1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlender Papierkorb und nicht löschbarer Ordner

  • Samor
  • 23. März 2015 um 11:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Samor
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2015
    • 23. März 2015 um 11:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 64-Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX,Web, Yahoo

    Guten Tag,
    bisher hatte ich die 3 oben genannten Konten in meinem lokalen Ordner zusammen gefasst, von wo aus ich die Mails bearbeitet habe. Vor kurzem hatte ich dann nach Jahren zum ersten Mal das Problem, das der Papierkorb defekt war, was ich auf diese Art beheben konnte. Nach nur wenigen Tagen tauchte das Problem des fehlenden Papierkorbs heute schon wieder auf und ich versuchte, es auf die nun bekannte Art zu beheben. Allerdings wies der Profilordner keine trash-Dateien auf. Also versuchte ich, den Ordner Trash einfach so zu erstellen.
    Einmal funktionierte das auch und ich konnte Mails wieder löschen. Doch nach einem Neustart des Programms war der Fehler schon wieder da. Sprich: Der Papierkorb-Ordner wieder verschwunden. Diesmal führte der Versuch, den Papierkorb wieder zu erschaffen allerdings zu einem weiteren Fehler: Ich habe jetzt keinen Papierkorb-Ordner, sondern einen nicht löschbaren trash-Ordner als Unterordner. Weder Rechtsklick->Löschen noch Datei->Ordner löschen beindruckt den Trash-Ordner. Ordner umbenennen funktioniert zwar, nur löschbar war er dann auch als mit anderem Namen nicht...
    Meine Frage ist also, wie ich den besagten trash-Ordner wieder los werde und den fehlenden, richtigen Papierkorb wieder zurück erhalte, wenn eben kein Trash.msf vorhanden ist (und auch kein bin.msf oder deleted.msf)

    Externer Inhalt www.mediafire.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Problem-Screenshot

    Danke im Voraus,
    Samor

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2015 um 12:26
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Dein Problem mit dem Papierkorb in einem Ordner hatte wir schon mal hier im Forum, vielleicht gib mal Papierkorb in die Suche ein.
    Das könnte man vielleicht noch (umständlich) lösen.
    Dass aber ein Papierkorb immer wieder verschwindet, habe ich noch nie hier gelesen.
    Welche Sicherheitssoftware ist bei dir installiert und darf die das Thunderbird-Profil abscannen?

    Aus diesem Grunde wäre wohl der einfachste Weg, ein neues Profil zu erstellen - zunächst nur mit einem Konto und dort das Verhalten zu testen.
    Funktioniert alles auch nach einigen Tagen, kann man deine alten Mails/Adressen dorthin migrieren.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. März 2015 um 13:26
    • #3

    Hallo,

    vor dem Erstellen eines neuen Profils würde ich noch folgenden Versuch machen:
    • den Profilordner anzeigen über Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner, dann TB beenden
    • zum Ordner \Mail\Local Folders\ gehen und den Ordner "Inbox.sbd" löschen (damit wird auch gleichzeitig der Unterordner "trash" entfernt)
    • falls in Local Folders Dateien "Trash", "Trash.msf" und/oder ein Ordner "Trash.sbd" vorhanden sind, alle löschen
    • TB neu starten, (nach meinen Tests) sollte dabei automatisch ein neuer Papierkorb in den Lokalen Ordnern erstellt werden.

    Gruß

  • Samor
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2015
    • 23. März 2015 um 15:41
    • #4
    Zitat von mrb


    Welche Sicherheitssoftware ist bei dir installiert und darf die das Thunderbird-Profil abscannen?

    Bei mir läuft Avira AntiVir als Virenschutz. Genaue Einstellungen weiß ich gar nicht, bin mir aber recht sicher, dass ich für Thunderbird nie ne Ausnahme eingerichtet habe, Durch Mapenzis Rat bin ich aber auf ne kleine Diskrepanz gestoßen, die vielleicht mit dem Problem zu tun haben könnte: Bei mir werden die Mails nicht auf der SSD gespeichert, auf der AppData liegt. Entsprechend verweist zwar der Link in der Fehlerbehebung auf den AppData-Ordner, der eigentlich richtige Pfad ist aber ein anderer. In jenem Email-Verzeichnis fand ich dann auch den nicht löschbaren Trash-Ordner und konnte ihn entfernen. Nur ein neuer Papierkorb tauchte auch nach der Löschung der dortigen trash.msf leider nicht automatisch auf.
    Allerdings war es mir sehr wohl möglich, einen Trash-Ordner manuell zu erstellen (der diesmal auch zum Papierkorb wurde) und dieser blieb auch nach einem Neustart des Programms verwendbar. Muss ich wohl noch etwas beobachten, ob ich wirklich ein neues Profil anlegen muss oder ob das schlicht Pech war, dass es den Papierkorb zwei mal kurz hintereinander zerlegt hat...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. März 2015 um 16:53
    • #5
    Zitat von Samor

    In jenem Email-Verzeichnis fand ich dann auch den nicht löschbaren Trash-Ordner und konnte ihn entfernen. Nur ein neuer Papierkorb tauchte auch nach der Löschung der dortigen trash.msf leider nicht automatisch auf.


    Da hast du was falsch verstanden in meiner Antwort.
    Das Entfernen des Unterordners "trash" im Posteingang bewirkt nicht, dass der fehlende "Papierkorb" nach Neustart automatisch neu erstellt wird.
    Damit wollte ich nur einen Hinweis geben, wie du "trash" im Posteingang beseitigen kannst.
    Ich vermute, du hast beim vorigen Reparaturversuch den neuen Ordner "trash" versehentlich als Unterordner des Posteingangs erstellt anstatt als Unterordner der "Lokalen Ordner".

    Die zweite von mir vorgeschlagene Aktion bezog sich auf die etwa vorhandenen Dateien "Trash" und "Trash.msf" in "Local Folders".
    Bei mir wird der Papierkorb in den "Lokalen Ordnern" automatisch neu erstellt, wenn ich zuvor bei beendetem TB die Dateien "Trash" und "Trash.msf" im Ordner "Local Folders" im Profil gelöscht habe und TB neu starte.

    Zitat

    Allerdings war es mir sehr wohl möglich, einen Trash-Ordner manuell zu erstellen (der diesmal auch zum Papierkorb wurde) und dieser blieb auch nach einem Neustart des Programms verwendbar. Muss ich wohl noch etwas beobachten, ob ich wirklich ein neues Profil anlegen muss oder ob das schlicht Pech war, dass es den Papierkorb zwei mal kurz hintereinander zerlegt hat...


    Es ist schon merkwürdig, dass der Systemordner "Papierkorb" in den Lokalen Ordnern nicht automatisch neu erstellt wurde.
    Du hast uns aber nicht gesagt, ob du am Speicherort der Lokalen Ordner eine Datei "Trash" gefunden hast.
    Es kann durchaus vorkommen, dass die Datei "Trash" korrupt ist und deshalb der Papierkorb nicht mehr angezeigt wird.

    Ich sehe, dass du dein Profil ausgelagert hast, das sollte aber meines Erachtens nicht die Ursache des Problem sein.

  • geloescht
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2015
    • 27. März 2015 um 11:06
    • #6

    Ich denke, dass das Verschwinden des Papierkorbs noch immer ein generelles Problem von Thunderbird ist. Ich habe zwei E-Mail-Konten, und mal bei dem einen, mal bei dem anderen verschwindet in unregelmäßigen Abständen der Papierkorb. Das passiert sowohl auf meinem PC mit Windows 7 als auch auf dem Notebook mit Windows 8.1. Bisher hat sich der Fehler immer durch Anlegen eines neuen Trash-Ordners beheben lassen, aber lästig ist das schon.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2015 um 11:18
    • #7
    Zitat von Klubikogl

    Ich denke, dass das Verschwinden des Papierkorbs noch immer ein generelles Problem von Thunderbird ist.

    Also das kann ich nicht so stehen lassen, denn ein allgemeines Problem ist das nicht, sonst hätte jeder User das gleiche und das Forum wäre voll davon.
    Vermutlich kommt es nur unter bestimmten Konstellationen , heißt, Einstellungen/Addons vor.
    Ich hatte dein so geschildertes Problem noch nie, jedenfalls nicht mit dem Papierkorb. Das heißt aber eben auch nicht, dass es kein Bug sein kann.

    Gruß

  • geloescht
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2015
    • 27. März 2015 um 13:21
    • #8

    Wenn ich nicht annehmen würde, dass es sich um ein generelles Problem handelte, hätte ich das ja nicht so geschrieben. Über die Google-Suche findet man dieses Problem massenweise. Dass das Forum nicht voll damit ist, liegt sicher daran, dass der Fehler sich in der Regel ja relativ einfach beheben lässt, und, wenn man die auf dem Computer gelöschten Mails tatsächlich doch noch benötigt, diese ja beim E-Mail-Provider (bei entsprechender Einstellung) noch vorhanden sind. Ärgerlich ist in erster Linie, dass man bei fehlendem Papierkorb Mails nicht mehr auf dem Rechner löschen kann. Ich habe ja auch erst jetzt den Weg in das Forum gefunden, obwohl das Problem seit Jahren (nicht nur bei mir) immer wieder auftritt, aber nur beim ersten Mal hat es mich überrascht und einigen Rechercheaufwand gekostet. Im Übrigen erscheint mir das Forum nach dem ersten Eindruck recht unübersichtlich zu sein, so dass ich glaube, dass EDV-Laien so ihre Probleme damit haben werden.
    Wie man tatsächlich erreichen kann, dass sich eines Problems angenommen wird, ist mir nach der Antwort von mrb, der ohne Prüfung schlussfolgert, dass nicht sein kann, was nicht sein sollte, nicht klarer geworden. Mit anderen Worten: Wenn ein Problem nicht untersucht wird, kann es auch nicht abgestellt werden.
    P.S. Ich war fast 40 Jahre lang Organisations- und Systemprogrammierer (Assembler) für Großrechner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2015 um 14:44
    • #9
    Zitat

    Wenn ein Problem nicht untersucht wird, kann es auch nicht abgestellt werden.

    .
    Du missverstehst wohl etwas. Wir sind hier kein Forum, in dem Entwickler lesen und schreiben, sondern reines User-hilft-User-Forum.
    Anspruch auf Hilfe hat hier niemand. Und alles, was ich schreibe wird von mir vorher getestet.
    Es gibt aber Grenzen, bes. dann wenn ich einen Test nicht nachstellen kann oder, weil mir die Voraussetzungen (etwa ein korrupter Ordner, ein POP-Konto) fehlen.
    Und auch meine Freizeit, die ich hier zu Verfügung stelle, ist begrenzt.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. März 2015 um 17:21
    • #10

    Hallo,

    Zitat von geloescht

    Ich denke, dass das Verschwinden des Papierkorbs noch immer ein generelles Problem von Thunderbird ist.


    Ich möchte die Aussage von mrb bekräftigen, dass das Verschwinden des Papierkorbs nicht ein generelles Problem von Thunderbird ist.
    Das Problem kenne ich nur aus den Foren und habe es selber in zehn Jahren mit TB (und davor in neun Jahren mit Netscape und Mozilla Suite) nicht ein einziges Mal erlebt.
    Bei einer Bug-Suche habe ich lediglich einen Report gefunden: Bug 341417 "local trash folder disappears when emptying trash", mit 33 Kommentaren, der letzte davon aus 2013.
    Laut den Kommentaren handelt es sich aber eher um an "Anzeige"-Problem, da der Papierkorb meist nach einem Neustart von TB wieder angezeigt wurde.

    Das ist wirklich etwas mager für ein "generelles" Problem!
    Wir haben auch in diesem Forum bisher nicht erfahren können, ob in einem dieser selten hier behandelten Fälle des verschwundenen Papierkorbs die zugehörige Datei "Trash" im Profil ebenfalls verschwunden war.


    Zitat von geloescht

    Über die Google-Suche findet man dieses Problem massenweise

    Bei einer Suche mit "thunderbird trash folder missing" erhalte ich zehn Resultate auf den ersten sieben Seiten.


    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. März 2015 um 18:17
    • #11

    Hallo,

    und noch eine kleine Ergänzung zu den beiden vorangehenden Beiträgen:

    Zitat von geloescht

    Über die Google-Suche findet man dieses Problem massenweise.

    Diese Aussage ist bei über 1,7 Millionen Thunderbird-Usern in Deutschland "relativ" zu sehen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 27. März 2015 um 18:20
    • #12

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    und habe es selber in zehn Jahren mit TB (und davor in neun Jahren mit Netscape und Mozilla Suite) nicht ein einziges Mal erlebt.

    Ja, das geht mir, wie vermutlich den meisten, ganz genauso.

    Ich habe so etwas wie eine Theorie dazu, die ich allerdings mangels Testcase aber nicht beweisen kann. Zunächst einmal lassen ich Virenscanner und Co. nicht einmal in die Nähe meiner E-Mails. Gut, das ist einfach, weil unter Linux gar keinen verwende. Aber dass Virenscanner ganze Mailordner verschwinden lassen können, dafür gibt es hier im Forum dann doch ausreichend Testcases.

    Außerdem ist der Papierkorb, nach dem Posteingang wohl derjenige Ordner, der am meisten benutzt wird. Hier gelten also ähnliche "Best Practices" wie für die Inbox: Nicht zu groß werden lassen und regelmäßig komprimieren.


    Noch etwas kann ich mir beim besten Willen nicht verkneifen. Wie man aus dieser Aussage:

    Zitat von mrb

    Vermutlich kommt es nur unter bestimmten Konstellationen , heißt, Einstellungen/Addons vor. [...] Das heißt aber eben auch nicht, dass es kein Bug sein kann.

    so etwas ablesen kann:

    Zitat von geloescht

    ..., der ohne Prüfung schlussfolgert, dass nicht sein kann, was nicht sein sollte,

    ist mir wirklich ein Rätsel.

    Die Susi

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. März 2015 um 19:16
    • #13
    Zitat von SusiTux

    Außerdem ist der Papierkorb, nach dem Posteingang wohl derjenige Ordner, der am meisten benutzt wird. Hier gelten also ähnliche "Best Practices" wie für die Inbox: Nicht zu groß werden lassen und regelmäßig komprimieren.

    Dazu wollte ich eigentlich noch eine Bemerkung machen, hatte es dann aber wieder vergessen.
    Die Datei "Trash" im Profil wird jedes Mal umgeschrieben, wenn eine Nachricht aus einem Ordner gelöscht oder manuell in den Papierkorb verschoben wird.
    Ein Komprimieren des Papierkorbs ist allerdings nicht notwendig, solange man ihn leert über Datei -> "Papierkorb leeren", da das Komprimieren nach jedem Leeren automatisch erfolgt.
    Das heißt, sofort nach dem Leeren des Papierkorbs hat die Datei "Trash" nur noch eine Größe von 0 kB.

    Wenn man allerdings den Papierkorb anzeigt und dann darin Nachrichten löscht, werden die gelöschten Nachrichten nicht aus der Datei entfernt, Inhalt und Größe der Datei "Trash" verändern sich also nicht!
    Da wir hier schon mehrfach gesehen haben, dass der Papierkorb als Ordner zum Aufbewahren von Nachrichten benutzt wird, kann ich mir gut vorstellen, dass "Trash" eine erhebliche Größe erreichen kann.
    Selbst wenn diese Nutzer gelegentlich ihren Papierkorb "aufräumen", kann die "Trash"-Datei ohne zwischenzeitliches Komprimieren nie kleiner werden.
    Vielleicht lässt sich damit auch das Versagen der Lösch-Funktion erklären, das wir hier relativ häufiger sehen als das Verschwinden des Papierkorbs.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. März 2015 um 19:19
    • #14

    Hallo,

    Zitat von geloescht

    Ich denke, dass das Verschwinden des Papierkorbs noch immer ein generelles Problem von Thunderbird ist. Ich habe zwei E-Mail-Konten, und mal bei dem einen, mal bei dem anderen verschwindet in unregelmäßigen Abständen der Papierkorb.

    sorry, ich gebe da jetzt auch noch meinen Senf zu und der lautet: hanebüchener Unsinn :rolleyes:

    Thunderbird hat einige Macken, keine Frage, aber das hier ist kein Bug und kein generelles Problem.
    Ich betreue seit rund 8 Jahren ständig insgesamt knapp 30 Installationen auf Windows PCs, dabei von Vista über 7 zu 8.1 alles dabei, Konten bei allen möglichen Providern und wild gemixt POP und IMAP und ich kenne dieses Problem nur und ausschließlich hier aus dem Forum.

    Allerdings werden die Profile auch gewartet, d.h., etwa alle 1-2 Jahre komplett neu erstellt, regelmäßig die Ordner komprimiert und die Indexe ab und an repariert. Das stets die aktuelle TB Version läuft, versteht sich von selbst und die Profile werden immer im Virenscanner ausgeschlossen.
    "Reinigungs"-Tools wie C..., Tune... etc. haben auf den PCs nichts verloren und wenn da ein User abweicht, kann er seinen PC fortan selber warten.

    Wwenn ich 30 Installationen mal 8 Jahre rechne, entspricht das einer Gesamtzeit von 240 Jahren und definitiv habe ich in der gesamten Zeit nie einen Mailordner verloren. Generelles Problem?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™