1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Was ist das Motiv von Mozilla für das extrem aufgeblähte schwer wartbare HTML?

  • Saerdna
  • 29. August 2025 um 00:59
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    310
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 00:59
    • #1

    Moin.

    Das HTML (und CSS) der GUI von Thunderbird ist aus meiner Bewertung extrem aufgebläht, voller Redundanz und daher unübersichtlich.

    Beispiel des HTML für Folder Tree:

    Code
       <div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" id="folderPaneHeaderBar" class="sidebar-panel-header" hidden="">
         <button id="folderPaneMoreButton" class="button button-flat icon-button icon-only" data-l10n-id="folder-pane-more-menu-button" type="button" tabindex="3" title="Optionen für den Ordnerbereich"></button>
         <button id="folderPaneWriteMessage" class="button button-primary icon-button" data-l10n-id="folder-pane-write-message-button" type="button" tabindex="2" title="Eine neue Nachricht verfassen" hidden="">Neue Nachricht</button>
         <button id="folderPaneGetMessages" class="button button-flat icon-button icon-only" data-l10n-id="folder-pane-get-messages-button" type="button" tabindex="1" title="Nachrichten abrufen" hidden=""></button>
       </div>
       <ul xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" id="folderTree" is="tree-listbox" role="tree" class="sidebar-panel-scroll" aria-multiselectable="true" tabindex="0" aria-activedescendant="all-aW1hcDovL3RodW4uZGVyLmJpcmQlNDBnbXguZGVAaW1hcC5nbXgubmV0L0lOQk9Y"><li class="unselectable children" data-mode="all" role="treeitem" aria-expanded="true" aria-selected="false">
           <div class="mode-container" hidden="">
             <div class="mode-name">Alle Ordner</div>
             <button class="mode-button button button-flat icon-button icon-only" type="button" data-l10n-id="folder-pane-mode-context-button" tabindex="-1" title="Ordner-Modi-Optionen"></button>
           </div>
           <ul role="group"><li is="folder-tree-row" id="all-aW1hcDovL3RodW4uZGVyLmJpcmQlNDBnbXguZGVAaW1hcC5nbXgubmV0" data-server-key="server2" data-server-type="imap" data-server-secure="true" role="treeitem" class="children" aria-expanded="true" aria-selected="false" aria-label="thun.der.bird@gmx.de" title="thun.der.bird@gmx.de">
         <div class="container">
           <div class="twisty">
             <img class="twisty-icon" src="chrome://global/skin/icons/arrow-down-12.svg" alt="" />
           </div>
           <div class="icon"></div>
           <span class="name" tabindex="-1">thun.der.bird@gmx.de</span>
           <span class="folder-count-badge unread-count"></span>
           <span class="folder-count-badge total-count" hidden=""></span>
           <span class="folder-size" hidden=""></span>
         </div>
         <ul style="--depth: 1;" role="group"><li is="folder-tree-row" id="all-aW1hcDovL3RodW4uZGVyLmJpcmQlNDBnbXguZGVAaW1hcC5nbXgubmV0L0lOQk9Y" data-server-key="server2" data-folder-type="inbox" class="unread total selected current" draggable="true" role="treeitem" aria-selected="true" aria-label="Posteingang, 1 ungelesene Nachricht" title="Posteingang, 1 ungelesene Nachricht">
         <div class="container">
           <div class="twisty">
             <img class="twisty-icon" src="chrome://global/skin/icons/arrow-down-12.svg" alt="" />
           </div>
           <div class="icon"></div>
           <span class="name" tabindex="-1">Posteingang</span>
           <span class="folder-count-badge unread-count">1</span>
           <span class="folder-count-badge total-count" hidden="">9</span>
           <span class="folder-size" hidden=""></span>
         </div>
         <ul style="--depth: 2;" role="group"></ul>
       </li><li is="folder-tree-row" id="all-aW1hcDovL3RodW4uZGVyLmJpcmQlNDBnbXguZGVAaW1hcC5nbXgubmV0L0VudHcmQVB3LXJmZQ==" data-server-key="server2" data-folder-type="drafts" draggable="true" role="treeitem" aria-selected="false" aria-label="Entwürfe" title="Entwürfe" class="">
         <div class="container">
           <div class="twisty">
             <img class="twisty-icon" src="chrome://global/skin/icons/arrow-down-12.svg" alt="" />
           </div>
           <div class="icon"></div>
           <span class="name" tabindex="-1">Entwürfe</span>
           <span class="folder-count-badge unread-count">0</span>
           <span class="folder-count-badge total-count" hidden="">0</span>
           <span class="folder-size" hidden=""></span>
         </div>
         <ul style="--depth: 2;" role="group"></ul>
       </li><li is="folder-tree-row" id="all-aW1hcDovL3RodW4uZGVyLmJpcmQlNDBnbXguZGVAaW1hcC5nbXgubmV0L0dlbCZBUFktc2NodA==" data-server-key="server2" data-folder-type="trash" class="total" draggable="true" role="treeitem" aria-selected="false" aria-label="Gelöscht" title="Gelöscht">
         <div class="container">
           <div class="twisty">
             <img class="twisty-icon" src="chrome://global/skin/icons/arrow-down-12.svg" alt="" />
           </div>
           <div class="icon"></div>
           <span class="name" tabindex="-1">Gelöscht</span>
           <span class="folder-count-badge unread-count">0</span>
           <span class="folder-count-badge total-count" hidden="">11</span>
           <span class="folder-size" hidden=""></span>
         </div>
         <ul style="--depth: 2;" role="group"></ul>
       </li></ul>
       </li></ul>
         </li></ul>
       <template xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" id="modeTemplate">
         <li class="unselectable">
           <div class="mode-container">
             <div class="mode-name"></div>
             <button class="mode-button button button-flat icon-button icon-only" type="button" data-l10n-id="folder-pane-mode-context-button" tabindex="-1"></button>
           </div>
           <ul></ul>
         </li>
       </template>
       <template xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" id="folderTemplate">
         <div class="container">
           <div class="twisty">
             <img class="twisty-icon" src="chrome://global/skin/icons/arrow-down-12.svg" alt="" />
           </div>
           <div class="icon"></div>
           <span class="name" tabindex="-1"></span>
           <span class="folder-count-badge unread-count"></span>
           <span class="folder-count-badge total-count" hidden="hidden"></span>
           <span class="folder-size" hidden="hidden"></span>
         </div>
         <ul></ul>
       </template>
    Alles anzeigen

    Kennt und versteht ihr die Motive der Thunderbird-Entwickler, warum sie keinen schlanken gut wartbaren HTML-Code schreiben, wo sich doch mit modernem CSS damit alles erledigen lässt.

    Beispiel:

    Code
    #folder-tree span::before { content: "["; }
    #folder-tree span::after { content: "]"; }
    #ipsum { list-style-image: url("..."); }
    <ul id="folder-tree">
     <li id="lorem">Lorem
       <ul>
         <li id="ipsum">Ipsum <span>3</span>
         <li id="dolor" class="selected current">Dolor
       </ul>
     <li id="adipisit">Adipisit
       <ul>
         <li id="sed">Sed
         <li id="eiusmod">Eiusmod
       </ul>
    </ul>
    
    Das ist natürlich hier nur eine grobe Skizze um die Richtung anzudeuten. 
    
    Hat da jemand Einblick, warum der Code aktuell so ist, wie er ist? Das würde ich gerne verstehen.
    Alles anzeigen

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. August 2025 um 05:32) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.102
    Beiträge
    3.973
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 29. August 2025 um 07:54
    • #2

    Wir sind hier nicht das Entwicklerteam von Mozilla, wenn du diesbezüglich Fragen hast, musst du dich bitte an denen wenden. Wir sind hier nur ein Hilfeforum, indem User ehrenamtlich andere User bei ihren Problemen mit Thunderbird helfen.
    Bitte auch mal lesen:

    - Thunderbird Mail DE

    Gruß Micha

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    310
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 29. August 2025 um 08:22
    • #3

    Das weiß ich doch : ) Hätte doch sein können, dass hier jemand mitliest, der Einblick in solche Themen hat.

    Und mich interessiert auch eure Bewertung, euer Empfinden zur Qualität des HTML und CSS von Thunderbird.

    Ich will auch erfahren, ob nur ich mich wundere.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    2.373
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 29. August 2025 um 14:57
    • #4

    Ich kann da nichts Aufgeblähtes erkennen. Jedes Element und jedes Attribute hat seinen Sinn. Und mit CSS lässt sich nur das Aussehen ändern aber nicht die Funktion.

  • s_hentzschel
    Mitglied
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2025
    • 30. August 2025 um 21:41
    • #5

    Ich verstehe auch nicht, woher die Annahme kommt, das sei in irgendeiner nennenswerten Form „extrem aufgebläht, voller Redundanz und daher unübersichtlich“. Natürlich kann man Code schlanker machen, indem man wie im Beispiel unter anderem einfach mal alle Attribute für die Barrierefreiheit entfernt. Aber das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein.

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    310
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 31. August 2025 um 10:42
    • #6
    Zitat von s_hentzschel

    Natürlich kann man Code schlanker machen, indem man wie im Beispiel unter anderem einfach mal alle Attribute für die Barrierefreiheit entfernt.

    Das war doch nur eine schnell Skizze. Es ging um die Richtung. Ich antworte hier später nochmal mit einem viel konkreteren Beispiel. Erstmal muss ich an der Doku zu meinem Projekt weiterkommen.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • s_hentzschel
    Mitglied
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2025
    • 31. August 2025 um 11:25
    • #7

    Eine „schnelle Skizze“, um deinen Punkt zu demonstrieren, ergibt nicht viel Sinn. Denn sobald du wirklich alles berücksichtigst, was notwendig ist, hast du keinen weniger komplexen Code (nicht dass der von dir gezeigte Original-Code außerordentlich komplex wäre, das ist er nämlich nicht). Du kannst nicht einfach Attribute, IDs oder Klassen entfernen, die alle einen Zweck erfüllen. Und die Aussage, dass der Code „nicht gut wartbar“ sei, wäre erste einmal zu beweisen. Ich habe starke Zweifel an dieser Behauptung, insbesondere da wir hier definitiv von keiner historisch gewachsenen Altlast aus Netscape-Zeiten sprechen, sondern von Code, der tatsächlich relativ neu ist und für Thunderbird 115 von Grund auf neu geschrieben worden war. Es wäre auch überhaupt nicht zielführend, möglichst viel ins CSS auszulagern, weil es optisch vielleicht zum gleichen Ergebnis führt. Es gibt viel mehr Aspekte zu berücksichtigen, wie die Funktionalität, Performance und bereits angesprochene Barrierefreiheit. Und im Übrigen impliziert weniger Code auch nicht automatisch bessere Wartbarkeit. Manchmal bringt durchaus auch mehr Code bessere Wartbarkeit. Das kann man nicht pauschalisieren.

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    310
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 31. August 2025 um 11:38
    • #8

    Ich lasse mich gerne überzeugen, dass ich falsch lag.

    Wie gesagt: das Thema muss erstmal ruhen, da ich bei der Doku vorankommen will und noch sehr viele ungelöste Aufgaben vor mir liegen.

    Siehe die diversen Threads hier von mir, die noch ohne Lösung sind.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • tbkeys lite: Code für Tastenkürzel für "Verfassenfenster > Format > Absatz > Absatz"?

    • Saerdna
    • 7. Oktober 2023 um 22:54
    • Erweiterungen
  • Verlorene Mails durch Umsortierung, Ordnerumbenennung? Größen lokale Ordner? (MacOS)

    • roenni
    • 19. September 2023 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™