1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

  • thomasadd
  • 24. Juli 2014 um 11:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 24. Juli 2014 um 11:58
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Win7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Mit dem Update auf die Version 31 haben sich anscheinend diverse "Darstellungsfehler" eingeschlichen.
    Den Abstand im Baum habe ich schon über die chrome.css versucht zu korrigieren. Aber leider erfolglos, denn TB scheint die Einträge standhaft zu ignorieren. Es sind immer noch weiße Linien in der Baumansicht. Dazu habe ich noch das Problem, dass beim Schreiben einer Mail oben die Felder im Kopf alle in der Hintergrundarbe sind. Nur, wenn man in die Adresse oder den Betreff reingeht, wird das Feld weiß, bis man es wieder verlässt. Ich dachte zuerst, dass die Felder deaktiviert sind, aber durch Probieren habe ich dann herausgefunden, dass da an den Farben gedreht wurde. Wie kann ich die Hintergrundfarbe dieser Felder wieder auf Dauer weiß machen?


    Gruß Thomas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2014 um 13:21
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Mit dem Update auf die Version 31 haben sich anscheinend diverse "Darstellungsfehler" eingeschlichen.


    Das kann auch sonst bei Update bes. bei Firefox passieren.
    Wie man die Zeilenabstände wieder hinbekommt habe ich hier beschrieben:
    Beitrag 12

    Zu deiner zweien Frage muss ich erst mein virginales Profil starten, da ich bei meinem laufenden Thunderbird zu viele Änderungen und Add-ons habe.

    Gruß

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 24. Juli 2014 um 14:00
    • #3

    Hallo Thomas,

    ich verwende im Moment den folgenden Code, um die Felder im Verfassen-Fenster zu ändern:

    CSS
    #msgIdentity,
    #msgIdentity:hover,
    #msgIdentity[focused="true"] {
        background-color: -moz-field !important;
        -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
    }
    
    
    
    
    #msgSubject,
    #msgSubject:hover,
    #msgSubject[focused="true"] {
        background-color: -moz-field !important;
        -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
    }
    
    
    
    
    .textbox-addressingWidget,
    .textbox-addressingWidget:hover,
    .textbox-addressingWidget[focused="true"] {
        background-color: -moz-field !important;
        -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
    }
    
    
    
    
    .dummy-row-cell:not(:first-child) {
        background-color: -moz-field !important;
        -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
    }
    Alles anzeigen

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2014 um 14:24
    • #4

    tempuser,
    meinst du die Abstände der Mailadressen in der Sidebar?
    Oder was genau bewirken die Codes?

    Gruß

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 24. Juli 2014 um 14:46
    • #5

    Hallo mrb,

    der Code ändert für die Felder "Von", "An" und "Betreff" im Verfassen-Fenster die Hintergrundfarbe auf weiß und fügt Ränder hinzu, sodass die Felder dauerhaft so aussehen wie jetzt bei hover oder focus. (Getestet unter Windows und Linux.)

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 24. Juli 2014 um 16:27
    • #6

    mrb:
    Genau das hatte ich gemacht. Aber TB ignoriert das bei mir anscheinend standhaft. Im Baum sind nach wie vor überall dünne weiße Linien dazwischen. Aber erst, wenn man durchscrollt. Zuerst ist alles einheitlich hell. Wenn man dann aber durch den Baum durchlickt, bzw. durchscrollt, bekommt jeder Eintrag oben und unten einen dünnen weißen Rand.
    Ich hatte den TB beendet, die userChrome.css bearbeitet und dann den TB wieder gestartet.


    tempuser:
    Das hat auf Anhieb geklappt.

    Thomas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Juli 2014 um 11:21
    • #7

    Hallo Thomas,

    Zitat von "thomasadd"


    Genau das hatte ich gemacht. Aber TB ignoriert das bei mir anscheinend standhaft. Im Baum sind nach wie vor überall dünne weiße Linien dazwischen.


    Ich würde einen Test im abgesicherten Modus machen und überprüfen, ob das Problem mit den weißen Linien im Konten/Ordnerbaum auch dann auftritt.
    Im abgesicherten Modus werden alle Add-ons (auch Dritt-Themen) und jegliche userChrome- und/oder userContent-Einträge deaktiviert.

    Wenn das Problem im abgesicherten Modus verschwindet, muss die Ursache bei einem Add-on oder einem Eintrag in deiner userChrome.css-Datei liegen.
    Vielleicht solltest du mal den augenblicklichen Inhalt deiner userChrome.css-Datei hier einstellen.

    Gruß

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 29. Juli 2014 um 11:48
    • #8

    Im abgesicherten Modus besteht das Problem weiterhin.

    hier die userChrome.js:

    CSS
    /* Nachrichtenfenster: Überflüssige Bedienelemente im Kopfzeilen-Bereich über dem Nachrichtenfenster ausblenden */
    #header-view-toolbox { display: none ! important; }
    #otherActionsBox { display: none ! important; }
    
    
    
    
    /* Nachrichtenfenster (Ordner Entwürfe): "Dies ist ein Entwurf"-Bereich ausblenden, 
    inklusive der Schaltfläche "Bearbeiten" */
    #editMessageBox { display: none !important; }
    
    
    
    
    /* Farbe Ordner bei neuen Nachrichten */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) { color: black !important; }
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    /*Zeilenzwischenraum foldertree*/
    #folderTree >treechildren::-moz-tree-row { height: 21px !important; }
    
    
    
    
    /*Zeilenzwischenraum threadtree*/
    #threadTree >treechildren::-moz-tree-row { height: 22px !important; }
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    /*  Adressfeld wieder weiß  */
        #msgIdentity,
        #msgIdentity:hover,
        #msgIdentity[focused="true"] {
            background-color: -moz-field !important;
            -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        }
    
    
    
    
        #msgSubject,
        #msgSubject:hover,
        #msgSubject[focused="true"] {
            background-color: -moz-field !important;
            -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        }
    
    
    
    
        .textbox-addressingWidget,
        .textbox-addressingWidget:hover,
        .textbox-addressingWidget[focused="true"] {
            background-color: -moz-field !important;
            -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        }
    
    
    
    
        .dummy-row-cell:not(:first-child) {
            background-color: -moz-field !important;
            -moz-border-top-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-right-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-bottom-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
            -moz-border-left-colors: ThreeDShadow ThreeDHighlight !important;
        }
    Alles anzeigen


    Die Enträge für die Zeilenzwischenräume und die weißen Adressfelder sind nach dem Update auf die 31 hinzugekommen.


    Gruß Thomas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Juli 2014 um 12:25
    • #9
    Zitat von "thomasadd"

    Im abgesicherten Modus besteht das Problem weiterhin.

    hier die userChrome.js:


    Bist du sicher, dass du diese Codes in einer userChrome.js-Datei benutzt?
    Das erscheint mir doch etwas ungewöhnlich für einen Eintrag in dieser Datei.

    Ich würde die gleichen Codes in eine userChrome.css-Datei einfügen, unter dem folgenden Eintrag, der vor jeglichem css-Code stehen sollte:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */

    Die userChrome.css-Datei muss in den Ordner "chrome" verschoben werden.
    Dann würde ich die userChrome.js-Datei vorübergehend (oder endgültig) aus dem Ordner "chrome" entfernen und mit der neuen userChrome.css-Datei testen.

    Wahrscheinlich handelt es sich in deinem Fall aber um den Bug 909820 "New Aero list-item hover styling leaves white line behind"
    bzw. Bug 1040792

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 29. Juli 2014 um 12:51
    • #10

    Hast recht. Es ist die css.

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 29. Juli 2014 um 13:49
    • #11

    Deine Ergänzung für die css-Datei hilft auch nicht.


    Thomas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Juli 2014 um 15:48
    • #12

    Ich habe deinen o. a. css-Code hier noch mal in einem neuen Profil getestet, er funktioniert hier einwandfrei mit vergrößertem Zeilenabstand.
    Weiße Linien werden auch bei mir nicht erzeugt, wenn ich durch den Ordnerbaum klicke.
    Es könnte sich also um einen der von mir zitierten Bugs handeln.
    Leider fehlen mir andere Ideen zu einer Lösung.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Juli 2014 um 15:52
    • #13
    Zitat von "Mapenzi"

    Weiße Linien werden auch bei mir nicht erzeugt, wenn ich durch den Ordnerbaum klicke


    Ich habe auch die weißen Linien, sie sind im Standard Thema sehr schlecht zu sehen.

    MfG
    EDV Oldi

    Bilder

    • Zwischenablage02.jpg
      • 8,94 kB
      • 204 × 218

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Juli 2014 um 16:26
    • #14
    Zitat von "edvoldi"


    Ich habe auch die weißen Linien, sie sind im Standard Thema sehr schlecht zu sehen.


    Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich Mac OS X benutze.
    Je nach OS gibt es kleine Unterschiede zwischen den jeweiligen Standard-GUI.

  • Paenglab
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 3. August 2014 um 10:51
    • #15

    Mit diesem Code in der userChrome.css können die weissen Linien entfernt werden:

    CSS
    treechildren:not(.autocomplete-treebody)::-moz-tree-row {
      outline-color: transparent !important;
    }


    Jedoch sehen dann die Rahmenlinien zwischen zwei selektierten Zeilen etwas fett aus.

  • Tacuba
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Dez. 2012
    • 23. September 2014 um 12:45
    • #16

    Seit dem Update auf 31 finde ich die neue Anordnung der Adressfenster ebenfalls sehr nervig und würde mich um ein ähnliches Design wie bei TB 24 freuen.

    Da es sich wohl um eine Datei handelt, die man ändern muss ( und nicht in den about:config Einstellungen) frage ich, wie finde ich diese Datei und welche ist es genau?

    vielen Dank

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. September 2014 um 13:17
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "Tacuba"

    Seit dem Update auf 31 finde ich die neue Anordnung der Adressfenster ebenfalls sehr nervig und würde mich um ein ähnliches Design wie bei TB 24 freuen.


    Hast du die älteren Beiträge in diesem Faden schon gelesen?
    In seinem Beitrag #3 hat tempuser eine Lösung angegeben.

    Die benötigte Datei heißt "userChrome.css" und wird in einem Text-Editor erstellt.
    Sie muss in einen Ordner "chrome" verschoben werden, der im TB-Profilordner neu zu erstellen ist.
    Den Profilordner finden

    Gruß

  • klaas
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 27. September 2014 um 00:09
    • #18

    Win 8.1 64 Bit, Thunderbird 31.1.2, POP- und IMAP-Konten, Provider T-Online, AOL und andere.

    Bedauerlicherweise muß ich mich bezüglich der Farben an diesen Thread anhängen. Wenn ich oben rechts das Menü und dann ein Untermenü öffne, erscheint ein komplett schwarzes Fenster. Erst wenn ich mit der Maus hinein gehe, erscheint der Text schwarz auf weiß. Das gilt auch für die folgenden Untermenüs.

    Als Erweiterung verwende ich Lightning und als Plugin den Sumatra PDF-Browser. Im abgesicherten Modus, also ohne diese Zusätze, zeigt sich das selbe schwarze Bild.

    Klaas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern