1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

alle eMail Konten aus der Ordneransicht verschwunden - nur noch lokale Ordner vorhanden

    • 140 ESR
  • micha110
  • 1. September 2025 um 17:32
  • Unerledigt
  • micha110
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Jun. 2006
    • 1. September 2025 um 17:32
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2.0
    Betriebssystem
    win 11 24H2

    Hallo,

    seit heute habe ich ein ganz komisches Problem. Auf meinem Notebook sind plötzlich alle eMail-Ordner verschwunden. Nur die lokalen Ordner werden noch angezeigt. Sehe ich unter Extras Konteneinstellungen nach werden dort Konten angezeigt. Das allerdings mit einem Stand von vor Jahren. Ich nutze web.de, arcor, telekom und gmx Konten. Jetzt werden mir dort nur noch sehr alte, teilweise seit Jahren entferne Konten angezeigt. Konten die vor ein paar Monaten eingerichtet wurden fehlen komplett. 2 News-Groups werden dort ebenfalls angezeigt. News-Groups nutze ich ebenfalls seit Jahren nicht mehr. Ich habe vorgestern auf meinem PC eine Sicherung von TB mit MozBackup erstellt. Diese habe ich dann gerade versucht auf dem Notebook einzuspielen. Laut MozBackup klappt das auch. Ändert aber nichts an dem Beschriebenen. Auch mehrmalige Neustarts und gänzliches runter und wiedr hochfahren ändert nichts.

    Auf dieses Verhalten kann ich mir keinen Reim machen. Hat jemand eine Idee was da passiert ist und wie ich TB wieder zum Laufe bekomme?

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    315
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 1. September 2025 um 18:00
    • #2
    Zitat von micha110

    vorgestern auf meinem PC eine Sicherung von TB

    Verzichte auf MozBackup und kopiere einfach den ganzen Ordner Thunderbird aus %AppData%. Füge diesen Ordner Thunderbird auf Deinem Notebook in %AppData% ein. Beides bei geschlossenem (beendeten) Thunderbird.

    Nach Neustart von Thunderbird auf dem Notebook hast Du einen vollständigen Clone des Profils vom PC. Auf PC und Notebook sollte die gleiche (Haupt-)Version von Thunderbird laufen, in Deinem Fall also Thundebird 140.x esr.

    Zitat von micha110

    Hat jemand eine Idee was da passiert is

    Da habe ich nicht wirklich eine Idee. Möglicherweise verwendet der Thunderbird auf dem Notebook ein noch vorhandenes veraltetes Profil. Daher mein Rat, erst mal das Profil vom PC zu klonen. Danach kannst Du ja veraltete Profile (samt Daten) löschen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • micha110
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Jun. 2006
    • 1. September 2025 um 18:09
    • #3

    Hallo RR512 ,

    vielen Dank für Deine Antwort. MozBackup war nur ein Versuch TB auf dem Notebook wieder herzustellen. "Kaputt gegangen" war es direkt auf dem Notebook. Leider hab ich zzt keinen Zugriff auf meinen PC, daher kann ich den kompletten Profilordner erst später rüber kopieren. Soe hab ich den turnusmäßigen Abgleich bisher auch immer gemacht.

  • micha110
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Jun. 2006
    • 1. September 2025 um 18:38
    • #4

    Ich habe jetzt den "brutalen Weg" mit Erfolg genommen. Ich hab TB deinstalliert, die verbliebenen Ordner in App Data / Roaming manuell gelöscht und die Registry nach verbliebenen TB-Einträgen durchsucht und diese ebenfalls gelöscht. Nach einem Neustart dann TB frisch installiert, gestartet, nichts eingerichtet und wieder geschlossen. Dann über MozBackup die PC-Version eingespielt und TB gestartet. Klappt.

    Was da jetzt genau passiert ist......?????

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    385
    Beiträge
    546
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 1. September 2025 um 18:47
    • #5
    Zitat von micha110

    Dann über MozBackup die PC-Version eingespielt und TB gestartet. Klappt.

    Dann hast du Glück gehabt! Nochmal die eindeutige Warnung: Verzichte auf MozBaclup:!::!::!:

    MozBackup wird seit Jahren nicht mehr gewartet und selbst der Entwickler rät ausdrücklich von der weiteren Verwendung ab:!:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    624
    Beiträge
    1.283
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. September 2025 um 19:50
    • #6
    Zitat von Grisu2099

    MozBackup wird seit Jahren nicht mehr

    Letzte Version ist eine Beta von 7-2025, es wird wieder entwickelt nach sehr langer Pause.

    Trotzdem bleibt der Hinweis, sich nicht auf dieses Programm zu verlassen und das Profil manuell zu kopieren richtig.

  • micha110
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Jun. 2006
    • 1. September 2025 um 22:09
    • #7

    okay, danke für den Tipp.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • alle persönlichen Ordner plötzlich verschwunden

    • Petrasusanne
    • 25. August 2025 um 20:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails verschwinden aus der Sichtbarkeit in den Ordnern nachdem sie geöffnet wurden!

    • antoni
    • 27. März 2025 um 12:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • tbhhx
    • 27. Oktober 2024 um 13:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einstellungen und Profil Daten unter Win10 exportiert kommen in Linux (über Termux) nur teilweise an.

    • RalfWerner
    • 4. Oktober 2024 um 14:58
    • Migration / Import / Backups
  • Lokale Ordner; Änderung des Nachrichtenspeichers

    • tomaso
    • 16. August 2024 um 17:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner mit Emails verschwunden. In Suche da, aber lassen sich nicht öffnen.

    • Sternchen
    • 17. August 2024 um 22:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™