1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konfiguration konnte nicht überprüft werden ...[erl.]

  • TanteHerta
  • 14. Juni 2013 um 19:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TanteHerta
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jun. 2013
    • 14. Juni 2013 um 19:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Soll Posteo werden

    Seit vielen Jahren schon arbeite ich völlig problemlos mit Thunderbird. Demnächst möchte ich mich von meinem jetzigen Mail-Provider verabschieden und habe deshalb eine Adressse bei Posteo eingerichtet. Klappte auch alles wunderbar, bis ich versuchte, mir im Thunderbird ein Konto für meine neue Posteo-Adresse anzulegen.

    Doch Thunderbird scheint Posteo nicht zu mögen. Ich gebe alle Daten ein, wähle den POP3-Verkehr aus, als nächstes erscheint die Meldung, dass die Konfiguration nicht überprüft werden kann, weil angeblich Benutzername oder Passwort falsch seien. Sind sie aber definitiv nicht. Versuche ich's mit IMAP, passiert dasselbe. Per Webmail kann ich meine Posteo-Adresse problemlos nutzen, nur eben nicht mit Thunderbird.

    Ich habe das gestern x-mal durchexerziert und alles mögliche ausprobiert - es funktioniert beim besten Willen nicht.

    Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich machen kann? In der Vergangenheit habe ich im Thunderbird schon zahlreiche neuen Konten angelegt; ich hatte noch nie Probleme damit, es lief immer alles wie am Schnürchen.

    Ganz herzlichen Dank schon mal im Voraus!

  • hsproedt
    Gast
    • 14. Juni 2013 um 20:04
    • #2

    Hallo,

    vielleicht hilft dies weiter:

    https://posteo.de/hilfe/wie-rich…ailprogramm-ein

    Viel Glück
    Herbert

  • TanteHerta
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jun. 2013
    • 14. Juni 2013 um 20:27
    • #3

    Hallo Herbert, und dankeschön für den Versuch!

    Nein, das hilft leider nicht weiter. Ich kenne diese Anleitungen von Posteo inzwischen auswendig. Hab ich gestern alles gründlichst abgearbeitet. Nützt aber nichts.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juni 2013 um 21:33
    • #4

    Hallo,
    kommt denn überhaupt eine Verbindung zum Server zustande?

    Mache bitte einen Telnetbefehl z.B. auf den IMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.

    Eingabe müsste für IMAP sein

    Code
    telnet imap.posteo.de 143

    Ab Vista muss Telnet erst aktiviert werden.
    http://www.netzwerktotal.de/windows7telnet.htm
    Ich habe Verbindung zum Posteo-Server.
    Gruß

  • TanteHerta
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jun. 2013
    • 15. Juni 2013 um 09:45
    • #5
    Zitat von "mrb"

    kommt denn überhaupt eine Verbindung zum Server zustande?

    Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung!

    Ja, die Verbindung funktioniert. Der Einrichtungsassistent meldet ganz klar, dass er Einstellungen bei meinem Anbieter gefunden hat. Und dann meldet er eben, dass er leider nicht konfigurieren kann, weil Benutzername oder Passwort nicht stimmen. Ganz offensichtlich ist das aber nicht wahr, denn eine Sekunde vorher hat ja beides noch gepasst.

    Eine IMAP-Lösung kommt für mich übrigens nicht infrage. Ich möchte meine Mails nicht irgendwo in der weiten Welt gespeichert haben, sondern nur hier auf meinem eigenen PC.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2013 um 11:40
    • #6
    Zitat

    Eine IMAP-Lösung kommt für mich übrigens nicht infrage. Ich möchte meine Mails nicht irgendwo in der weiten Welt gespeichert haben, sondern nur hier auf meinem eigenen PC.


    Hatte ich davon gesprochen? Es ging um einen Telnet-Befehl, der hat nichts mit Thunderbird zu tun.
    Auch wenn du kein IMAP hast, kann man via Telnet den IMAP-Server anrufen und so erfahren, ob überhaupt eine Verbindung zustande kommt. Mehr sollte der Test nicht bewirken.

    Zitat

    Eine IMAP-Lösung kommt für mich übrigens nicht infrage. Ich möchte meine Mails nicht irgendwo in der weiten Welt gespeichert haben, sondern nur hier auf meinem eigenen PC.


    Muss ich trotzdem richtigstellen:
    Man kann ein IMAP-Konto so konfigurieren, dass die Mails bei Abruf in lokale Ordner verschoben(!) werden und somit sofort vom Server verschwinden (entspricht einem POP-Konto), ohne dabei die Vorteile von IMAP zu verlieren.
    Ein Vorteil ist, dass eine Überprüfung anderer Ordner als des Posteingangs, in Thunderbird selbst möglich ist und man nicht regelmäßig auf der Webseite schauen muss, ob nicht evtl. wichtige Mails sich in den anderen Ordnern befinden.
    Mit einem POP-Konto müsste man das, weil dieses nur den Posteingang abruft, nicht aber die übrigen Ordner.

    Zitat

    Und dann meldet er eben, dass er leider nicht konfigurieren kann, weil Benutzername oder Passwort nicht stimmen.


    Hast du denn schon versucht, das Konto manuell einzurichten ohne Kontenassistent?

    Sicherheitssoftware vorhanden (außer der Windows-Firewall), die das Thunderbird-Profil abscannen darf?
    Gruß

  • TanteHerta
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Jun. 2013
    • 16. Juni 2013 um 11:41
    • #7

    Hallo mrb,

    vielen Dank für Deine Nachricht!

    Das Problem ist jetzt gelöst!

    Ich nutze seit Jahren schon den Virenscanner Avast, der angeblich SSL-Verbindungen scannen kann - nur leider bei Posteo nicht. Jetzt habe ich die Einstellungen bei Avast geändert und der Laden läuft einwandfrei!

    Posteo wird Avast nun auf dieses Problem aufmerksam machen.

    Viele Grüße,
    TanteHerta

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juni 2013 um 19:12
    • #8
    Zitat

    Ich nutze seit Jahren schon den Virenscanner Avast, der angeblich SSL-Verbindungen scannen kann - n


    Na ja, scannen vielleicht, aber lesen kann er sie nicht. Und ein guter Virenscanner blockiert dann die Mail.
    Darum gibt es oft nur die Möglichkeit, zwischen SSL und Virenscanner zu wählen, manchmal sogar zwischen Mailprogramm und Virenscanner.
    Ich selbst lasse keine Sicherheitssoftware auch nur in die Nähe von Mails und des TB-Profils.
    Gäbe es Probleme mit Sicherheitssoftware nicht, hätten wir hier im Forum ein geruhsames Leben.

    Zitat

    Ich nutze seit Jahren schon den Virenscanner Avast, der angeblich SSL-Verbindungen scannen kann - nur leider bei Posteo nicht.


    Das glaube ich eher nicht. Das sind Probleme zwischen Avast und Thunderbird, weil diese Softwarehersteller MS-Produkte viel besser unterstützen (müssen).
    Gruß

  • SaraClandestina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Dez. 2014
    • 9. Dezember 2014 um 10:42
    • #9

    Hallo, ich habe genau das gleiche Problem wie oben beschrieben....nur dass es leider nicht an der Virensoftware liegt. Habe sämtliche Anti-Virensoftware deinstalliert und es funktioniert trotzdem nicht....

    Wäre sooooo dankbar über Hilfe!!!
    Danke!

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Dezember 2014 um 11:20
    • #10

    Hallo Sara,

    es wäre sooooo hilfreich, wenn Du mitteilen würdest, was der oben genannte Telnet bei Dir ergeben hat, ob Du POP oder IMAP verwendest, welche Einstellungen der Assistent vorschlägt, ob es in Deinem Fall auch um Posteo geht, ob andere Konten funktionieren und was Dir sonst vielleicht noch aufgefallen ist. :)

    Gruß

    Susanne

  • SaraClandestina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Dez. 2014
    • 9. Dezember 2014 um 11:39
    • #11

    Liebe Susanne,
    habe telnet überprüft, die Verbingung zum Server (ja, auch posteo) steht. Ich verwende glaube ich POP, allerdings so, dass die Nachrichten auch auf dem Server belassen werden (bin tatsächlich unsicher, wie es auf meinem alten PC war, der hatte einen Komplett-Crash) - es funktioniert jedenfalls weder mit POP noch mit IMAP Einstellungen.
    Andere Konten im gleichen Profil funktionieren einwandfrei.....

    Mir fällt sonst nichts auf - kann mir den Fehler nicht erklären und weiß nicht, was ich tun soll...
    danke für die schnelle Antwort!

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Dezember 2014 um 12:04
    • #12

    Hallo Sara,

    ich nehme an, Du versuchst das Konto über den Assistenten einzurichten? Hast Du schon überprüft, ob vielleicht die Datenbank des TB nicht korrekt ist? Die laut posteo korrekten Einstellungen findest Du unter dem oben von hsproedt genannten Link. Könntest Du hier anonymisierte Screenshots Deiner Einstellungen einfügen?
    Überprüfe außerdem, ob Dein AV-Programm (welches?) unter den Proxy-Einstellungen nicht vielleicht ein Andenken hinterlassen hat. (Was ist unter TB Einstellungen, Erweitert, Tab Netzwerk&Speicherplatz, Button Einstellungen eingetragen?).

    Gruß

    Susanne

  • SaraClandestina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Dez. 2014
    • 9. Dezember 2014 um 13:58
    • #13

    Liebe Susanne,

    vielen dank für die Hilfe. Denke, ich habe alles richtig eingestellt und kenne auch die Anleitungen dazu auswendig, hab auch schon alle Möglichkeiten ausprobiert (verschiedene Verschlüsselungen, POP, IMAP etc.) Meinst du sowas mit den Einstellungen mit der TB-Datenbank?
    Kann leider kein Bild hier einfügen, weiß nicht wie das geht (habs über den Bild-Button probiert, funktioniert nicht), auch nicht mit Einfügen.

    Dann habe ich noch deinen Tip ausprobiert und die Einstellungen so geändert, dass die Verbdinung nicht über einen Proxy geht bzw. automatisch erkannt wird - nützt leider auch nichts.....

    Gruß, Sara

    Bibliotheken%5CDesktop

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Dezember 2014 um 14:20
    • #14

    Hallo,

    Zitat von SaraClandestina

    Kann leider kein Bild hier einfügen, weiß nicht wie das geht (habs über den Bild-Button probiert, funktioniert nicht), auch nicht mit Einfügen.

    versuche es noch einmal. Ich habe deinen Beitrag freigeschaltet.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Dezember 2014 um 15:49
    • #15

    Hallo Sara,

    so recht kann ich mir keinen Reim darauf machen. Vielleicht hast Du in der Zwischenzeit auch einfach zu viele Dinge ausprobiert. Wichtig wären daher die Screenshots, die Du nun ja einstellen kannst. Gibt bitte zusätzlich auch noch mal an, wie Du den Telnet ausgeführt hast, also auf welchen Server, auf welchen Port und was Dir angezeigt wurde.

    Zitat von SaraClandestina

    Dann habe ich noch deinen Tip ausprobiert und die Einstellungen so geändert, dass die Verbindung nicht über einen Proxy geht

    Was war denn dort zuvor eingetragen? Wenn Du keinen echten Proxy benötigst, wie es z.B. in Firmennetzwerken der Fall sein kann, dann belassen die Einstellung zunächst auf "keinen Proxy verwenden".

    Gruß

    Susanne

  • SaraClandestina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Dez. 2014
    • 9. Dezember 2014 um 23:55
    • #16

    Liebe Susanne,

    ich habe bei telnet folgendes im CMD eingegeben: telnet posteo.de 110 bzw. smptp.posteo.de 25
    Die Screenshots (sowie die von der TB-Fehlermeldung) siehst du hier:

    Vielleicht hast du oder jemand anderes noch weitere Ideen, woran es liegen könnte?
    Danke!

    LG, Sara

    Bilder

    • telnet posteo.png
      • 3,99 kB
      • 683 × 347
    • telnet test.png
      • 4,67 kB
      • 681 × 345
    • Unbenannt.png
      • 22,04 kB
      • 960 × 540
  • SusiTux
    Gast
    • 10. Dezember 2014 um 09:47
    • #17

    Hallo Sara,

    schau doch noch mal auf diese Seite https://posteo.de/hilfe/wie-rich…3-imap-und-smtp

    Sie zeigt:

    Zitat


    Postausgangsserver (SMTP):
    mit STARTTLS über Port 587 oder
    mit SSL-/TLS-Verschlüsselung über Port 465

    Posteingangsserver (IMAP):
    mit STARTTLS über Port 143 oder
    mit SSL-/TLS-Verschlüsselung über Port 993

    Posteingangsserver (POP3):
    mit STARTTLS über Port 110 oder
    mit SSL-/TLS-Verschlüsselung über Port 995

    Alles anzeigen

    Die Einstellungen in Deinem Screenschot bzw. die Ports, die Du für den Telnet verwendet hast, stimmen damit nicht überein.

    Außerdem meldet der TB, dass Passwort oder Benutzername nicht korrekt seien. Das liegt wahrscheinlich an den nicht korrekten Settings. Es kann aber auch sein, dass Passwort und/oder Benutzername tatsächlich einen Fehler enthalten.

    Gruß

    Susanne

  • SaraClandestina
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Dez. 2014
    • 10. Dezember 2014 um 10:13
    • #18

    Liebe Susanne,

    ich hab bereits alle (!) Einstellungen durchprobiert, hab nicht von allen Screenshots gemacht. Habe auch telnet mit allen Ports durch - funktionieren alle, nur die SSL-/TLS-Verschüsselungen kann ich nicht einschätzen, da kommt nach der Eingabe einfch ein schwarzer Bildschirm beim CMD.
    An den Einstellungen kann es jedenfalls nicht liegen.....da habe ich alles durch.

    Benutzername und Passwort stimmen Benutzername ist die Mailadresse, die ist auf jeden Fall richtig, und das Passwort auch, auf der Seite von posteo kann ich mich ganz normal einloggen...

    Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    LG, Sara

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Dezember 2014 um 10:52
    • #19

    Hallo Sara,

    nur eine kurze Frage, um jegliche Zweifel auszuräumen:
    wie ist denn der volle Name des Postausgang-Servers?
    Ich verstehe nicht, warum du in deinem screen shot das Teil vor dem @ unkenntlich gemacht hast.
    Da steht doch nicht etwa deine Email-Adresse? ;)

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Dezember 2014 um 11:08
    • #20

    Hallo Sara,

    in Ergänzung zu Mapenzis Ausführungen.

    In Deinem Bildschirmausdruck fällt mir als weitere mögliche Fehlerquelle noch folgendes auf:


    Abseits der anderen falschen Einstellungen (siehe Beitrag #17 von Susanne) hat sich da wohl (rot umrandeter Bereich) ein Leerzeichen eingeschlichen.

    Mapenzi:

    Die Servernamen stimmen.

    Zitat von "Posteo"

    Das Einrichten von Posteo in einem E-Mailprogramm (egal, ob auf einem
    PC, Smartphone oder Tablet) erfolgt in jedem Programm anders. Abgefragt
    werden aber immer folgende Daten:

    Servername: posteo.de
    Benutzername: ihrname@posteo.de
    Passwort: Ihr persönliches Passwort

    Wichtig: Die Verbindung zu Posteo erfolgt ausschließlich verschlüsselt (STARTTLS, TLS oder SSL).


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (10. Dezember 2014 um 11:21)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™