1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

  • losgehts
  • 5. September 2016 um 18:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2016 um 18:12
    • #1

    Liebe Autoren der Hilfe & Lexikon - Seiten,

    tolle Arbeit habt ihr da vollbracht bzw. ich sehe, dass ständig neues hinzukommt bzw. überarbeitet wird. Toll!

    Für den Artikel "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen" habe ich einen kleinen Korrekturvorschlag:

    Hier heißt es bei Unterpunkt 2.
    Sichern Sie den Anwendungsordner "Thunderbird":
    bei Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\...
    oder
    bei Windows Vista, 7, 8, 8.1 und 10: C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\... (Je nach Betriebssystem kann in dem Ordnerpfad statt "Benutzer" auch "Users" angezeigt werden.)

    Ich schlage diese geringfügigen Änderungen vor:
    Sichern Sie den Anwendungsordner "Thunderbird" mit all seinen Dateien und Unterordnern:
    bei Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\ (keine Punkte nach dem Backslash)
    oder
    bei Windows Vista, 7, 8, 8.1 und 10: C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ (Je nach Betriebssystem kann in dem Ordnerpfad statt "Benutzer" auch "Users" angezeigt werden.)


    Vielleicht findet ihr diese Formulierung auch klarer, dann übernehmt es einfach - ansonsten ist es nur ein Vorschlag.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. September 2016 um 19:16
    • #2

    :thumbup:
    Volle Zustimmung. Danke.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2016 um 19:24
    • #3

    Hallo Ulrich,

    vielen Dank für deinen Vorschlag.
    Obwohl die folgenden Zeilen aus dem Artikel

    Zitat von Thunder

    kopieren Sie den ganzen bisherigen Anwendungsordner "Thunderbird"

    deine Idee schon beinhalten, würde die o. g. Formulierung das Ganze noch etwas besser verdeutlichen. Wir werden dies Thunder mal vorlegen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. September 2016 um 19:48
    • #4

    Hallo, guten Abend!

    Ich habe den Wortlaut entsprechend angepasst. Danke für den Vorschlag.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2016 um 23:40
    • #5

    Hey, ich danke euch allen für die viele Mühe und Arbeit, die da drin steckt!

    Grüße, Ulrich

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. September 2016 um 07:09
    • #6

    Moin.....

    wobei aus Sicherheitsgründen schon seit dem 8. April 2014 Windows XP nicht mehr genannt werden dürfte!

    Viele Grüße

    Michael

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. September 2016 um 12:28
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Dinole

    wobei aus Sicherheitsgründen schon seit dem 8. April 2014 Windows XP nicht mehr genannt werden dürfte!

    da es immer wieder Spätzünder gibt... ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. September 2016 um 12:44
    • #8
    Zitat von graba

    da es immer wieder Spätzünder gibt... ;)

    ... und/oder Sorglose ;) , Unbedarfte ;) , Ahnungslose ;) , Unverbesserliche ;) , Zauderer und Zögerer ;) , Spieler des Klassikers "MS ärgere Dich" ;) , Noch-nicht-von-Linux-Begeisterte ;) , Freunde antiquarischer Soft- und Hardware ;) ,...

    All denen kann man doch die Hilfe nicht versagen ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. September 2016 um 15:54
    • #9

    Hallo!

    Fakt ist, dass Mozilla Thunderbird bisher noch offiziell Windows XP mit SP3 unterstützt. Zumindest von daher sollte man es auch hier noch tun, denke ich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SusiTux
    Gast
    • 6. September 2016 um 19:49
    • #10

    ... außer natürlich, man kann den Benutzer von Linux überzeugen. :D

    Nein, Spaß beiseite. Ich stimme hier zu. Solange der TB unter xp offiziell unterstützt wird, sollten auch die Anleitungen das tun. Ob jemand einem Hilfesuchenden, der noch xp verwendet, helfen mag oder nicht, das sei jedem selbst überlassen. Ich würde mir nur wünschen, dass wir uns weiter so verhalten wie bisher.

    Wenn sich ein Nutzer deswegen anpöbeln lassen möchte, weiß er bestimmt ein anderes Forum. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (6. September 2016 um 20:34)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. September 2016 um 19:56
    • #11

    N'Abend!

    Zitat von SusiTux

    Wenn sich Nutzer deswegen anpöbeln lassen möchte, weiß er bestimmt ein anderes Forum.

    Es ist immer problematisch, wenn hilfesuchende Personen zu bestimmten Dingen "missioniert" werden sollen. Dafür haben die Leute kein Verständnis - auch wenn der "Helfende" theoretisch "im Recht" sein sollte. Dabei ist es egal ob es um die Technik, das eigentliche Problem oder auch das Verhalten bei der (mangelnden) Suche im Web bzw. auf der Webseite, oder um den Schreibstil geht. Wer aus seiner Sicht ärgerliche Probleme hat (für die man aus eigener Sicht nie was kann), reagiert schnell gestresst, genervt oder beleidigt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SusiTux
    Gast
    • 6. September 2016 um 20:36
    • #12

    Jetzt, wo Du mich zitierst, sehe ich doch, dass ich einen unbestimmten Artikel vergessen hatte.

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 7. September 2016 um 09:07
    • #13
    Zitat von SusiTux

    ... außer natürlich, man kann den Benutzer von Linux überzeugen.

    Wenn du mir ein Drum-Programm zeigst das in derselben Art und Weise wie Hammerhead arbeitet, steige ich sofort wieder auf Linux um! ;)

    ATARI...das waren noch Computer!

  • SusiTux
    Gast
    • 7. September 2016 um 09:47
    • #14

    [OT]
    Da kann ich leider nicht mit dienen. Bei uns wird die Musik noch von Hand gemacht. Außer mir können alle in der Familie ein Instrument spielen.

    Meine Suchmaschine sagt mir aber, dass es solche Programme auch für Linux gibt. Ob die taugen, weiß ich nicht. Das kann ich aber auch für Hammerhead nicht beurteilen. Der Name "Hydrogen" taucht häufiger auf. Das gibt es wohl für Linux und Mac. Cubase bekommt man anscheinend auch unter Linux zum Laufen. Zumindest wird mir unter den Treffern ein YT-Video angezeigt, dass das verspricht.
    Ansonsten fällt mir noch ein, dass es die spezielle Edition "Ubuntu Studio" gibt, mit allerlei Programmen.

    Es ist aber vermutlich hart, sich nicht nur in ein neues Programm sondern auch gleich in ein neues OS einzuarbeiten.
    [/OT]

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 7. September 2016 um 10:07
    • #15

    Bei uns kann auch keiner Musik machen, wir tun es trotzdem!!! Auch von Hand, aber wir finden keinen Drummer, der mithalten kann, deshalb die Dosenvariante ;)
    Ich habe schon erfolgreich mit Linuxvarianten (Ubuntu, Kubuntu, bin eben eher der Mäuseschubser...) gearbeitet und hatte sowohl LIMS als auch Hydrogen ausprobiert, aber die können beide zuviel!!! Hammerhead zeichnet sich durch simpelste Anwendung und extrem eingeschränkte Möglichkeiten aus, das ist was wir brauchen... :D
    Ein Nachfolger für den Micro Rhythm von ATARI :thumbup:

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. September 2016 um 10:15
    • #16

    Hallo Otto,

    mal probiert, ob Hammerhead unter Linux mit Wine funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 7. September 2016 um 10:23
    • #17

    Wine hatte ich damals nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis.
    Obwohl es mir etwas seltsam erscheint ein Linux System zu verwenden um es dann auf Win downzugraden ;)
    Bei einer Neuanschaffung werde ich das auf meiner alten Maschine mal testen.
    Danke.

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. September 2016 um 10:41
    • #18

    Hallo Otto,

    Zitat von Otto

    Obwohl es mir etwas seltsam erscheint ein Linux System zu verwenden um es dann auf Win downzugraden ;)


    Du hast ja ein Augenzwinkern gesetzt, woraus hervorgeht, dass Du das mit dem "Downgraden" selbst nicht so ganz ernst nimmst.

    Tatsache ist aber, dass es unter den Linuxern viele gibt, die

    • entweder aus welch auch immer erforderlichen Gründen ein Windows (auch nicht mehr aktuelle) in einer virtuellen Umgebung laufen lassen, zum Beispiel: VirtuelBox oder VMware. Das wäre für Dich eine weitere Möglichkeit [Edit] Dein XP Dein Windows 7 [/Edit] wegen Hammerhead weiter nutzen zu können.
    • oder eben zusätzlich Wine installieren, um damit bestimmte Anwendungsprogramme, für die sie unter Linux keinen Ersatz finden, weiter nutzen zu können. Sei versichert, Wine "downgraded" ein/Dein installiertes Linux nicht! ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (7. September 2016 um 11:36)

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 7. September 2016 um 10:56
    • #19
    Zitat von Feuerdrache

    Dein XP wegen Hammerhead weiter nutzen zu können

    Win 7, ja, sieben! ;) (macht's auch nicht besser...)

    Wie gesagt, nachdem mein Schlepptop langsam aber sicher den Geist aufgibt (Akku hinüber, übliche Windows Wehwehchen nach vielen Jahren,...) denke ich schon eine Weile über ein neues Gerät nach. Der "Gruppenzwang" wird wohl wieder eine Windose fordern, aber win10 und die damit einhergehenden $@&ZEFIX!!!&%@ fördern meine Vorfreude nicht gerade...wenn es dann aber soweit ist, werde ich mein altes Schleppi mit Linux neu aufsetzen und dann auch Wine testen.

    Vielleicht kannst Du mir ja schonmal ein gutes Linux-Forum empfehlen, wo die Leute so nett und hilfreich sind wie hier?

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. September 2016 um 12:00
    • #20

    Hallo Otto,

    Zitat von Otto

    Vielleicht kannst Du mir ja schonmal ein gutes Linux-Forum empfehlen, [...]?


    nun da gibt es einige. Es gibt viele gute distributionsspezifische Foren (openSUSE, Mageia, *buntus, Debian, usw.) aber auch einige distributionsübergreifende Foren, die aus meiner Sicht gute Arbeit leisten.
    Eine nähere Empfehlung eines bestimmten Forums hängt davon ab, wo Du Dich mit Linux einordnen würdest und wie breit gefächert innerhalb Linux dann Deine Interessen wären.

    Zum Schnuppern mal zwei beispielhaft genannt:

    linuxforen.de ... das deutschsprachige Linux-Forum (distributionsübergreifend)
    ubuntuusers.de *) (distributionsspezifisch)

    Der sehr, sehr hohe Standard des Umgangs miteinander, wie ihn dieses Forum hier setzt und der auch von der überwiegenden Mehrheit der Mitglieder hier ge- und beachtet wird, erreichen (ganz allgemein festgestellt) viele Foren nicht.

    Aber in den anderen Foren, in denen ich mich bewege (darunter auch einige Linux-Foren), sind die Rabauken auch eher selten.

    Es kommt halt gerade in diesem Bereich auf die Moderatoren und Administratoren der Foren an, was sie für ein gutes "Gesprächsklima" tun. Wobei: Rabauken können leider auch Moderatoren und Administratoren sein. ...

    Ich will's erst mal bei diesen wenigen Bemerkungen belassen ...

    Gruß
    Feuerdrache

    *) Dessen Wiki ist hervorragend! Es wird als Informationsquelle von vielen Linuxern genutzt, die mit anderen Distributionen unterwegs sind.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™