1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Junkmail an mich an unbenutzte Mailadresse

    • 140 ESR
  • uwe51
  • 10. November 2025 um 10:36
  • Erledigt
  • uwe51
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    26. Feb. 2011
    • 10. November 2025 um 10:36
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.4.0
    Betriebssystem
    Windows 11 Pro

    • Kontenart (IMAP)
    • Postfachanbieter (web.de)
    • Eingesetzte Antivirensoftware (Windows Defender, keine Fremd Antiviren-Software, keine Tuning-Tools)

    Hallo zusammen,

    ich erhalte in unregelmäßigen Abständen immer wieder mal eine Spam/Phishingmail über web.de die an eine nicht existente Mailadresse mir aber zugestellt wird (siehe Screenshot).

    Der von mir unkenntlich gemachte Name ist korrekt, aber die Erweiterung @protonmail ist falsch. Ich habe kein Konte bei protonmail - auch das Länderkürzel (z.B. .de) fehlt.


    Warum wird mir die Mail trotzdem zugestellt? Sie landet ja völlig korrekt im Junk-Ordner.


    Als erstes habe ich zur Sicherheit vor einiger Zeit meine Passwörter bei web.de geändert. Online-banking betreibe ich nicht.


    Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe.


    P.S.: ich bin erst am späten Nachmittag wieder hier, muss jetzt zum Optiker.


    Grüße von uwe51

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    371
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    13
    • 10. November 2025 um 11:25
    • Hilfreichste Antwort
    • #2
    Zitat von uwe51

    Warum wird mir die Mail trotzdem zugestellt?

    Weil deine Mail-Adresse vom Versender in dem Header "BCC" (Blind Carbon Copy => Blindkopie) aufgenommen wurde. Dieser Header ist von den Empfängern solcher Mails nicht zu sehen.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    693
    Beiträge
    2.642
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. November 2025 um 11:36
    • #3

    Wie ein Brief auch, besteht eine Mail aus zwei Teilen; einem Umschlag und der Nachricht, die in dem Umschlag steckt. Was dir TB als Von und An anzeigt, ist der Briefkopf, mit der die Nachricht beginnt. Die Mail geht aber an die Adresse, die auf dem Umschlag steht und von TB nicht angezeigt wird. Üblicherweise sind Adresse im Briefkopf und Umschlag identisch, aber das muß nicht so sein. Bei Spam-Mails sind sie fast immer unterschiedlich.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    693
    Beiträge
    2.642
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. November 2025 um 11:39
    • #4
    Zitat von ThoBa

    BCC

    Das wäre die korrekte Antwort, wenn Spanner Mailprogramme nutzen würden. Tun sie aber üblicherweise nicht.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    371
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    13
    • 10. November 2025 um 12:03
    • #5
    Zitat von ggbsde

    Tun sie aber üblicherweise nicht.

    Nun, selbst dann, wenn Spammer ihre "Nachrichten" über Gateways verteilen, selbst dann ist das Prinzip immer das gleiche. Die Adressen der Empfänger sind "blind".

    Dein gezeigtes Beispiel erklärt es doch wunderbar. Der Postbote stellt einen Brief mit der auf dem Umschlag stehenden Empfänger-Adresse zu. Der Postbote hat jedoch den Auftrag, den Briefumschlag vor der Übergabe an den Empfänger zu entfernen. Der Empfänger sieht also nicht mehr, was auf dem Briefumschlag stand.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    693
    Beiträge
    2.642
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. November 2025 um 14:12
    • #6

    Der Effekt ist zweifelsohne derselbe. Logisch, der Weg über BCC führt letztlich zu dem von mir beschriebenen Verfahren, erfordert aber ein Mailprogramm.

  • uwe51 10. November 2025 um 15:59

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • uwe51
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    26. Feb. 2011
    • 10. November 2025 um 16:00
    • #7

    Bin wieder zurück aus der Stadt, recht herzlichen Dank Euch allen für die erklärenden und schlüssigen Antworten.


    Der Kampf gegen Spam und dergleichen ist wohl wie Don Quichotte gegen die Windmühlen.

    Ich sehe das insgesamt etwas lockerer, da ich nicht auf alles klicke, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.

    Spam wird halt gelöscht und gut isses.


    Grüße von uwe51

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nachrichtenliste: Spalten "Anhang" und "Status gelesen" in der Breite justierbar machen

    • thun.der.bird
    • 8. September 2025 um 19:17
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • Kaddo
    • 6. Juli 2025 um 16:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Dauerhafte Anpassung der Quell-Kontokonfiguration (welche als Basis zur Kontoeinrichtung genutzt wird)

    • lnx4all
    • 22. April 2025 um 13:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • DetlefW
    • 11. Dezember 2024 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • S/Mime Verschlüsselung als Antwort auf verschlüsselte aber nicht signierte Mails - wie geht's?

    • holbernd
    • 22. Oktober 2024 um 16:35
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Ansicht im Nachrichtenbereich

    • baramax
    • 26. September 2024 um 00:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™