- Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
- Windows 11 Pro 22H2
- IMAP (alle betroffenen Konten)
- Postfachanbieter: Ionos, Telekom, 163, GMX / Domainanbieter: Godaddy (für die Ionos-Postfächer)
- nur Windows-internes Antivir/Firewall
- Fritz!Box 7590 mit Fritz!OS 8.02
-----
Hallo,
es passiert leider hin und wieder, dass mein Thunderbird nach einem PC-Start die Zusammenfassungsdateien für alle hinterlegten E-Mail-Adressen verliert. Ich erhalte dann für jedes E-Mail-Konto einen separaten Warnhinweis mit dem Inhalt
ZitatDie Zusammenfassungsdatei für Posteingang in [E-Mail-Kontoname] kann nicht geöffnet werden. Eventuell ist der Datenträger fehlerhaft oder der vollständige Pfad zu lang.
Sämtliche E-Mail-Konten sind dann erstmal leer, bereits geöffnete E-Mails in Tabs sind ebenfalls leer. Thunderbird merkt sich zwar die Anzahl der Tabs, aber keine Inhalte. Mittels "Komprimieren" kann ich dann das erneute Laden bzw. Erstellen der Zusammenfassungsdatei forcieren, allerdings ist das nicht nur nervig, sondern dauert auch angesichts von ~ 70.000 E-Mails in allen Konten insgesamt. Hackt mir dafür nicht den Kopf ab, Chef will alle E-Mails auf jedem PC immer verfügbar haben zur einfacheren Suche ... er will halt keine Archive durchforsten. Ich kau ihm auch schon ein Ohr deswegen ab, aber naja, er hat die höher bezahlte Meinung. Es gibt lokale Sicherungen, Postfächer sind IMAP, es geht also nichts an Daten verloren, außer welche E-Mails ich zuletzt als Tabs noch offen hatte.
Thunderbird lief jahrelang problemlos. Das Problem habe ich seit ca. einem Monat immer wieder mal (für mich aktuell noch nicht reproduzierbar, lief zuletzt 3 Wochen problemlos, davor tw. bei jedem Neustart). Bevor das Problem anfing wollte ich in einer der lokalen Sicherungen aufräumen, weil dort E-Mails auch als Ordner angelegt waren. Die ließen sich auch nicht entfernen/löschen (alles was ich damit geschafft habe ist, diese Ordner auch scheinbar unlöschbar im lokalen Papierkorb zu dublizieren). Habe die entsprechenden Versuche längst eingestellt ... weiß nicht, ob das damit zu tun hat, halte ich aber für nicht unwahrscheinlich.
Festplatte hat noch 276 GB frei, sonst habe ich an Ordnerstrukturen eigentlich nichts geändert gehabt.
Wie repariere ich das Thunderbird da am besten? Lokale Sicherungen auf anderen PC kopieren und Thunderbird neu aufsetzen?