jedoch alles auch einwandfrei mit 7590ern / 5590ern, die bereits ein neueres FRITZ!OS haben.

    Zitat von Drachen

    Die Kriterien dürften aber in anderer Konstellation funktionieren:
    Von ist [FritzBox]
    Nachrichteninhalt enthält [konkrete Zeichenkette einer Meldung]

    Jep, das geht auch. Am besten wird es gelingen, wenn die Zeichenkette in sich eindeutig ist, keine Sonderzeichen und auch keine Leerzeichen enthält. Ansonsten sind wir bei dem Thema, dass der Parser für den Mailbody nicht in der Lage ist, sämtliche Codierungen so zu lesen, dass nur der pure Text an den Filter gelangt.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Februar 2025 um 21:16
    • #7
    Zitat von Sehvornix

    Da beginnt dann das Austüfteln, ob der Filter wohlmöglich 'FRITZ=21Box' finden würde.

    Dann wäre der Filter aber schlecht programmiert. Natürlich muß der seine Suche durchführen nachdem alles dekoriert wurde, alles andere wäre Quatsch.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 4. Februar 2025 um 21:35
    • #8
    Zitat von ggbsde

    Dann wäre der Filter aber schlecht programmiert.

    In der Tat. Und so war es in der Vergangenheit - aus eigener Erfahrung aber auch bestätigt durch Jorgk wenn ich mich recht entsinne. Irgendwo in meinen 2.231 Beiträgen gibt's dazu einen Faden, in dem das beleuchtet wird. Möglich, dass Thunderbird inzwischen dazugelernt hat. Andererseits gehörst Du auch zu denen, die einen tieferen Einblick haben. Wäre wirklich prima, wenn sich hier was getan hätte.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Februar 2025 um 22:35
    • #9

    In diesem Fall ist wohl eher der Entwickler von FiltaQuilla gefragt, denn nur dort kann auf den Inhalt der Mail gefiltert werden, TB selber kann das nicht.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kalender bringt das Programm fast zum Abstürtzen

    • SanMa
    • 28. Oktober 2024 um 12:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Versand Email nicht möglich

    • Tscharlie
    • 11. August 2024 um 00:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Reparieren

    • poelman
    • 2. August 2024 um 13:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Sehr viele Mails plötzlich verschwunden

    • LenaPanda
    • 26. Februar 2024 um 09:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach Updates nervt Thunderbird auf jedem Gebiet

    • Goedi
    • 30. Oktober 2023 um 18:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gespeicherte emails lassen sich nicht kopieren

    • thander-hardy
    • 1. September 2023 um 11:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™