1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

ReplyHeader anpassen

  • cyberstein
  • 1. April 2004 um 00:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Januar 2005 um 14:01
    • #41

    Jein - bin hier leider durcheinandergekommen mit der Erweiterung einerseits und der manuellen Änderung der user.js andererseits.

    Ich habe keine Erweiterung installiert, sondern - wie hier im Forum auch mal empfohlen - in die user.js geschrieben:

    Zitat

    user_pref("mailnews.reply_header_authorwrote", "--- Originale Nachricht ---\nAbsender: %s");
    user_pref("mailnews.reply_header_colon", "\n");
    user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "Datum: %s");
    user_pref("mailnews.reply_header_separator", "\n");
    user_pref("mailnews.reply_header_type", 3);


    Damit hab ich das Problem halt nicht ;).

  • Parcero
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jan. 2005
    • 16. Januar 2005 um 14:18
    • #42

    allblue
    Danke erstma! Wenn ich nicht weiter komme, übernehme ich die auch wieder, wobei die Betreffzeile schon schön ist! mmhhh ..... jetzt will ich´s aber wissen!

    Ich stelle die Frage noch mal, vielleicht hat ja jemand doch noch eine Idee? Habe die Einstellung gemäß der Darlegung von FoneBone (Thx!) durchgeführt.
    Die Anzeige sieht mir aber etwas merkürdig aus. Bei der Darstellung "Von", "An" und "gesendet am:" schreibt TB das nachfolgende (Namen, datum) in die nächste zeile und nicht nachdem ":". darstellung bei mir:
    Von:
    [email='xyz@abc.de'][/email]

    Des weiteren werden nach dem zweiten hin- und her schicken die Header in sternchen angezeigt. Bsp
    *Von:*
    [email='xyz@abc.de'][/email]

    Wäre schön wenn jemand eine Lösung wüßte!

    SlauDos

  • Frigo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2005
    • 1. März 2005 um 11:02
    • #43

    Also ich hab meinen Reply Header vorher auch über die user.js geändert. Jetzt hab ich mir die extension runtergeladen und installiert aber irgendwie macht er das immernoch wie vorher. Ich hab wie beschrieben die zwei Textdateien angelegt und auch meine alte user.js gelöscht. Was mache ich denn noch falsch oder was habe ich noch vergessen?

    Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. Gruß
    Frigo

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 1. März 2005 um 11:15
    • #44

    Nicht vergessen:
    Was in die user.js eingetragen wird, schreiben die Mozillas (leider) auch in die prefs.js. Das bedeutet du musst dort denselben Eintrag auch suchen und löschen, oder mindestens mit Slash (//) am Zeilenanfang auskommentieren.

  • Frigo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2005
    • 1. März 2005 um 16:59
    • #45

    danke für den Tip bm, das mit der prefs.js war wirklich mein Problem. Jetzt klappts perfekt!

    kann ich jetzt noch einstellen das der Cursor automatisch oberhalb des quotes positioniert wird?

  • Frigo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2005
    • 21. März 2005 um 18:15
    • #46
    Zitat von "Frigo"

    kann ich jetzt noch einstellen das der Cursor automatisch oberhalb des quotes positioniert wird?


    geht das echt nicht???? keiner eine Idee?

  • Sajid
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 23. März 2005 um 15:28
    • #47

    Ich habe den Vorschlag von Anfangs mal aufgegriffen und versucht, dem Ganzen den Outlook-Style auf's Auge zu drücken. Ich war auch mehr oder weniger erfolgreich, bis auf die Tatsache, dass es mir noch nicht gelungen ist, die Adressaten als mailto: -Links zu bekommen. Hat da jemand noch eine Idee?

    Zitat

    <div style="border-left: thin solid blue; padding-left: .5em; margin-bottom: -2.4em;">----- Original Message ----- <!--@A@--><div style="BACKGROUND: rgb(228,228,228) 0% 50%; FONT: 10pt arial; font-size-adjust: none; font-stretch: normal; moz-background-clip: initial; moz-background-origin: initial; moz-background-inline-policy: initial"><b>From:</b> @A@</div><!--@A@--><!--@R@--><div><b>To:</b> @R@</div><!--@R@--><!--@C@--><div><b>CC:</b> @C@</div><!--@C@--><!--@D@--><div><b>Sent:</b> @D@</div><!--@D@--><!--@S@--><div><b>Subject:</b> @S@<br><br></div><!--@S@--></div>

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 23. März 2005 um 16:14
    • #48
    Code
    <a href="mailto:@A@">@A@</a>


    siehe:
    http://de.selfhtml.org/html/verweise/email.htm

  • Sajid
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 23. März 2005 um 16:36
    • #49

    Ja ich weiß, aber das klappt so nicht. es wird dann ein Link @A@ erstellt, der den mailto: -Befehl zwar enthält, aber eben @A@ heißt und nicht den Namen des Betreffenden annimmt. Außerdem bräuchte ich eine Abfrage der einzelnen eMail-Adress-Informationen; denn für den Fall, dass die Mail-Adresse die Form "Name" <[email='urbi@orbi.de'][/email]> hat, soll das ja so aussehen:

    <a href="mailto:urbi@orbi.de>Name</a>

    bzw. soll der mailto:-Befehl an die Adresse "Name" <[email='urbi@orbi.de'][/email]> senden. Dazu müsste man aber die Variable @A@ aufsplitten können...

  • weran
    Gast
    • 24. März 2005 um 16:57
    • #50

    ich habe gerade den thunderbird 1.02 deutsch neu installiert und möchte den header einer zitierten mail anpassen. absender, adressat, datum, zeit und die betreffzeile sollten zusätzlich zu der zitierten mail gezeigt werden.

    ich hatte dies vor monaten schon mal eingerichtet, aber vergessen, wie das geht. ich weiss auch nicht mehr in welchem file ich dann das kommando einfügen, editieren muss.

    ich bedanke mich für deine antwort
    weran

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 24. März 2005 um 17:08
    • #51

    Lies diesen Thread am besten von Anfang an durch. Dort ist ein paar mal beschrieben, was du wo ändern musst.

  • Schorschinio
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Jul. 2004
    • 5. April 2005 um 19:18
    • #52

    DANKE FoneBone
    Echt Super erklärt!!!
    Gruß Schorschinio

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    173
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 9. April 2005 um 00:55
    • #53

    Also obwohl ich in der Datei "quoteHdr.txt" unter "...\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxx.default\chrome\" folgendes stehen habe:

    Code
    -------- Original Message --------
    <!--@A@-->From:    @A@<!--@A@-->
    <!--@R@-->To:      @R@<!--@R@-->
    <!--@C@-->CC:      @C@<!--@C@-->
    <!--@D@-->Sent:    @D@<!--@D@-->
    <!--@S@-->Subject: @S@<!--@S@-->

    wird dieser Eintrag einfach ignoriert. TB spuckt mir verwurstelte deutsche Texte aus wenn ich auf "weiterleiten" clicke. Gehe ich auf "Antwort" klappt alles wunderbar. (da Einträge in der user.js)

    Funktioniert "Thunderbird Reset Quote Header v0.3.1" nicht richtig? Zudem ist mir immer noch schleierhaft was unter "type what your old header looks like" einzutragen ist.


    EDIT:
    Also mit den Einstellungen:

    Externer Inhalt home.tiscali.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    klappt es nun.

  • =k3Rn=
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Mai. 2005
    • 24. Mai 2005 um 20:34
    • #54

    vielen dank auch,
    ich habs einfach so gemacht wie cyberstein es in dem ersten posting geschrieben hat, so finde ich es persönlich auch am besten.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Juni 2005 um 19:39
    • #55

    Vielleicht eine neue Lösung - mit dieser Erweiterung:

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=2626

    Zitat

    This new version modifies the reply header, inserting a header with this format:

    ---- Original message -----
    From: email@provider.com
    To: email@provider.com
    Subject: something
    Date: 01/01/2005

    Edit: Grad getestet, scheint nicht nur vielleicht eine Lösung zu sein, klappt bisher prima, die Headertitel sind dann auch in deutsch. Funktioniert allerdings nur im normalen Vorschaufenster, aber das reicht (mir) ja.

    Grüße

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Juni 2005 um 18:03
    • #56

    Update: Das o.g. Problem ist in der neuen Version Change Quote 0.2.3 gefixt.

  • John Doe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Sep. 2004
    • 25. Juni 2005 um 19:02
    • #57

    Funzt diese Extension eigentlich mit Quick Reply? Oder gibt es irgendeine, die damit geht?

  • hauler
    Gast
    • 26. Juli 2005 um 19:29
    • #58

    Hallo :!:

    Ich habe mir die Erweiterung TB Reset Quote Header in der neusten Version 0.4.3 installiert und bin ganz zufrieden damit.
    Allderdings habe ich noch eine kleines Problem mit der Datum- und Uhrzeitformatierung. Die Formatierung erfolgt mittels Variablen unter Erweiterungen --> Einstellungen im Feld Date Format.

    Mit den Variablenausdruck

    Code
    %dd.%mm.%yyyy %hr:%mn:%ss


    erhalte ich folgendes Datumsformat:

    Code
    22.07.2005 13:48:31 +0200


    Ich möchte das Datum aber so formatiert haben:

    Code
    Freitag, 22. Juli 2005 13:48:31


    Der Variablenausdruck dafür müsste so aussehen:

    Code
    %??, %dd.%!!.%yyyy %hr:%mn:%ss


    Aber was für Variablen setze ich für %?? und %!! und wie bekomme ich die +0200 weg? Oder geht das irgendwie ganz anders :?:

    Bei FoneBone hat das ja irgendwie funktioniert:

    Zitat von "FoneBone"

    Ich habe mir gerade die "Thunderbird Reset Quote Header v0.2.3"-Extension installiert und ein bißchen modifiziert. Sieht jetzt so aus:


    FoneBone

    Wäre echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :mrgreen:

    Ciao
    Hauler

    UPDATE:
    Habe gerade mal die alte Version 0.3.1 installiert und siehe da, mit der erhalte ich problemlos das gewünschte Format. In der Version gibt es aber auch noch kein Feld, in dem man das Datumsformat mit Variablen formatieren kann.
    Manchmal ist neuer eben doch nicht besser. :?

    Werde jetzt erst mal mit der älteren Version vorlieb nehmen.
    Wenn aber doch noch jemand eine Lösung zu meinem Problem hat, dann immer her damit. :wink:

    Ciao
    Hauler

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. August 2005 um 20:57
    • #59

    Die neue Version Change quote and reply format 0.4 (bisher bekannt als ChangeQuote) kann nun auch wahlweise in Reintext- oder HTML-Antworten benutzt werden.

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=2626

    Allerdings wird bei mir beim Antworten auf eine HTML-Mail immer standardmäßig Reintext genommen, obwohl ich "same format" aktiviert habe.

    Das manuelle Auswahlklicken des Formates klappt aber problemlos.

    Grüße

  • thowi
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    24. Aug. 2005
    • 25. August 2005 um 14:34
    • #60

    Super Erklärung FoneBone. Vielen Dank für deinen Code!
    Auch dir, hauler, danke, denn ich hab nun auch die alte Variante und somit den vernünftigen Timestamp :D. Allerdings ist etwas komisch: wenn ich eine neue Mail schreibe, wird meine Signatur durch die leider obligatorischen "--" vom übrigen Text abgetrennt. Wenn ich aber jetzt nach installieren dieser Erweiterung auf "Antwort" klicke, fehlen diese beiden Trennstriche! Woran kann das denn liegen?

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 7

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern