1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verhindern der "Antwort-Linie"

    • 91.*
    • Windows
  • slaty
  • 8. November 2022 um 11:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 8. November 2022 um 11:05
    • #1

    Bei meinen Antworten wird bei dem Zitat links eine blaue Linie gesetzt (siehe roter Pfleil). Kann man diese Kennzeichnung verhindern?


  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. November 2022 um 11:35
    • #2

    Geht es Dir pur um die Darstellung bei Dir beim Verfassen, oder geht es Dir um die Darstellung beim Empfänger?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • milupo
    Gast
    • 8. November 2022 um 11:50
    • #3

    Die Linie kennzeichnet ein Zitat. Ein Zitat sollte gekennzeichnet werden, um den Zitattext von deinem Antworttext zu unterscheiden.

  • Bastler
    Gast
    • 8. November 2022 um 12:04
    • Hilfreichste Antwort
    • #4
    Zitat von slaty

    Kann man diese Kennzeichnung verhindern?

    Hallo,

    hier habe ich etwas, ist nur incl. TB 91.x gültig. Die 102.x hat das schon 'bauseits' geändert.

    Klassische Zitatzeichen in Thunderbird - ohne Balken

    Suche in Einstellungen -> Konfiguration bearbeiten... (about:config) nach folgenden Einträgen

    und setze sie über „Umschalten“ im Kontextmenue auf false.

    mail.quoted_graphical -> false

    mail.quoteasblock -> false

    Folgende Option setze auf true.

    mailnews.display.disable_format_flowed_support -> true

     

    Ergänze noch die Datei userContent.css im Unterordner chrome des Profilordners um den folgenden Code im Kasten.

    (Falls nicht vorhanden, dann den Code in einen Editor einfügen und als userContent.css speichern.

    Aufpassen, dass nicht .txt dahinter steht!)

    CSS
    blockquote[type=cite] {
       padding-bottom: 0 !important;
       padding-top: 0 !important;
       padding-left: 0 !important;
       border-left: none !important;
       border-right: none !important;
    }
  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 8. November 2022 um 15:19
    • #5

    Danke Bastler,

    ich habe die zwei ersten Boolschen Einträge nach Deiner Anweisung geändert (mailnews.display.disable_format_flowed_support war bereits auf True).

    Den Unterordner chrome fand ich unter ../Profiles/ xyz123.default/storage/permanent. Nicht gefunden unter chrome habe ich die Datei userContent.css und somit konnte ich diese Datei auch nicht editieren.

    Beim Antworten auf eine E-Mail ist die blaue Linie immer noch vorhanden.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. November 2022 um 15:28
    • #6
    Zitat von slaty

    Den Unterordner chrome fand ich unter ../Profiles/ xyz123.default/storage/permanent.

    ... das ist verkehrt, dieser Ordner muss direkt im Hauptpfad des Profilordners sein, wenn er nicht da ist, musst du den Ordner erstellen und dort die userContent.css einfügen, dann den TB neu starten.

    Gruß Micha

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 8. November 2022 um 15:59
    • #7

    Auf meinem PC habe unter Profiles nur xyz123.default und kein xyz123.default-release. Zwischen blocklists und extensions sind auf deinem Screenshot 9 Ordner, bei mir nur 3. chrome fehlt unter anderem. Habe jetzt den Ordner chrome eingefügt. Wo bekomme ich die userContent.css und dessen Inhalt her?

  • Bastler
    Gast
    • 8. November 2022 um 16:39
    • #8
    Zitat von slaty

    auf deinem Screenshot 9 Ordner, bei mir nur 3.

    Dann befindest Du Dich nicht im aktiven Profilordner. Hier ist der Weg dahin beschrieben.

    Im ersten Bild, wo Ordner öffnen eingekreist ist, solltest Du das in Deinem TB auch ausführen.

    Wenn der Profilordner im Explorer geöffnet ist, TB beenden. Da sollte auch der Ordner chrome (Kleinschreibung) liegen.

    Zitat von slaty

    Wo bekomme ich die userContent.css und dessen Inhalt her?

    Wenn Du #4 aufmerksam zu Ende gelesen hättest, wäre alles kar.

    Zitat von Bastler

    Ergänze noch die Datei userContent.css im Unterordner chrome des Profilordners

    Da ist beschrieben, was zu tun ist. Den Code mit den Symbolen rechts oben im Codekasten kopieren und in den Editor einfügen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (8. November 2022 um 16:52)

  • milupo
    Gast
    • 8. November 2022 um 16:42
    • #9
    Zitat von slaty

    Auf meinem PC habe unter Profiles nur xyz123.default und kein xyz123.default-release

    default war früher das Standardprofil. Jetzt ist es nur noch ein Dummy-Profil, das nur die Datei times.json enthält. Das Standardprofil heißt jetzt default-release. Aber wenn du ein vollwertiges Profil default von früher hast, kannst du es weiter benutzen.

    Außerdem: Die Datei userContent.css muss ebenfalls angelegt werden, mit dem CSS-Code von Bastler als Inhalt und muss, wie geschrieben, in den Profilordner chrome.

  • milupo
    Gast
    • 8. November 2022 um 17:01
    • #10
    Zitat von slaty

    Beim Antworten auf eine E-Mail ist die blaue Linie immer noch vorhanden.

    Die blaue Linie wird übrigens angezeigt, weil du das Verfassen von Nachrichten im HTML-Format aktiviert hast. Reintext-E-Mails zeigen dort stattdessen Pfeilspitzen an:

    Extras --> Konten-Einstellungen --> Verfassen & Adressieren --> Verfassen, dann Häkchen aus Nachrichten im HTML-Format verfassen entfernen.

    Jetzt werden die Nachrichten in Reintext angezeigt.

    Aber es bleibt dabei: Zitate müssen gekennzeichnet bleiben, jetzt eben mit den Pfeilspitzen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. November 2022 um 17:23
    • #11

    Ich bewundere, welchen Aufwand ihr für den Wunsch nach unterdrückter Zitatmarkierung macht.

    Eine simple Antwort, was das eigentliche Ziel des Themenstarters ist, gibt es aber nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. November 2022 um 17:29
    • #12
    Zitat von Thunder

    Ich bewundere, welchen Aufwand ihr für den Wunsch nach unterdrückter Zitatmarkierung macht.

    ... zudem ist der "Wunsch" des TE kontraproduktiv ;)

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. November 2022 um 17:52
    • #13
    Zitat von MSFreak

    zudem ist der "Wunsch" des TE kontraproduktiv

    Hallo Micha :)

    jein. Gar keine Markierung benutzen zu wollen, gebe ich Dir Recht, wobei es da ja auch noch die OL-übliche gibt. Aber der blaue Balken stört mich auch. Deshalb habe ich auf die üblichen spitzen Klammern umgestellt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. November 2022 um 17:59
    • #14

    Hallo Ingo,

    mit dem AddOn Quote Colors & Collapse kann man die Farbe und auch vieles anderes ändern.

    Quote Colors & Collapse
    Text- und Hintergrund-Farben von Zitaten in Mails und Newsbeiträgen konfigurieren. Ab der Add-on-Version 3 (Thunderbird 91) können Zitate auch kollabiert…
    addons.thunderbird.net

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. November 2022 um 22:26
    • #15
    Zitat von MSFreak

    mit dem AddOn Quote Colors & Collapse kann man die Farbe und auch vieles anderes ändern.

    Hallo Micha :)

    ich weiß, ist hier zusammen mit changeQuote im Einsatz.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 9. November 2022 um 18:12
    • #16

    Danke Euch für eure Ratschläge.

    Ich finde die Zitatmarkierung nicht gut. Bei längerer Korrespondenz haben meine Partner(innen) anscheinend meine Markierung gelöscht und trotzdem finde ich die richtige Antwort. Oder sind die 11 Linien in der ältesten Nachricht gut?

    @ milupo: Wenn die Nachrichten nicht im HTML-Format sind, ist die Zitat-Schrift bei mir dunkelblau auf schwarzem Hintergrund und damit nicht lesbar.

    Meinem Profilordner fehlt die Endung release (ermittelt mittels "Profilordner - Wo ist er zu finden?" von Bastler).

    Ich meine, alle Anweisungen von Bastler richtig umgesetzt und zu haben. Und trotzdem bekomme ich die Zitatmarkierung. Der Knackpunkt dürfte der Inhalt der Datei userContent.css sein. Ich habe die Programmieranweisungen mit und ohne Zeilennummerierung (Underline nur in MS Word möglich) und mit und ohne "CSS" geschrieben. Es funktioniert einfach nicht. Was mache ich falsch?

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 9. November 2022 um 18:18
    • #17
    Zitat von slaty

    Ich habe die Programmieranweisungen mit und ohne Zeilennummerierung (Underline nur in MS Word möglich) und mit und ohne "CSS" geschrieben.

    Du verwendest auf gar keinen Fall MS Word, sondern einen Texteditor, z.B. Notepad und Du fügst auf keinen Fall "CSS" ein und schon gar keine Zeilennummern. Die userContent.css liegt auch wirklich im Profil im Ordner chrome?

    und wech

    Dharkness

  • Bastler
    Gast
    • 9. November 2022 um 18:24
    • #18
    Zitat von slaty

    Was mache ich falsch?

    Indem Du die Anleitungen / Ratschläge nicht buchstabengetreu ausführst. Es ist alles ausreichend beschrieben.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.674
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. November 2022 um 18:54
    • #19
    Zitat von slaty

    Oder sind die 11 Linien in der ältesten Nachricht gut?

    Die 11 LInien sind eine Folge der Unart, endlos viel und ziemlich gedankenlos zu zitieren, Teile früherer Antworten offenkundig hier sogar 11mal.

    EIne gewisse Disziplin beim Antworten und bei Zitaten Beschränkung (nur) auf das Notwendige, worauf man tatsächlich antworten/reagieren will, wäre die erste Maßnahme.

    Ansonsten sind die elf bunten Linien DEFINITIV besser als elf eingerückte > > > > > > > > > > > vor jeder Zeile bzw. durch die Einrückung jede ursprünglich ganze Zeile auf drei bis sechs Zeilenfragmente verteilt - vertrau' mir ;-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. November 2022 um 23:18
    • #20
    Zitat von Drachen

    Ansonsten sind die elf bunten Linien DEFINITIV besser als elf eingerückte > > > > > > > > > > > vor jeder Zeile

    Hallo :)

    Einspruch. Das sehe ich definitiv anders. Außerdem stehen zwischen den spitzen Klammern keine Leerzeichen.

    Zitat von Drachen

    durch die Einrückung jede ursprünglich ganze Zeile auf drei bis sechs Zeilenfragmente verteilt

    Kammquoting ist lange her. Ein vernünftiger MUA/NUA wie TB kann damit umgehen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™