bleibe ich doch lieber bei der ESR Variante.
Eine kluge Entscheidung!
bleibe ich doch lieber bei der ESR Variante.
Eine kluge Entscheidung!
Nee, Leute! Das kann nicht die Lösung sein für so eine fundamentale Funktion.
[Ja, der Beitrag ist nicht konstruktiv, ich bin da nunmal ein bisschen frustriert]
ich bin da nunmal ein bisschen frustriert]
Das ist verständlich und gerade dort liegt mein Kritikpunkt, dem Nutzer wird nicht sofort klar das er mit dem Release Channel solchen Kinderkrankheiten ausgesetzt wird.
Meiner Meinung nach sind die Benutzer und die Helfer die Leid tragenden. So verkehrt finde ich ein ehrliches Feedback da nicht.
Hat jemand eine Idee bzw. bin ich der einzige dem das passiert ist?
Es könnte sich um den Bug 1964295 handeln : "regression: TB138 FAILs subscribe to >1 network calendar; wrong credentials passed to backend CalDAV auth"
Hat jemand eine Idee bzw. bin ich der einzige dem das passiert ist?
Es könnte sich um den Bug 1964295 handeln : "regression: TB138 FAILs subscribe to >1 network calendar; wrong credentials passed to backend CalDAV auth"
Das hört sich genau nach meinem Fall an: mehrere Kalender hinter einer domain.
Schön, dass daran gearbeitet wird!
Es könnte sich um den Bug 1964295 handeln : "regression: TB138 FAILs subscribe to >1 network calendar; wrong credentials passed to backend CalDAV auth"
^^Kann ich bestätigen: In der Bug-Beschreibung wird zwar vom "ersten" Kalender geschrieben, jedoch hat der 2. einen anderen Nutzernamen. In meinem Fall habe ich jeweils mehrere Kalender unter mehreren Nutzernamen auf einer Domain - und nur der "1. Nutzername" bzw. dessen Kalender wird/werden erkannt und sind nutzbar. Ab dem 2. Nutzernamen funktioniert es nicht mehr. Passt 100%
Wieso ist solch ein massiver Bug so dermaßen lange offen - ohne Workaround, Hotfix o.ä.?
Für nen Release-Kanal unglaublich. Wie dErzOnk sagt: "die Benutzer und die Helfer die Leid tragenden".
Wieso ist solch ein massiver Bug so dermaßen lange offen
Vielleicht ja einfach deswegen, weil man noch nicht die Lösung für das Problem gefunden hat?
Vielleicht ja einfach deswegen, weil man noch nicht die Lösung für das Problem gefunden hat?
In der Beta 139.0b2 und in der Daily Version ist das Problem bei mir schon seit kurzem behoben.
Steht so in Bugzilla, ja. Aber von einem verbuggten Release zum Fixen auf eine Beta wechseln? Abenteuerlich.
Aber von einem verbuggten Release zum Fixen auf eine Beta wechseln? Abenteuerlich.
Nein, einfach auf die nächste Release-Version warten. Bugs werden immer zuerst in einer Daily/Beta gefixt, damit dort die Fixes getestet werden können...
Bugs werden immer zuerst in einer Daily/Beta gefixt, damit dort die Fixes getestet werden können...
Der Kalender wird soviel ich weiß komplett neu programmiert.
Da gibt es dann auch bestimmt Probleme, die schneller in den Entwickler Versionen behoben werden können.
edvoldi Interessant, was gibt's da konkret an Neuerungen/Verbesserungen zu erwarten?
Hast Du da evtl. nen Link für mich?
Nutze den Kalender exzessiv, also spannend für mich.
Das habe ich in einer New von Thunderbird gelesen, was genau geändert wird weiß ich nicht. So wie ich das verstanden habe werden wohl Hauptsächlich alte Codes auf den aktuellen Standard umgeschrieben . Und bestimmt wird dann auch das aussehen verändert.
Ich habe den Link gefunden:
Nachtrag, gerade reingekommen.
In die 138.0.1 von gestern hat der Bugfix es leider nicht geschafft...
In die 138.0.1 von gestern hat der Bugfix es leider nicht geschafft
Beende Thunderbird und lösche im Profil, im Unterordner calendar-data alle Dateien mit cache.*
Starte Thunderbird neu und teste.
Gruß
EDV-Oldie
edvoldi Habe das Kalender-Caching deaktiviert, weil bei Nutzung gerne mal willkürlich und unnachvollziehbar Termine 'verschwunden' waren. Nach Deaktivierung von 'Offline-Unterstützung' (ich gehe jetzt mal davon aus, dass das besagtes Kalender-Caching ist) hatte ich das Problem nicht mehr. Dementsprechend findet sich an angegebener Stelle keine Cache-Datei mehr (1x gelöscht, wurde dann nicht mehr neu generiert).
Habe 10 Cloud-Kalender von 3 oder 4 unterschiedlichen Cloud-Usern - weiß nicht, ob das schon zu viel für TB ist, aber gängige Probleme bisher waren halt 1.) 'Vergesslichkeit' bei Offlineverfügbarkeit und 2.) dass statische Kalender (v.a. Schulferien) gerne bei Start TB nicht geladen werden. Klick auf 'Synchronisieren' behebt das dann.
Hoffe bei beidem seit Jahren darauf, dass ein Update das mal behebt; bisher erfolglos. Und ja, Neuinstallation, ganz neues Profil usw. hab' ich alles schon durch - hat alles nichts gebracht, außer unnötig Lebenszeit zu verbrauchen.
Ich liebe TB (noch mehr, als ich Outlook nicht ausstehen kann), aber so ein paar Ecken und Kanten hat er halt auch...
Hallo YellowFellow,
ich habe 21 Kalender einige abonniert und die anderen auf verschiedene Anbieter verteilt.
Bei web.de und GMX gab es früher des öfteren Probleme, die bei mir aber schon lange nicht mehr aufgetaucht sind.
Nur mit den Google Kalender habe ich sporadische Probleme, die nach dem löschen der cache Dateien dann immer weg sind.
Teste doch einmal wieder mit der "Online Unterstützung" ob die Fehler dann weg sind.
Gruß
EDV-Oldie
In die 138.0.1 von gestern hat der Bugfix es leider nicht geschafft
Beende Thunderbird und lösche im Profil, im Unterordner calendar-data alle Dateien mit cache.*
Starte Thunderbird neu und teste.
Gruß
EDV-Oldie
Danke für den Tipp!
Ich hatte die nicht mehr aktivierbaren Kalender entabonniert. Mit dem Trick und 130.0.1 konnte ich sie leider noch nicht wieder abonnieren.