1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration auf neues Notebook

    • ältere Version
  • Martens
  • 7. Juni 2025 um 12:11
  • Unerledigt
  • Martens
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Mai. 2016
    • 25. Juli 2025 um 21:13
    • #21

    Ja, ich hatte nun gedacht, Lokale Ordner würden bei IMAP benutzt, obwohl der letzte Absatz von Drachen das richtig darstellt; also mein Denkfehler.

    Wir sind ein bisschen aus dem Kurs: Das Adressbuch war beim Einrichten auf dem neuen Notebook nicht mitgekommen und wurde separat übertragen. Das ist erledigt.

    Im Zuge der Einrichtung waren Details wie z.B. POP oder IMAP nach Eingabe von Adresse und Passwort automatisch angelegt worden. Vielleicht spielte die Synchronisation wie beim Smartphone eine Rolle. Vor Neuanlage - "from scratch" - habe ich diese Version gelöscht; siehe #5. Dabei verschwanden die Mails auch auf dem alten Notebook.

    In #7 hatte ich meinen Weg zum Profilordner beschrieben. Beim Export steht, dass der Profilordner Konten, Nachrichten, Adressbücher und Einstellungen enthält. Es wird kein Unterschied zwischen POP und IMAP gemacht. Ist es so, dass der Profilordner immer die Ordner für Mails enthält, diese aber nur bei POP gefüllt werden, nicht aber bei IMAP? Dann würden sich diese Ordner schon in ihrer Größe unterscheiden; evtl.werden sie unter IMAP auch bezeichnet mit keine Inhalte oder ähnlich.

    Noch vor Öffnen des neuen Notebooks hatte ich den Profilordner über Funktion Export ausgelagert, er ist auf dem alten Notebook verfügbar. Wenn dort die Mails vorhanden sind, müßten sie m.E. in die Neuinstallation auf dem neuen Notebook gebracht werden können, so, wie schon die Adressen. Richtig? Fragen nun:

    - Ist das richtig gedacht? Wenn nein, habe ich Pech gehabt, oder?

    - Wenn ja, ist die Frage, wie ich zum Migrieren vorgehen soll.

    Ich hoffe, mich nun mal eindeutig ausgedrückt zu haben.

  • Martens
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Mai. 2016
    • 26. Juli 2025 um 08:35
    • #22

    Und fast vergessen: Wie kann ich das Konto auf dem alten Notebook löschen, ohne dass wieder etwas schief läuft. Auf dem neuen ist POP eingerichtet, auf dem alten IMAP.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 26. Juli 2025 um 09:24
    • #23

    Moin,

    Zitat von Martens

    Ist es so, dass der Profilordner immer die Ordner für Mails enthält, diese aber nur bei POP gefüllt werden, nicht aber bei IMAP?

    Nicht ganz, aber du bist schon knapp dran.

    Für POP liegst du richtig: Die Mails werden vom Server geladen und lokal abgelegt. Ohne weitere manuelle Eingriffe bleiben sie lokal also dauerhaft gespeichert.
    Ob die Mail auf dem Server bleibt oder beim Abruf dort gelöscht wird (oder einige Zeit später), ist Einstellungssache.

    Bei IMAP bietet der Thunderbird (k.A. ob und welche andere Mailclients das auch können) die Möglichkeit, abgerufene Mails auf dem Computer "bereitzuhalten". M.W. ist das standardmäßig aktiviert.
    Ich habe dieses 'Lokale Bereithalten' auf meinen Notebooks (für jedes eingerichtete Konto einzeln) manuell deaktiviert und dadurch werden lokal auf dem Computer keine Mails gespeichert (und die Profile bleiben klein):

    Lässt man das Häkchen dagegen drin, werden - nach dem Abgleich mit dem Server! - lokal auf dem Computer dieselben Mails vorgehalten, welche auch auf dem Server im jeweiligen Ordner zu finden sind.
       Und nur diese!
    Löscht man eine Mail auf dem Server (per Web-Interface oder mit einem beliebigen der verwendeten Mailclients), wird sie nach dem nächsten Kontakt des Clients (hier also Thunderbird) zum Server auch lokal entfernt.

    Bei IMAP gibt immer der Server den Ton an. Alle (IMAP!-)Clients bilden stets den Stand auf dem Server ab.
    Und lokale Aktionen wie Löschen oder Verschieben kannst du als Anweisungen an den Server interpretieren, eben diese Aktion durchzuführen -> der Client bildet dann wieder "nur" das Ergebnis vom Stand auf dem Server ab.

    Dieses lokale Bereithalten (bei IMAP-Konten) ist also wie schon zuvor geschrieben keine echte und "dauerhafte" Kopie, sondern nur eine Art Cache. Es sind nur temporäre Kopien, welche durch andere Aktionen auf dem Server wieder vom Client verschwinden können.

    Will man Mails aus IMAP-Konten lokal (auf dem jeweiligen Computer) dauerhaft behalten, unabhängig davon, ob sie auf dem Server noch vorhanden sind oder in welchem Ordner auf dem Server sie liegen, muss man sie auf dem Client in das spezielle Konto namens "Lokale Ordner" kopieren.

    Und das hat nichts mit dem Adressbuch zu tun, sondern betrifft nur die E-Mails.

    Bis hierher nun wirklich alle Verständnisfragen geklärt?

    --------------------------------------------------------

    Da dein Problem an sich bereits gelöst war, siehe #13,

    Zitat von Martens

    What a miracle: Als ich heute den Rechner hochfuhr, waren die Adressen alle richtig da!

    verstehe ich die Frage nicht, die m.E. nun wieder ganz von vorn anfängt:

    Zitat von Martens

    ... die Frage, wie ich zum Migrieren vorgehen soll.

    Einen nahezu immer funktionierenden Weg hatten wir dir aufgezeigt, siehe #2 bzw. #8

    Sofern am System und am TB-Profil nichts verändert wurde, vor allem keine Ordner manuell (von sich aus macht der TB sowas nicht!) aus dem Profil "herausgerissen" und abseits davon gespeichert werden - und wir mal die zum Glück seltene Möglichkeit von Festplattendefekten etc. auslassen - funktioniert diese zudem sehr einfache Methode zuverlässig.

    Ich fahre seit vielen Jahren komplett problemlos mit eben genau dieser Methode, (bei zuvor beendetem Programm Thunderbird!) ganz einfach den Ordner %AppData%\Thunderbird\ komplett zu kopieren, siehe Beitrag #2.

    Mindestens vor der Installation neuer Hauptversionen (also Änderung der Versionsnummer vor dem ersten Punkt, z.B. von 115.x.y auf Version 128.x.y), aber auch vor dem Einrichten oder Entfernen von Konten und vor und nach größeren Aufräumaktionen ... (und zu selten einfach mal so zwischendurch) mache ich das.
    Die Kopien sammle ich auf dem NAS, die Ordnernamen benenne ich manuell um und ergänze die TB-Version sowie das Datum und ggf. den Anlass für die Kopie .... aber das ist dann bereits wieder ein anderes Thema.

    Und auf dem Wege ziehe ich wie bereits geschrieben auch meine TB-Profile auf neue Rechner um.
    Minimaler Aufwand, (zumindest bisher) 100%ig zuverlässig und es dauert kaum länger als die beiden Kopierprozesse auf den Stick und dann vom Stick.


    Inzwischen gibt es auch noch die Exportfunktion, bei 32Bit-TBs wohl noch auf max. 2 GB limitiert, bei 64Bit-TBs inzwischen problemlos ...

    Zitat von Martens

    Noch vor Öffnen des neuen Notebooks hatte ich den Profilordner über Funktion Export ausgelagert, er ist auf dem alten Notebook verfügbar.

    .... aber über diese Export-Funktion weiß ich nichts, da nie benötigt und nie ausprobiert.

    MfG
    Drachen

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 26. Juli 2025 um 09:29
    • #24
    Zitat von Martens

    Wie kann ich das Konto auf dem alten Notebook löschen, ohne dass wieder etwas schief läuft.

    Vielleicht kurz suchen .... hab ich eben ausprobiert, Suche nach "Konto löschen" ergibt viele Treffer.
    Schon der Lexikon-Eintrag E-Mail-Konto entfernen sollte helfen, aber auch im Forum finden sich Anfragen samt Antworten wie zum Beispiel: Konto löschen - ist es wirklich "weg"?

    Daher: bitte lesen, ggf. nochmal suchen - und wenn dann noch was unklar ist, sehr gern nachfragen zu den unklaren Details.

  • Martens
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Mai. 2016
    • 1. August 2025 um 11:40
    • #25

    Zunächst sehr vielen Dank für die ausführlichen Infos zu POP und IMAP. Bei weiterer Überlegung ist mir aufgegangen, dass POP auf dem Notebook und IMAP auf dem Smartphone (dort wohl Standard?) Unsinn ist. Also bin ich einem Ratschlag aus dem Forum gefolgt, über eine neue Installation mit denselben Daten zu IMAP auf dem Notebook zu kommen. Danach habe ich die POP-Version gelöscht. Ergebnis: die Mails waren wieder da!

    Nun aber habe ich Mist gebaut und das Konto auf dem alten Notebook gelöscht: Mails nun wirklich weg, weil ja im selben "Topf".

    In #7 hatte ich geschrieben, wie ich an den Profilordner komme. Dessen Name muß stochastisch erzeugt werden, weil dieser Ordner nur zu diesem Konto gehört; ähnlich wohl wie bei Passwörtern. Der Name ist notwendigerweise bei Euch unbekannt.

    Den Profilordner hatte ich Ende April extern gespeichert, wie schon geschrieben. Und in #15 steht meine Idee, die Maildatei(-en) dort zu finden wie auch schon die sqlite-Dateien der Adressen. Der Weg über die Importfunktion führt nicht zum Ziel, weil keine der dort angezeigten vier Möglichkeiten für den Import eines separaten, im Explorer stehenden Profilordners oder Teilen daraus paßt. Wat nu?

    Ich bin hoffnungsvoll, doch zum Ziel zu kommen....

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. August 2025 um 18:00
    • #26

    Hallo,

    Zitat von Martens

    Nun aber habe ich Mist gebaut und das Konto auf dem alten Notebook gelöscht: Mails nun wirklich weg, weil ja im selben "Topf".

    Das ergibt wirklich keinen Sinn!

    Wenn du dein mailkonto wie beschrieben auf dem Notebook wirklich als IMAP-Konto eingerichtet hast - UND die Mails nicht allesamt in das spezielle Konto Namen "Lokale Ordner" verschoben hattest, dann ist es wurscht, ob du so ein Konto auf dem Notebook löschst, denn die Mails liegen ja dann auf dem Mailserver.

    Aber sei's drum:
    DU hast aber nicht auch die Daten gelöscht beim Löschen des Kontos?

    Wenn nicht, sind die Mails usw. noch da.

    Zitat von Martens

    In #7 hatte ich geschrieben, wie ich an den Profilordner komme. Dessen Name muß stochastisch erzeugt werden, weil dieser Ordner nur zu diesem Konto gehört; ähnlich wohl wie bei Passwörtern. Der Name ist notwendigerweise bei Euch unbekannt.

    Wenn du nichts manuell am Profil oder den Speicherpfaden dafür herumgepfuscht hast, kommst du zumindest zum entsprechenden Ordner ....

    ... öffne den Windows Explorer (den Dateinamanager), gibt oben in die Adresszeile %AppData% ein (inklusive Prozentzeichen und ohne Leerzeichen dazwischen) und hau auf die Enter-Taste.

    Scrolle ggf. etwas runter bis zum Ordner Thunderbird.
    Diesen öffnen.
    Nun noch den Unterordner Profiles öffnen.

    Dort drin lag dein TB-Profil. Und wenn du beim Kontolöschen nicht auch die Daten gelöscht hast, dann liegt das Profil dort noch immer.

    Jetzt eine zusätzliche Sicherung schadet mit Sicherheit nicht!

    dann Screenshot machen und hier einstellen, dann sehen wir weiter.

    Hier gibt es ein paar superfitte Helfer in Sachen Profilrettung und/oder Datenübertragung in neue Profile :thumbup:

  • friedrich4711
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    2. Jun. 2008
    • 3. August 2025 um 13:41
    • #27

    Hallo,

    leider fkt. das Umziehen wie Drachen es beschrieben hat und wie es unter

    Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer | Hilfe zu Thunderbird

    beschrieben ist _nicht_. Auch der Weg über die .zip hat _nicht_ fkt.

    Die Quelle ist ein LABTOP mit MIN10 pro das Ziel der gleiche LABTOP mt Win10 Enterprise.

    Was ich bemerkt habe: Wenn ich LOCAL und ROAMING kopiert habe und starte THUNDERBIRD neu wird eine Neueinrichtung mit Name und email-adresse verlangt.

    Die Ordner, die dann unter "Sever-Einstellung" und "Lokale Ordner" erscheinen sind nicht die gleichen wie auf dem Quellordner, und damit ist die Sache gescheitert.

    Wenn ich dann unter "Lokale Ordner" den Ordner entsp. der Quelle wähle kommt siehe Foto und es wird ein Neustart mit Name und email-adresse verlangt.

    Wenn ich dann noch in "Sever-Einstellung" den Ordner entsp. der Quelle wähle, wird wieder ein Neustart mit Name und email-adresse verlangt. Hier kommt dann der Hinweis, dass die Adresse schon belegt ist.

    Ich bin jetzt seit ca. 2010 auf Thunderbird, hatte 2021 schon erhebliche Schwierigkeiten bei einem Umzug gehabt, aber jetzt gebe ich wohl nach 2 Tagen VERSUCHEN auf.

    Wie ich die Probleme löse, die ich durch das Scheitern des Umziehens habe, weiß ich noch nicht.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

    VG Ein Frusstrierter…

    Bilder

    • IMG_20250803_133121.jpg
      • 330,48 kB
      • 900 × 1.200
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 3. August 2025 um 14:33
    • #28

    Moin,

    tatsächlich mag die Methode aus Beitrag #2 scheitern, wenn und weil schon vorher Einiges durcheinander gebracht wurde - hat man dagegen zuvor nichts manuell verändert (und vor allem keine Speicherpfade von Ordnern/Konten manuell nach außerhalb des Profils verschoben), ist die Methode sonst "narrensicher" und von allen mir bekannten Methoden obendrein die mit dem geringsten Aufwand.

    Zitat von friedrich4711

    Was ich bemerkt habe: Wenn ich LOCAL und ROAMING kopiert habe

    Ernst gemeint: wieso kopierst du den Local-Pfad? Das ist unnötig und erhöht nur das Risiko von Irrtümern :-/
    Es hat einen Grund, dass ich diesen Zweig in meiner simplen und gut funktionierenden Anleitung nicht erwähne.

    Zitat von friedrich4711

    Die Ordner, die dann unter "Sever-Einstellung" und "Lokale Ordner" erscheinen sind nicht die gleichen wie auf dem Quellordner, und damit ist die Sache gescheitert.

    Ohne Bilder kaum verständlich, was du hier und bei den folgenden zwei Absätzen meinst, also was du erwartest und was du stattdessen erhälst.

    Zitat von friedrich4711

    hatte 2021 schon erhebliche Schwierigkeiten bei einem Umzug gehabt

    Dann verstehe ich nicht, wieso du diesmal nicht VOR den ersten Versuchen gefragt hast :-(

    Zitat von friedrich4711

    aber jetzt gebe ich wohl nach 2 Tagen VERSUCHEN auf.

    Ohne Häme: vielleicht ist das die beste Idee.
    Da wir nicht ahnen können, was genau du in den beiden Tagen alles versucht hast und du auch keine Info gibst, ob denn die alte Festplatte und deren Inhalt, also hier vor allem das funktionierende (?) TB-Profil noch vorhanden ist. wäre aktuell jeder Versuch eines guten Rates komplettes Kaffeesatzdeuten.

    Unter Anderem wäre es auch sinnvoll gewesen, einen eigenen Thread für die Frage zu starten, statt deine leider wenig verständlichen Beschreibungen und deinen Frust hier an den Thread von Martens zu hängen:-(

    Also neues Profil - vorher genau überlegen, ob POP oder IMAP (auch davon hast du nichts erwähnt) sinnvoller ist.

    Konto/Konten einrichten.

    Und dann nochmal in Ruhe schauen, ob und welche Mails noch oder wieder verfügbar sind und ob und welche sich aus dem angerichteten Chaos noch retten und ins neue Profil kopieren lassen.

  • friedrich4711
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    2. Jun. 2008
    • 3. August 2025 um 15:29
    • #29

    Das einzig hilfreiche ist der Tipp einen eigenen Thread aufzumachen.

    Auf beiden PC sind die gleichen TH-Versionen drauf und beide funktionieren. Nur auf der Quelle mit Ordnern die bis zürück ins Jahr 2020 gehen. In TH Quelle gibt es den EXPORT-Bef.->.zip.

    Da erwartet man doch, dass durch den Import des .zip_Files den TH der Quelle auf den TH auf dem Ziel_PC überträgt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    11.954
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 3. August 2025 um 16:36
    • #30
    Zitat von friedrich4711

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

    Wie schon Drachen bemerkt hat, wäre das Eröffnen eines neuen Themas im Forum ein sinnvoller Beginn gewesen. Selbst wenn es sich um das selbe Problem "gescheiterte Migration" handelt, wird es sehr komplex, zwei Hilfesuchenden in der selben Diskussion gerecht zu werden und effizient zu helfen.

    Schon dein Screenshot verrät mir, dass da etwas gewaltig schief gelaufen ist:
    dein Bild mit dem Inhalt der Lokalen Ordner zeigt, dass er lauter Dateien enthält (Adressbuchdateien), die sich normalerweise direkt im Profilordner selber befinden müssten.

    Selbst wenn du einen neues Thema aufmachst, bräuchten wir eine Menge Bilder um einen ungefähren Überblick von der aktuellen Situation zu haben.
    In der von dir verlinkten Anleitung zur Migration steht auch nichts von "Roaming und Local" kopieren. Du hättest eigentlich nur den Ordner "Thunderbird" vom alten PC auf den neuen übertragen müssen....

    Die einfachste und schnellste Lösung zur Wiederherstellung deines Profils wäre eine Fernwartung mittel einer Applikation wie TeamViewer, die ich dir hiermit anbiete. Das koste dich allenfalls eine Spende für den Forumbetreiber und/oder das Thunderbird-Entwicklerteam.

  • friedrich4711
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    2. Jun. 2008
    • 3. August 2025 um 16:45
    • #31

    Mapenzi Danke für deinen Beitrag.

    Gehe mal nach unten in den Link und dann wirst du auch sehen

    Kopieren Sie auf Ihrem Quellcomputer die in den beiden Dateipfaden Windows(C:)/Users/~/AppData/Roaming und Windows(C:)/Users/~/Appdata/Local enthaltenen Thunderbird-Ordner als separate Ordner auf ein Gerät zur Datenübertragung (USB-Stick, externes Laufwerk oder ähnliches), damit sie nicht überschrieben werden.

    Auch in meiner Quelle ist TH in Windows(C:)/Users/~/Appdata/Local aktiv.

    TeamViewer überlege ich mir...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 3. August 2025 um 16:52
    • #32

    friedrich4711 war so freundlich, einen eigenen Thread zu starten.
    Da gehts also mit/für ihn weiter:

    Thema

    Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen?

    Auf Quelle und Ziel 140.1.0esr (64-Bit)

    Kontenart IMAP

    Postfach Telekom



    Hallo,

    UMZUG -> QUELLE und ZIEL-Labtops sind gleich.

    Auf beiden PC sind die gleichen TH-Versionen drauf und beide funktionieren. Nur auf der Quelle mit Ordnern die bis zürück ins Jahr 2020 gehen. In TH Quelle gibt es den EXPORT-Bef.->.zip.

    Da erwartet man doch, dass durch den Import des .zip_Files den TH der Quelle auf den TH auf dem Ziel_PC überträgt. ZIP-Größe 1,7GB ist also unter den 2 GB.

    Weiter INFOS nötig?

    Vielleicht hat ja…
    friedrich4711
    3. August 2025 um 16:07

    Danke friedrich4711 :-) :thumbup:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    11.954
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 3. August 2025 um 17:19
    • #33
    Zitat von friedrich4711

    Kopieren Sie auf Ihrem Quellcomputer die in den beiden Dateipfaden Windows(C:)/Users/~/AppData/Roaming und Windows(C:)/Users/~/Appdata/Local enthaltenen Thunderbird-Ordner als separate Ordner auf ein Gerät zur Datenübertragung

    Das war mir bisher unbekannt und ist für mich auch völlig unverständlich, wie man durch das zusätzliche Übertragen des Thunderbird-Caches die Migration komplizieren kann Mea culpa !

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.774
    Beiträge
    4.889
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 3. August 2025 um 18:27
    • #34

    ... anderer Thread, Mapenzi ... ;-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    11.954
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    119
    • 3. August 2025 um 18:39
    • #35

    Hab's inzwischen gesehen...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    590
    Beiträge
    21.569
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. August 2025 um 20:37
    • #36

    Beiträge zu friedrich4711 bitte nur noch hier Was kann man beim .zip-File-Umzug falsch machen? schreiben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Martens
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Mai. 2016
    • 4. August 2025 um 21:45
    • #37

    Ja, ich hab' Scheiß gebsaut, sorry für den Ausdruck. Nach erfolgreicher Umstellung auf IMAP habe ich auf dem alten Notebook zu gründlich aufgeräumt und mit müdem Kopf die Mails gelöscht, also auf dem Server. Just too bad! Die Welt geht davon nicht unter. Ich danke sehr für die komplexe Hilfe und Unterweisung!

    Ich hatte noch den ominösen Profilordner untersucht: Er enthält einige gesendete Mails und den Mailbestand - in and out -, den ich mal auf einzelne lokale Themenordner ausgelagert hatte, nicht aber Maileingänge. Der Hinweis vom Programm, der Profilordner enthielte alles, gilt also nur für POP-Installationen.

    Alles Gute bis irgendwann mal wieder!
    Martens

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Reihenfolge bei Migration v. ausgelagertem Profilordner von Win7 (32b) TB115 zu Win11 (64b) TB128

    • Isokala
    • 16. Januar 2025 um 19:02
    • Migration / Import / Backups
  • Profil auf neuen PC kopieren - 32bit zu 64bit

    • 4TonTine
    • 9. Januar 2025 um 16:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug auf neues Notebook funktioniert nicht/ Problem mit Profil

    • Lion82
    • 24. August 2024 um 07:12
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug auf neuen Rechner schlägt fehl

    • Paula234
    • 16. Juni 2024 um 13:49
    • Migration / Import / Backups
  • Probleme beim Umzug auf neues Laptop

    • KKraus0705
    • 18. April 2024 um 22:12
    • Migration / Import / Backups
  • Migration der e-mails von 3.1.8 auf die aktuelle V.

    • Ullipapa
    • 1. Februar 2024 um 12:01
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™