1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lebensdauer bei Linux

    • 115 ESR
  • PC0HKS3
  • 13. Juli 2025 um 18:29
  • Unerledigt
  • PC0HKS3
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    22. Jan. 2024
    • 13. Juli 2025 um 18:29
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Linux
    Thunderbird-Version
    115.18.0
    Betriebssystem
    diverse LinuxMint 21.3

    Bitte wie lange kann man noch unbesorgt 115.18.0 auf LinuxMint 21.3 nutzen ? Betreue hier 2 eigene und 3 fremde PC-Systeme, immer mit mehreren Userprofilen (ohne root-Rechte). Probleme gab und gibt es seit den Installation vor maximal 2 Jahren keine. Alles IMAP und zusammen sind das derzeit wohl ca. 25 Mailadressen bei verschiedenen Providern, es dominiert Microsoft. Schreibe hier an einem ASUS P5E. Wünsche einen schönen Restsonntag und Danke.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.063
    Beiträge
    3.940
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 13. Juli 2025 um 18:39
    • #2

    Eigentlich wird der TB von der Softwareverwaltung der Linuxdistribution verwaltet, und welche Version und wie lange diese verteilt wird, wird dir hier vermutlich keiner sagen können.
    Du scheinst vermutlich auf veraltete Software zu stehen ;) Bei mir in einer VM ist Linux Mint 22.1 Cinnamon und von Haus aus TB 128.12.0 installiert. An deiner Stelle würde ich aus Sicherheitsgründen Linux und den TB updaten.

    Gruß Micha

  • PC0HKS3
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    22. Jan. 2024
    • 13. Juli 2025 um 19:47
    • #3

    LTS für LM21.3 geht bis April 2027. Die Frage dreht sich also einzig um 115.18.0 für Linux. Weiß hier einer der Linux-User, ob es bei den Aktualisierungen auch mal Update für den TB gibt ? Habe beim Beobachten der Aktualisierungen dazu nie etwas gesehen. Man muss es ja vorher immer per Root-Passwort "autorisieren".

    MfG Fritz

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.063
    Beiträge
    3.940
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 13. Juli 2025 um 20:19
    • #4
    Zitat von PC0HKS3

    Weiß hier einer der Linux-User, ob es bei den Aktualisierungen auch mal Update für den TB gibt ?

    ... definitiv ja. Bei mir sowohl in Linux Mint als auch in div. auf Ubuntu basierende Distributionen.

    Zitat von PC0HKS3

    Man muss es ja vorher immer per Root-Passwort "autorisieren".

    ... nicht bei Thunderbird, Firefox & Co. Lediglich, wenn Systemkomponenten erneuert werden.

    Gruß Micha

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.721
    Beiträge
    4.808
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Juli 2025 um 21:45
    • #5

    Bei meinem Debian 12.11 stable ist noch die Version 128.10.0 drauf. Demnächst sollte Debian 12.12 (?) kommen, damit einher gewiss auch ein aktuellerer TB.

    Aber wieso du auf 115.18.0 bleiben willst ... schau dir vielleicht mal die 128.12.0 esr an. Muss ja nun echt nicht gleich der 140er esr-Zweig sien, aber uralt nun erst recht nicht.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.063
    Beiträge
    3.940
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 13. Juli 2025 um 22:32
    • #6

    Unter Linux Mint gibt es in der Anwendungsverwaltungg eh nur die Version 128.12.0esr

    Gruß Micha

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.063
    Beiträge
    3.940
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 13. Juli 2025 um 22:58
    • #7

    Auch unter Ubuntu 24.04.2LTS gibt es über das Anwendungszentrum nur die Version 128.12.0esr

    Gruß Micha

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.063
    Beiträge
    3.940
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 14. Juli 2025 um 01:27
    • #8

    Ich habe mal in den anderen Distributionen nachgeschaut, dort wird nur die Version 128.12.0esr über die Softwareverwaltungen (bzw. den anderen Bezeichnungen) standardmäßig angeboten, und damit auch über die automatischen Updates. Die Versionen 140.0.1esr und andere müssen manuell über die Paketverwaltungen händisch installiert werden, was nicht unbedingt dem Handling des "normalen" Linux-Users entspricht.

    Gruß Micha

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    869
    Beiträge
    1.387
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 14. Juli 2025 um 07:47
    • #9
    Zitat von MSFreak

    Eigentlich wird der TB von der Softwareverwaltung der Linuxdistribution verwaltet,

    Muss nicht sein. Ich nehme hier immer die Version direkt von Thunderbird, schon, weil die Distris immer ziemlich hinterherhängen.

    Nutze OpenSUSE Leap 15.5 und 15.6

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (14. Juli 2025 um 08:49)

  • PC0HKS3
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    22. Jan. 2024
    • 14. Juli 2025 um 08:46
    • #10

    Danke an alle. Übrigens: es steht nirgendwo, dass ich bei 115.18.0 bleiben will. Möchte ja gern auf die 128, aber das geht wohl nur über die Paketverwaltung. Und weil vor allem die 3 Besitzer der auf LM 21.3 umgestellten W10 PC drängeln, deshalb frage ich ja. Werde nun mal in einem Linux-Forum um Hilfe bitten.

    Bei den wenigen W10 PC und den mehr als 30 W11 PC bin ich seit Donnerstag mit dem automatischen Update auf 140.0.1. ESR beschäftigt (2 W11 PC mit POP, alle anderen PC mit IMAP) . Bisher gab es da keinerlei Probleme.

    Danke und erstmal wieder "Tschüss"

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    869
    Beiträge
    1.387
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 14. Juli 2025 um 08:50
    • #11
    Zitat von PC0HKS3

    Möchte ja gern auf die 128, aber das geht wohl nur über die Paketverwaltung.

    Die 128.x ist Geschichte. Was die Installationswege betrifft, siehe #9.

    Thunderbird unter Linux installieren | Hilfe zu Thunderbird

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Markus S
    Mitglied
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    182
    Mitglied seit
    7. Aug. 2024
    • 14. Juli 2025 um 15:04
    • #12
    Zitat von AndyC

    Die 128.x ist Geschichte.

    Davon ist mir nichts bekannt. Hast du dafür entsprechende Informationen?

    Gruß Markus

  • PC0HKS3
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    22. Jan. 2024
    • 14. Juli 2025 um 19:16
    • #13

    Mein Anliegen hat sich erledigt. Bin mit meinen 2 PC seit gut einer Stunde auf 128.12.0esr, die 3 fremden PC werden wohl noch in dieser Woche dran kommen. Danach hilft nur noch der Umstieg auf ein jüngeres Linux Mint (falls die HW mitmacht).

    Danke, mfG Fritz

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™